fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Götz Rauschenbach26.11.22
Gelöst
0

Knarrendes Geräusch beim lenken | PEUGEOT 307

Hallo Leute, mein Peugeot macht seit heute beim Lenken, auch im stand, starke Geräusche. Woran kann das liegen? Danke schonmal!
Fahrwerk

PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Götz Rauschenbach28.11.22
War in meiner Werkstatt. Die Ursache für die Geräusche war eine gebrochene Feder.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.11.22
Mach mal ein Video damit man das hören kann, sonst ist das hier nur rumraten. Kommt das Geräusch von draußen oder aus dem Innenraum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.11.22
Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter? Schäumt das Servolenkungsöl im Leerlauf bzw. wenn du die Lenkung betätigst? Was genau für eine Servolenkung ist denn verbaut? Fehlerspeicher schon ausgelesen? Hast du ein Video vom Geräusch? Oder ist nur der Keilriemen für die Servopumpe locker?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.11.22
Hallo! Evtl mal ein Audio/Video davon erstellen, möglich wäre Domlager, Traggelenk, Sourstangenköpfe, Kreuzgelenk, Luft im System
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.11.22
Doozer2024: Hallo! Evtl mal ein Audio/Video davon erstellen, möglich wäre Domlager, Traggelenk, Sourstangenköpfe, Kreuzgelenk, Luft im System 26.11.22
Lenkgetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.11.22
Das kommt vermutlich von den Axialgelenken von den Spurstangen,oder von trocken gelaufenen Stabistangen.Lasse jemanden Lenken und dann fasst du nach und nach alle Gelenke an. Das Gelenk,was das Problem verursacht, vibriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs26.11.22
Knarrendes Geräusch, was sich so anhört, als würde immer wieder ein Hindernis überrollt werden, ist zu 99,9% das Domlager. Lenkgetriebe macht da eher ein kontinuierliches Knarzen. Unterschied ist halt Kugellager gegen angephaste Zahnräder. Diese sich vorstellen und dann sollte das Geräusch zuzuordnen sein. Wenn man zu zweit ist, geht das sehr einfach. Einen langen Schraubendreher mit durchgehender Seele an die vermeintlichen Fehlerstellen halten, Ohr an den Griff und dann die zweite Person lenken lassen und dabei die bereits erwähnten Fehlermöglichkeiten prüfen. Dann hört man das auf jeden Fall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs26.11.22
Robert Ballmann: Das kommt vermutlich von den Axialgelenken von den Spurstangen,oder von trocken gelaufenen Stabistangen.Lasse jemanden Lenken und dann fasst du nach und nach alle Gelenke an. Das Gelenk,was das Problem verursacht, vibriert. 26.11.22
Anfassen geht je nach Fehlerbild auch 😉
0
Antworten
profile-picture
Matthias Klabe26.11.22
Fertige Tragegelenke machen auch mal gern Geräusche wie ne alte Holztür die geöffnet wird...nur nicht so hoch von der Tonlage
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Klima ohne Funktion
An meinem Peugeot 307cc schaltet die Magnetkupplung nicht. Beim Kaltstart, bzw. beim Einschalten der Zündung, läuft auch der Kühlerlüfter mit.
Motor
Peter Dyranowski 24.08.22
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Guten Abend, ich habe den Peugeot meiner Freundin fahren dürfen und dabei sind mir starke Geräusche nach dem Einkuppeln und darauffolgenden Beschleunigen aufgefallen. Gebe ich nach dem Einlegen eines Gangs Gas habe ich ein schleifendes Geräusch aus dem Fußraum, Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, ist das Geräusch weg. Der Wagen ist jetzt 17 Jahre alt und es soll nicht mehr so viel gemacht werden. Vllt. hat jemand das gleiche Problem schon gehabt und kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte. Gruß von der Ostsee Stephan
Geräusche
Stephan Günther 27.08.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Hallo zusammen, der Motor ruckelt stark und läuft sehr unruhig. Nachdem ich die Zündkerzen entfernt hatte, stellte ich fest, dass diese sehr ölig auf den Zylindern 1 und 2 sind. Ich hatte bei den Auto Doktoren gesehen, dass an einem Fahrzeug auch durch ölige Zündkerzen der Motor Zündaussetzer hat. Meine Frage : Wie behebe ich die öligen Zündkerzen und liege ich richtig mit meiner Diagnose? Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Motor
Franzel Neumann 28.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Hallo, habe morgen Hauptuntersuchung und nun das, hat jemand eine Idee was das hier sein könnte, doch nur ein loses Blech?
Motor
Geräusche
Rene Rohrbach 07.11.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr
Additiv Tank war leer und habe ich nachgefüllt. Manchmal, für kurze Zeit ist in Ordnung, aber leider... Motorkontrolle leuchtet nicht! Keine Verbindung mit Steuergerät, in OBD Menü mit meinem Bosch Tester. Ich vermute Kommunikation Fehler, aber leider elektrk. ist meine schwach Stele. Ich brauche richtige Richtung von euch. Steuergerät war halbe Stunde in Gefrierschrank, aber leer ohne Ergebnis. Das Auto arbeitet in hohe Drehzahl 1200/1300 Umdrehungen, nimmt kein Gas mehr und leuchtet ESP Lampe. Danke schön Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Ivanov Plamen 08.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Gelöst
Klima ohne Funktion
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten