fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Ungelöst
0

Getriebeproblem nach Ausrücklagertausch | FIAT STILO

Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meinem Stilo Abarth, es war das Ausrücklager defekt. Da ist die Abdichtung undicht geworden und das Hydraulik Öl ausgelaufen, nachdem die Werkstatt ein neues eingebaut hat, ist jetzt aber der Rückwärtsgang und der Erste zugleich drin und man kann nicht auf neutral schalten, Werkstatt weiß leider nicht mehr weiter. Ich habe das Auto schon mal ausgelesen, es ist kein Fehler hinterlegt im Steuergerät, weiß vielleicht jemand, woran es liegen könnte, das Fahrzeug steht jetzt schon fast zwei Jahre, da ich noch niemanden gefunden habe, der mir helfen kann.
Getriebe

FIAT STILO (192_)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190966) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190966)

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (47961) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (47961)

LINEX Seilzug, Schaltgetriebe (14.44.85) Thumbnail

LINEX Seilzug, Schaltgetriebe (14.44.85)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12015769B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (12015769B)

Mehr Produkte für STILO (192_) Thumbnail

Mehr Produkte für STILO (192_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.11.23
Hallo, dann muss das Schaltgestänge/Schaltseile neu eingestellt werden, oder es wurde etwas falsch zusammen gebaut
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger19.11.23
Sowas hatte Ich schon mal bei einem anderen Fahrzeug, würde mal versuchen das Auto hin und her zu schieben/ und einer sollte versuchen den Gang raus zu bringen/ Durch das rum schupsen, sollte er auf neutralgehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Leider kann man an der Schaltung nix machen da er über die Hydraulik geschaltet wird, Werkstatt hat Antriebswelle ausgebaut da er sonst nicht rollbar wäre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger19.11.23
Rudi Kawasch: Leider kann man an der Schaltung nix machen da er über die Hydraulik geschaltet wird, Werkstatt hat Antriebswelle ausgebaut da er sonst nicht rollbar wäre 19.11.23
Nochmals zusammen bauen/ eine Person aufschaukeln/ die andere versuchen auf Neutral zu schalten/ das wär mal des günstigste. Oder nochmals Getriebe ausbauen, und Mit Schraubendreher ein Gang raus nehmen, und im ausgebauten zustand alle Gänge mal durchschalten/ ob ein weiterer defekt vorliegt...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Ist das nicht ein automatisiertes Schaltgetriebe? 🤔 Dann wäre es technisch nicht möglich, dass 2 Gänge gleichzeitig eingelegt sind. Dann wird das ein elektronisches Problem sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Ja das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, da kann man mit der Hand keine Gänge schalten, geht nur über die Hydraulik, und nur im eingebauten Zustand, auch wenn das nur ein Fehler von der Elektrik ist wüsste ich jetzt nicht wie ich den beheben sollte, da mir der Tester keine Fehler anzeigt und ich auch nicht genug tief ins Steuergerät rein komme, ist BJ 2002 und den Original Tester von Fiat von damals habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.11.23
Hallo Rudi aus welchem PLZ Bereich kommst Du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Bin aus 84347 Pfarrkirchen/ Niederbayern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.11.23
Rudi Kawasch: Bin aus 84347 Pfarrkirchen/ Niederbayern 19.11.23
Hallo Rudi, im Frühjahr hatte mein Bruder einen Getriebeschaden an seinem Fiat Bravo mit einem 6 Gang Getriebe. Dieses hat er zu einem Getriebespezialisten nach Hessen gebracht, dort wurde es überholt und danach durch uns wieder eingebaut. Was ich allerdings nicht weiß ob er sich auch mit dem Getriebe des Stilo Abarth auskennt und Dir somit auch helfen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Leider gibt es nur noch sehr wenige die sich mit dem selespeed Getriebe auskennen, hatte gehofft hier jemand zu finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.11.23
Hallo Rudi, hier gebe ich Dir mal den Kontakt zu einem Getriebespezialisten den Du mal wegen deinem Getriebeproblem kontaktieren könntest vielleicht kann der weiterhelfen. Die Kontakt Informationen von der Firma die mein Bruder beauftragt hat muss ich noch suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Kawasch19.11.23
Vielen Dank, werde da mal nachfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.11.23
Hallo Rudi, hier sind die Kontakt Informationen zu dem Unternehmen wo das Getriebe vom Fiat Bravo repariert wurde. Vielleicht können die bei dem Selespeed Getriebe helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Tramp20.11.23
Die Hydraulik muss auch entlüftet und das Getriebe kalibriert werden, vielleicht probierst du es erstmal mit Laptop und Fiatecuscan? zwar schon länger her,aber hat bei unserem damals sehr gut funktioniert. Dieses Getriebe ist auch wirklich sehr speziell und leider auch sehr anfällig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT STILO (192_)

0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Anfahren mit Selespeed-Getriebe
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Anfahren meines Autos. Wenn ich nur wenig Gas gebe, ruckelt es extrem, als ob die Kupplung nicht im Schleifpunkt bleibt. Wenn ich beim Anfahren mehr Gas gebe, funktioniert es ohne Probleme. Das verstehe ich nicht, da es im Rückwärtsgang viel besser ist. Auch bei wenig Gas gibt es zwar ein leichtes Rucken, aber deutlich weniger als im Vorwärtsgang. Sobald das Auto erstmal in Fahrt ist, funktionieren alle Gänge einwandfrei, nur beim Anfahren mit wenig Gas ist es wie eine Rodeo-Show. Der Motor läuft sehr ruhig, auch während des Ruckelns, weshalb ich vermute, dass die Kupplung ständig ein- und auskuppelt. Beim Auslesen wurden keine Fehlercodes gefunden.
Getriebe
Gelöschter Nutzer 20.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten