fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Neumi31.10.21
Gelöst
0

Motor startet nicht (Anlasser klickt nur) | HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck

Hallo zusammen, Leider habe ich folgendes Problem: Der Motor startet nicht Es fing damit an, dass der Motor nur hin und wieder nicht starten wollte (Anlasser klickt nur) Batterie war aber geladen. Es wurde dann auch ein Zusätzliches Masse Kabel gelegt wegen Verdacht auf Masse Problem. Jetzt ist es leider so, dass der Motor gar nicht mehr startet (Anlasser klickt nur) Batterie ist aber geladen 12,8V Ist es der Anlasser oder doch die Batterie? Lichtmaschine ist OK. Wie kann ich den Anlasser prüfen? Gruß Micha
Motor
Elektrik

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50121300) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50121300)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 250) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 250)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 170) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 170)

VALEO Geberzylinder, Kupplung (2101722) Thumbnail

VALEO Geberzylinder, Kupplung (2101722)

Mehr Produkte für PONY / EXCEL Stufenheck (X-2) Thumbnail

Mehr Produkte für PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Neumi03.11.21
Alexander Wolf: Du kannst noch die Dauerplus Verkabelung prüfen, ob auch die volle 12 V Spannung anliegen. Wenn ja Masse hast du ja schon zusätzlich auf den Motor gegeben, also wird es dann Richtung Anlasser selber gehen. Bei dem Baujahr kann das aber schonmal vorkommen. 31.10.21
Es war der Magnetschalter und ich habe den kompletten Anlasser erneuert. Danke für eure Hilfe. Grüße Micha.
12
Antworten

ALANKO Starter (10440152)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.21
Du kannst mit einem anderen Fz.Starthilfe geben, oder die Batteriespannung beim starten messen. Wenn's mit Starthilfe geht ist die Batterie schwach.Anderfalls ist wahrscheinlich der Anlasser defekt.
0
Antworten
profile-picture
Alex Reichel31.10.21
Ziemlich sicher dee Magnetschalter defekt. Magnetschalter zoeht an, leitet aber + nicht an den Startermotor weiter! Magnetschalter ersetzen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.10.21
Dreht der Motor sich noch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi31.10.21
Die schnellste Prüfung🤣Eine Person startet eine Person haut mit einem Hebeisen auf den Magnetschalter dann dreht er manchmal wieder. 😆Ich vermute da brauchst du einen neuen Anlasser.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze31.10.21
Nur 12V an der Batterie hat nicht viel zu sagen über die Leistungsfähigkeit der Batterie. Versuch mal ihn zu überbrücken. Erst wenn das auch nicht geht würde ich an einen defekten Anlasser denken
0
Antworten

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze31.10.21
Anlasser prüfen. Direkt Spannung rauf geben . Am besten mit einer separaten Batterie.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller01.11.21
Wenn du denn Anlasser prüfen willst, kannst du die Zündung anmachen jemand soll das Auto anschieben 2 Gang rein und die Kupplung schnell kommen lassen. Wenn das Auto Anspingt ist der Anlassser kaputt .
1
Antworten
profile-picture
Lukas Schell01.11.21
Kontrollier mal die Kontakte am Anlasser. Eventuell mal Kabel abklemmen und mit Schleifpapier reinigen
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Dreht der Motor sich noch 31.10.21
Wie soll der Motor sich drehen, wenn der Anlasser nur klickt?🤔🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange01.11.21
Moin Hier sind schon ein paar gute Vorschläge dabei. Kontakte sauber machen ist nie falsch, mit einem geeignetem Werkzeug mal beim anlassen auf den Anlasser klopfen ist auch gut. Aber es hört sich wirklich nach dem Magnetschalter an.
0
Antworten

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger01.11.21
Am Magnetschalter sind zwei dicke Schrauben 13er schl. (eine hatt plus von batterie) diese mit schraubenzieher verbinden also kurzschliesen dann sollte der anlasser motor kurz laufen ist das nicht der fall anlassermotor defekt,läuft der anlassermotor ist der magnetschalter defekt. (Vorausetzung ist dass batteriespannung 30 anliegt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.11.21
Carsten Tange: Wie soll der Motor sich drehen, wenn der Anlasser nur klickt?🤔🤔🤔 01.11.21
Vileicht ist der Motor ja Fest alles schon da Gewesen
0
Antworten
profile-picture
Serhat01.11.21
Leuchtet den die Instrumententafel, wenn sie versuchen die Zündung einzuschalten?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Vileicht ist der Motor ja Fest alles schon da Gewesen 01.11.21
Möglich, aber eher unwahrscheinlich bei der Fehlerbeschreibung.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Köbsell01.11.21
Das Zugmaget hängt.Lössung- kurzer Schag auf Zugmagnetschalter und proplem gelößt !!
0
Antworten

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Neumi01.11.21
Alexander Wolf: Du kannst noch die Dauerplus Verkabelung prüfen, ob auch die volle 12 V Spannung anliegen. Wenn ja Masse hast du ja schon zusätzlich auf den Motor gegeben, also wird es dann Richtung Anlasser selber gehen. Bei dem Baujahr kann das aber schonmal vorkommen. 31.10.21
Hi Alexander, danke für deinen guten Hinweis. Da der Anlasser hinter dem Motor liegt und rechts verbaut ist, komme ich leider ohne Hebebühne schlecht an die Kontakte. Ich könnte einen weiteren Hinweis nachgehen (am Magnetschalter beim Starten klopfen) und da ist er dann auch angesprungen. Daher werde ich jetzt den Anlasser tauschen. Gruß Micha.
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Franz Rottmann: Du kannst mit einem anderen Fz.Starthilfe geben, oder die Batteriespannung beim starten messen. Wenn's mit Starthilfe geht ist die Batterie schwach.Anderfalls ist wahrscheinlich der Anlasser defekt. 31.10.21
Hi Franz, danke für deinen Hinweis. Die Batterie geht zwar beim Starten runter auf 11,89V, aber wenn der Anlasser mit macht, reicht es zum Starten. Es ist wie schon vermutet der Magnetschalter. Wenn ich da beim Starten klopfe, springt er an. Daher tausche ich den Anlasser und es sollte erledigt sein. Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Alex Reichel: Ziemlich sicher dee Magnetschalter defekt. Magnetschalter zoeht an, leitet aber + nicht an den Startermotor weiter! Magnetschalter ersetzen... 31.10.21
Hi Alex, Danke für deine Hilfe. Ja der Verdacht auf den Magnetschalter ist sehr wahrscheinlich. Durch Klopfen beim Starten auf den Magnetschalter lässt den Motor starten. Werde den Anlasser tauschen und dann sollte es erledigt sein. Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Dreht der Motor sich noch 31.10.21
Hi Karl-Heinz, Ja wenn der Anlasser mal seinen Dienst macht läuft der Motor super. Es ist der Magnetschalter. Ich habe beim Starten daran geklopft und siehe da er startet. Daher wird der jetzt erneuert und dann wird es gewesen sein. Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Karl Subi: Die schnellste Prüfung🤣Eine Person startet eine Person haut mit einem Hebeisen auf den Magnetschalter dann dreht er manchmal wieder. 😆Ich vermute da brauchst du einen neuen Anlasser. 31.10.21
Hi Karl, Danke für deinen guten Hinweis. Der kam mir auch bekannt vor. Nachdem ich den hinter dem Motor gefunden habe, hatte ich es ausprobiert und siehe da der Motor starten dann auch. Ich werde den kompletten Anlasser erneuern und dann wird es gewesen sein. Gruß Micha
0
Antworten

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Neumi01.11.21
Matze: Nur 12V an der Batterie hat nicht viel zu sagen über die Leistungsfähigkeit der Batterie. Versuch mal ihn zu überbrücken. Erst wenn das auch nicht geht würde ich an einen defekten Anlasser denken 31.10.21
Hi Matze, Danke für deinen guten Hinweis. Leider komme ich ohne Hebebühne schlecht an die Kontakte ran da der Anlasser hinter dem Motor verbaut ist. Es wird der Magnetschalter sein da der Motor durch klopfen wieder startet. Gruß Micha.
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Lukas Schell: Kontrollier mal die Kontakte am Anlasser. Eventuell mal Kabel abklemmen und mit Schleifpapier reinigen 01.11.21
Hi Lukas, Danke für deinen Hinweis. Leider komme ich nicht ohne Hebebühne an die Kontakte ran da der Anlasser hinter dem Motor versteckt ist. Ich habe durch einen Hinweis durch klopfen an den Magnetschalter festgestellt das der Motor dann wieder startet. Daher werde ich den Anlasser tauschen und hoffe daß es dann erledigt ist.
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Carsten Tange: Wie soll der Motor sich drehen, wenn der Anlasser nur klickt?🤔🤔🤔 01.11.21
Hi, der Motor läuft super, wenn der Anlasser mal seinen Dienst macht. Nach Probieren der Hinweise ist es zu 90 % der Magnetschalter. Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Roger: Am Magnetschalter sind zwei dicke Schrauben 13er schl. (eine hatt plus von batterie) diese mit schraubenzieher verbinden also kurzschliesen dann sollte der anlasser motor kurz laufen ist das nicht der fall anlassermotor defekt,läuft der anlassermotor ist der magnetschalter defekt. (Vorausetzung ist dass batteriespannung 30 anliegt) 01.11.21
Hi Roger, Danke für deine Hilfe. Leider komme ich an die Kontakte ohne Hebebühne nicht so gut ran, da der Anlasser hinter dem Motor versteckt ist. Durch Klopfen am Magnetschalter springt der Motor dann auch an. Daher wird der komplette Anlasser jetzt erneuert und dann sollte Ruhe sein. Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
Neumi01.11.21
Serhat: Leuchtet den die Instrumententafel, wenn sie versuchen die Zündung einzuschalten? 01.11.21
Hi Serhat, Ja, die Instrumente leuchten beim Starten. Es wird wohl der Magnetschalter sein, da der Motor startet, wenn ich daran klopfe. Ich erneuere jetzt den Anlasser komplett und dann sollte Ruhe sein. Gruß Micha.
0
Antworten

HYUNDAI PONY / EXCEL Stufenheck (X-2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Neumi01.11.21
Thomas Köbsell: Das Zugmaget hängt.Lössung- kurzer Schag auf Zugmagnetschalter und proplem gelößt !! 01.11.21
Hi Thomas, Ja genau so ist es. Ich habe das auch durch einen anderen Hinweis ausprobiert und siehe, da der Motor springt an. Daher wird jetzt der Anlasser komplett erneuert und dann sollte Ruhe sein Gruß Micha
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.11.21
Danke für deine Rückmeldung 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten