fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dietmar Bender04.02.23
Gelöst
0

Tankanzeige fällt aus | LAND ROVER FREELANDER 2

Guten Morgen an alle, Ich habe seit gestern folgendes Problem mit meinem Land Rover. Gestern Nachmittag habe ich aufgrund von günstigem Preis nochmal getankt und die Tankanzeige stand danach kurz vor voll. Es fehlten vielleicht 10 bis 15 Liter. Auf dem Heimweg ist mir dann zufällig aufgefallen, das die Tankanzeige nur noch kurz vor 1/4 voll stand 😡 Ich bin dann in die Garage, im Motorraum war nichts fest zu stellen, auch der typische Geruch nach Diesel war selbst nach Stunden in keinster Weise wahr zu nehmen. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, das ich einen entsprechendes Leck ausschließen kann. Käme also der Tankgeber in Betracht. Frage: wie ist das beim Freelander 2 aufgebaut bzw. wie kommt man dem bei ?? Ich habe schon heraus gefunden, das in der linken Tankhälfte eine Pumpe den Kraftstoff in die rechte Tankhälfte pumpt, die Hochdruckpumpe zieht dann den Diesel selbstständig aus der rechten Tankhälfte. Jetzt stellt sich mir die Frage bezüglich dem Tankgeber, kann man den separat wechseln oder muss die ganze Pumpe getauscht werden oder oder. 🤔🤔 Im Inet kommt die Pumpe alleine um die 550 € Und zum wechseln muss wohl auch der Satteltank ausgebaut werden, oooha. Was könnte ich nun machen um das Problem einigermaßen kostengünstig zu beheben?? Vorab schon mal vielen Dank. Dietmar.
Elektrik

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102289) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102289)

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104755) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104755)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359) Thumbnail

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dietmar Bender09.02.23
Denis Müller: Prüf mal als Erstes den Stecker von dem Geber. Eventuell ist dort was oxidiert. Dann kann der Geber auch hängen. Klopf mal stärker gegen den Tank. Mit Glück löst er sich. 04.02.23
Update, der Geber hat sich in einer von mir stark angegangenen Linkskurve von selbst gelöst, bis jetzt alles gut. Danke an alle für die Ratschläge und Tipps.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Dietmar Bender04.02.23
Denis Müller: Prüf mal als Erstes den Stecker von dem Geber. Eventuell ist dort was oxidiert. Dann kann der Geber auch hängen. Klopf mal stärker gegen den Tank. Mit Glück löst er sich. 04.02.23
Von wo aus kommt man denn daran.? Vom Kofferraum oder muß die Rückbank raus.?
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Bender04.02.23
Achso, was mir auch auffällt ist, das der Tankdeckel seit dem ich das Auto besitze immer mächtig zischt wenn ich den Tank öffne. Aber das macht er schon seit 2 Jahren, die Frage ist ob das ursächlich etwas damit zu tun haben könnte 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.23
Dietmar Bender: Achso, was mir auch auffällt ist, das der Tankdeckel seit dem ich das Auto besitze immer mächtig zischt wenn ich den Tank öffne. Aber das macht er schon seit 2 Jahren, die Frage ist ob das ursächlich etwas damit zu tun haben könnte 🤔 04.02.23
Da würde ich mal die Tank ent-Belüftung prüfen. Ob man bei dem Auto von der rücksitzbank oder Kofferraum an den Geber kommt, weiß ich nicht. Wenn du Pech hast, muss du den Tank ablassen
15
Antworten
profile-picture
Dietmar Bender04.02.23
Das mit dem Tank ausbauen befürchte ich auch. Ich bin jetzt heute morgen mal steil berg auf und berg ab gefahren und dabei richtig gebremst, keine Änderung. Aber ich habe voll getank bei 15,4 Liter hat er abgeklackt. Das sagt mir zumindest mal dass ich kein Leck oder deresgleichen habe. So bleibt mir dann vorerst nur das Fahren nach Kilometer. 🤷 Ich muß dann zumindest erst mal rausfinden ob es den Tankgeber einzeln gibt und was dass für ein Aufwand wird den zu tauschen, bevor ich in die Werkstatt fahre.
0
Antworten
profile-picture
Andylein04.02.23
Dietmar Bender: Das mit dem Tank ausbauen befürchte ich auch. Ich bin jetzt heute morgen mal steil berg auf und berg ab gefahren und dabei richtig gebremst, keine Änderung. Aber ich habe voll getank bei 15,4 Liter hat er abgeklackt. Das sagt mir zumindest mal dass ich kein Leck oder deresgleichen habe. So bleibt mir dann vorerst nur das Fahren nach Kilometer. 🤷 Ich muß dann zumindest erst mal rausfinden ob es den Tankgeber einzeln gibt und was dass für ein Aufwand wird den zu tauschen, bevor ich in die Werkstatt fahre. 04.02.23
Ich hatte bei meinem Landy eine Standheizung eingebaut, da habe ich die Rücksitzbank ausgebaut und bin super an die Pumpe ran gekommen. Es war auch der zweier mit dem BMW Motor und ein 4/5 türer. Übrigens das beste Auto was ich je gefahren bin, leider nach knapp 600000 tkm musste ich mich trennen 😭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino05.02.23
Sind zwei geber eingebaut.links ohne pumpe,rechts mit pumpe
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Hallo, bei längerem betätigen der Kupplung, bleibt ab und zu das Kupplungspedal unten hängen. Zieh ich es hoch, funktioniert es wieder ohne Probleme. Kein Flüssigkeit Austritt festzustellen. Fahre schon eine längere Zeit damit rum. Danke für eure Tipps
Getriebe
Flo Müller 04.10.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Hallo Freunde, ich bin total verzweifelt. Der Freelander stottert beim Gasgeben genau zwischen 1100 und 1200 Umdrehungen, bevorzugt bei über 16 Grad Außentemperatur. Ich habe gewechselt: - Hochdruckpumpe - 4 Injektoren. - alle Luftschläuche ab Turbo - Ventildeckel mit Kurbelgehäuseentlüftung geprüft, Membran sieht super aus ! - Drosselklappe erneuert, bei der alten stand Öl in der Elektronik... - Lufttemperatursensor, - - -Kraftstofftemperatursensor - Luftmassenmesser - Ladedrucksensor, etc.... Ich bin am Ende meiner Geduld und Nerven ! Bitte helft mir.... Danke und Gruss Dirk
Motor
Dirk Becher 21.08.23
-1
Vote
16
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht
Hallo liebe Community, mein Freelander 2 startet nicht, der Anlasser dreht nicht. Aber wenn man auf das Starter-Relais drückt, dreht der Anlasser, jedoch springt das Auto nicht an. Im Fehlerspeicher wird der Fehler P1259 "Immobilizer to PCM Signal Error" angezeigt. Zudem wurde das ABS-Aggregat getauscht, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es richtig angelernt wurde. Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Mike68 22.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung
Hallo in die Runde, ich habe einen permanenten Fehler B100A-15 Kraftstoffpumpen Autorisierung und in der Fehlerbehebung steht, dass es entweder einen Kurzschluss zur Batterie oder eine Unterbrechung gibt. Ich habe die Leitungen gemessen und festgestellt, dass Plus vorhanden ist und die Pumpe auch läuft. Was könnte das Problem sein? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Jürgen Seide 05.08.23
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Verringerter Motorleistung mit verschiedenen Fehlercodes
Hallo. Wir sind mit unserem Landrover Freelander 2 Griechenland. Die Probleme fingen mit der Meldung DPF voll, Händler kontaktieren an. Ich habe eine Zwangsregeneration über mein Diagnosetool angestoßen. Dann war ein paar hundert Kilometer Ruhe. Dann ist der Fehler wieder aufgetreten. Ich habe dann den Differenzdrucksensor gewechselt und neu angelernt. Auch die Schläuche habe ich erneuert und Liquid Moly DPF Cleaner in den DPF über die Messleitung vor den DPF eingeblasen. Danach hatte das Auto gefühlt deutlich mehr Leistung. Nur habe ich seit dieser Reparatur zweimal ein Fehler mit verringerter Motorleistung gehabt. Das eine Mal den Fehler P0299:00 Turbolader/Kompressor - zu geringer Ladedruck und P0131:22 Stromkreis Lambdasonde Spannung niedrig Reihe 1, Sensor 1. Fehler lassen sich zurücksetzen. Ich bin der festen Überzeugungen, dass diese Fehler alle eine Ursache haben. Leider habe ich keine spezialisierte Werkstatt hier in den der Nähe in Griechenland. Hat jemand eine Idee?
Motor
Jörn Salig 06.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Ungelöst
Auto startet nicht
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung
Ungelöst
Verringerter Motorleistung mit verschiedenen Fehlercodes

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten