fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Gelöst
0

Tankanzeige ohne Funktion | CITROËN JUMPER Kasten

Hallo, Ich habe folgendes Problem: Tankanzeige ohne Funktion(zeigt 0 und reserveleuchte blinkt) Über Stellglied Test Funktioniert die Anzeige. Parameter Krafstoffstand im Kombiinstrumentensteuergerät: 0% Parameter im Zentralelektroniker Modul: 66l Tankgeber ist neu und durchgemessen. Laut Schaltplan geht das Sinal vom Tankgeber über Signalleitungen ins Zentralelek.Modul und von dort über Can ins Kombiinstrument. Also Lagt die Vermutung nah das das Zentralelek. Modul das Signal über Can nicht an Kombiinstrument schickt. Vom einem Baugleichem Fahrzeug die Zentralelek. Umgebaut aber Tankanzeige rührt sich immernoch nicht. Hat jemand noch eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Tankgeber, Parameter, Stellglied
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

CITROËN JUMPER Kasten

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247601) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247601)

Mehr Produkte für JUMPER Kasten Thumbnail

Mehr Produkte für JUMPER Kasten

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Unger23.03.22
Birger: Klemm mal die Batterie ne halbe Stunde ab. 19.03.22
Batterie abgeklemmt, 30 Sekunden kurzgeschlossen , wieder abgeklemmt und Tankanzeige funktioniert wieder.
3
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN JUMPER Kasten

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Wurde denn die Verkabelung bis zum kombiinstrument mal druchgemessen? Seltsam ist dann allerdings, daß per stellgliedtest die Ansteuerung klappt. Eventuell ist das Signal zu schwach durch kabelbruch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.03.22
Ich würde die Verkabelung prüfen. Mal direkt am Tankgeber messen. Den Tankgeber mit Hand betätigen und somit prüfen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Birger: Klemm mal die Batterie ne halbe Stunde ab. 19.03.22
Werd ich machen, wirkt manchmal ja echt wunder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Bernd Frömmel: Ich würde die Verkabelung prüfen. Mal direkt am Tankgeber messen. Den Tankgeber mit Hand betätigen und somit prüfen.... 19.03.22
Tankgeber würde auch gemessen und liefert plausibele Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.03.22
Kommen die Werte vom Tankgeber auch an der Zentralelektrik an?
0
Antworten

CITROËN JUMPER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
16er Blech Wickerl: Kommen die Werte vom Tankgeber auch an der Zentralelektrik an? 19.03.22
Ja , die kann ich auch in den Parameter auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Kevin Unger: Laut Gutmann Schaltplan laufen die ganzen Signal alle über Canbus , hab nochmal aus Spaß zwei neue Leitung gelegt , also neue von der Zentralelek. Zum Kombiinstrument . Ebenfalls ohne Besserung. Also Kabel scheinen sich i.o. 19.03.22
Also wenn du am tester das Tank Volumen auslesen kannst, und das kombiinstrument ansteuern kannst und mit neu gelegten Kabeln auch nichts geht, dann muss der Fehler in kombiinstrument selber oder in der zentral Elektronik sein. Oder die Kabel von zentral Elektronik bis kombiinstrument.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.03.22
Wurden die einzelne Funktionen im Kombiinstrument einmal alle mit (Gutmann) Tester angesteuert,, auf Funktion geprüft,,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.22
Roger: Wurden die einzelne Funktionen im Kombiinstrument einmal alle mit (Gutmann) Tester angesteuert,, auf Funktion geprüft,, 19.03.22
So wie ich es im Text verstehe, hat er das per tester angesteuert und die Anzeige hat funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.03.22
Kevin Unger: Laut Gutmann Schaltplan laufen die ganzen Signal alle über Canbus , hab nochmal aus Spaß zwei neue Leitung gelegt , also neue von der Zentralelek. Zum Kombiinstrument . Ebenfalls ohne Besserung. Also Kabel scheinen sich i.o. 19.03.22
Zuerst erst mal folgendes. Dein Foto ist direkt von Gutmann, das ist nicht gut. Eigentlich sind das Dateien die nicht veröffentlicht werden dürfen..... Dann zu dem Problem. Wenn Signal bis ins Gateway gehen und am Tester auslesbar sind, das KI aber auch im Stellgliedtest funktioniert kann hier eigentlich nur ein Problem mit der CAN Verbindung vorliegen oder das Gateway ist defekt.....
0
Antworten

CITROËN JUMPER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Bernd Frömmel: Zuerst erst mal folgendes. Dein Foto ist direkt von Gutmann, das ist nicht gut. Eigentlich sind das Dateien die nicht veröffentlicht werden dürfen..... Dann zu dem Problem. Wenn Signal bis ins Gateway gehen und am Tester auslesbar sind, das KI aber auch im Stellgliedtest funktioniert kann hier eigentlich nur ein Problem mit der CAN Verbindung vorliegen oder das Gateway ist defekt..... 19.03.22
Kann man das löschen ? Das Gateway wurde von einem vergleichsfahrzeug umgebaut und hat das selbe Problem , ebenfalls wurde neue Canbus Leitungen gezogen, Fehler besteht weiterhin.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Roger: Wurden die einzelne Funktionen im Kombiinstrument einmal alle mit (Gutmann) Tester angesteuert,, auf Funktion geprüft,, 19.03.22
Ja wurde überprüft Funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
16er Blech Wickerl: Kommen die Werte vom Tankgeber auch an der Zentralelektrik an? 19.03.22
Ja kann man auslesen. 66 Liter Im KI allerdings 0%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Unger19.03.22
Denis Müller: Also wenn du am tester das Tank Volumen auslesen kannst, und das kombiinstrument ansteuern kannst und mit neu gelegten Kabeln auch nichts geht, dann muss der Fehler in kombiinstrument selber oder in der zentral Elektronik sein. Oder die Kabel von zentral Elektronik bis kombiinstrument. 19.03.22
Die Kabel von der Zentralelek. Zum KI wurden erneuert. Kombiinstrument Funktioniert, hab es in ein anderes Auto eingebaut und da funktioniert die Tankanzeige.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.03.22
Dann kommt ja nur noch das Prüfen des CanBus mit DSO inFrage Als Vergleich ein CanBus messen der funktionniert .
0
Antworten

CITROËN JUMPER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler22.03.22
Steckverbindungen unter den Trittbrett Fahresitig kontrollieren. Die oxidieren durch Schnee und Wasser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Kasten

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Hallo. Ich habe gerade einen gebrauchten Jumper gekauft und auf der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Batterieleuchte und dieses Vorglühsymbol leuchten. Der Motor fuhr die ganzen 600 km vom Kaufort bis nach Hause ruhig und hatte keinen Leistungsverlust. Ich bitte um Hilfe bei der Eingrenzung des Problems, da ich von Autos keine Ahnung habe.
Motor
Elektrik
Peter Emmig 21.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Wasserverlust (Überdruck an Ausgleichbehälter)
Hallo. Ich bin lange auf der Suche nach dem Problem mit dem Wasserverlust. Angefangen hat es mit einem undichten AGR Ventil. Es wurde getauscht und ein Zeit lang war alles gut. Jetzt habe ich Kontrastmittel reingetan und gesehen, dass das Kühlwasser dir den Ausgleichsbehälter Deckel raus geht. Beim Abstellen des Motor gluckert es im Ausgleichsbehälter und der Kühlmittelstand geht unter Minimum oder verschwindet ganz, bei Öffnen der Deckel kommt wieder bis auf Maximum, fängt an wie kochen und hin und wieder schießt aus dem Behälter raus. Ich tippte zuerst auf Zylinderkopfdichtung, es kommt aber keinerlei Rauch aus dem Auspuff. Wenn man das Auto nicht braucht, verliert es auch kein Kühlmittel. Würde mich auf helfende Ratschläge freuen. Was langsam nicht mehr weiter.
Motor
Karl Haberl 04.04.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
ASR/ESP BJ 2010
ASR/ESP/ Hill-Holder Fehler im kalten Zustand. MKL immer wieder an. Hallo liebe User, Folgendes Problem, mir wird immer wieder im kalten Zustand der Fehler ASR/ESP reingehauen. Dadurch geht der Motor dann in den Notlauf. Nach Neustart ist dieser dann wieder weg. MKL bleibt an. Motor läuft normal, ohne Notlauf. Starte ich das Auto und fahre los, kommt der Fehler erst an der ersten Kreuzung, sobald Standgas erreicht wird. Starte ich dann neu, ist er wieder weg. Sobald das Auto Betriebstemperatur erreicht hat, bleibt der Fehler weg. MKL geht dann nach der Zeit aus bzw. Geht nach einer Standzeit von 1h aus und bleibt auch aus. ASR Fehler kommt dann auch nicht und das Auto läuft auch super. Es wurde einige Reparaturen in letzter Zeit durchgeführt, was die Anzahl der Fehler bedeutend reduziert hat. AGR-Ventil neu, Benzindruckregler neu, Injektor Zylinder 4 neu (+ ordentlich eingelernt und registriert) Auto läuft rund, trotz den Fehler den ich nicht löschen kann. Ventildeckel Dichtung neu + alle Dichtungen für alle Injektoren inkl. Kupferdichtungen. Glühkerzen alle 4 neu, da es bei Kälte zu schlechten Starts kam. Ich weiß nicht mehr weiter… Wenn der Fehler immer wäre, dann würde ich es ja verstehen, aber im warmen Zustand sind alle Fehler weg. Auto fährt im kalten und warmen Zustand sehr gut. Keine Aussetzer oder sonst etwas… Bei - Graden läuft er nach dem Starten etwas rau, aber legt sich nach 1min wieder. Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal.
Motor
Stephan Bodenbinder 12.01.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kühler Lüfter läuft bis Batterie leer
Moin, ich hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Jumper. Alles seit letztem Winter. Es ging los damit, dass mir der Wagen die Batterie angezeigt hat und irgendwann anfing, sie leer zu saugen, da sie sowieso überfällig war, hat er eine neue bekommen. Das ging 2 Wochen gut und dann kam wieder die Batterie Anzeige. Ging so weit, dass er sich nach 15 min fahren nicht mehr starten ließ. Ich habe nachgemessen und festgestellt, dass die Batterie nur geladen wird, wenn das Licht aus ist. Ich habe die Lima ausgebaut und gereinigt, war ganz schön schwarz. Die Kohlen sind schon gut angefressen, aber gehen noch von der Länge. Alles wieder eingebaut und gemessen. Feststellung: Bei laufendem Motor lädt die Batterie nur, wenn das Licht aus ist, aber es kam ein neues Problem dazu, und zwar der Kühlerlüfter. Der geht nun an, wenn ich den Schlüssel ziehe. Wenn der Wagen läuft, macht er keinen mucks. Ich habe die Sicherung 40 gezogen und auch mal getauscht. Kein positiver Effekt. Jetzt frage ich mich, ob es entweder an einem Relais liegt, Frage welches ist es, oder habe ich irgendwo ein Kabelproblem. Wäre sehr, sehr dankbar für eure Antworten.
Elektrik
Martin Fritz Schmidt 27.02.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Injektoren anlernen
Hallo, Injektoren erneuert (Originalteile, neu), Codes akzeptiert, Anlernvorgang durchgeführt, läuft gut. Trotzdem leuchtet die Motorkontrollleuchte, permanenter Fehler: Injektoren anlernen.
Motor
Thomas Schwaz 22.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Kasten

Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Gelöst
Wasserverlust (Überdruck an Ausgleichbehälter)
Gelöst
ASR/ESP BJ 2010
Gelöst
Kühler Lüfter läuft bis Batterie leer
Gelöst
Injektoren anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten