fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Herzog10.06.24
Ungelöst
1

Automatikgetriebe blockiert im 4. Gang | HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

Hallo, bei meinem Santa Fe 2,2 AWD Bj. 2016, 149Tkm besteht ein Fehler am Automatikgetriebe. Das Fahrzeug fährt bei geringer Belastung normal, bei Abforderung von Leistung (Berg, Überholen) dreht es zu hoch und bleibt im vierten Gang hängen. Nach Neustart fährt es wieder normal. Beim ersten Auftreten des Fehlers gab es auch einen harten Schaltschlag. Eine Getriebeölspülung (nicht nur Wechsel) hat letzte Woche nichts gebracht, außer dass das Getriebe etwas geschmeidiger schaltet. Der ausgelesene Fehlercode lautet P0731. Einmal wurde bisher bei Auftreten des Fehlers die Motorwarnleuchte angezeigt, regulär nicht.
Bereits überprüft
Getriebespülung
Fehlercode(s)
P0731
Getriebe

HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

Technische Daten
METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028024) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028024)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

VALEO Zentralausrücker, Kupplung (810209) Thumbnail

VALEO Zentralausrücker, Kupplung (810209)

MAXGEAR Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (26-1462) Thumbnail

MAXGEAR Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (26-1462)

Mehr Produkte für GRAND SANTA FÉ Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SANTA FÉ

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Tritt der Fehler auch auf wenn das Fahrzeug manuell geschaltet wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Gelöschter Nutzer: Tritt der Fehler auch auf wenn das Fahrzeug manuell geschaltet wird? 10.06.24
Im Automatik Getriebe sind an der Eingangswelle, sowie an der Ausgangswelle Drehzahl Sensoren die die Verhältnisse der Wellen Drehzahl überwachen. Wenn das Verhältnis nicht stimmt durch Schlupf, dann wird dieser Fehler gesetzt. Das ist eigentlich ein Fehler der nur ein Schlupf der Kupplung im Automaten verhindern soll. Da wird wohl ein neues Kupplungspaket fällig sein im Automaten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Gelöschter Nutzer: Im Automatik Getriebe sind an der Eingangswelle, sowie an der Ausgangswelle Drehzahl Sensoren die die Verhältnisse der Wellen Drehzahl überwachen. Wenn das Verhältnis nicht stimmt durch Schlupf, dann wird dieser Fehler gesetzt. Das ist eigentlich ein Fehler der nur ein Schlupf der Kupplung im Automaten verhindern soll. Da wird wohl ein neues Kupplungspaket fällig sein im Automaten. 10.06.24
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10170899-0001.pdf Hier mal die Rückrufaktion dazu...kannst dir ja mal durchlesen..das Problem ist hinläufig bekannt bei Hyundai, wird nur in Deutschland gerne Tod geschwiegen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herzog10.06.24
Gelöschter Nutzer: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10170899-0001.pdf Hier mal die Rückrufaktion dazu...kannst dir ja mal durchlesen..das Problem ist hinläufig bekannt bei Hyundai, wird nur in Deutschland gerne Tod geschwiegen 10.06.24
Das ist ja interessant. Mein Hyundai-Händler konnte mir mit meinem Problem bisher nicht weiterhelfen und bekannt war ihm bezüglich bereits aufgetretener Probleme in dieser Richtung auch nichts, wiedermal. Ich werde da mal nachhaken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herzog10.06.24
Gelöschter Nutzer: Tritt der Fehler auch auf wenn das Fahrzeug manuell geschaltet wird? 10.06.24
Ich habe es bisher nicht provoziert, d.h. nicht extra ausprobiert, ob es während manueller Schaltung auch auftritt, glaube aber schon. Den Eindruck, als ob dem Auto der 'letzte Bumms' fehlt, wenn man mal aufs Gas tritt, habe ich schon länger. Das würde zum Kupplungsschlupf passen. Aber warum bleibt er dann im vierten Gang hängen und schaltet erst wieder, wenn man ihn zwischendurch neu startet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Matthias Herzog: Ich habe es bisher nicht provoziert, d.h. nicht extra ausprobiert, ob es während manueller Schaltung auch auftritt, glaube aber schon. Den Eindruck, als ob dem Auto der 'letzte Bumms' fehlt, wenn man mal aufs Gas tritt, habe ich schon länger. Das würde zum Kupplungsschlupf passen. Aber warum bleibt er dann im vierten Gang hängen und schaltet erst wieder, wenn man ihn zwischendurch neu startet? 10.06.24
Der hat soweit ich lesen konnte keine Kupplungen, sondern einen Wandler...wenn dort Schlupf entsteht würde Wandler oder Getriebe beschädigt werden. In der Maßnahme wird ja darauf hingewiesen, wenn der Fehler nicht in Verbindung mit einem anderen Regelventil gesetzt wird, soll das Getriebe getauscht werden. So ist eben unsere schöne neue Welt, aber vielleicht hat ja einer der anderen Kollegen mehr Erfahrung mit den Getrieben bei Hyundai. Ich habe auch vor einigen Wochen zu hören bekommen als ich ein AGR benötigte für einen 2017 i30...nicht Lieferbar und hätten sie auch noch nie ein von verkauft...das kann nicht kaputt gehen. Fahrzeug läuft seit fast zwei Wochen wieder Fehlerfrei. Schon komisch...oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herzog10.06.24
Gelöschter Nutzer: Der hat soweit ich lesen konnte keine Kupplungen, sondern einen Wandler...wenn dort Schlupf entsteht würde Wandler oder Getriebe beschädigt werden. In der Maßnahme wird ja darauf hingewiesen, wenn der Fehler nicht in Verbindung mit einem anderen Regelventil gesetzt wird, soll das Getriebe getauscht werden. So ist eben unsere schöne neue Welt, aber vielleicht hat ja einer der anderen Kollegen mehr Erfahrung mit den Getrieben bei Hyundai. Ich habe auch vor einigen Wochen zu hören bekommen als ich ein AGR benötigte für einen 2017 i30...nicht Lieferbar und hätten sie auch noch nie ein von verkauft...das kann nicht kaputt gehen. Fahrzeug läuft seit fast zwei Wochen wieder Fehlerfrei. Schon komisch...oder? 10.06.24
Mit AGR-Ventil beim Santa Fe habe ich auch so meine Erfahrungen. Meines ist vor knapp zwei Jahren kaputt gegangen. Da das Originalteil nicht lieferbar war und außerdem fast 700 Euro kosten sollte, wurde durch ein Werkstatt vor Ort hier ein Aftermarket-Teil für 450.- Ersatzteilpreis + Arbeit eingebaut. Nach einem halben Jahr war's wieder defekt und wurde auf Garantie durch ein Neues ersetzt. Wieder ein halbes Jahr später erneuter Ausfall. Diesmal habe ich bei Hyundai ein Originalteil einbauen lassen, egal was es kostet. Und siehe da, mit Einbau habe ich 220 Euro gelöhnt. Ein Schlem, wer jetzt an eine versteckte Rückrufaktion denkt, zumal auch der Hyundai-Meister sagte, dass es zwischendurch mal eine Softwareänderung gab. Da konnten die Nachrüstteile wohl nicht Schritt halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herzog10.06.24
Ich habe jetzt mal die Firma RSM Rennsporttechnik in Kitzingen angeschrieben, die werben mit Getriebereparatur für alle Typen. Leider noch keine direkte Antwort bekommen. Mit der Firma Walter in Freising habe ich heute auch telefoniert und bin bisher selten so unfreundlich am Telefon von jemandem behandelt worden, der Geld mit mir verdienen könnte. Die haben es anscheinend nicht nötig, den höflichen Kunden ebenfalls zuvorkommend zu behandeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Temperatursensor Fehlermeldung
Hallo in die Runde, Im Fehlerspeicher steht der Fehlercode P24C6. Der Fehler tritt sporadisch auf. Welcher Temperaturfühler ist das? Hätte jemand vielleicht eine Teilenummer? DPF-Regeneration wurde bereits erfolgreich durchgeführt. Hin und wieder kommt die MKL. Danke euch.
Motor
Marcel Hoffmann 2 22.02.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Verbrauch erhöht
Hallo zusammen, mein Santafe verbraucht ca. 15-20 Liter. Normal waren 8-10. Was könnte das Problem sein? Es leuchten keine Lampen und es gibt auch keine Fehlermeldung. Danke euch im Voraus. Gruß Erik Lorentz.
Motor
Erik Lorentz 17.01.25
1
Vote
3
Kommentare
Ungelöst
Dauerstrom an AHK
Hallo, ich möchte einen Wohnwagen damit ziehen aber leider ist an der Steckdose von der Anhängerkupplung kein Dauerstrom (Klemme 9 und 19) nicht angeschlossen. Ich müsste ein Kabel von der Batterie nach hinten verlegen. Frage ist: Wie komme ich vom Motorraum in den Innenraum und dann nach hinten. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben? LG
Elektrik
Ralf Stier 20.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

Ungelöst
Temperatursensor Fehlermeldung
Ungelöst
Verbrauch erhöht
Ungelöst
Dauerstrom an AHK
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten