fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erik Lorentz17.01.25
Ungelöst
0

Verbrauch erhöht | HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

Hallo zusammen, mein Santafe verbraucht ca. 15-20 Liter. Normal waren 8-10. Was könnte das Problem sein? Es leuchten keine Lampen und es gibt auch keine Fehlermeldung. Danke euch im Voraus. Gruß Erik Lorentz.
Motor

HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0128-0248.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0128-0248.1)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 043) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 043)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-621) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-621)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 116 017) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 116 017)

Mehr Produkte für GRAND SANTA FÉ Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SANTA FÉ

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.01.25
Hallo. Erstmal grundlegende Sachen prüfen. Gibt's eine Ölverdünnung (Diesel im Öl) ? (Könnte mit einem Injektor schaden passieren) Kühlmittel Temperatur mal auslesen ob diese plausibel ist. DPF Zustand ob dieser vielleicht ständig in die Regeneration geht. Ansaugluft mal auslesen ob diese plausibel ist. Ladedruck dann auch gleich mit auslesen. Wie du siehst kann dies viele Ursachen haben. Wichtig wären hier die Livedaten um das eingrenzen zu können
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.01.25
Schau dir die Parameter vom Kühlmitteltemperatursensor an. Außerdem schauen, ob die Lambdasonde arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.01.25
Robert Ballmann: Schau dir die Parameter vom Kühlmitteltemperatursensor an. Außerdem schauen, ob die Lambdasonde arbeitet. 17.01.25
Sorry, hatte nicht gesehen, das es ein Diesel ist. Dann ist die Lambdasonde nicht so wichtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Hallo, mach den Tank voll und fahr 100km danach wieder voll tanken. So kannst du sehen ob dein Kombiistrument richtig oder falsch anzeigt. Erst danach Fehler suchen. Gruß
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.01.25
Rudi Klaus: Hallo, mach den Tank voll und fahr 100km danach wieder voll tanken. So kannst du sehen ob dein Kombiistrument richtig oder falsch anzeigt. Erst danach Fehler suchen. Gruß 17.01.25
Ich kann mir das nicht vorstellen das ein Fahrzeug sich auf einmal die doppelte Menge Diesel gönnt. Der müsste doch anders klingen oder qualmen irgendwelche Anzeichen müsse da sein falls es doch so viel schluck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.01.25
Auf alle Fälle Fehlerspeicher auslesen. So drastische Verbrauchserhöhung kommt nicht einfach so.. Wie schon erwähnt wurde Ölstand prüfen, könnte auch sein das der immerzu versucht zu regenerieren. Wie ist dein Fahrprofil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.01.25
Vielleicht schleift eine der Bremsen. Kontrolliere nach der Fahrt die Temperaturen der Bremsscheiben mit einem Infrarot Thermometer. Ist der Luftfilter frei? Liefert der LMM ein plausibles Signal?
1
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz17.01.25
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Werde am WE mal auf die Suche gehen. Gruß Erik Lorentz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.25
Hallo auch mal nach der freigängigkeit der räder ,bremsen schauen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.01.25
Wie ist dein Fahrprofil, viel Kurzstrecke/-Stadtfahrt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96918.01.25
Das sieht so aus als ob das Steuergerät nur minus gerade angezeigt bekommt der Verbrauch ist da erheblich erhöht das mal mit auslesen
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz18.01.25
Jürgen Schultz: Wie ist dein Fahrprofil, viel Kurzstrecke/-Stadtfahrt ? 17.01.25
2 mal am Tag ca. 2 km hin nach 20 min 2 km zurück
0
Antworten
profile-picture
Erik Lorentz20.01.25
Bernd Frömmel: Auf alle Fälle Fehlerspeicher auslesen. So drastische Verbrauchserhöhung kommt nicht einfach so.. Wie schon erwähnt wurde Ölstand prüfen, könnte auch sein das der immerzu versucht zu regenerieren. Wie ist dein Fahrprofil? 17.01.25
2 mal am Tag ca. 2 km hin nach 20 min 2 km zurück. Sonst mal.it dem Wohnwagen längere Strecken oder ohne Anhänger so15 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.25
Erik Lorentz: 2 mal am Tag ca. 2 km hin nach 20 min 2 km zurück 18.01.25
Hallo zusammen, mit deinem Fahrprofil wirst du in naher Zukunft noch weitere Probleme bekommen, da dir der Motor regelrecht eine Kohlebergwerk in der Ansaugung und den Ventilen anhäuft!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.01.25
Erik Lorentz: 2 mal am Tag ca. 2 km hin nach 20 min 2 km zurück 18.01.25
Das ist ja eine viel zu kurze Strecke für einen Diesel. Der Motor wird im Inneren aussehen wie eine Kohlegrube. Das wird die Ursache für den erhöhten Verbrauch sein.... Der Motor muss von seinen Verkokungen befreit werden und sollte immer nur für längere Fahrten , mind. 20 -30 Km am Stück gefahren werden. Am Besten noch längere Fahrten...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GRAND SANTA FÉ

0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Temperatursensor Fehlermeldung
Hallo in die Runde, Im Fehlerspeicher steht der Fehlercode P24C6. Der Fehler tritt sporadisch auf. Welcher Temperaturfühler ist das? Hätte jemand vielleicht eine Teilenummer? DPF-Regeneration wurde bereits erfolgreich durchgeführt. Hin und wieder kommt die MKL. Danke euch.
Motor
Marcel Hoffmann 2 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten