fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Dyranowski24.08.22
Gelöst
0

Klima ohne Funktion | PEUGEOT 307

An meinem Peugeot 307cc schaltet die Magnetkupplung nicht. Beim Kaltstart, bzw. beim Einschalten der Zündung, läuft auch der Kühlerlüfter mit.
Bereits überprüft
Spannung am Stecker Klimakompressor gemessen, Ok. Stecker auf Korrosion geprüft, Ok. Kabelbaum wird ausgeschlossen, da Spannung anliegt. Fehler ausgelesen, kein Fehler hinterlegt.
Motor

PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter Dyranowski14.10.22
André Brüseke: Die Frage ist wie er das gemessen hat, bzw. wie es verschaltet ist. Kann sein das die Masse geschaltet wird und er Plus gegen Karosse gemessen hat. Hast du direkt am Stecker die 12 Volt Anliegen ist das natürlich korrekt. Ich bezweifle das aber. Komisch ist das der Lüfter von anfang an läuft... 24.08.22
Alexander Koschel: Das der Lüfter von Anfang an läuft muss nicht komisch sein. Kommt auf die Schaltung an. Viele Systeme schalten bei AC on sofort die kleine Stufe ein, damit der Druck erst garnicht höher ansteigt. 24.08.22
Ja, es ist so, wenn Klimaschalter an, läuft der Lüfter gleich mit, wenn Klimaschalter aus, schaltet der Lüfter erst wenn Temperatur erreicht. Trotzdem vielen Dank Peter
0
Antworten

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Mindestens eine Abschaltbedingung ist erfüllt und dir schon mal aufgefallen ist das der Ventilator durchgängig läuft, würde ich dir als 1. empfehlen das Steuergerät von diesem zu überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Du musst das Fahrzeug mit einem Tester Prüfen der in der Lage ist in das Klima Bedienteil zu lesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.22
Anlage ist aber auch richtig befüllt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.08.22
Wenn du eine Spannung unter Last von 12V an der Magnetkupplung gemessen hast, aber die Kupplung nicht anzieht, dann ist die Kupplung platt.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Alexander Koschel: Wenn du eine Spannung unter Last von 12V an der Magnetkupplung gemessen hast, aber die Kupplung nicht anzieht, dann ist die Kupplung platt. 24.08.22
Die Frage ist wie er das gemessen hat, bzw. wie es verschaltet ist. Kann sein das die Masse geschaltet wird und er Plus gegen Karosse gemessen hat. Hast du direkt am Stecker die 12 Volt Anliegen ist das natürlich korrekt. Ich bezweifle das aber. Komisch ist das der Lüfter von anfang an läuft...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.08.22
Ich denke da wie Alexander. H4 Lampe am Kompressor Stecker anschließen und wenn die hell leuchtet ist die Magnetkupplung defekt. Wenn das Steuergerät eine defekte Magnetkupplung erkennt,was viele Hersteller können, symbolisiert die einen Fehler durch ansteuern des Lüfters.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Alexander Koschel: Das der Lüfter von Anfang an läuft muss nicht komisch sein. Kommt auf die Schaltung an. Viele Systeme schalten bei AC on sofort die kleine Stufe ein, damit der Druck erst garnicht höher ansteigt. 24.08.22
Ja verstehe schon... Bei meinem BMW ist das genauso. AC an, Lüfter an... Frage also: Lüfter an bei AC aus und Motorstart?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.08.22
André Brüseke: Ja verstehe schon... Bei meinem BMW ist das genauso. AC an, Lüfter an... Frage also: Lüfter an bei AC aus und Motorstart? 24.08.22
Weiß ich nicht. Aber lt. SLP hat der keinen stufenlosen Lüfter, sondern 2 Stufen. Die 1. Stufe wird also laufen wenn der AC Schalter auch an ist. Ohne AC on gibt es kein Motiv dass der Lüfter laufen muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Dyranowski24.08.22
André Brüseke: Die Frage ist wie er das gemessen hat, bzw. wie es verschaltet ist. Kann sein das die Masse geschaltet wird und er Plus gegen Karosse gemessen hat. Hast du direkt am Stecker die 12 Volt Anliegen ist das natürlich korrekt. Ich bezweifle das aber. Komisch ist das der Lüfter von anfang an läuft... 24.08.22
Ja, die 12 Volt liegen am Stecker an, Masse wurde auch gemessen und ist io
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Peter Dyranowski: Ja, die 12 Volt liegen am Stecker an, Masse wurde auch gemessen und ist io 24.08.22
Dann hat Alexander recht... Die Kupplung wird breit sein...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Dyranowski24.08.22
Alexander Koschel: Weiß ich nicht. Aber lt. SLP hat der keinen stufenlosen Lüfter, sondern 2 Stufen. Die 1. Stufe wird also laufen wenn der AC Schalter auch an ist. Ohne AC on gibt es kein Motiv dass der Lüfter laufen muss. 24.08.22
AC Schalter an oder aus, werde ich dem nächst prüfen, fahre selten mit dem Fahrzeug, steht mehr in der Garage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Dyranowski24.08.22
André Brüseke: Dann hat Alexander recht... Die Kupplung wird breit sein... 24.08.22
Danke, für die schnellen Antworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.22
Peter Dyranowski: Danke, für die schnellen Antworten 24.08.22
Gerne. Dafür sind wir hier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger24.08.22
Bitte prüf doch noch die Sicherungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Guten Abend, ich habe den Peugeot meiner Freundin fahren dürfen und dabei sind mir starke Geräusche nach dem Einkuppeln und darauffolgenden Beschleunigen aufgefallen. Gebe ich nach dem Einlegen eines Gangs Gas habe ich ein schleifendes Geräusch aus dem Fußraum, Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, ist das Geräusch weg. Der Wagen ist jetzt 17 Jahre alt und es soll nicht mehr so viel gemacht werden. Vllt. hat jemand das gleiche Problem schon gehabt und kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte. Gruß von der Ostsee Stephan
Geräusche
Stephan Günther 27.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten