fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Gelöst
0

Batterie nach zwei Wochen ausgelaufen und defekt | VW

Hallo, habe jetzt schon die zweite Batterie in den Käfer eingebaut und nach zwei Wochen ohne das der Wagen läuft ist die Batterie hinüber. Ausgelaufen und messbar nur noch 6V. Ruhestrom mit Strommesszange 10mA gemessen. Ich weiß nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Entladestrom in Ruhe, Spannung in Ruhe, Ladespannung von Lichtmaschine 13,5V
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (31799)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Thomas Lanfer: Hallo könntest du den Fehler finden ? Wenn du nur die Batterie gewechselt hast ohne zu fahren und sie ist anschließend defekt also aufgebläht Kann es nur ein Kurzschluss sein . Ich gehe davon aus daß du die Batterie richtig angeschlossen hast . Hast du Mal überprüft wie viel Spannung im Leerlauf bzw erhöhter Drehzahl an der Batterie anliegt ? Über 13,8 Volt ist schlecht . Dann ist in der Regel der Lichtmaschinenregler defekt . Überprüft noch Mal den Batterie plus Anschluss ob er irgendwo durchgescheuert ist oder Kontakt mit Masse bekommt . Mfg Thomas Lanfer 25.10.21
Ich hab nochmals die Ladespannung bei höherer Drehzahl gemessen und hatte 18,5V. Die vorige Batterie war defekt die hatte einen Zellenschluss.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer03.10.21
... wenn die Batterie "ausläuft" liegt doch evtl. ein mechanisches Problem vor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B03.10.21
Ist die Batterie ausgegast oder ist das Gehäuse defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Lutz Meyer: ... wenn die Batterie "ausläuft" liegt doch evtl. ein mechanisches Problem vor? 03.10.21
Nein, ist einfach in die Halterung unter dem Rücksitz. Die bläht sich auf und es läuft ein bisschen was auf den Boden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Martin B: Ist die Batterie ausgegast oder ist das Gehäuse defekt 03.10.21
Nein die ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Gelöschter Nutzer: Nein die ist neu 03.10.21
Eventuell eine fehlerhafte Charge vom Hersteller? Hast du zweimal den gleichen Typ/Hersteller verbaut oder beim zweiten Mal eine andere Batterie genommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer03.10.21
... ich würde nochmal eine Ruhestrommessung mit dem Messgerät in Reihe vornehmen. Einem Zangenamperemeter für Gleichspannung vertraue ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
André Brüseke: Eventuell eine fehlerhafte Charge vom Hersteller? Hast du zweimal den gleichen Typ/Hersteller verbaut oder beim zweiten Mal eine andere Batterie genommen? 03.10.21
Ne ist von einem anderen Hersteller aber von der Kapazität baugleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Schon mal das Endlüftungsloch der Batterie geprüft? Bei neuer Batterie ist dies zu Transportzwecke verschlossen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Gelöschter Nutzer: Schon mal das Endlüftungsloch der Batterie geprüft? Bei neuer Batterie ist dies zu Transportzwecke verschlossen. 03.10.21
Genau... Die kann nicht ausgasen... Deswegen bläht sie sich warscheinlich auf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
André Brüseke: Genau... Die kann nicht ausgasen... Deswegen bläht sie sich warscheinlich auf... 03.10.21
Keine Ahnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch03.10.21
Gelöschter Nutzer: Schon mal das Endlüftungsloch der Batterie geprüft? Bei neuer Batterie ist dies zu Transportzwecke verschlossen. 03.10.21
Was für eine Spannung liefert die Lichtmaschine bei ca 2500 1/min? Es kann auch zusätzlich der Regler sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Gelöschter Nutzer: Keine Ahnung 03.10.21
Na ja gut ein Stopfen scheint da nicht mehr drin zu sein... alles in Ordnung..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Genannt im zweiten Bild ist 1 von 2 Löcher zusehen wenn man dort kein Stopfen sieht und fühlt mit kleinem Schraubendreher ist das in Ordnung, hier würde ich abbrechen und eine KFZ Werkstatt aufsuchen.
0
Antworten
profile-picture
Volker Milde03.10.21
Schon mal nachgeschaut ob es durch andere Teile einen Kurzschluss gibt, das hört sich danach an, da du schreibst das es trotz zwei wöchigen Stillstand dazu kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Christian Brisch: Was für eine Spannung liefert die Lichtmaschine bei ca 2500 1/min? Es kann auch zusätzlich der Regler sein. 03.10.21
Ich bin garnicht gefahren das Auto stand zwei Wochen mit der neuen Batterie im Hof
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Volker Milde: Schon mal nachgeschaut ob es durch andere Teile einen Kurzschluss gibt, das hört sich danach an, da du schreibst das es trotz zwei wöchigen Stillstand dazu kommt. 03.10.21
Ich ziehe den Schlüssel ab und messe mit der Stromzange 15 mA das war alles. Wenn ich einen Kurzschluss hätte müsste ich es doch messen können?
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert03.10.21
Es gab auch Käfer mit 6v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Bernd Ruppert: Es gab auch Käfer mit 6v 03.10.21
Kann sein, aber nicht der 1303
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Lutz Meyer: ... ich würde nochmal eine Ruhestrommessung mit dem Messgerät in Reihe vornehmen. Einem Zangenamperemeter für Gleichspannung vertraue ich nicht. 03.10.21
Okay, mache ich, guter Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.10.21
Christian Brisch: Was für eine Spannung liefert die Lichtmaschine bei ca 2500 1/min? Es kann auch zusätzlich der Regler sein. 03.10.21
Probiere ich aus, vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.10.21
Sind die Batteriepole abgedeckt? Evtl. macht die Rückbank oder etwas anderes einen Kurzschluss und überbrückt die Batteriepole.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.21
Franz Rottmann: Sind die Batteriepole abgedeckt? Evtl. macht die Rückbank oder etwas anderes einen Kurzschluss und überbrückt die Batteriepole. 03.10.21
Ja,das wäre ein Spaß, Käfer mit Sitzheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer11.10.21
Schau mal, ob die Sitzbank an die Batteriepole an der Sitzbank kommt. Würde ein Radio neu verbaut? Klemmt vielleicht der Bremslichtschalter? Kontrollier mal die Beleuchtung, ob alles funktioniert. Irgendwo hast du Kriechstrom. Sonst zieh mal eine Sicherung nach der anderen. Dann kannst du den Fehler einkreisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer11.10.21
Thomas Lanfer: Schau mal, ob die Sitzbank an die Batteriepole an der Sitzbank kommt. Würde ein Radio neu verbaut? Klemmt vielleicht der Bremslichtschalter? Kontrollier mal die Beleuchtung, ob alles funktioniert. Irgendwo hast du Kriechstrom. Sonst zieh mal eine Sicherung nach der anderen. Dann kannst du den Fehler einkreisen. 11.10.21
Lichtmaschine sollte nicht über 13.9 Volt gehen, zeigt er 14.5 oder mehr an, ist der Regler defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.21
Thomas Lanfer: Lichtmaschine sollte nicht über 13.9 Volt gehen, zeigt er 14.5 oder mehr an, ist der Regler defekt. 11.10.21
Leerlauf Spannung 14,5V und bei 2000-3000 U/min 18,5 V. Da wundert es mich nicht mehr das die Batterie sich aufbläht und ausläuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer21.11.21
Vielen Dank für die Rückmeldung. Tolles Auto . Weiterhin gute Fahrt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.21
Thomas Lanfer: Vielen Dank für die Rückmeldung. Tolles Auto . Weiterhin gute Fahrt . 21.11.21
Ja vielen Dank! Weißt du ob der Regler in der Nähe der Lichtmaschine sitzt? Gibts den Regler noch neu? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.21
⚠️Tausche den Regler, sonst brauchst du in einer oder zwei Wochen wieder eine neue Batterie 🔋⚠️ die wird wieder hochgehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.21
André Brüseke: ⚠️Tausche den Regler, sonst brauchst du in einer oder zwei Wochen wieder eine neue Batterie 🔋⚠️ die wird wieder hochgehen 24.11.21
Ja das ist mir auch klar deswegen ja die Frage wo er sitzt und ob es ihn noch neu gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.11.21
Gelöschter Nutzer: Ja das ist mir auch klar deswegen ja die Frage wo er sitzt und ob es ihn noch neu gibt 24.11.21
Die Regler gab's bei der Batterie unter der Rückbank oder auf der LM obendrauf. Beim 78er weiß ich's leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.11.21
Franz Rottmann: Die Regler gab's bei der Batterie unter der Rückbank oder auf der LM obendrauf. Beim 78er weiß ich's leider nicht. 24.11.21
Unter der Rückbank ist nur die Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer24.11.21
Der Regler befindet sich entweder auf der Lichtmaschine oder in der linken Ecke unter der Sitzbank in Fahrtrichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.11.21
Thomas Lanfer: Der Regler befindet sich entweder auf der Lichtmaschine oder in der linken Ecke unter der Sitzbank in Fahrtrichtung 24.11.21
Ah Okey müsste Nummer 60 sein vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Gelöschter Nutzer: Ah Okey müsste Nummer 60 sein vielen Dank 25.11.21
So der Regler ist da. Sieht so aus, mal gespannt ob der passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.22
Gelöschter Nutzer: So der Regler ist da. Sieht so aus, mal gespannt ob der passt. 15.04.22
Der Regler hätte gepasst wenn nicht der Vorgänger eine andere Lichtmaschine eingebaut hätte wahrscheinlich mit integriertem Regler. Oh man total verbastelt die Kiste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Gelöschter Nutzer: Der Regler hätte gepasst wenn nicht der Vorgänger eine andere Lichtmaschine eingebaut hätte wahrscheinlich mit integriertem Regler. Oh man total verbastelt die Kiste. 15.04.22
So eine neue Lichtmaschine bestellt und werde die dann einbauen dann ist denke ich Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten