fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger27.10.24
Gelöst
0

Beleuchtung ohne Funktion | SKODA FABIA I

Guten Abend. Bei meinem Fahrzeug sind die Rücklichter, die Nebelscheinwerfer, das Standlicht, die Instrumentenbeleuchtung, Beleuchtung (Schalter und Klima )und die Kennzeichenleuchten ohne Funktion. Alle Sicherungen sind i.O. Abblendlicht, Bremslicht und Blinker funktionieren. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Sicherungen
Elektrik

SKODA FABIA I (6Y2)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z)

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021) Thumbnail

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nicholas Ottinger28.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Leutmittel i.o? - In den meisten Fällen ist es der Leuchtmittelträger selbst durch Oxidation, Grünspan, Korrosion etc defekt - Lichtschalter ist auch eine möglichkeit das dieser defekt ist - Frage liegt den Spannung (V) am Stecker vom Leuchtmittelträger an? 27.10.24
Stecker am Lichtschalter war nicht korrekt eingesteckt…
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für SKODA FABIA I (6Y2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.10.24
Hört sich nach defekten Lichtschalter an.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger27.10.24
Tom Werner: Hört sich nach defekten Lichtschalter an. 27.10.24
Das teste ich morgen mal! Ich baue den vom skoda meiner Schwester aus😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Leutmittel i.o? - In den meisten Fällen ist es der Leuchtmittelträger selbst durch Oxidation, Grünspan, Korrosion etc defekt - Lichtschalter ist auch eine möglichkeit das dieser defekt ist - Frage liegt den Spannung (V) am Stecker vom Leuchtmittelträger an? 27.10.24
Was mir noch einfällt ist das vielleicht Fahrzeug Masse (-) fehlt. Einfach mal die Masse Verbindungen im Kofferraum an der Seite mal kontrollieren auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.10.24
Hallo. Beim 6y2 dürfte das auch schon alles über das Bordnetzsteuergerät laufen. Bei so vielen ausfällen wäre ich fast bei dem besagten Steuergerät
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger27.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Beim 6y2 dürfte das auch schon alles über das Bordnetzsteuergerät laufen. Bei so vielen ausfällen wäre ich fast bei dem besagten Steuergerät 27.10.24
Hab ich auch schon im Verdacht… aber Blinker Hupe Scheibenwischer und ZV funktionieren noch, die laufen doch auch über das Bordnetzsteuergerät. Dann müsste das alles ja auch nicht gehen
0
Antworten

SKODA FABIA I (6Y2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger27.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Leutmittel i.o? - In den meisten Fällen ist es der Leuchtmittelträger selbst durch Oxidation, Grünspan, Korrosion etc defekt - Lichtschalter ist auch eine möglichkeit das dieser defekt ist - Frage liegt den Spannung (V) am Stecker vom Leuchtmittelträger an? 27.10.24
Leuchtmittel sind i.O. Bzw Neu. Spannung am Leuchtmittelträger prüfe ich morgen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.10.24
Nicholas Ottinger: Hab ich auch schon im Verdacht… aber Blinker Hupe Scheibenwischer und ZV funktionieren noch, die laufen doch auch über das Bordnetzsteuergerät. Dann müsste das alles ja auch nicht gehen 27.10.24
Nicht unbedingt hatten hier auch schon den Fall das die Rücklichter dauerhaft an waren. Der Rest aber funktioniert hat da war auch das Bordnetzsteuergerät defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger27.10.24
Daniel Hohe: Nicht unbedingt hatten hier auch schon den Fall das die Rücklichter dauerhaft an waren. Der Rest aber funktioniert hat da war auch das Bordnetzsteuergerät defekt. 27.10.24
Okay… Kann man das irgendwie prüfen? Nur auf Verdacht ausbauen und tauschen ist auch blöd…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.10.24
Nicholas Ottinger: Okay… Kann man das irgendwie prüfen? Nur auf Verdacht ausbauen und tauschen ist auch blöd… 27.10.24
Dazu müsstet dir einen Schaltplan besorgen und dann an den ausgängen des Steuergerät messen ob dort Spannung ausgegeben wird zu den besagten leuchten. Wenn da schon nix kommt kannst schon ziemlich sicher sein das es einen defekt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.10.24
Wenn das Fahrzeug wie schon erwähnt worden ist ein Bordnetz Steuergerät hat. Dann würde ich mal Prüfen ob Spannungsversorgung (V) am Steuergerät an kommt, und ob die einzelnen Spannungen (V) der jeweiligen nicht funktionieren Leutmittel aus den Steuergerät kommen. Das würde ich auf jeden Fall mal Prüfen Die Carmin App runter laden da sind Schaltpläne wenn keine eigene vorhanden sind. Mit ein bisschen Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort.
0
Antworten

SKODA FABIA I (6Y2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Beim 6y2 dürfte das auch schon alles über das Bordnetzsteuergerät laufen. Bei so vielen ausfällen wäre ich fast bei dem besagten Steuergerät 27.10.24
Das denke ich auch. Allerdings gibt es den ab 05.2004 mit und ohne Glühlampenüberwachung. Deswegen wäre es hilfreich zu wissen, ob er die Defekte Beleuchtung im Kombiinstrument anzeigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
V68 Stellmotor Lüftung
Guten Morgen, haben hier ein Skoda Fabia aus 2005 bei dem nur noch kalt bzw warme Luft kam. Der Stellmotor fährt nur noch in diese 2 Stellungen. Haben jetzt ein neuen eingebaut, immer noch das selbe Problem. Ist ein originaler Stellmotor von VW. Grundeinstellung wurde versucht aber funktioniert leider nicht. Auch ein neues, gebrauchtes Bedienelement wurde schon versucht, aber leider das gleiche Problem.
Elektrik
Patrick Sladowski 1 27.02.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Hallo zusammen in BaWü, ich habe seit vier Jahren einen Fabia I 1.4, der bis vor Kurzem wirklich zuverlässig war. Ein Problem mit meinem Fabia I lässt mich momentan allerdings nicht weiterkommen, deshalb wende ich mich an Euch. Vor vier Wochen begann das Problem, dass die EPC-Leuchte immer wieder erschien und der Motor in den Notlauf ging. Mit einem günstigen Diagnosegerät eines Kumpels konnte ich den Fehler auslesen: P0638 1/1 Drosselklappen-Aktuator Kontrollbereich/-Eigenschaftsfehler (Gruppe 1). Ich habe dann die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Die nächsten zwei Wochen war Ruhe, aber dann trat der Fehler erneut auf. Daraufhin habe ich eine neue Magneti Marelli Drosselklappe und ein Hella Gaspedal bestellt, eingebaut und angelernt. Der EPC-Fehler war verschwunden, aber stattdessen tauchte ein neuer Fehler auf: P0171 1/1 System zu dünn (Gruppe 1). Ich habe einen neuen Ansaugdrucksensor und neue Unterdruckschläuche bestellt und eingebaut, leider jedoch ohne Erfolg. Alle Unterdruckschläuche habe ich bei laufendem Motor kalt mit Bremsenreiniger besprüht, doch auch das brachte keine Lösung. Um mehr Daten zu erhalten, habe ich mir dann die Carport Dia Pro-Version zugelegt. Hier spuckt Carport die Fehlermeldungen 17549 - P1141 Lasterfassung Beschreibung unplausibler Wert, 35-00 und 16555 - P01171 - Bank1, Kraftstoffbemessungsystem - System zu mager, 35-00 aus. Bei YouTube bin ich auf ein ähnliches Symptom gestoßen, bei dem das Problem mit einer neuen Benzinpumpe behoben wurde. Also habe ich ebenfalls eine neue Benzinpumpe bestellt und eingebaut, jedoch ohne Erfolg. Da ich im Internet keine weiteren Lösungen finde, wende ich mich nun an Euch. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Mein Skoda ist ein 1.4 60, AZF Motor. Danke im Voraus.
Motor
Florian Calleri 11.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Hallo, wir haben einen Zweitwagen, der hauptsächlich Kurzstrecke fährt. Heute bin damit ca. 100 km gefahren. Das Auto lief aber super, bis kurz vorm Ziel dann blinkte die MKL. Das Auto hat geruckelt ohne Ende. Als ich am Ziel war hat mein Kumpel das Auto ausgelesen. Es waren zwei Fehler gespeichert. Verbrennungsaussetzer Zyl. 3 und Lambda Sonde. S. Bild. Was merkwürdig ist, ist dass die Kerzen sehr ölig wären. Öl Service wurde vor 6 Monaten gemacht mit 5w30. Kam jemand sagen, warum das Öl in den Kerzen ist ? und was man dagegen tun kann? Nach dem Reinigen der 3 Kerzen lief das Auto wieder.
Motor
Rachid 20.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Licht flackert überall
Hallo Ihr Lieben , ich habe das Problem das bei meinem Skoda das komplette Licht, egal ob im Standgas oder bei Fahren flackert . Ist schon langsam wie Disco Beleuchtung . Es wird immer schlimmer . Die Batterie ist relativ neu erst ca. 1 Jahr alt , Scheinwerfer neu . Man sagte mir ich soll mir keine Sorgen machen wäre normal , aber ich halte das nicht mehr für normal weil das Licht fast aus geht selbst unterm fahren . Könnte es an dem Spannungsregler liegen oder sogar an der Lichtmaschine ? Hoffe irgendwer kennt dieses Problem und kann mir helfen , so langsam dreh ich durch damit . Vielen vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe . LG Joachim Wölfel
Elektrik
Joachim Wölfel 02.01.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS leuchtet auf
Hallo erstmal, mein Auto hatte nach ca. 167.000 km Kettenlängung und die Ventile haben auf den Zylinderkopf aufgeschlagen. Nach Einbau eines überholten Zylinderkopfes leuchtet die ABS Leuchte noch. Die Werkstatt meinte, dass ist der Kurbelwelle Sensor. Heute wurde der neue Sensor eingebaut und das Auto läuft immer noch schlecht. Ausserdem geht die Wasseranzeige nach ca. 1km auf 90° . Bei einem kalten Motor kenn ich das, dass das länger dauert. Was könnten die Ursachen sein???
Motor
ManneHH62 10.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

Gelöst
V68 Stellmotor Lüftung
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Gelöst
Licht flackert überall
Gelöst
ABS leuchtet auf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten