fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Ungelöst
1

Auto geht gelegentlich in den Notlauf | CITROËN JUMPER Kasten

Guten Morgen zusammen. Mein Citroën Jumper geht immer wieder in den Notlauf. Egal welche Geschwindigkeit oder Drehzahl. Eher im warmen Zustand. Mkl bleibt an. Nach aus und wieder anschalten läuft das Auto wieder ganz normal. Das Problem tritt ganz unterschiedlich auf, manchmal 15 km gar nicht und manchmal in 5 km 5 mal.
Bereits überprüft
DPF professionell gereinigt. Zwangs Regenerierung. Abgastemperatursensor vor und nach Kat. Ladedruck Sensor.
Elektrik
Motor

CITROËN JUMPER Kasten

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122)

NGK Sensor, Abgastemperatur (96144) Thumbnail

NGK Sensor, Abgastemperatur (96144)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011)

Mehr Produkte für JUMPER Kasten Thumbnail

Mehr Produkte für JUMPER Kasten

44 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Das mit dem Notlauf Problem würde ich aber auch mal im nicht korrekten Kurbelwellensignal sehen... Daran mal gedacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.02.24
Fehlerauslese machen, wird was abgespeichert sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.24
Das erste Bild ist doch vom Gutmann Tester, wie lautet denn der Fehlercode mit Fehlertext vom Gutmann Tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.02.24
Fehlerspeicher löschen und wenn er in den Notlauf geht, erneut auslesen. Dann aber mit einem guten Diagnosegerät. Die Apps taugen nicht.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Carsten Heinze: Das erste Bild ist doch vom Gutmann Tester, wie lautet denn der Fehlercode mit Fehlertext vom Gutmann Tester? 20.02.24
Leider habe ich mir das nicht notiert. Aber es werden immer wieder die zwei Sensoren gebracht im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Gelöschter Nutzer: Das mit dem Notlauf Problem würde ich aber auch mal im nicht korrekten Kurbelwellensignal sehen... Daran mal gedacht? 20.02.24
Sitzen diese Sensoren nicht alle an dem gleichen Strang der Spannungsversorgung? Eventuell auch hier mal genauer hinsehen ob es da nicht zu einer Spannungsunterbrechung kommt?
1
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Das mit dem Notlauf Problem würde ich aber auch mal im nicht korrekten Kurbelwellensignal sehen... Daran mal gedacht? 20.02.24
Nach dem der Ladedrucksensor getauscht wurde, ist der Fehler mit Kurbelwellensensir gekommen. Aber da war das Problem schon 3 Woche da. Könnte es trotzdem ein Zusammenhang haben ?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Robert Ballmann: Fehlerspeicher löschen und wenn er in den Notlauf geht, erneut auslesen. Dann aber mit einem guten Diagnosegerät. Die Apps taugen nicht. 20.02.24
Hallo. Ja hab ich schon mehrfach gemacht. Auch mit dem teuren Diagnose Gerät. Zeigt immer die zwei Sensoren an und Glühkerze Zylinder 1. Mehr leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Marvin Klinkmüller: Nach dem der Ladedrucksensor getauscht wurde, ist der Fehler mit Kurbelwellensensir gekommen. Aber da war das Problem schon 3 Woche da. Könnte es trotzdem ein Zusammenhang haben ? 20.02.24
Ladedrucksensor Hersteller oder No name Produkt? Das Problem haben wir hier oft, das falsche Werte von Sensoren erzeugt werden. Schau dir trotzdem mal bitte die Spannungsversorgung der einzelnen Fühler und Sensoren an. Eventuell mal den ein oder anderen abstecken, Fehler löschen und schauen was wieder kommt...möglicherweise ist einer von denen auch dafür verantwortlich das die Probleme entstehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.02.24
Marvin Klinkmüller: Hallo. Ja hab ich schon mehrfach gemacht. Auch mit dem teuren Diagnose Gerät. Zeigt immer die zwei Sensoren an und Glühkerze Zylinder 1. Mehr leider nicht 20.02.24
Dann überprüfe die Parameter der beiden Sensoren bei einer Probefahrt. Dann siehst Du ob das Signal Plausibel ist.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Ladedrucksensor Hersteller oder No name Produkt? Das Problem haben wir hier oft, das falsche Werte von Sensoren erzeugt werden. Schau dir trotzdem mal bitte die Spannungsversorgung der einzelnen Fühler und Sensoren an. Eventuell mal den ein oder anderen abstecken, Fehler löschen und schauen was wieder kommt...möglicherweise ist einer von denen auch dafür verantwortlich das die Probleme entstehen 20.02.24
Alle Sensoren die getauscht worden sind waren Originalteile von Citroen. Aber der DPF ist nicht mehr original. Ich vermute der würde bei eBay als noname gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Marvin Klinkmüller: Hallo. Ja hab ich schon mehrfach gemacht. Auch mit dem teuren Diagnose Gerät. Zeigt immer die zwei Sensoren an und Glühkerze Zylinder 1. Mehr leider nicht 20.02.24
Glühkerze mal gemessen ...nicht das er versucht die anzusteuern und zieht sich damit die Spannungsversorgung auf dem Pfad gegen 0 durch Kurzschluss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Gelöschter Nutzer: Glühkerze mal gemessen ...nicht das er versucht die anzusteuern und zieht sich damit die Spannungsversorgung auf dem Pfad gegen 0 durch Kurzschluss? 20.02.24
UN dann noch die Frage...es bleiben also immer nur die beiden Abgassensoren und die Glühkerze...der Rest ist weg?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: UN dann noch die Frage...es bleiben also immer nur die beiden Abgassensoren und die Glühkerze...der Rest ist weg? 20.02.24
Ja richtig. Und obwohl die zwei Sensoren getauscht sind bleiben die drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.02.24
Abgastemperatursensor vor Kat zeigt 60°C das ist zu wenig und außerdem steht er ja auch im Fehlerspeicher. Evtl. "klaut" der den Anderen die Versorgungsspannung.
5
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Franz Rottmann: Abgastemperatursensor vor Kat zeigt 60°C das ist zu wenig und außerdem steht er ja auch im Fehlerspeicher. Evtl. "klaut" der den Anderen die Versorgungsspannung. 20.02.24
Hab mir sagen lassen der müsste normal 350 Grad haben. Das war direkt nach der Zwangsgenerierung. Und nach kat der Sensor ist ja auch viel zu kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Franz Rottmann: Abgastemperatursensor vor Kat zeigt 60°C das ist zu wenig und außerdem steht er ja auch im Fehlerspeicher. Evtl. "klaut" der den Anderen die Versorgungsspannung. 20.02.24
Ja...würde ich auch drauf tippen...zumindest hats nach 1 Minute Laufzeit schon mehr als schon deutlich über 100 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Marvin Klinkmüller: Hab mir sagen lassen der müsste normal 350 Grad haben. Das war direkt nach der Zwangsgenerierung. Und nach kat der Sensor ist ja auch viel zu kalt 20.02.24
Möglicherweise hast die falschen Sensoren bekommen. Oder ganz Blöd gesagt..die sind einfach mal gefallen und Schrott.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Möglicherweise hast die falschen Sensoren bekommen. Oder ganz Blöd gesagt..die sind einfach mal gefallen und Schrott. 20.02.24
Aber das Problem war, deswegen habe ich die getauscht. Das Problem ist dennoch geblieben. Gibt es vor den Sensoren kein Steuergerät oder ähnliches was kaputt sein könnte ?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Möglicherweise hast die falschen Sensoren bekommen. Oder ganz Blöd gesagt..die sind einfach mal gefallen und Schrott. 20.02.24
Und falsch können die nicht sein weil die grün und orange Kabel haben. Also bin mir zu 100% sicher daß es die richtigen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Marvin Klinkmüller: Und falsch können die nicht sein weil die grün und orange Kabel haben. Also bin mir zu 100% sicher daß es die richtigen sind. 20.02.24
Die müssen aber trotzdem nicht für den Motor sein. Nicht weil die Steckerfarben korrekt sind, müssen auch die Widerstandswerte der Sensoren korrekt sein. Was zeigen die Sensoren im kalten Zustand an? Umgebungstemperatur plus 10 Grad ist Normal.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Franz Rottmann: Abgastemperatursensor vor Kat zeigt 60°C das ist zu wenig und außerdem steht er ja auch im Fehlerspeicher. Evtl. "klaut" der den Anderen die Versorgungsspannung. 20.02.24
Doofe Frage: wie kann ich herausfinden ob der Versorgungsspannung "klaut"
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Die müssen aber trotzdem nicht für den Motor sein. Nicht weil die Steckerfarben korrekt sind, müssen auch die Widerstandswerte der Sensoren korrekt sein. Was zeigen die Sensoren im kalten Zustand an? Umgebungstemperatur plus 10 Grad ist Normal. 20.02.24
Im kalten Zustand müsste ich auslesen lassen. Ich habe die Sensoren ja direkt bei Citroen über die Fin bestellen lassen. Deswegen bin ich mir sicher das die richtig sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Marvin Klinkmüller: Im kalten Zustand müsste ich auslesen lassen. Ich habe die Sensoren ja direkt bei Citroen über die Fin bestellen lassen. Deswegen bin ich mir sicher das die richtig sind 20.02.24
Wie gesagt , den Sensor einfach mal ausstecken und sehen was er dann anzeigt...möglicherweise ist auch das Steuergerät für den Fehler verantwortlich und kann den Kanal nicht mit der Richtigen Spannung versorgen und dadurch auch den veränderlichen Widerstand im Fühler nicht bewerten. Wenn der abgesteckt immer noch 60 Grad hat, dann stimmt was am Kabelbaum oder Steuergerät nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.02.24
Ich kann mir vorstellen, dass dein Problem die Drallklappenverstellung verursacht. Die Drallklappen werden bei dem Motor über eine Unterdruckdose gesteuert. ....und da wird's schwierig, diese Unterdruckdose aufzutreiben wird komplizierter als chinesisch zu lernen..... Wenn du großes Glück hast, ist nur der Kunststoffkugelkopf gebrochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Jürgen Schultz: Ich kann mir vorstellen, dass dein Problem die Drallklappenverstellung verursacht. Die Drallklappen werden bei dem Motor über eine Unterdruckdose gesteuert. ....und da wird's schwierig, diese Unterdruckdose aufzutreiben wird komplizierter als chinesisch zu lernen..... Wenn du großes Glück hast, ist nur der Kunststoffkugelkopf gebrochen. 20.02.24
Was haben in dem Fall die Drallklappen damit zu tun das falsche Werte von den Temperatur Fühlern kommen? Oder habe ich was überlesen oder nur nicht mitbekommen?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller20.02.24
Gelöschter Nutzer: Was haben in dem Fall die Drallklappen damit zu tun das falsche Werte von den Temperatur Fühlern kommen? Oder habe ich was überlesen oder nur nicht mitbekommen? 20.02.24
Wenn die Drallklappen kaputt sind geht das Auto auch nicht in den notlauf oder täusche ich mich da ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.02.24
Gelöschter Nutzer: Was haben in dem Fall die Drallklappen damit zu tun das falsche Werte von den Temperatur Fühlern kommen? Oder habe ich was überlesen oder nur nicht mitbekommen? 20.02.24
Das Fehlerbild kommt mir von meinem C5 mit gleichem Motor bekannt vor. Nach dem Wechsel dieser Unterdruckdose war die Welt in Ordnung. (Ich bekam damals noch so eine Dose). Die ev.falschen Sensorwerte könnten durch dieses oder ein anderes Problem verursacht werden. Es wurden ja originale Sensoren verbaut, daher schließe ich die Sensoren als Fehlerquelle aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Wenn die Drallklappen kaputt sind geht das Auto auch nicht in den notlauf oder täusche ich mich da ? 20.02.24
Zumindest mit anderen Fehlermeldungen als sie hier der Fall sind. Leistungsverlust und Drehmoment Einbußen wären dann die gefühlten Probleme. Aber das würde das MS auch mit Fehlermeldungen dahin gehen kommentieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Und falsch können die nicht sein weil die grün und orange Kabel haben. Also bin mir zu 100% sicher daß es die richtigen sind. 20.02.24
Hast du die OE Nummern der Sensoren? Ich finde im Teileprogramm bereits insgesamt 6 verschiedene Sensoren für diesen Motor...ohne das ich jetzt speziell gesucht hätte.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: Hast du die OE Nummern der Sensoren? Ich finde im Teileprogramm bereits insgesamt 6 verschiedene Sensoren für diesen Motor...ohne das ich jetzt speziell gesucht hätte. 21.02.24
Ich habe noch die ausgebauten Sensoren. Davon kann ich dir gerne Mal die oe Nummer zukommen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Ich habe noch die ausgebauten Sensoren. Davon kann ich dir gerne Mal die oe Nummer zukommen lassen. 21.02.24
Gerne. Habe bei NTK gesehen die verbauen vor und nach Partikelfilter den gleichen Sensor
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: Gerne. Habe bei NTK gesehen die verbauen vor und nach Partikelfilter den gleichen Sensor 21.02.24
Das kann sein. Aber die Stecker von den Sensoren sind unterschiedlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Das kann sein. Aber die Stecker von den Sensoren sind unterschiedlich. 21.02.24
Von daher ja meine Frage diesbezüglich, da im Citroen Teileprogramm nur Chaos zu sehen ist bei mir
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: Von daher ja meine Frage diesbezüglich, da im Citroen Teileprogramm nur Chaos zu sehen ist bei mir 21.02.24
AV61-12B591-CA 8V41-12B591-CA
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Marvin Klinkmüller: AV61-12B591-CA 8V41-12B591-CA 21.02.24
Zusätzlich Wechsel ich heute noch den Differenzdruck Sensor ( abgasdrucksensor) Mal sehen was sich dann ergibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Zusätzlich Wechsel ich heute noch den Differenzdruck Sensor ( abgasdrucksensor) Mal sehen was sich dann ergibt 21.02.24
erklär mir bitte einfach nur warum du den tauschen willst? Differenzdruck sieht doch gut aus, Spannungswert vom Sensor sieht gut aus? Was soll das bringen?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: erklär mir bitte einfach nur warum du den tauschen willst? Differenzdruck sieht doch gut aus, Spannungswert vom Sensor sieht gut aus? Was soll das bringen? 21.02.24
Ja stimmt die Werte passen. Weil ich den schon bestellt habe und hier liegen hab. Und ich sowieso die Kabel von den 2 Sensoren kontrollieren möchte bis zum Steuergerät. Du hast Recht es macht eigentlich keinen Sinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Ja stimmt die Werte passen. Weil ich den schon bestellt habe und hier liegen hab. Und ich sowieso die Kabel von den 2 Sensoren kontrollieren möchte bis zum Steuergerät. Du hast Recht es macht eigentlich keinen Sinn 21.02.24
Schick das Teil zurück..oder gibt es zurück und Spare das Geld für anderes. Wer weiß worauf es hinausläuft...may be defektes Steuergerät...kann man aktuell schwer sagen.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: Schick das Teil zurück..oder gibt es zurück und Spare das Geld für anderes. Wer weiß worauf es hinausläuft...may be defektes Steuergerät...kann man aktuell schwer sagen. 21.02.24
Ja stimmt. Ich schicke es zurück dann. Montag hab ich ein Termin bei Citroen. Die wollen 120€ pro Std Fehlerdiagnose
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Marvin Klinkmüller: Ja stimmt. Ich schicke es zurück dann. Montag hab ich ein Termin bei Citroen. Die wollen 120€ pro Std Fehlerdiagnose 21.02.24
Ja...leider wird alles immer teurer..aber das ist eben bei allem so..wir verdienen mehr Geld, dann wird alles vorher teurer...jeder will und braucht was von dem Kuchen.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller21.02.24
Gelöschter Nutzer: Ja...leider wird alles immer teurer..aber das ist eben bei allem so..wir verdienen mehr Geld, dann wird alles vorher teurer...jeder will und braucht was von dem Kuchen. 21.02.24
Ja kann man nachvollziehen. Hoffe nur das die den Fehler dann auch zügig finden. 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.02.24
Habe gerade die ganze Konversation nochmals überflogen. Wie verhält sich der Differenzdruck beim Beschleunigen? Wenn das ein No Name DPF ist, könnte es ja sein,das (fast)nichts drin ist. Dann steigt die Abgastemperatur auch nicht so schnell.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Klinkmüller23.02.24
Robert Ballmann: Habe gerade die ganze Konversation nochmals überflogen. Wie verhält sich der Differenzdruck beim Beschleunigen? Wenn das ein No Name DPF ist, könnte es ja sein,das (fast)nichts drin ist. Dann steigt die Abgastemperatur auch nicht so schnell. 23.02.24
Hallo . Der DPF wurde vorher komplett mit Chemie Wasser und Luftdruck gereinigt. Und es ist ein No Name model. Ich bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Kasten

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Hallo. Ich habe gerade einen gebrauchten Jumper gekauft und auf der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Batterieleuchte und dieses Vorglühsymbol leuchten. Der Motor fuhr die ganzen 600 km vom Kaufort bis nach Hause ruhig und hatte keinen Leistungsverlust. Ich bitte um Hilfe bei der Eingrenzung des Problems, da ich von Autos keine Ahnung habe.
Motor
Elektrik
Peter Emmig 21.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Tankanzeige ohne Funktion
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Tankanzeige ohne Funktion(zeigt 0 und reserveleuchte blinkt) Über Stellglied Test Funktioniert die Anzeige. Parameter Krafstoffstand im Kombiinstrumentensteuergerät: 0% Parameter im Zentralelektroniker Modul: 66l Tankgeber ist neu und durchgemessen. Laut Schaltplan geht das Sinal vom Tankgeber über Signalleitungen ins Zentralelek.Modul und von dort über Can ins Kombiinstrument. Also Lagt die Vermutung nah das das Zentralelek. Modul das Signal über Can nicht an Kombiinstrument schickt. Vom einem Baugleichem Fahrzeug die Zentralelek. Umgebaut aber Tankanzeige rührt sich immernoch nicht. Hat jemand noch eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Kevin Unger 18.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Wasserverlust (Überdruck an Ausgleichbehälter)
Hallo. Ich bin lange auf der Suche nach dem Problem mit dem Wasserverlust. Angefangen hat es mit einem undichten AGR Ventil. Es wurde getauscht und ein Zeit lang war alles gut. Jetzt habe ich Kontrastmittel reingetan und gesehen, dass das Kühlwasser dir den Ausgleichsbehälter Deckel raus geht. Beim Abstellen des Motor gluckert es im Ausgleichsbehälter und der Kühlmittelstand geht unter Minimum oder verschwindet ganz, bei Öffnen der Deckel kommt wieder bis auf Maximum, fängt an wie kochen und hin und wieder schießt aus dem Behälter raus. Ich tippte zuerst auf Zylinderkopfdichtung, es kommt aber keinerlei Rauch aus dem Auspuff. Wenn man das Auto nicht braucht, verliert es auch kein Kühlmittel. Würde mich auf helfende Ratschläge freuen. Was langsam nicht mehr weiter.
Motor
Karl Haberl 04.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
ASR/ESP BJ 2010
ASR/ESP/ Hill-Holder Fehler im kalten Zustand. MKL immer wieder an. Hallo liebe User, Folgendes Problem, mir wird immer wieder im kalten Zustand der Fehler ASR/ESP reingehauen. Dadurch geht der Motor dann in den Notlauf. Nach Neustart ist dieser dann wieder weg. MKL bleibt an. Motor läuft normal, ohne Notlauf. Starte ich das Auto und fahre los, kommt der Fehler erst an der ersten Kreuzung, sobald Standgas erreicht wird. Starte ich dann neu, ist er wieder weg. Sobald das Auto Betriebstemperatur erreicht hat, bleibt der Fehler weg. MKL geht dann nach der Zeit aus bzw. Geht nach einer Standzeit von 1h aus und bleibt auch aus. ASR Fehler kommt dann auch nicht und das Auto läuft auch super. Es wurde einige Reparaturen in letzter Zeit durchgeführt, was die Anzahl der Fehler bedeutend reduziert hat. AGR-Ventil neu, Benzindruckregler neu, Injektor Zylinder 4 neu (+ ordentlich eingelernt und registriert) Auto läuft rund, trotz den Fehler den ich nicht löschen kann. Ventildeckel Dichtung neu + alle Dichtungen für alle Injektoren inkl. Kupferdichtungen. Glühkerzen alle 4 neu, da es bei Kälte zu schlechten Starts kam. Ich weiß nicht mehr weiter… Wenn der Fehler immer wäre, dann würde ich es ja verstehen, aber im warmen Zustand sind alle Fehler weg. Auto fährt im kalten und warmen Zustand sehr gut. Keine Aussetzer oder sonst etwas… Bei - Graden läuft er nach dem Starten etwas rau, aber legt sich nach 1min wieder. Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal.
Motor
Stephan Bodenbinder 12.01.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kühler Lüfter läuft bis Batterie leer
Moin, ich hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Jumper. Alles seit letztem Winter. Es ging los damit, dass mir der Wagen die Batterie angezeigt hat und irgendwann anfing, sie leer zu saugen, da sie sowieso überfällig war, hat er eine neue bekommen. Das ging 2 Wochen gut und dann kam wieder die Batterie Anzeige. Ging so weit, dass er sich nach 15 min fahren nicht mehr starten ließ. Ich habe nachgemessen und festgestellt, dass die Batterie nur geladen wird, wenn das Licht aus ist. Ich habe die Lima ausgebaut und gereinigt, war ganz schön schwarz. Die Kohlen sind schon gut angefressen, aber gehen noch von der Länge. Alles wieder eingebaut und gemessen. Feststellung: Bei laufendem Motor lädt die Batterie nur, wenn das Licht aus ist, aber es kam ein neues Problem dazu, und zwar der Kühlerlüfter. Der geht nun an, wenn ich den Schlüssel ziehe. Wenn der Wagen läuft, macht er keinen mucks. Ich habe die Sicherung 40 gezogen und auch mal getauscht. Kein positiver Effekt. Jetzt frage ich mich, ob es entweder an einem Relais liegt, Frage welches ist es, oder habe ich irgendwo ein Kabelproblem. Wäre sehr, sehr dankbar für eure Antworten.
Elektrik
Martin Fritz Schmidt 27.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Kasten

Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Gelöst
Tankanzeige ohne Funktion
Gelöst
Wasserverlust (Überdruck an Ausgleichbehälter)
Gelöst
ASR/ESP BJ 2010
Gelöst
Kühler Lüfter läuft bis Batterie leer

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten