fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.05.23
Ungelöst
0

Motorleistung im warmen Zustand nicht vorhanden | MERCEDES-BENZ T1/TN Pritsche/Fahrgestell

Hallo Ich haben ein Wohnmobil, mit dem Fahrgestell Mercedes Benz 410D,mit Automatik, Bj. 1992. Jetzt meine Frage, wenn der Motor warm ist ( 40-80 km gefahren),fehlt mir die Motorleistung! Im Berg, auch leichter Berg, wird er extrem langsam oder er bleibt auch stehen, wobei der Motor an bleibt. Z. B. ich fahre am Berg 90 kmh u. er wir ständig langsamer, manchmal bis zum Stillstand, wobei der Motor nicht aus geht. Dann warte ich eine weile,10-20 Minuten u. kann dann, weiter fahren. Das ganze geht dann nach 15 Minuten, von vorne los. In der Werkstatt, sagte man mir, das wäre das Getriebe. Kann ich mir aber nicht vorstellen! Da es Butterweich schaltet. Der Diesel Filter wurde vor ca. 4000 km gewechselt. Es sind auch alle Flüssigkeiten ,da wo sie hin gehören. Keine Wasser oder Dieselaustritte, auch kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl. Das der Zylinderkopf Defekt sein könnte, kann laut meiner Meinungen nicht sein, wegen der Minderung der Leistungen. Wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte!!! Da ich auch schon viel Geld in das Wohnmobil gesteckt hab. Habe mal zwei Bilder dabei gelegt. G Micha
Bereits überprüft
Hab das Wohnmobil von der Werkstatt wieder weggeholt,da ich denke,das die Fehlerdiagnose nicht richtig war u. der Werkstatt nicht mein Geld in den Rachen schmeißen möchte.
Fehlercode(s)
OBDhaternicht!
Wohnmobil

MERCEDES-BENZ T1/TN Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Kann sein das er an seinen eigenen Abgasen erstickt im warmen Zustand Überprüfe mal ob der Abgasweg frei ist. Wenn es zu einem Rückstau kommt bricht die Leistung ein
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.05.23
Könnte mir auch gut vorstellen, dass dir der Kraftstoff (-druck) fehlt. Wobei ich das mit der Abgasanlage auch für möglich halte. Das hatten die Autodoktoren mal bei einem älteren Mercedes, dass die Auspufftöpfe von innen komplett zusammengefallen sind. Bin mir nur nicht sicher, wie das mit der Temperatur zusammenhängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Das Getriebe könnte schon Ursache dafür sein. Hat der noch ne mechanische Einspritzpumpe die vom Getriebe gesteuert wird? Wann war der letzte Getriebeölwechel? Man sollte mal die Getriebeöltemperatur prüfen wenn die Leistung zurückgeht ob's da einen Zusammenhang gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Franz Rottmann: Das Getriebe könnte schon Ursache dafür sein. Hat der noch ne mechanische Einspritzpumpe die vom Getriebe gesteuert wird? Wann war der letzte Getriebeölwechel? Man sollte mal die Getriebeöltemperatur prüfen wenn die Leistung zurückgeht ob's da einen Zusammenhang gibt. 20.05.23
Den Ölkühler fürs Getriebeöl noch prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino20.05.23
Geht die Motordrehzahl auch runter bei der störung oder nimmt der motor kein gaz mehr an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.05.23
Andere plumpe Idee, ev. wird der Tank nicht richtig belüftet und es entsteht über die Km ein Unterdruck so das er nichts mehr rausnuckeln kann ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Manfred B.: Andere plumpe Idee, ev. wird der Tank nicht richtig belüftet und es entsteht über die Km ein Unterdruck so das er nichts mehr rausnuckeln kann ? 20.05.23
Gar nicht so plump die Idee. Wenn's passiert einfach den Tankdeckel aufmachen dann sollte da ja Unterdruck sein und die Kiste sollte sofort wieder laufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.05.23
Pino: Geht die Motordrehzahl auch runter bei der störung oder nimmt der motor kein gaz mehr an? 20.05.23
Die Motordrehzahl nimmt ab,da keine Leistung. Bis zum Stillstand,wobei der Motor nicht ausgeht. Erste mal,ist das letztes Jahr von Österreich vorgekommen. Wollte mich da schon kümmern,ist aber nicht mehr passiert! Aber jetzt ist das Anfang des Monats passiert,sind zum Sauerland gefahren u. kamen kaum nach Hause. Dann bin ich zur Werkstatt u. nichts mehr passiert. Diese Woche zum TÜV in Borken u. kaum nach Hause gekommen (TÜV ohne Beanstandung bestanden für ein Jahr). Donnerstag in die Werkstatt u. die sagen mir Getriebe,obwohl sie vor 4 000 km eine Spülung gemacht haben u. vieles mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Wenn der Motor die Drehzahl beibehält und dein Fahrzeug langsamer wird, so würde ich das Automatikgetriebe vermuten. Da es sich hier um ein älteres Fahrzeug handelt müsste man wissen wann war der letzte Getriebeölwechsel und wurde schon jemals eine Getriebeölspülung gemacht. Beim Getriebeölwechsel wird nur ca. die Hälfte des Öles getauscht. Da ja aber auch dieses Öl altert verliert es nach und nach an Viskosität und die Schmierfähigkeit lässt nach, dies führt zu erhöhten Verschleiß dieser wiederum zu Ölschlamm der sich im Getriebe absetzt. Außerdem kann es zu Ölschaumbildung durch altes Öl führen. Wenn sich dieser wieder gesetzt hat dann wird es wie in deinem Fall erst einmal weitergehen, bis wieder soviel Schaum im Getriebe ist das es nicht mehr funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.05.23
Mirko Czerwik: Wenn der Motor die Drehzahl beibehält und dein Fahrzeug langsamer wird, so würde ich das Automatikgetriebe vermuten. Da es sich hier um ein älteres Fahrzeug handelt müsste man wissen wann war der letzte Getriebeölwechsel und wurde schon jemals eine Getriebeölspülung gemacht. Beim Getriebeölwechsel wird nur ca. die Hälfte des Öles getauscht. Da ja aber auch dieses Öl altert verliert es nach und nach an Viskosität und die Schmierfähigkeit lässt nach, dies führt zu erhöhten Verschleiß dieser wiederum zu Ölschlamm der sich im Getriebe absetzt. Außerdem kann es zu Ölschaumbildung durch altes Öl führen. Wenn sich dieser wieder gesetzt hat dann wird es wie in deinem Fall erst einmal weitergehen, bis wieder soviel Schaum im Getriebe ist das es nicht mehr funktioniert. 20.05.23
Vor 4000 km ist die Spülung gemacht worden. Dazu kam Ölwechsel,der Kühler,alle Schläuche. Gaszug,Bremsleitungen,Belege vorn wie hinten. Neue Reifen. Es ist auch ein 120 L Diesel Tank verbaut,aus Metall u. der Tankdeckel schließ nicht zu 100 Prozent,kann also daran nicht liegen!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Gelöschter Nutzer: Vor 4000 km ist die Spülung gemacht worden. Dazu kam Ölwechsel,der Kühler,alle Schläuche. Gaszug,Bremsleitungen,Belege vorn wie hinten. Neue Reifen. Es ist auch ein 120 L Diesel Tank verbaut,aus Metall u. der Tankdeckel schließ nicht zu 100 Prozent,kann also daran nicht liegen!! 20.05.23
Das der Tankdeckel nicht richtig schließt, sollte nicht zu solch einen Problem führen. Eher wenn der Tankdeckel so dicht ist das eine Entlüftung des Tankes nicht möglich ist. Sie können ja mal testen ein Stück ohne Tankdeckel zu fahren um dieses Fehler auszuschließen. Denn so kann sich ja kein Unterdruck im Tank aufbauen. Wenn das Fahrzeug stehen bleibt und Sie schalten dann auf N oder P können Sie durch treten des Gaspedals die Drehzahl des Motors erhöhen, wenn ja, dann ist der Fehler im Getriebe. Sollte der Motor jedoch seine Drehzahl nicht erhöhen, dann würde ich als nächstes mal den Dieselfilter austauschen nicht das dieser zugesetzt ist und er einfach keinen richtigen Durchlass mehr hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Bei dem Baujahr wird das doch eine herkömmliche Wandler Automatik sein... Das ATF wurde mal gewechselt und ist auch genügend drin? Aber das ist wahrscheinlich zu naheliegend... 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW21.05.23
Geht die Motordrehzahl runter oder bleibt die konstant. Geht die Motordrehzahl unter dann in der Spritversorgung schauen insbesondere die Tankentlüfrung ob die ok ist. Beim Bekannten am W123 300D war das auch so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.23
MARKUSW: Geht die Motordrehzahl runter oder bleibt die konstant. Geht die Motordrehzahl unter dann in der Spritversorgung schauen insbesondere die Tankentlüfrung ob die ok ist. Beim Bekannten am W123 300D war das auch so 21.05.23
Die Motordrehzahl geht runter,keine Leistung. Ich kann mir auch nur vorstellen,das es an der Diesel Zufuhr liegt. Habe eine Probe aus dem Diesel Tank genommen,die schon mal gut aussieht. Dachte vielleicht hab ich schlechten Diesel getagt,in Österreich,ist nicht so! Denke,es ist die Diesel Versorgung. Hab um die Ecke eine kleine Werkstatt,wollte diese Woche hin u. mal den Druck messen lassen. Da der Meister da gesagt hat,den kann man Messen! Er ist der Meinung,das es nicht am Getriebe liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.23
Keiner findet den Fehler. Alle wollen irgendwo anfangen! Is mir zu teuer,das irgendwo anfangen. Muss wohl doch in eine Mercedes LKW Werkstatt,andere trauen sich nicht oder wollen ausprobieren,wo der Fehler liegt. Haben wohl keine Ahnung,bei so einem Alten Wagen. Nervt ganz schön.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
Gelöschter Nutzer: Keiner findet den Fehler. Alle wollen irgendwo anfangen! Is mir zu teuer,das irgendwo anfangen. Muss wohl doch in eine Mercedes LKW Werkstatt,andere trauen sich nicht oder wollen ausprobieren,wo der Fehler liegt. Haben wohl keine Ahnung,bei so einem Alten Wagen. Nervt ganz schön. 06.07.23
Austausch Schrauber... Mag ich nicht, Diagnose ist wichtig ! Man nimmt ja auch nicht irgendwelche Tabletten irgendwie durcheinander. Probehalber Austausch nach Eingrenzung lässt sich manchmal nicht vermeiden, aber erst dann. Ein Fall für die Auto Doktoren, die sehen das genauso. Also nochmal von vorne. Wenn das Problem auftritt und du im Leerlauf oder N das Gaspedal voll bestätigst und die Drehzahl dann gut rauf geht, dann sind wir bei Getriebe. Geht die Drehzahl / Leistung dann nicht rauf liegt es Motorseitig. So muß man sich nach Ausschlußverfahren langsam Rantasten und entsprechend weiter testen. Ansonsten tatsächlich schonmal einen Termin bei den Doktoren schalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.23
Es war so einfach!! Es war über 1 L Getriebe Öl im Automatikgetriebe drin. Was bei der Getriebespühlung gemacht wurde. Sind damit über 5 000 km gefahren. Jetzt muss sich nur rausstellen,ob das Getriebe dadurch gelitten hat!! Hoffe nicht Danke an eure Tipps Micha
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.23
Gelöschter Nutzer: Es war so einfach!! Es war über 1 L Getriebe Öl im Automatikgetriebe drin. Was bei der Getriebespühlung gemacht wurde. Sind damit über 5 000 km gefahren. Jetzt muss sich nur rausstellen,ob das Getriebe dadurch gelitten hat!! Hoffe nicht Danke an eure Tipps Micha 08.08.23
Ich meine natürlich Zuviel Getriebeöl!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Gelöst
Testxyz#
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten