fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 3 Std
Ungelöst
0

Motor startet nicht | RENAULT KANGOO Rapid

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Renault Kangoo BJ 2006 Diesel mit dem 1.5dCi Motor. Das Problem: Ich habe den Kangoo am Abend ganz normal bei mir auf dem Hof abgestellt. Ca. 2 Stunden später wollte ich wieder losfahren und der Kangoo sprang an, nahm aber kein Gas an und qualmte grau/schwarz. Er lief auch nicht schön. Danach begann die Fehlersuche. Der erste Übeltäter war wohl der Turbolader, weil im Ansaugbereich alles voll mit Motoröl war. Also habe ich diesen samt allen Schläuchen und Leitungen neu gemacht. Danach lief er aber immer noch genauso. Anschließend habe ich die Steuerzeiten überprüft, diese waren korrekt. Trotzdem habe ich mich dazu entschieden, den Zahnriemen zu tauschen, da der nicht mehr so frisch aussah. Danach immer noch genau das selbe Fehlerbild. Nach Überprüfung des Einspritzdrucks mit dem OBD-Tester (Launch Mot 4) und aller anderen Sensoren, die das Auto so hat, habe ich beschlossen, neue Injektoren einzubauen. Stand heute. Nach dem Einbau und der Codierung im Steuergerät lief der Kangoo immer noch genauso wie am Anfang. So langsam bin ich ein bisschen am Ende. Das Einzige, was noch nicht überprüft wurde, ist die Kopfdichtung und/oder die Kompression. Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp für mich. Ich mache morgen mal ein Video vom Starten. Danke euch
Bereits überprüft
Neuer Turbolader Zahnriemen komplett Neue Injektoren Nockenwellensensor Kurbelwellen Sensor Batterie Kühler
Motor

RENAULT KANGOO Rapid (FC0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (10305) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (10305)

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922105) Thumbnail

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922105)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01019300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01019300)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS263) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS263)

Mehr Produkte für KANGOO Rapid (FC0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für KANGOO Rapid (FC0/1_)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemannvor 2 Std
Mal überprüft ob der Motor überhaupt genug Druck Aufbaut in Diesel ....Event Einspritzpumpe defekt oder ggf eine Vorförderpumpe wenn der eine hat ...Event ist zu wenig Druck an den düsen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 2 Std
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, nicht das Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht, dann kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff / Ansaugbereich gedrückt. Die Abgasanlage auf Durchgang prüfen nicht das die Dämmwolle in den Schalldämpfern versullst ist und die Abgase nicht frei austreten können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Was für ein Turbo wurde verbaut? Neu Gebraucht überholt, oder Zubehör/original??? Wurde der Turbolader eingestellt? Denke das der Turbo dein Problem sein wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 2 Std
Prüfung der Kurbelgehäusebelüftung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
Faro Heinemann: Mal überprüft ob der Motor überhaupt genug Druck Aufbaut in Diesel ....Event Einspritzpumpe defekt oder ggf eine Vorförderpumpe wenn der eine hat ...Event ist zu wenig Druck an den düsen vor 2 Std
Hallo, also er hat beim starten gute 250bar laut obd Tester an raildruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
Carsten Heinze: Was für ein Turbo wurde verbaut? Neu Gebraucht überholt, oder Zubehör/original??? Wurde der Turbolader eingestellt? Denke das der Turbo dein Problem sein wird vor 2 Std
Ein neuer Turbolader wurde verbaut Von magnetmarelli heißt die Marke. Wie stellt man den denn ein ich dachte der wäre voreingestellt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, nicht das Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht, dann kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff / Ansaugbereich gedrückt. Die Abgasanlage auf Durchgang prüfen nicht das die Dämmwolle in den Schalldämpfern versullst ist und die Abgase nicht frei austreten können. vor 2 Std
Also er qualmt komplett aus dem Auspuff und das nicht zu wenig ich denke das ist nicht das Problem und der alte Turbo war fertig das Turbinen Rad hatte locker 1-2mm Spiel und der hat das ganze Öl durchgelassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Würde mal den Kurbelwellensensor Prüfen ggf ist der fehlerhaft oder defekt. Wird im Drehzahlmesser eine Drehzahl angezeigt? Wenn nicht ist der Kurbelwellensensor defekt oder die Verkabelung auf Beschädigung, Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
Marcel M: Würde mal den Kurbelwellensensor Prüfen ggf ist der fehlerhaft oder defekt. Wird im Drehzahlmesser eine Drehzahl angezeigt? Wenn nicht ist der Kurbelwellensensor defekt oder die Verkabelung auf Beschädigung, Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen vor 2 Std
Ist alles in Ordnung der Sensor zeigt Drehzahl an wie gesagt ich hab alle Sensoren auf Funktion überprüft es funktionieren alle. Und er hat auch keinen fehlerspeicher Eintrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Sean Zinsheimer: Hallo, also er hat beim starten gute 250bar laut obd Tester an raildruck vor 2 Std
Hast du beim Anlernen der INJ dran gedacht das die Zylinder andersherum gezählt werden? Zylinder 1 ist am Getriebe... nicht das die Codes nicht passen. An sich müsste er dann aber denke trotzdem irgendwie laufen zumindest... Ich würde nur noch versuchen die Railrohe mal nacheinander aufzudrehen wenn einer startet, so von der Pumpe aus in die Gegenrichtung versuchen Luft rauszudrücken.... Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Bei sowas bitte um Himmels Willen niemals die Sensoren die drin waren wegwerfen, evtl. sitzt da jetzt was "Renault-feindliches" drin und du hast dir vllt. somit selbst ein Ei ins Nest gelegt... Da du einen guten Tester hast, schau dir bitte die Sensoren an, NW und KW, kommt da was brauchbares an beim starten? Gibt es evtl. gleiche Stecker die man vertauschen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Sean Zinsheimer: Ist alles in Ordnung der Sensor zeigt Drehzahl an wie gesagt ich hab alle Sensoren auf Funktion überprüft es funktionieren alle. Und er hat auch keinen fehlerspeicher Eintrag vor 2 Std
Sehr gut... Habe etwas lange gebraucht zum tippen aber hier finde ich ja noch was ich gefragt hab, sehr gut... hmm.. Kraftstoff kommt dann wohl auch reichlich... vllt zuviel..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
André Brüseke: Sehr gut... Habe etwas lange gebraucht zum tippen aber hier finde ich ja noch was ich gefragt hab, sehr gut... hmm.. Kraftstoff kommt dann wohl auch reichlich... vllt zuviel.. vor 2 Std
Also Kraftstoff kommt auch genug an ich hatte auch die durchsichtigen Leitungen ausgetauscht inklusive der kleinen Handpumpe das ich evtl. dacht das da ein Defekt vorliegt wo er sich Luft ins System zieht. Die Injektoren habe ich richtig rum codiert. Aber wie du schon sagtest normal müsste er dann trotzdem laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 2 Std
Den LLK hast du ausgeleert? Da wird sich reichlich Motoröl vom alten Lader gesammelt haben. Ggf auch Trümmer, jeh nachdem wie schlimm der Schaden am alten Lader war.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 2 Std
Ingo N.: Den LLK hast du ausgeleert? Da wird sich reichlich Motoröl vom alten Lader gesammelt haben. Ggf auch Trümmer, jeh nachdem wie schlimm der Schaden am alten Lader war. vor 2 Std
Ist sogar ein neuer llk drinne Die Schläuche komplett vom Öl befreit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
Sean Zinsheimer: Ist sogar ein neuer llk drinne Die Schläuche komplett vom Öl befreit vor 2 Std
Die Transportstopfen hast du ja entfernt, aus dem neuen LLK? 😅 Nicht böse gemeint, hatten wir hier schonmal... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 1 Std
Ingo N.: Die Transportstopfen hast du ja entfernt, aus dem neuen LLK? 😅 Nicht böse gemeint, hatten wir hier schonmal... 😉 vor 1 Std
Ja alles gut hatte ich tatsächlich selber nochmal. Überprüft 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO Rapid (FC0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo Kollegen! Habe einen Kangoo der einwandfrei lief und nach 3 Wochen Standzeit nicht mehr anspringt. Anlasser dreht, aber bei Zündung an, leuchtet kein Symbol der Vorglühanlage und die Kraftstoffanlage scheint auch kein Strom zu bekommen. Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp. Danke!
Elektrik
Matthias Domagalla 17.11.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Kangoo während der Fahrt ausgegangen. Motor lässt sich per Hand drehen. Nockenwelle dreht mit, somit gehe ich nicht davon aus, dass es ein Motorschaden ist. Will ich den Wagen starten, passiert nichts. Kein Mucks! Wegfahrsperrsymbol (rote Leuchte) blieb konstant an, jetzt leuchtet sie langsam auf und ab, nicht schnell. Neue Batterie eingesetzt, trotz dessen flackern manchmal Symbole im KI. Auch mit Starthilfe nix. Mit anschrieb passiert auch nichts! Sicherungen zum Teil geprüft, alle I.O. Ein Kabel ist lose in der Nähe der Lichtmaschine. Weiß aber nicht wo es hingehört. Komme auch nicht in den Fehlerspeicher rein Was kann ich tun, um ihn zum Laufen zu bringen? Der Kangoo hat keine ZV! Also auch kein Knopf am Schlüssel. Nur Plaste.
Motor
Hassan Maatouk 04.01.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Kupplungstausch
Hallo, ich habe bei meinem Renault Kangoo, Bj. 2006 die Kupplung getauscht. Seitdem startet der Motor nicht mehr. Den Kurbelwellensensor habe ich bereits getauscht. Als Fehlercode hat er ständig "Kühlmittel Temperatursensor Stromkreis Fehler" drin stehen und "Kraftstoff Temperatur Sensor A Stromkreis". Störung drin stehen. Danke im Voraus.
Motor
Sean Zinsheimer 26.05.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Startet nicht!
Auto Startet nicht, bitte um Hilfe! Neuteile: Luftmassenmesser, Batterie, Injektor Zylinder 1, Dieselfilter inkl. Leitungen, Hochdruckpumpe, Schon geprüfter Bauteile/Baugruppen: Raildruck, Korrekturmenge aller Injektoren, Kraftstoffdrucksensor, Druckregelventil Kraftstoff, Luftmassenmesser. Er dreht sauber durch, hat aber nicht die Kraft zu starten. Meine Vermutung liegt bei Hochdruckpumpe im falschen Verhältnisse zur Nockenwelle (Flasch eingestellt quasi) hatte noch jemand das problem und könntet ihr mir bei der Fehlersuche helfen? Danke im voraus, LG Paul
Motor
Paul Perkuhn 12.08.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug glüht nach ersten Mal Starten nach
Hallo zusammen. Habe folgendes Problem: Vorweg, Glühkerzen sind alle in Ordnung. Wenn ich mein Auto im kalten Zustand starten will und ihn halt vorglühen lasse und dann starte, leuchtet die Leuchte der Vorglühanlage nach, er leicht unrund und nimmt kein Gas an. Wenn ich die Zündung anmache, warte bis die Lampe ausgeht, mache die Zündung wieder aus und starte ihn in einem Zug durch, springt er problemlos an. Ist der Wagen warm, und ich sofort ohne ihn glühen zu lassen starte, springt er problemlos an. Vielleicht hätte jemand eine Idee oder hat diesen Fehler schon einmal gehabt. LG Pascal
Motor
Pascal Berisha 07.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO Rapid (FC0/1_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Motor startet nicht nach Kupplungstausch
Ungelöst
Startet nicht!
Ungelöst
Fahrzeug glüht nach ersten Mal Starten nach

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten