fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer20.09.23
Ungelöst
0

Ruckeln beim Anfahren mit Selespeed-Getriebe | FIAT STILO

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Anfahren meines Autos. Wenn ich nur wenig Gas gebe, ruckelt es extrem, als ob die Kupplung nicht im Schleifpunkt bleibt. Wenn ich beim Anfahren mehr Gas gebe, funktioniert es ohne Probleme. Das verstehe ich nicht, da es im Rückwärtsgang viel besser ist. Auch bei wenig Gas gibt es zwar ein leichtes Rucken, aber deutlich weniger als im Vorwärtsgang. Sobald das Auto erstmal in Fahrt ist, funktionieren alle Gänge einwandfrei, nur beim Anfahren mit wenig Gas ist es wie eine Rodeo-Show. Der Motor läuft sehr ruhig, auch während des Ruckelns, weshalb ich vermute, dass die Kupplung ständig ein- und auskuppelt. Beim Auslesen wurden keine Fehlercodes gefunden.
Bereits überprüft
Ich habe denn LMM überprüft und ausgetauscht, Getriebeöl und das Hydrauliköl erneuert, alle Stecker gereinigt.
Getriebe

FIAT STILO (192_)

Technische Daten
VALEO Einparkhilfe (632200) Thumbnail

VALEO Einparkhilfe (632200)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901117) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901117)

VALEO Kupplungssatz (826254) Thumbnail

VALEO Kupplungssatz (826254)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0142 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0142 10)

Mehr Produkte für STILO (192_) Thumbnail

Mehr Produkte für STILO (192_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.09.23
Könnte mir vorstellen, dass die Kupplungsbeläge "verglast" sind. Vielleicht sind die mal zu heiß geworden.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.23
Könnte mir vorstellen, das die Kupplung ihrem Ende entgegen sieht. 180tkm ist zwar keine Glanzleistung aber die Automatik wird auch wohl nicht zimperlich damit umgehen. 🤷‍♂️
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.09.23
Andre Steffen: Könnte mir vorstellen, dass die Kupplungsbeläge "verglast" sind. Vielleicht sind die mal zu heiß geworden. 20.09.23
Richtig Das rupfen der Kupplung kommt durch Verglasung der Beläge Da hilft leider nur ein Austausch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.09.23
Bin zwar auch in Richtung der Anderen was die Syntome betrifft, allerdings könntest Du nochmal die Gummis der Motor/ Getriebelagerung /Drehmomentstütze überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.09.23
Sorry PDC Defekt also wie Mann sieht ist es nur beim leichten anfahren sobald man mehr Gas gibt, ist das ruckeln direkt weg und im Rückwärtsgang überhaupt nicht vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Tramp20.09.23
Ist leider ein bekanntes Problem beim Salespeed Getriebe,hatte unser Ehemaliger auch,bei ca der gleichen Laufleistung. Es half kurzzeitig für 3 Monate erstmal das Hydrauliköl für das Getriebe und die Drehmomentstütze zu wechseln , das EVO Magnetventil zu reinigen und die Kupplung über MultiEcuScan zu Kalibrieren. Bei manchen half ein Kupplungswechsel und das aufspielen einer neueren Software,allerdings ist es schwierig jemanden zu finden der Ahnung von dem Getriebe hat und da ran geht,sogar in Fiat Werkstätten hatten wir kein Glück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.09.23
Hast du ein automatisiertes Schaltgetriebe drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.09.23
Jürgen Schultz: Hast du ein automatisiertes Schaltgetriebe drin? 21.09.23
Ja ist eine halb Automatik (Selespeed)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.09.23
Gelöschter Nutzer: Ja ist eine halb Automatik (Selespeed) 21.09.23
Dann wird ein Aktuator defekt sein. Die Dinger müssen programmiert werden. Du wirst um den Werkstattbesuch nicht herumkommen. ...du wirst leider dein Sparschwein dafür killen müssen, der Spaß kostet was....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.09.23
Jürgen Schultz: Dann wird ein Aktuator defekt sein. Die Dinger müssen programmiert werden. Du wirst um den Werkstattbesuch nicht herumkommen. ...du wirst leider dein Sparschwein dafür killen müssen, der Spaß kostet was.... 24.09.23
Hallo, danke für die Hilfe. Ich habe alle Teile ich hab ein neues Ausdruck Lager und eine neue Kupplung. Ich würde diese demnächst austauschen und mit meinem Diagnose Gerät neu anlernen. Mal schauen ob das was bringt. 
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT STILO (192_)

0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Getriebeproblem nach Ausrücklagertausch
Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meinem Stilo Abarth, es war das Ausrücklager defekt. Da ist die Abdichtung undicht geworden und das Hydraulik Öl ausgelaufen, nachdem die Werkstatt ein neues eingebaut hat, ist jetzt aber der Rückwärtsgang und der Erste zugleich drin und man kann nicht auf neutral schalten, Werkstatt weiß leider nicht mehr weiter. Ich habe das Auto schon mal ausgelesen, es ist kein Fehler hinterlegt im Steuergerät, weiß vielleicht jemand, woran es liegen könnte, das Fahrzeug steht jetzt schon fast zwei Jahre, da ich noch niemanden gefunden habe, der mir helfen kann.
Getriebe
Rudi Kawasch 19.11.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Tacho komplett ausgefallen!
Guten Tag, ich habe bei meinem Fiat Stilo Baujahr 2003 ein Problem mit dem Tacho. Es tut sich nichts im Tacho. Beim Starten leuchet kurz die Airbaglampe auf, ansonsten tut sich nichts… Danke im Voraus Mit Freundlichen Grüßen
Elektrik
Ali Biryar 13.10.21
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Startet nicht mehr
Hallo zusammen, Motor läuft nicht mehr an, nachdem ich ihn abgestellt habe. Das passierte ohne Vorwarnung. Was kann ich als nächstes tun ?
Motor
Peter Krebs 03.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT STILO (192_)

Ungelöst
Getriebeproblem nach Ausrücklagertausch
Ungelöst
Tacho komplett ausgefallen!
Ungelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten