fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Gelöst
0

Steuerzeiten verstellt beim Zahnriemenwechsel | RENAULT CLIO III Grandtour

Hallo zusammen, mir ist leider was ganz Doofes passiert. Wollte an meinem Clio den Zahnriemen tauschen. Soweit so gut, leider ging die Kurbelwellenriemenscheibe nicht runter. Hatte zuvor Kurbelwelle und Nockenwelle abgesteckt mit den Dornen. Schlagschrauber löste die Schraube nicht, leider, so dumm wie ich auch sein mag, wurde die Schraube dann mit Knebel etc. gelöst, und genau dabei hat sich die Kurbelwelle nach links verdreht. Jetzt lässt sich der Motor nicht mehr per Hand drehen, ganz kurzer Startversuch auf Anraten eines Kollegen ("hat Druck aufgebaut"?). Nun meine Bedenken, durch den Startversuch vielleicht Ventile hin? Wie kann ich die Steuerzeiten einstellen? Wer hat Tipps oder Hilfestellungen, wie ich nun weiter vorgehen soll? Bin leider sehr verzweifelt und deprimiert. Danke für jeden Tipp.
Bereits überprüft
Noch gut zu erwähnen - Zahnriemen war die ganze Zeit drauf, Nockenwellendorn hab ich nachher gesehen ist etwas krumm.
Motor

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1200K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1200K1)

VALEO Schwungrad (836004) Thumbnail

VALEO Schwungrad (836004)

REMANTE Hochdruckpumpe (002-002-000468R) Thumbnail

REMANTE Hochdruckpumpe (002-002-000468R)

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.2476) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.2476)

Mehr Produkte für CLIO III Grandtour (KR0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III Grandtour (KR0/1_)

44 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ismail Elma06.10.24
Ismail Elma: Muss ich jetzt um Kurbelwelle und Nockenwelle zu synchronisieren den alten Riemen runternehmen ? Weil die Kurbelwelle kriege ich leider nicht auf 12 Uhr, davor blockiert er schon. 01.10.24
Wolfgang Schaub: Ja, der Riemen muss runter, die Zahnräder in die korrekte Position drehen, abstecken und den Riemen montieren. Ich denke, dre Zahnriemen ist übergesprungen beim Versuch das Kurbelwellenrad gegen das abgesteckte Nockenwellenrad zu zu drehen. Wenn danach der Motor gedreht wurde, sind die Ventile krumm. 01.10.24
Bin genauso vorgegangen, ob letztlich die Ventile krumm waren, kann nicht 100%ig gesagt werden, ist aber sehr naheliegend, da der Motor sehr laut getickert hat. Danke für Ihre Hilfe !
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1035K2)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.10.24
Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Niemals den Motor gegen das eingsteckte Absteckwerkzeug drehen! Immer Gegenhalter verwenden oder mit großen Schraubendreher Zahnkranz vom Schwungrad blockieren!
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach01.10.24
Bleibt nur die Steuerzeiten zu korrigieren und starten. Hoffentlich haben die Ventile nicht aufgesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Meinst du es ist schlimm dass wir den Motor mal 1 s laufen lassen haben ? Die Einsteckwerkzeuge waren da natürlich draußen. War leider nicht meine Idee. Und wie kriege ich die richtigen Steuerzeiten hin ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.24
Wenn der Riemen noch drauf war glaub ich nicht das die Steuerzeiten verstellt sind. Hast du das Werkzeug restlos raus bekommen? Neues Werkzeug zum erneuten prüfen verwenden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.10.24
Tom Werner: Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Niemals den Motor gegen das eingsteckte Absteckwerkzeug drehen! Immer Gegenhalter verwenden oder mit großen Schraubendreher Zahnkranz vom Schwungrad blockieren! 01.10.24
👇
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Ja, Werkzeug ist auf jeden Fall restlos raus. Beim Lösen der Riemenscheibe Schraube dreht man auch entgegen das Werkzeug, wird also nicht belastet. Nur genau da hat sich leider die Kurbelwelle scheinbar verschoben. Die eingestanzte Markierung sollte auf 12 Uhr sein wenn der Dorn an der Kurbelwelle eingesteckt ist, bei mir ist sie auf 10 Uhr, weiter geht leider nicht weil der Motor dann blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Tom Werner: 👇 01.10.24
Mir ist quasi genau da wo man das Schwungrad abbauen soll, das ganze Schwungrad und die Kurbelwelle nach links verschoben, zu sehen an der Nut die ja eigentlich auf 12, bei mir jetzt auf 10 Uhr steht. Zu dem Zeitpunkt hatte ich Kurbelwelle und Nockenwelle schon abgesteckt. Und ja, dann ist mir das mit der Kurbelwelle aufgefallen und dass der Dorn von der Nockenwelle etwas verbogen war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Muss ich jetzt um Kurbelwelle und Nockenwelle zu synchronisieren den alten Riemen runternehmen ? Weil die Kurbelwelle kriege ich leider nicht auf 12 Uhr, davor blockiert er schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.10.24
Alten Riemen runter und dann Nockenwelle / Kurbelwelle auf Markierung drehen. Neuen Riemen auflegen und per Hand den Motor durchdrehen, wenn das problemlos geht, dürfte nichts passiert sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.24
Tom Werner: 👇 01.10.24
Fehler passieren jeden von uns. Mach dir da nicht so ein Kopf drum. Wichtig 🚨 Das Beste aus der Situation zu machen. Das heißt das du alles wieder richtig abstecken musst damit alles wieder da ist wo es hingehört und wie erwähnt hoffen das nix passiert ist. Schöne Anleitung hast du ja bekommen vom Tom.
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.10.24
Günter Czympiel: Alten Riemen runter und dann Nockenwelle / Kurbelwelle auf Markierung drehen. Neuen Riemen auflegen und per Hand den Motor durchdrehen, wenn das problemlos geht, dürfte nichts passiert sein. 01.10.24
Genau, würde ich auch machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Hat die Hochdruckpumpe auch eine Stellungin der die abgesteckt werden muss ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Alles klar, werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.10.24
Hallo Ismail, habe ich das richtig verstanden! Du kannst den Motor nicht mehr durchdrehen mit dem aufgelegten Zahnriemen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ismail, habe ich das richtig verstanden! Du kannst den Motor nicht mehr durchdrehen mit dem aufgelegten Zahnriemen? 01.10.24
Richtig, der alte Riemen war noch drauf, beim Lösen der Riemenscheibenschraube unten hat sich die Riemenscheibe als ganzes verschoben nach links (normal sollte sie auf 12 Uhr stehen, nun 10-11 Uhr). Der Motor lässt sich per Hand nur bis zu einem Punkt drehen, dann blockiert er. Auf Anraten meines Nachbars (ich weiß, das war glaube ich das dümmste von allem) haben wir den Motor mal ganz kurz starten wollen.
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.10.24
Ismail Elma: Richtig, der alte Riemen war noch drauf, beim Lösen der Riemenscheibenschraube unten hat sich die Riemenscheibe als ganzes verschoben nach links (normal sollte sie auf 12 Uhr stehen, nun 10-11 Uhr). Der Motor lässt sich per Hand nur bis zu einem Punkt drehen, dann blockiert er. Auf Anraten meines Nachbars (ich weiß, das war glaube ich das dümmste von allem) haben wir den Motor mal ganz kurz starten wollen. 01.10.24
Hallo Ismail, wie weit kannst Du den Motor in beide Richtungen drehen bis er anschlägt? Bzw. Wie weit ist es von Anschlag bis Anschlag?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ismail, wie weit kannst Du den Motor in beide Richtungen drehen bis er anschlägt? Bzw. Wie weit ist es von Anschlag bis Anschlag? 01.10.24
Hallo Jörg, das kann ich leider nicht mehr genau sagen, weil ich gerade wie mir hier empfohlen wurde, den Riemen runter genommen habe. Denke vielleicht 180 Grad (ist aber nur geschätzt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.10.24
Ismail Elma: Hallo Jörg, das kann ich leider nicht mehr genau sagen, weil ich gerade wie mir hier empfohlen wurde, den Riemen runter genommen habe. Denke vielleicht 180 Grad (ist aber nur geschätzt). 01.10.24
Hallo Ismail, hat die Keilriemen Scheibe der Kurbelwelle einen Keil zur Positionierung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ismail, hat die Keilriemen Scheibe der Kurbelwelle einen Keil zur Positionierung? 01.10.24
Hallo Jörg, ja die hat eine Einkerbung die dann genau auf 12 Uhr steht bevor mir das Malheur passiert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth01.10.24
Richtig nachvollziehen kann ich nicht was passiert ist, kann mir aber vorstellen dass die Nocke im Zahnrad der Nockenwelle abgebrochen ist, die Nockenwelle daher nicht mehr die Position hat die sein sollte wenn sie abgesteckt ist wodurch die Ventile aufsetzen bevor die Kurbelwelle an den unteren Absteckdorn stösst.
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.10.24
Erst mal endoskopieren und dann je nachdem was man findet sollte neu bewertet werden. Stell bitte die Bilder hier rein und dann sehen wir weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.10.24
Hallo Ismail Kann mir eigendlich nur vorstellen das der Keil des Nockenwellenrads abgebrochen ist. Um das zu überprüfen muss das Nockenwellenrad demontiert u begutachtet werden.Überprüfe auch das Kurbelwellenrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Also neuer Zahnriemen ist drauf, Nockenwelle und Kurbelwelle hatte ich als ich den alten Riemen demontiert habe abgesteckt, trotzdem blockiert der Motor jetzt immer noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Daniel.: Erst mal endoskopieren und dann je nachdem was man findet sollte neu bewertet werden. Stell bitte die Bilder hier rein und dann sehen wir weiter 01.10.24
Ein Endoskop habe ich leider nicht auf die Schnelle zur Hand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Mir ist noch aufgefallen dass eine Begrenzung, wo die Nockenwelle abgesteckt ist, abgebrochen ist.
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.10.24
Da wurde ja ziemlich ein Hebel verwendet u ziehmlich Drehmoment.Entweder sind die Ventile krumm od Kurbelwellenrad passt nicht zu Nockenwellenrad trotz korekkt abgesteckten Steuerzeiten. da ev. ein Keil gebrochen ist u somit sich ein Rad verdreht hat. Würde das jetzt als erstes überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Karl Subi: Da wurde ja ziemlich ein Hebel verwendet u ziehmlich Drehmoment.Entweder sind die Ventile krumm od Kurbelwellenrad passt nicht zu Nockenwellenrad trotz korekkt abgesteckten Steuerzeiten. da ev. ein Keil gebrochen ist u somit sich ein Rad verdreht hat. Würde das jetzt als erstes überprüfen. 01.10.24
Du meinst ich soll morgen mal die Nockenwelle freilegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.10.24
Ismail Elma: Du meinst ich soll morgen mal die Nockenwelle freilegen ? 01.10.24
Das würde ich versuchen alles genau markieren. Evt. den Ventildeckel demontieren dann siehst du mehr. Bin noch am grübeln u Nachdenken wie ein Wilder ob das abgebildete Nockenwellenrad mit Konus od Keil fixiert auf der Nockenwelle fixiert ist es gab 2 Systeme. Ich hab einfach die Vermutung dass das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle verrutscht ist u somit nicht mehr passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Karl Subi: Das würde ich versuchen alles genau markieren. Evt. den Ventildeckel demontieren dann siehst du mehr. Bin noch am grübeln u Nachdenken wie ein Wilder ob das abgebildete Nockenwellenrad mit Konus od Keil fixiert auf der Nockenwelle fixiert ist es gab 2 Systeme. Ich hab einfach die Vermutung dass das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle verrutscht ist u somit nicht mehr passt. 01.10.24
Okay alles klar, danke. Werde ich morgen mal anschauen. Wäre natürlich super wenn jemand vielleicht noch eine Anleitung o.Ä. hat, sicher ist sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma01.10.24
Kann sich vielleicht auch irgendwas an der Kurbelwelle verrutscht haben ? Wie gesagt die Riemenscheibe hatte eine Einkerbung auf 12 Uhr, die nach Lösen der Schraube auf 10 Uhr war. Aber in Sachen Kurbelwelle bin ich nicht so erfahren.
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ismail Elma02.10.24
Also, Nockenwelle ist mal freigelegt, ich selber sehe nichts auffälliges, vielleicht übersehe ich aber aus Verzweiflung etwas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.10.24
Karl Subi: Hallo Ismail Kann mir eigendlich nur vorstellen das der Keil des Nockenwellenrads abgebrochen ist. Um das zu überprüfen muss das Nockenwellenrad demontiert u begutachtet werden.Überprüfe auch das Kurbelwellenrad. 01.10.24
Warum sollte der Keil im Nockenwellenrad brechen? Das Nockenwellenrad war abgesteckt, als die Schraube an der kurbelwelle gelöst wurde. Dann kann allenfalls das Kurbelwellenrad betroffen sein. Ich denke eher, die Kette ist bei der Prozedur übergesprungen. Beim anschließenden Motorstart sind die Ventile verbogen. Jetzt stehen sie dem Kolben im Weg. Deshalb blockiert er. Um die Nockenwellenkeile zu brechen, müsste die Nockenwelle blockiert sein beim Versuch sie zu drehen und das war sie sicher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth02.10.24
Wolfgang Schaub: Warum sollte der Keil im Nockenwellenrad brechen? Das Nockenwellenrad war abgesteckt, als die Schraube an der kurbelwelle gelöst wurde. Dann kann allenfalls das Kurbelwellenrad betroffen sein. Ich denke eher, die Kette ist bei der Prozedur übergesprungen. Beim anschließenden Motorstart sind die Ventile verbogen. Jetzt stehen sie dem Kolben im Weg. Deshalb blockiert er. Um die Nockenwellenkeile zu brechen, müsste die Nockenwelle blockiert sein beim Versuch sie zu drehen und das war sie sicher nicht 02.10.24
Wohl wahr, ich war auch der Meinung weil ich mal auf einen 1,5DCi gestossen bin der sich nicht korrekt abstecken liess bzw nicht durchdrehen liess wenn korrekt abgesteckt, da war es der Keil und eine verdrehte Nocke aus welchen Gründen auch immer. Hier war es ja ein laufender Motor mit richtig stehender Welle. Die Keile sind eingegossen und fast eine Sollbruchstelle... ist ja nur eine Schraube weiter, braucht aber einen anständigen Gegenhalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth02.10.24
Ps. Wenn ein Ventil krumm offen steht ist da ein Spalt zwischen Nocke und Stössel. Eventuell Nockenwelle ein Stück drehen. Und was auch passieren kann ist das der untere Absteckdorn für die Kurbelwelle nicht bis zum Anschlag eingeschraubt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi02.10.24
Wolfgang Schaub: Warum sollte der Keil im Nockenwellenrad brechen? Das Nockenwellenrad war abgesteckt, als die Schraube an der kurbelwelle gelöst wurde. Dann kann allenfalls das Kurbelwellenrad betroffen sein. Ich denke eher, die Kette ist bei der Prozedur übergesprungen. Beim anschließenden Motorstart sind die Ventile verbogen. Jetzt stehen sie dem Kolben im Weg. Deshalb blockiert er. Um die Nockenwellenkeile zu brechen, müsste die Nockenwelle blockiert sein beim Versuch sie zu drehen und das war sie sicher nicht 02.10.24
Wäre mir neu dass der K9k Motor eine Kette hat. Dieser Keil ist ja auch schon alleine gebrochen ohne Fremdeinwirkung u hat so manchen Motorschaden verursacht. Aber alles gut🙋
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi02.10.24
Hallo Ismail Du hast ja noch ungefähr die Absteckposition der Nockenwelle.Wo steht die Nockenwelle am ersten bzw vierten Zylinder??Auf Zünd OT bzw Überschneidung?(Der erste Zylinder ist Getriebeseitig. Versuche auch beide Räder in Die gleiche Drehrichtung zu drehen um mit den Kolben ausserhalb von OT zu kommen bzw um mit allen Kolben Richtung mitte zu kommen so kannst du prüfen ob sich die Nockenwelle frei drehen lässt. Am besten wäre wenn du einen Freund kennen würdest wo sich mit der Materie auskennt Mechatroniker od Mechaniker und dier kurz schauen könnte. Das ist alt aus der Ferne schwierig u nur mt schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.10.24
Karl Subi: Wäre mir neu dass der K9k Motor eine Kette hat. Dieser Keil ist ja auch schon alleine gebrochen ohne Fremdeinwirkung u hat so manchen Motorschaden verursacht. Aber alles gut🙋 02.10.24
Uuups, hatte irgendwie nur eine Kette auf der Agenda. Aber mein Gedanke ist ja bei einem Riemen noch wahrscheinlicher. Das der Keil bei diesem Motor schon zu vielen Schäden geführt hat, glaube ich dir. Da werden im Betrieb wohl erhebliche Kräfte wirken. Aber bei dieser Aktion des TE glaube ich da nicht dran. Das Drehmoment kam von der Kurbelwelle über den Riemen auf das abgesteckte Nockenwellenrad. Die Nockenwelle ist dabei ohne jegliche Einwirkung. Aber ich bin nur Hobbyschrauber habe beruflich was ganz anderes gemacht. Ist also reine Theorie, obwohl sich damit viel erklären lässt, wenn ma 1 und 1 zusammenfällt. Aber wie hast du es treffend geschrieben, alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma02.10.24
Also Stand jetzt: alle Vermutungen liegen auf krummen Ventilen, ob's noch repariert wird steht offen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.10.24
Kurzes Update. Hab nochmal die Kurbelwelle etwa auf OT abgesteckt, Nockenwelle abgesteckt und den neuen Riemen drauf. Der Motor ließ sich dann frei drehen, hab dann alles wieder montiert und den Motor gestartet. Er läuft, mit höherer Drehzahl (tickert ?) er aber sehr laut, was vorher natürlich nicht so war. Denkt ihr es sind die Ventile hin ? Wenn die krumm wären, müsste der Motor nicht dann ganz blockieren oder hab ich da was falsch verstanden ? Anbei mal ein Video, hoffe man kann es einigermaßen raus hören. In Wirklichkeit ist es nämlich wirklich sehr laut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.10.24
Kurzes Update: nachdem ich die Kurbelwelle auf OT gestellt und abgesteckt habe, sowie die Nockenwelle abgesteckt und den neuen Riemen montiert habe, ließ sich der Motor wieder drehen. Hab dann alles weitere zusammengebaut, den Motor laufen lassen, er (tickert ?), vor allem bei höheren Drehzahlen extrem. Anbei ein Video, hoffe man hört es raus. Sind die Ventile krumm ? Wenn ich das richtig verstanden habe, hätte der Motor dann doch gänzlich blockieren müssen ? Was meint ihr ?
0
Antworten

RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.10.24
Mach einen Druckverlusttest, dann weißt du mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma06.10.24
Also: habe den Renault leider verkauft, da ich nicht weiter investieren konnte. Mir war das Risiko doch etwas zu hoch, das etwas anderes noch außer den Ventilen kaputt gegangen sein könnte. Danke für alle die hier zur Lösungsfindung beigetragen haben, es war wirklich sehr hilfreich ! Alles Gute euch allen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öl im Schlauch zu Luftfilter
Hallo, ich habe durch Zufall gesehen das in dem Schlauch, der zum Luftfilter geht, Öl ist. Kann mir einer vielleicht sagen wo das her kommt ? Und was vielleicht defekt ist ? Gruß Olaf Stephan
Motor
Olaf Stephan 16.03.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fensterheber funktioniert nicht richtig.
Hallo Freunde. Seit heute Morgen funktioniert der Fensterheber der Fahrertür nicht mehr richtig. Bei Betätigung des Schalters fährt das Fenster nur circa 2 cm und bleibt dann stehen. Bei wiederholtem Drücken macht er immer genau das Gleiche. Hoch und auch runter. Ich habe auch mal mit geholfen und hab die Scheibe mit runtergedrückt, aber immer nur 2 cm. Im Komfortmodus ist es auch so. Ich habe auch dabei die Tür mal geöffnet, aber es bleibt dabei. Auf der Beifahrerseite ist alles ok und funktioniert einwandfrei. Vielleicht kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Hinweis geben was zu tun ist. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Andy Lange 21.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Auto schaltet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Starte das Auto, fahre ganz normal und schalte auch ganz normal. Plötzlich gehen die Gänge nicht mehr rein, es lässt sich nicht mehr schalten. Wenn man anhält, geht das Auto aus, weil scheinbar die Kupplung nicht mehr trennt. Dann wartet man eine Weile oder nur einen Moment, und plötzlich funktioniert wieder alles. Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Schon mal Danke!
Getriebe
Olaf Stephan 27.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und schlechte Gasannahme beim Beschleunigen
Hallo und guten Morgen. ich habe folgendes Problem: Bin gestern in den Urlaub gefahren und bemerkte ein heftiges Ruckeln beim Beschleunigen. Bei konstanter Drehzahl ist alles ok. Ich habe versucht Fehlercodes auszulesen, jedoch sind keine hinterlegt. Für eure Hilfe und Vorschläge bin ich sehr dankbar. LG
Motor
Detlef Roos 09.10.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer bleibt auf der Scheibe stehen.
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Scheibenwischer. Dieser bleibt beim Ausschalten irgendwo auf der Scheibe stehen. Die Intervallfunktion geht gar nicht mehr. Wenn ich Wischwasser betätige, geht der Scheibenwischer gar nicht mehr aus, bis ich das Fahrzeug ausstelle. Vielleicht kann mir einer sagen, ob der Wischermotor oder Lenkstockschalter defekt sind. Oder wie man das Testen kann, was defekt ist. Gruß Olaf Stephan
Elektrik
Olaf Stephan 21.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III Grandtour (KR0/1_)

Gelöst
Öl im Schlauch zu Luftfilter
Gelöst
Fensterheber funktioniert nicht richtig.
Gelöst
Auto schaltet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln und schlechte Gasannahme beim Beschleunigen
Gelöst
Scheibenwischer bleibt auf der Scheibe stehen.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten