Antoni Sorgos: Aaaaalsooo, das Schaltgestell ist in Leerlauf Position, habe leider vorher nicht gewusst das man es mit dem hebel darunter Arretieren könnte, sodass es sich nichtmehr bewegt, leider kommt niemand zu mir und zeigt oder sagt, wie man es normalerweise machen sollte, sodass ich nunmal keine andere Wahl hatte, als das ich mir Videos aus dem Internet anschaue und es ungefähr gleich nachahmen könnte.
Jedoch sind die Dinge die im Video oder sonstiges gezeigt/gesagt oder gemacht werden nicht immer identisch zu dem was du normalerweise wissen sollst/musst und oder machen sollst/musst.
Ich habe das schaltgestellt sowie die Seilzüge wie auf den Bildern zu sehen nochmal soweit auseinander gebaut, wie vorher.
Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen welches Seil ich wie einstellen müsste, damit es richtig funktionieren würde...
Jemand sagte zu mir das das Schaltgestell falsch eingebaut wäre, ist aber zu 100% nicht so, kann es mir eig. Nicht vorstellen, sonst würde ich echt an meinen Fähigkeiten zweifeln.
Ich vermute Stark das das Linke Seil, der Seilzug dafür ist um iwas im Getriebe oder der Schaltung zu bewirken/verändern.
Und das rechte Seil iwas mit der Kupplung; wie zb. Kupplungsweg zu tun hat.
Aaaaaber bevor ich jetzt den Schaltzugsseil verändere und dadurch evtl. Iwas noch kaputt gehen könnte, frage ich lieber nochmal hier nach, in welcher Richtung ich es normalerweise verstellen müsste, damit das scheiß FzG erkennt, das es im Rückwärtsgang ist, statt im 1.gang.
Viieeeeeellen vielen Dank für die Unterstützung, hole mir echt fast das Leben, wegen so einem Montagsauto.....
MfG
22.06.22
Achso ich hab vergessen zu sagen, nicht wundern das die kupplungsfeder auf dem einen Bauteil nochmal ab ist, ich war oder bin echt am verzweifeln und hab gedacht das es evtl. Doch an dem scheiß neuem Seilzug und Bauteil liegen könnte, aber macht in meinen augen ind Verstand keinen Sinn, da es mit den Schaltvorgängen sowieso nichts zu tun hat.
Vielen dank für die Unterstützung.
MfG