fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörn Salig06.06.25
Ungelöst
0

Verringerter Motorleistung mit verschiedenen Fehlercodes | LAND ROVER FREELANDER 2

Hallo. Wir sind mit unserem Landrover Freelander 2 Griechenland. Die Probleme fingen mit der Meldung DPF voll, Händler kontaktieren an. Ich habe eine Zwangsregeneration über mein Diagnosetool angestoßen. Dann war ein paar hundert Kilometer Ruhe. Dann ist der Fehler wieder aufgetreten. Ich habe dann den Differenzdrucksensor gewechselt und neu angelernt. Auch die Schläuche habe ich erneuert und Liquid Moly DPF Cleaner in den DPF über die Messleitung vor den DPF eingeblasen. Danach hatte das Auto gefühlt deutlich mehr Leistung. Nur habe ich seit dieser Reparatur zweimal ein Fehler mit verringerter Motorleistung gehabt. Das eine Mal den Fehler P0299:00 Turbolader/Kompressor - zu geringer Ladedruck und P0131:22 Stromkreis Lambdasonde Spannung niedrig Reihe 1, Sensor 1. Fehler lassen sich zurücksetzen. Ich bin der festen Überzeugungen, dass diese Fehler alle eine Ursache haben. Leider habe ich keine spezialisierte Werkstatt hier in den der Nähe in Griechenland. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Differenzdrucksensor und Schläuche gewechselt. DPF Reiniger eingebracht.
Fehlercode(s)
P0299:00T ,
P0131:22
Motor

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Technische Daten
NRF Ladeluftkühler (30304) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (30304)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906095) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906095)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BLUE PRINT Teilesatz, Inspektion (ADJ132132) Thumbnail

BLUE PRINT Teilesatz, Inspektion (ADJ132132)

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359) Thumbnail

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.06.25
Hallo, dpf wird voll sein. Professionell freibrennen lassen oder neuen rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.06.25
Rudi Klaus: Hallo, dpf wird voll sein. Professionell freibrennen lassen oder neuen rein. 06.06.25
Das Problem ist das es in Griechenland keine Werkstatt gibt die diesen Service wie hier in Deutschland anbietet. Daher fällt das Freibrennen weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.06.25
Mögliche Ursachen zu den Fehlercodes: - Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1)Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1) - Abgasanlage auf Dichtheit geprüft? - Ladedruck Strecke Prüfen mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ladeluftkühler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Turbolader Prüfen ggf selbst defekt - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verstellung des Turbolader nicht inortnung - Software Update könnte Abhilfe schaffen - Abgasgegendruck Messung machen - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst Fehlerhaft oder defekt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Prüf mal ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist, Motor bei ca 3000 Umdrehungen halten und per Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Wenn die Abgasanlage nicht mehr durchgängig ist (versulzung der Dämmwolle) wird Abgasgegendruck zu hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn SaligVor 3 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen zu den Fehlercodes: - Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1)Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen an der Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1) - Abgasanlage auf Dichtheit geprüft? - Ladedruck Strecke Prüfen mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Ladeluftkühler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Turbolader Prüfen ggf selbst defekt - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Verstellung des Turbolader nicht inortnung - Software Update könnte Abhilfe schaffen - Abgasgegendruck Messung machen - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst Fehlerhaft oder defekt 06.06.25
Moin Marcel, es kommt jetzt regelmäßig P0131:22 Stromkreis Lambdasonde, Spannung niedrig Reihe 1, Bank 1. Andere Meldungen tauchen nicht mehr auf. Der DPF ist laut Diagnosegerät frei. Wert 2.5 bei einem Bereich 0 bis 70. Dieser Fehler tritt erst aus, seit ich den Differenzdrucksensor getauscht habe. Habe die Schellen im Ansaugbereich nachgezogen und den Stecker bei der Lambdasonde angeschaut. Stecker sehen gut aus. Was könnte man an der Lambdasonde messen. Ich bin Elektriker und habe entsprechendes Messequipment. Gefühlt kommt der Fehler erst, wenn der Motor warm ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn SaligVor 3 Tagen
Jörn Salig: Moin Marcel, es kommt jetzt regelmäßig P0131:22 Stromkreis Lambdasonde, Spannung niedrig Reihe 1, Bank 1. Andere Meldungen tauchen nicht mehr auf. Der DPF ist laut Diagnosegerät frei. Wert 2.5 bei einem Bereich 0 bis 70. Dieser Fehler tritt erst aus, seit ich den Differenzdrucksensor getauscht habe. Habe die Schellen im Ansaugbereich nachgezogen und den Stecker bei der Lambdasonde angeschaut. Stecker sehen gut aus. Was könnte man an der Lambdasonde messen. Ich bin Elektriker und habe entsprechendes Messequipment. Gefühlt kommt der Fehler erst, wenn der Motor warm ist. Vor 3 Tagen
doc4711 Mitglied Dabei seit: 06.04.2025 Beiträge: 3 PLZ: 25474 Fahrzeug: Freelander 2 Status: privat #5 Heute, 13:25 Ich würde jetzt die Lambdasonde tauschen. Leider gibt es hier keinen Landrover Service. Gibt es irgendwo eine Liste, welche Typen von Lambdasonden kompatibel sind ? Danke. Liebe Grüße Jörn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn SaligGestern
Jörn Salig: doc4711 Mitglied Dabei seit: 06.04.2025 Beiträge: 3 PLZ: 25474 Fahrzeug: Freelander 2 Status: privat #5 Heute, 13:25 Ich würde jetzt die Lambdasonde tauschen. Leider gibt es hier keinen Landrover Service. Gibt es irgendwo eine Liste, welche Typen von Lambdasonden kompatibel sind ? Danke. Liebe Grüße Jörn Vor 3 Tagen
Lambdasonde getauscht, leider wieder die Meldung P0131:22. Ich habe Mal versucht den Auspuff zuzuhalten. Aber der Druck ist zu stark. Habe nicht das Gefühl, dass die Abgasanlage undicht ist. Falls ich noch etwas kontrollieren soll, wäre es super, wenn Ihr genau erklärt wo das örtlich ist. Z. B. Ladeluftschlauch etc. Ich hatte ja auch die Meldung mit zu geringen Ladedruck.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Hallo, bei längerem betätigen der Kupplung, bleibt ab und zu das Kupplungspedal unten hängen. Zieh ich es hoch, funktioniert es wieder ohne Probleme. Kein Flüssigkeit Austritt festzustellen. Fahre schon eine längere Zeit damit rum. Danke für eure Tipps
Getriebe
Flo Müller 04.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten