fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos22.06.22
Talk
0

Getriebe schaltet Rückwärtsgang in den 1. Gang | SEAT

Hallo liebe Hobbyschrauber und KfZler, Hab einen Seat Ibiza 6J5 Baujahr 2009 und der hat nach dem Kupplungstausch das Problem das der Rückwärtsgang in den 1. Gang schaltet und der 1. Halt auch normal in den 1. Schaltet, das FZG erkennt auch gar nicht das in den Rückwärtsgang geschaltet wird.... Liegt das an den Kupplungsseilen das, die irgendwie richtig eingestellt werden müssten oder an dem Bauteil wo die Kupplungsseile befestigt werden? Bin selber gerade irgendwie ratlos, am Getriebe selbst kann es eig. Nicht liegen, wurde mit viel Liebe, zumindest wie möglich, ausgebaut und wieder eingebaut.... Und ja, die Kupplung trennt auf jeden Fall richtig, nur gehen die Gänge halt so gesehen falsch rein.... Vielen Dank für die Unterstützung MfG
Bereits überprüft
Nein noch nicht wirklich, etwas ratlos zurzeit
Getriebe

SEAT

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 130 261-001) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 130 261-001)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.06.22
Hallo! Schaltzüge wieder richtig eingehängt, beim Ausbau etwas verstellt an den Zügen, Halter der Schaltzüge richtig befestigt ?
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.06.22
Selbst gemacht oder Werkstatt? Wenn Werkstatt dann reklamieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.06.22
Ich nehme an, dass es an den Seilen der Schaltung liegt. Diese müssen nach dem aus und Einbau neu eingestellt werden.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos22.06.22
Thomas Scholz: Selbst gemacht oder Werkstatt? Wenn Werkstatt dann reklamieren 22.06.22
Selbst gemacht natürlich, mir war nicht bewusst das bei einem Kupplungstausch die Kupplungsseile nochmal neu eingestellt werden müssten, werde das mal austesten und schaun was passiert. Vielen dank ^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos22.06.22
TomTom2025: Hallo! Schaltzüge wieder richtig eingehängt, beim Ausbau etwas verstellt an den Zügen, Halter der Schaltzüge richtig befestigt ? 22.06.22
Werde die Schaltzüge und die Befestigungen nochmal überprüfen, das Schaltzugbefestigungsteil wurde leider bei Einbau zerstört woraufhin ich ein neues Bauteil einbauen musste, was evtl. Das Problem verursacht, da am Bauteil selbst eine neue Kupplungsfeder dabei war habe ich diese gerade mit erneuert, werde das mal überprüfen und neu einstellen. Vielen dank ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.06.22
Kupplungszug und Schaltzüge(Schaltseile) haben nicht direkt was mit einander zu tun. Wenn die Kupplung einwandfrei öffnet und schließt, ist das OK. Wenn sich die Gänge nicht mehr einwandfrei einlegen oder gar nicht mehr einlegen lassen sind die Seilzug nicht richtig eingestellt. Du hast geschrieben das da etwas getauscht wurde, demnach stimmt da etwas nicht ganz. Das Seil für dir Schaltgasse müsstest du korrigieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte22.06.22
Schaltung einstellen
0
Antworten
profile-picture
Domenik BUHR22.06.22
Wurden die Spanner am Ende des Seilzug ( die auf den schaltturm gehen) arretiert oder einfach abgemacht? Der Problematik nach zur urteilen klingt es wie Züge vertauscht oder nicht arretiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hami22.06.22
Du musst die Schaltzüge neu einstellen. Hierzu müssen die Schnappverschlüsse am Schaltturm gelöst sein und der Schaltknauf muss mit einem Absteckstift arretiert werden. Der Schaltturm muss in Grundeinstellung im Leerlauf mit Hilfe des kleinenen Hebels im Bereich unterhalb des Schaltturms arretiert werden. Wenn dies gemacht ist können die Schnellverschlüsse geschlossen werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos22.06.22
Hami: Du musst die Schaltzüge neu einstellen. Hierzu müssen die Schnappverschlüsse am Schaltturm gelöst sein und der Schaltknauf muss mit einem Absteckstift arretiert werden. Der Schaltturm muss in Grundeinstellung im Leerlauf mit Hilfe des kleinenen Hebels im Bereich unterhalb des Schaltturms arretiert werden. Wenn dies gemacht ist können die Schnellverschlüsse geschlossen werden. 22.06.22
Aaaaalsooo, das Schaltgestell ist in Leerlauf Position, habe leider vorher nicht gewusst das man es mit dem hebel darunter Arretieren könnte, sodass es sich nichtmehr bewegt, leider kommt niemand zu mir und zeigt oder sagt, wie man es normalerweise machen sollte, sodass ich nunmal keine andere Wahl hatte, als das ich mir Videos aus dem Internet anschaue und es ungefähr gleich nachahmen könnte. Jedoch sind die Dinge die im Video oder sonstiges gezeigt/gesagt oder gemacht werden nicht immer identisch zu dem was du normalerweise wissen sollst/musst und oder machen sollst/musst. Ich habe das schaltgestellt sowie die Seilzüge wie auf den Bildern zu sehen nochmal soweit auseinander gebaut, wie vorher. Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen welches Seil ich wie einstellen müsste, damit es richtig funktionieren würde... Jemand sagte zu mir das das Schaltgestell falsch eingebaut wäre, ist aber zu 100% nicht so, kann es mir eig. Nicht vorstellen, sonst würde ich echt an meinen Fähigkeiten zweifeln. Ich vermute Stark das das Linke Seil, der Seilzug dafür ist um iwas im Getriebe oder der Schaltung zu bewirken/verändern. Und das rechte Seil iwas mit der Kupplung; wie zb. Kupplungsweg zu tun hat. Aaaaaber bevor ich jetzt den Schaltzugsseil verändere und dadurch evtl. Iwas noch kaputt gehen könnte, frage ich lieber nochmal hier nach, in welcher Richtung ich es normalerweise verstellen müsste, damit das scheiß FzG erkennt, das es im Rückwärtsgang ist, statt im 1.gang. Viieeeeeellen vielen Dank für die Unterstützung, hole mir echt fast das Leben, wegen so einem Montagsauto..... MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos22.06.22
Antoni Sorgos: Aaaaalsooo, das Schaltgestell ist in Leerlauf Position, habe leider vorher nicht gewusst das man es mit dem hebel darunter Arretieren könnte, sodass es sich nichtmehr bewegt, leider kommt niemand zu mir und zeigt oder sagt, wie man es normalerweise machen sollte, sodass ich nunmal keine andere Wahl hatte, als das ich mir Videos aus dem Internet anschaue und es ungefähr gleich nachahmen könnte. Jedoch sind die Dinge die im Video oder sonstiges gezeigt/gesagt oder gemacht werden nicht immer identisch zu dem was du normalerweise wissen sollst/musst und oder machen sollst/musst. Ich habe das schaltgestellt sowie die Seilzüge wie auf den Bildern zu sehen nochmal soweit auseinander gebaut, wie vorher. Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen welches Seil ich wie einstellen müsste, damit es richtig funktionieren würde... Jemand sagte zu mir das das Schaltgestell falsch eingebaut wäre, ist aber zu 100% nicht so, kann es mir eig. Nicht vorstellen, sonst würde ich echt an meinen Fähigkeiten zweifeln. Ich vermute Stark das das Linke Seil, der Seilzug dafür ist um iwas im Getriebe oder der Schaltung zu bewirken/verändern. Und das rechte Seil iwas mit der Kupplung; wie zb. Kupplungsweg zu tun hat. Aaaaaber bevor ich jetzt den Schaltzugsseil verändere und dadurch evtl. Iwas noch kaputt gehen könnte, frage ich lieber nochmal hier nach, in welcher Richtung ich es normalerweise verstellen müsste, damit das scheiß FzG erkennt, das es im Rückwärtsgang ist, statt im 1.gang. Viieeeeeellen vielen Dank für die Unterstützung, hole mir echt fast das Leben, wegen so einem Montagsauto..... MfG 22.06.22
Achso ich hab vergessen zu sagen, nicht wundern das die kupplungsfeder auf dem einen Bauteil nochmal ab ist, ich war oder bin echt am verzweifeln und hab gedacht das es evtl. Doch an dem scheiß neuem Seilzug und Bauteil liegen könnte, aber macht in meinen augen ind Verstand keinen Sinn, da es mit den Schaltvorgängen sowieso nichts zu tun hat. Vielen dank für die Unterstützung. MfG
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak23.06.22
Hast auch wirklich alle Getriebe Halter richtig montier?? Weil wen der Motor leicht schief liegt, dann passiert eben sowas. Ich denke nicht das man die zugseile falsch montieren kann. Dan würde nämlich gar kein Gang rein gehen.
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak23.06.22
Du hast doch zwei Löcher gebohrt im Getriebe Halter, du bist ein Held Also wie ich vermutet habe , Motor häng falsch drin . Korirgira das sofort sonnst fällt dir der aus Puff noch ab. Im Photo 2 ist schön zu sehen , wie du die Löcher gebohrt hast. 😂
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak23.06.22
Könnt ihr das alle sehen auf dem Photo????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Adam Nowak: Du hast doch zwei Löcher gebohrt im Getriebe Halter, du bist ein Held Also wie ich vermutet habe , Motor häng falsch drin . Korirgira das sofort sonnst fällt dir der aus Puff noch ab. Im Photo 2 ist schön zu sehen , wie du die Löcher gebohrt hast. 😂 23.06.22
Kann gerade echt nicht nachvollziehen was du meinst, habe nix gebohrt oder sonstiges, aber hört sich trotzdem witzig an 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Adam Nowak: Hast auch wirklich alle Getriebe Halter richtig montier?? Weil wen der Motor leicht schief liegt, dann passiert eben sowas. Ich denke nicht das man die zugseile falsch montieren kann. Dan würde nämlich gar kein Gang rein gehen. 23.06.22
Der Motor liegt halt generell leicht schief, aber kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen das es daran liegen könnte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Hami: Du musst die Schaltzüge neu einstellen. Hierzu müssen die Schnappverschlüsse am Schaltturm gelöst sein und der Schaltknauf muss mit einem Absteckstift arretiert werden. Der Schaltturm muss in Grundeinstellung im Leerlauf mit Hilfe des kleinenen Hebels im Bereich unterhalb des Schaltturms arretiert werden. Wenn dies gemacht ist können die Schnellverschlüsse geschlossen werden. 22.06.22
Also ich halte wirklich an deine Aussage fest, wenn du mir evtl mit Bilder oder sonstigem das so gut wie möglich erklären kannst, was ich zutun habe, dann würde ich mich wirklich darüber freuen und dies direkt ausprobieren, vielen Dank für die Unterstützung nochmals.
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak23.06.22
Antoni Sorgos: Der Motor liegt halt generell leicht schief, aber kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen das es daran liegen könnte... 23.06.22
Ja so schief wie es die Fabrik wollte und nicht du! Ist wohl Riesen Unterschied ob es so konstruiert ist ,. Oder ein Fachmann wie du dran gebohrt hast. Leute er bohrt zwei andere Löcher am Getriebe Halter, und ihr nehmt es gar nicht zu Kenntnis, er soll irgendwelche Zugseile einstellen. Die schon in der Fabrik irgendwo in China eingestellt worden sind!!! Ich schicke das Bild an autodoktoren, vielleicht macht Holger dir klar , das du nix zu bohren hast dort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hami23.06.22
Antoni Sorgos: Also ich halte wirklich an deine Aussage fest, wenn du mir evtl mit Bilder oder sonstigem das so gut wie möglich erklären kannst, was ich zutun habe, dann würde ich mich wirklich darüber freuen und dies direkt ausprobieren, vielen Dank für die Unterstützung nochmals. 23.06.22
Schau dir das an, das hat mich mal gerettet da bei mir die Arretierung vom Schalturm gebrochen ist. https://youtu.be/sheTKD03hmo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hami23.06.22
Hier noch in Textform und in Deutsch, falls du den Link kopieren zum einsehen musst, am besten über die Zitierfunktion, dann musst du das alles nicht eingeben 😅 https://www.tt-eifel.de/index.php/technik-8n/getriebe-haldex/schaltung-einstellen#:~:text=Schaltseilzug%20spannungsfrei%20sind%2C%20dreht%20man,und%20die%20Schaltung%20ist%20eingestellt.&text=Den%20Stift%20zur%20Fixierung%20des%20Schalthebels%20entfernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hami23.06.22
Antoni Sorgos: Aaaaalsooo, das Schaltgestell ist in Leerlauf Position, habe leider vorher nicht gewusst das man es mit dem hebel darunter Arretieren könnte, sodass es sich nichtmehr bewegt, leider kommt niemand zu mir und zeigt oder sagt, wie man es normalerweise machen sollte, sodass ich nunmal keine andere Wahl hatte, als das ich mir Videos aus dem Internet anschaue und es ungefähr gleich nachahmen könnte. Jedoch sind die Dinge die im Video oder sonstiges gezeigt/gesagt oder gemacht werden nicht immer identisch zu dem was du normalerweise wissen sollst/musst und oder machen sollst/musst. Ich habe das schaltgestellt sowie die Seilzüge wie auf den Bildern zu sehen nochmal soweit auseinander gebaut, wie vorher. Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen welches Seil ich wie einstellen müsste, damit es richtig funktionieren würde... Jemand sagte zu mir das das Schaltgestell falsch eingebaut wäre, ist aber zu 100% nicht so, kann es mir eig. Nicht vorstellen, sonst würde ich echt an meinen Fähigkeiten zweifeln. Ich vermute Stark das das Linke Seil, der Seilzug dafür ist um iwas im Getriebe oder der Schaltung zu bewirken/verändern. Und das rechte Seil iwas mit der Kupplung; wie zb. Kupplungsweg zu tun hat. Aaaaaber bevor ich jetzt den Schaltzugsseil verändere und dadurch evtl. Iwas noch kaputt gehen könnte, frage ich lieber nochmal hier nach, in welcher Richtung ich es normalerweise verstellen müsste, damit das scheiß FzG erkennt, das es im Rückwärtsgang ist, statt im 1.gang. Viieeeeeellen vielen Dank für die Unterstützung, hole mir echt fast das Leben, wegen so einem Montagsauto..... MfG 22.06.22
Beide Seilzüge sind für die Schaltung, eins für von links nach rechts und das andere für nach oben und unten. Die Kupplung wird hydraulisch (Bremsflüssigkeit) mit dem Nehmerzylinder/Geberzylinder betätigt. Damit die Kupplung später sauber trennt ist es wichtig das du die Kupplungsleitung anständig entlüftest. Dein Problem zunächst erstmal die Seilżüge richtig einzustellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte23.06.22
Ich habe die Bilder nur kurz überflogen würde aber sagen das ist falsch demontiert worden. Die Seile sind nur für die Schaltung eins für die Kulissenwahl eins für die Gangwahl die müssen korrekt eingestellt werden. Hätte man diese korrekt demontiert wäre das nicht nötig. Zu dir einen Gefallen mach das nie wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Hami: Beide Seilzüge sind für die Schaltung, eins für von links nach rechts und das andere für nach oben und unten. Die Kupplung wird hydraulisch (Bremsflüssigkeit) mit dem Nehmerzylinder/Geberzylinder betätigt. Damit die Kupplung später sauber trennt ist es wichtig das du die Kupplungsleitung anständig entlüftest. Dein Problem zunächst erstmal die Seilżüge richtig einzustellen. 23.06.22
Ok, werde mir das aufjedenfall mal später mit einem Kollegen anschauen, das Schaltgestänge wurde in der Leerlaufposition aus und eingebaut, damit der andere das mal auch versteht, da wurde nichts hin und her gespielt. Die Kupplung trennt richtig, Gänge gehen auch alle super rein, das FZG erkennt auch für nh Sekunde das er sich im Rückwärtsgang befindet, bis er halt nach vorne fährt. Das mit den Schaltseilen hab ich jetzt auch verstanden und hast auch recht das es kein Kupplungsseil ist. Ich muss noch anmerken, ich kenne das normalerweise auch, das man den Kupplungspedal, also die Kupplung entlüften muss nach Austausch. Jedoch war das bei mir auch anders gewesen. Wollte Kupplung entlüften und die hatte wie vorher auch, den gleichen Widerstand gehabt, ohne iwas gemacht zu haben. Weiss nicht ob man beim entlüften immer ein Bremsflüssigkeitsgerät anschließen muss. Normalerweise kenne ich das, das wenn man beim Schaltgestänge den Nippel abmacht und einen Schlauch dort reinmacht, das dann dort beim Betätigen halt Luft und Bremsflüssigkeit rauskommt, aber kam nix raus, dann hatte ich das selbe beim Nippel versucht wo die Bremsflüssigekeit entlang läuft und da kam auch bei der Betätigung nix raus, kp. Was da abgeht. Bin mal echt gespannt ob alles für den arsvh war und ich wirklich was falsch gemacht habe oder es wirklich nur ein kleiner Banaler fehler war/ist den man nicht nachvollziehen kann.... Vielen dank für die Unterstützung MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Adam Nowak: Ja so schief wie es die Fabrik wollte und nicht du! Ist wohl Riesen Unterschied ob es so konstruiert ist ,. Oder ein Fachmann wie du dran gebohrt hast. Leute er bohrt zwei andere Löcher am Getriebe Halter, und ihr nehmt es gar nicht zu Kenntnis, er soll irgendwelche Zugseile einstellen. Die schon in der Fabrik irgendwo in China eingestellt worden sind!!! Ich schicke das Bild an autodoktoren, vielleicht macht Holger dir klar , das du nix zu bohren hast dort. 23.06.22
Ich habe zum wiederholten Male nichts gebohrt oder dergleichen, ich hab das FZG bei einem Autohändler so gekauft wie es ist. Keine neue Bohrungen oder was auch immer. Das einzigste was ich bis jetzt am FZG selbst gemacht habe sind: Wartungsarbeiten, Reifen Erneuerungen, das wars. Jetzt wollte ich die Kupplung machen, da mir von manchen gesagt wurden ist, das die nichtmehr in Ordnung sei, hat sich auch am Kupplungspedal bemerkbar gemacht, ohne iwas zu verändern. Das kam einfach so. Die Kupplung war aber nicht verschlissen, trzdem hatte ich diese neu gemacht und alles nochmal so zusammengebaut wie es vorher auch war, außer das ich noch zusätzlich ein traggelenk und diese Schaltseilzugshalterung erneuern musste, da mir jemand diese beiden Bauteile zerstört hat, das wars. Mir ist klar das das ein montagsauto ist, aber mach mich nicht für etwas verantwortlich, wo du nichteinmal weisst das ich es überhaupt war. Wie gesagt ich habe am diesem FZG keine neuen Bohrungen oder sonstiges, gemacht. Denkst du echt mir wird so eine scheiße bei so einer scheiß Werkstatt beigebracht??? Da kannst du lange träumen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Thomas Scholz: Selbst gemacht oder Werkstatt? Wenn Werkstatt dann reklamieren 22.06.22
Selber 😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Friedgerd Bunte: Ich habe die Bilder nur kurz überflogen würde aber sagen das ist falsch demontiert worden. Die Seile sind nur für die Schaltung eins für die Kulissenwahl eins für die Gangwahl die müssen korrekt eingestellt werden. Hätte man diese korrekt demontiert wäre das nicht nötig. Zu dir einen Gefallen mach das nie wieder 23.06.22
Ich habe wie gesagt alles so eingebaut, wie ich es auch ausgebaut habe, kann oder würde gerne nochmal ein Video später hier rein posten, hatte aber leider nicht funktioniert. Werde nochmal nachschauen ^^
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoni Sorgos23.06.22
Domenik BUHR: Wurden die Spanner am Ende des Seilzug ( die auf den schaltturm gehen) arretiert oder einfach abgemacht? Der Problematik nach zur urteilen klingt es wie Züge vertauscht oder nicht arretiert 22.06.22
1. schaltseil (das linke) wurde so abgesteckt wie es war und genau so nochmal befestigt, das 2. (Das rechte) wurde erneuert, da ja das Bauteil wo es befestigt war kaputt war und 1 neues dabei war, ich werde mal gleich schauen das ich die Seile nochmal richtig einstelle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten