fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ManneHH6210.06.25
Gelöst
0

ABS leuchtet auf | SKODA FABIA I

Hallo erstmal, mein Auto hatte nach ca. 167.000 km Kettenlängung und die Ventile haben auf den Zylinderkopf aufgeschlagen. Nach Einbau eines überholten Zylinderkopfes leuchtet die ABS Leuchte noch. Die Werkstatt meinte, dass ist der Kurbelwelle Sensor. Heute wurde der neue Sensor eingebaut und das Auto läuft immer noch schlecht. Ausserdem geht die Wasseranzeige nach ca. 1km auf 90° . Bei einem kalten Motor kenn ich das, dass das länger dauert. Was könnten die Ursachen sein???
Motor

SKODA FABIA I (6Y2)

Technische Daten
INA Steuerkette (553 0303 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0303 10)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA I (6Y2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
ManneHH62Gestern
Tom Werner: Denke auch das die MKL leuchtet! Steuerzeiten stimmen? 10.06.25
Hallo erstmal, hatte viel um die Ohren. Mittlerweile läuft das Auto wieder. Es war die Steuerkette/-zeiten. Vielen Dank an alle, die versucht haben, zu helfen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Christoph Berkenhaus10.06.25
Les den doch mal aus, dann können wir dir vermutlich mehr sagen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Was ist das denn für eine Werkstatt die nicht mal eine Probefahrt nach der Reparatur machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.06.25
ABS Leuchte? ….du meinst bestimmt die Motorkontrollleuchte! Bitte nochmal den Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode mit Fehlertext hier mitteilen. 90° Wassertemperatur sind ok!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Setz doch bitte mal ein Bild von der Lampe hier rein die am leuchten ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.06.25
Ohne den genauen Fehlercode und Text können wir hier nicht zuverlässig helfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.06.25
Hallo, Blattsicherung an der Batterie auf Haarriss prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger10.06.25
Carsten Heinze: ABS Leuchte? ….du meinst bestimmt die Motorkontrollleuchte! Bitte nochmal den Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode mit Fehlertext hier mitteilen. 90° Wassertemperatur sind ok! 10.06.25
Nach 1km bei 90° das soll normal sein? Wohl eher nicht. Wenn ich 1km im ersten Gang mit Vollgas fahren würde, dann könnte man diese Temperatur erreichen. Bei ca. 3km würde ich beim Benziner ja sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManneHH6210.06.25
Kezia i Felix: Setz doch bitte mal ein Bild von der Lampe hier rein die am leuchten ist 10.06.25
So siehts aktuell bei mit aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManneHH6210.06.25
ManneHH62: So siehts aktuell bei mit aus 10.06.25
Das erste Bild ist nach 1Km Das zweite nach 1.8Km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
ManneHH62: So siehts aktuell bei mit aus 10.06.25
Das obere abgebildete Symbol ist die Kontrollleuchte für das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) oder die Traktionskontrolle Untere ist die Mkl für Motortechnik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Funktioniert dein Bremslicht kpl weil das obere Zeichen kann auch der Bremslichtschalter auslösen. Der Bremslicht hat meistens mehrere Funktionen also auch wenn das Bremslicht kpl funktioniert, kann der Schalter defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Kezia i Felix: Funktioniert dein Bremslicht kpl weil das obere Zeichen kann auch der Bremslichtschalter auslösen. Der Bremslicht hat meistens mehrere Funktionen also auch wenn das Bremslicht kpl funktioniert, kann der Schalter defekt sein 10.06.25
Der Bremslichtschalter hat meist mehrere Funktionen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.06.25
ManneHH62: Das erste Bild ist nach 1Km Das zweite nach 1.8Km 10.06.25
Temperaturanzeige ist völlig ok!!! Ja Motorkontrollleuchte ist an, bitte Fehlerspeicher auslesen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Hier hast Du mal einen Überblick welche Sicherung für was ist. Auch auf der Batterie sind Sicherungen (einfach nur Bleche) die mal losschrauben und in die Hand nehmen und genau anschauen ob da ein Haarriss.Aber bitte vorher Massekabel an der Batterie vorher entfernen und die Sicherungen 1 nach dem anderen entnehmen und bevor die nächste gelöst wird die erste wieder befestigten (nicht das die durcheinander kommen und auch die Kabel wieder an der richtigen Position sind) Kontrollieren der Sicherung für:: ABS,ESP,Bremslicht, Bremslichtschalter/Tempomat Auch die Sicherungen für die oben aufgeführten Systeme bzw deren Steuergeräte. https://www.bolidenforum.de/forum/skoda/skoda-fabia-roomster/1388770-belegung-sicherungskasten-skoda-fabia-mk1-6y-1999-2006-sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.06.25
War die ESP-Leuchte auch schon vor der Reparatur an ? Die Kühlmitteltemperatur ist auch super. Der Motor soll ja möglichst schnell seine Berriebstemperatur erreichen. Vielleicht haben die dir gleich ein neues Thermostat eingebaut. Die Werkstatt sollte vielleicht nochmal die Steuerzeiten prüfen, vielleicht ist die neue Kette um 1 Zahn verstellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManneHH6210.06.25
Jürgen Schultz: War die ESP-Leuchte auch schon vor der Reparatur an ? Die Kühlmitteltemperatur ist auch super. Der Motor soll ja möglichst schnell seine Berriebstemperatur erreichen. Vielleicht haben die dir gleich ein neues Thermostat eingebaut. Die Werkstatt sollte vielleicht nochmal die Steuerzeiten prüfen, vielleicht ist die neue Kette um 1 Zahn verstellt. 10.06.25
Nein war sie nicht an. Oki sag ich den mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManneHH62Gestern
Hallo erstmal Sry hatte viel um die Ohren. Mittlerweile läuft das Auto wieder. Es war die Steuer-kette/zeiten. Vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
V68 Stellmotor Lüftung
Guten Morgen, haben hier ein Skoda Fabia aus 2005 bei dem nur noch kalt bzw warme Luft kam. Der Stellmotor fährt nur noch in diese 2 Stellungen. Haben jetzt ein neuen eingebaut, immer noch das selbe Problem. Ist ein originaler Stellmotor von VW. Grundeinstellung wurde versucht aber funktioniert leider nicht. Auch ein neues, gebrauchtes Bedienelement wurde schon versucht, aber leider das gleiche Problem.
Elektrik
Patrick Sladowski 1 27.02.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Hallo zusammen in BaWü, ich habe seit vier Jahren einen Fabia I 1.4, der bis vor Kurzem wirklich zuverlässig war. Ein Problem mit meinem Fabia I lässt mich momentan allerdings nicht weiterkommen, deshalb wende ich mich an Euch. Vor vier Wochen begann das Problem, dass die EPC-Leuchte immer wieder erschien und der Motor in den Notlauf ging. Mit einem günstigen Diagnosegerät eines Kumpels konnte ich den Fehler auslesen: P0638 1/1 Drosselklappen-Aktuator Kontrollbereich/-Eigenschaftsfehler (Gruppe 1). Ich habe dann die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Die nächsten zwei Wochen war Ruhe, aber dann trat der Fehler erneut auf. Daraufhin habe ich eine neue Magneti Marelli Drosselklappe und ein Hella Gaspedal bestellt, eingebaut und angelernt. Der EPC-Fehler war verschwunden, aber stattdessen tauchte ein neuer Fehler auf: P0171 1/1 System zu dünn (Gruppe 1). Ich habe einen neuen Ansaugdrucksensor und neue Unterdruckschläuche bestellt und eingebaut, leider jedoch ohne Erfolg. Alle Unterdruckschläuche habe ich bei laufendem Motor kalt mit Bremsenreiniger besprüht, doch auch das brachte keine Lösung. Um mehr Daten zu erhalten, habe ich mir dann die Carport Dia Pro-Version zugelegt. Hier spuckt Carport die Fehlermeldungen 17549 - P1141 Lasterfassung Beschreibung unplausibler Wert, 35-00 und 16555 - P01171 - Bank1, Kraftstoffbemessungsystem - System zu mager, 35-00 aus. Bei YouTube bin ich auf ein ähnliches Symptom gestoßen, bei dem das Problem mit einer neuen Benzinpumpe behoben wurde. Also habe ich ebenfalls eine neue Benzinpumpe bestellt und eingebaut, jedoch ohne Erfolg. Da ich im Internet keine weiteren Lösungen finde, wende ich mich nun an Euch. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Mein Skoda ist ein 1.4 60, AZF Motor. Danke im Voraus.
Motor
Florian Calleri 11.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Hallo, wir haben einen Zweitwagen, der hauptsächlich Kurzstrecke fährt. Heute bin damit ca. 100 km gefahren. Das Auto lief aber super, bis kurz vorm Ziel dann blinkte die MKL. Das Auto hat geruckelt ohne Ende. Als ich am Ziel war hat mein Kumpel das Auto ausgelesen. Es waren zwei Fehler gespeichert. Verbrennungsaussetzer Zyl. 3 und Lambda Sonde. S. Bild. Was merkwürdig ist, ist dass die Kerzen sehr ölig wären. Öl Service wurde vor 6 Monaten gemacht mit 5w30. Kam jemand sagen, warum das Öl in den Kerzen ist ? und was man dagegen tun kann? Nach dem Reinigen der 3 Kerzen lief das Auto wieder.
Motor
Rachid 20.05.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Licht flackert überall
Hallo Ihr Lieben , ich habe das Problem das bei meinem Skoda das komplette Licht, egal ob im Standgas oder bei Fahren flackert . Ist schon langsam wie Disco Beleuchtung . Es wird immer schlimmer . Die Batterie ist relativ neu erst ca. 1 Jahr alt , Scheinwerfer neu . Man sagte mir ich soll mir keine Sorgen machen wäre normal , aber ich halte das nicht mehr für normal weil das Licht fast aus geht selbst unterm fahren . Könnte es an dem Spannungsregler liegen oder sogar an der Lichtmaschine ? Hoffe irgendwer kennt dieses Problem und kann mir helfen , so langsam dreh ich durch damit . Vielen vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe . LG Joachim Wölfel
Elektrik
Joachim Wölfel 02.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fensterheber bei Licht an ohne Funktion
Hallo Community, und zwar bei dem Fabia lässt sich das vordere Fenster fahrerseitig mit Taster bei eingeschalteten Scheinwerfern nicht öffnen. Sobald die Beleuchtung der Scheinwerfer ausgeschaltet wird, funktioniert es einwandfrei. Was meint ihr kann das sein?
Elektrik
Damian Skubacz 09.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA I (6Y2)

Gelöst
V68 Stellmotor Lüftung
Gelöst
Zuverlässiger Fabia hat Leistungsprobleme
Gelöst
Verbrennungsaussetzer und ölige Zündkerzen
Gelöst
Licht flackert überall
Gelöst
Fensterheber bei Licht an ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten