fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Gelöst
0

Startet nicht | OPEL CORSA C

Hallo, ich stehe gerade auf'm Schlauch. Der Corsa C startet nicht. - Anlasser dreht - Pumpe läuft Habe nun Strom gemessen. Zündschloss Kabel - Rot + 12v - Schwarz rot 12v , wobei beim Starten da der Strom nicht mehr da ist. Ist das so richtig? Wobei ich auch gehört habe, dass im Tacho, wenn die Batterie leer ist oder kaputt und beim Starten alles ausgeht, ist die komplette Bordspannung schlecht. So aber nun noch mal zum geschaltenem Plus schwarz/rot. Zündschloss sollte doch beim Starten nur die 12v durchgeschaltet werden und nicht verschwinden oder?
Elektrik

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

LIQUI MOLY Starthilfespray (3110) Thumbnail

LIQUI MOLY Starthilfespray (3110)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Rei.05.08.24
Kabelbruch Zuleitung Wegfahrsperre
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Hallo Sven, hast Du mal beim Starten des Motors Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht? Springt der Motor dann an?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym04.07.24
Moin. Wenn der Anlasser dreht hast du an dem schwarz roten Kabel definitiv Spannung. Kurbelwellensensor vermutlich platt. Am Besten Tester mal anschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym04.07.24
Schwarz rot hat nur bei Stufe 3 Spannung und bestromt das Relais für den Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.07.24
Hast du einen Zündfunken? Mal versucht anzuschieben/schleppen? Ich weiß jetzt nicht welche Klemme dein schwarz/rotes Kabel ist. Aber Klemme 15 sollte definitiv nicht abschalten beim starten, Das würde bedeuten das das Zündschloss defekt wäre. Diese Prüfarbeiten aber bitte mit Schaltplan machen, dann weißt du wo was anliegen muss......
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.07.24
Guck ob du funken hast. Kurbelwellensensor prüfen sollte sich die drehzahl nicht erhöhen beim Start. Die hatten aber immer Probleme mit der Drosselklappe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.24
Zeigt beim Startversuch der Drehzahlmesser was an? Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.07.24
Hallo das einfachste ,drehzahlsignal am drehzahlmesser vorhanden ? Eine allte kerze mal in den 4er stecker der spule stecken die kerze an masse legen und orgeln funkts an der kerze? Danach wenn funken vorhanden ,durchorgeln ob benzin am kerzenloch rausbläst !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
So also mit bremsenreiniger startet er ohne Probleme funken ist also da Benzin bekommt er auch Kerzen sind nass
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, hast Du mal beim Starten des Motors Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht? Springt der Motor dann an? 04.07.24
Ja geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Christian J: Guck ob du funken hast. Kurbelwellensensor prüfen sollte sich die drehzahl nicht erhöhen beim Start. Die hatten aber immer Probleme mit der Drosselklappe 04.07.24
Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Dieter Beck: Hallo das einfachste ,drehzahlsignal am drehzahlmesser vorhanden ? Eine allte kerze mal in den 4er stecker der spule stecken die kerze an masse legen und orgeln funkts an der kerze? Danach wenn funken vorhanden ,durchorgeln ob benzin am kerzenloch rausbläst ! 04.07.24
Alles vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Sven Rei.: So also mit bremsenreiniger startet er ohne Probleme funken ist also da Benzin bekommt er auch Kerzen sind nass 04.07.24
Hallo Sven, okay der Motor springt mit Bremsenreiniger an. Da Du mit Sicherheit im Vorfeld einige Startversuche gemacht haben wirst wundern mich im Moment die feuchten Zündkerzen erstmal nicht. Sollte jedoch der Motor mit dem Bremsenreiniger anspringen und nach dem Verbrauch dessen ausgehen und nicht weiter laufen bedeutet dies das aus den Einspritzdüsen unter Umständen kein Zündfähiger Kraftstoff in die Zylinder gelangt 🤔 Das solltest Du unbedingt genaustens überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, okay der Motor springt mit Bremsenreiniger an. Da Du mit Sicherheit im Vorfeld einige Startversuche gemacht haben wirst wundern mich im Moment die feuchten Zündkerzen erstmal nicht. Sollte jedoch der Motor mit dem Bremsenreiniger anspringen und nach dem Verbrauch dessen ausgehen und nicht weiter laufen bedeutet dies das aus den Einspritzdüsen unter Umständen kein Zündfähiger Kraftstoff in die Zylinder gelangt 🤔 Das solltest Du unbedingt genaustens überprüfen. 04.07.24
Einspritzdüsen öffnen messe da ca 5v kertzen waren schwarz habe ich sauber gemacht und mal mit abgeklemmter penzinpumpe durchdrehen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Komando zurück er mach langem probieren er spritzt nicht ein kerzen sind trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Sven Rei.: Komando zurück er mach langem probieren er spritzt nicht ein kerzen sind trocken 04.07.24
Hallo Sven, prüfe jetzt zuerst einmal ob im Motorraum kontinuierlich Kraftstoff aus dem Anschluss bei eingeschalteter Zündung kommt! Mit einem entsprechenden Gefäß auffangen (ruhig mal nen Liter) auffangen. Wenn das Einwandfrei funktioniert ist die Kraftstoff Pumpe und das Relais mit der Ansteuerung erstmal in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, prüfe jetzt zuerst einmal ob im Motorraum kontinuierlich Kraftstoff aus dem Anschluss bei eingeschalteter Zündung kommt! Mit einem entsprechenden Gefäß auffangen (ruhig mal nen Liter) auffangen. Wenn das Einwandfrei funktioniert ist die Kraftstoff Pumpe und das Relais mit der Ansteuerung erstmal in Ordnung. 04.07.24
Ja das ist in Ordnung Aber mal eine andere sache was legt die wegfahrsperre bei dem ding lahm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Sven Rei.: Ja das ist in Ordnung Aber mal eine andere sache was legt die wegfahrsperre bei dem ding lahm? 04.07.24
Hallo Sven, in den meisten Fällen wird die Kraftstoff Zufuhr unterbrochen. Das ist aber in der Regel wie Folgt : Einsteigen, Zündung einschalten, Motorstarten, Motor springt für 1-2 Sekunden an und geht wieder aus mit dem Entsprechenden aufleuchten der Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Wie Opel es ganz exakt macht weiß ich nicht. Es gibt spezielle LED zum prüfen der Ansteuerung an den Einspritzdüsen durch das Motorsteuergerät! Damit erkennt man ob die Ansteuerung kontinuierlich ist oder nur kurz und dann aufhört!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Sven Rei.: Ja das ist in Ordnung Aber mal eine andere sache was legt die wegfahrsperre bei dem ding lahm? 04.07.24
Beim einschalten der Zündung und dem geöffneten Anschluss der Kraftstoffversorgung im Motorraum läuft die Pumpe unabhängig von der Wegfahrsperre weiter weil auch der Druck im System nicht den maximalen Abschaltdruck erreicht. Es sei denn der Hersteller hat das System mit dem Transponder des Zündschlüssel so gekoppelt das ohne Transponder Übereinstimmung auch die Zündung einschalten blockiert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.04.07.24
Jörg Wellhausen: Beim einschalten der Zündung und dem geöffneten Anschluss der Kraftstoffversorgung im Motorraum läuft die Pumpe unabhängig von der Wegfahrsperre weiter weil auch der Druck im System nicht den maximalen Abschaltdruck erreicht. Es sei denn der Hersteller hat das System mit dem Transponder des Zündschlüssel so gekoppelt das ohne Transponder Übereinstimmung auch die Zündung einschalten blockiert wird. 04.07.24
Ok hmm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Sven Rei.: Ok hmm 04.07.24
Hallo Sven, schau bitte mal ob Du das Fahrzeug mal ausgelesen kannst bzw. (Ausgelesen bekommst). Vielleicht kannst Du bei deinem Motor mit den Speziellen LED - STECKERN die Ansteuerung der Einspritzdüsen durch das Motorsteuergerät prüfen um so den Fehler weiter einzugrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.24
Hallo Sven, was mir noch eingefallen ist und für deine Fehlersuche sehr interessant ist! Bei den meisten Einspritzdüsen (Injektoren) steuert das Motorsteuergerät nicht die Spannung (Plusseite) sondern die Minusseite (Masse) um das öffnen des Einspritzventil (Injektor) auszuführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.07.24
Hallo hat die kiste überhaupt kompression ? Nicht das der leer dreht ,mach mal ein video vom orgrön @
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.05.07.24
Dieter Beck: Hallo hat die kiste überhaupt kompression ? Nicht das der leer dreht ,mach mal ein video vom orgrön @ 05.07.24
Ja das hat er aber glaube Einspritzdüsen benötigen 12volt da habe ich nur 5,3
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus05.07.24
Hört sich für mich wie ne kaputter Schlüssel an. Das die weckfahrsperre nicht deaktiviert wird aber kann beim c schon sein. Das die Einspritzpumpe gar nicht freigegeben wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym05.07.24
Max Schmaus: Hört sich für mich wie ne kaputter Schlüssel an. Das die weckfahrsperre nicht deaktiviert wird aber kann beim c schon sein. Das die Einspritzpumpe gar nicht freigegeben wird 05.07.24
Bei defektem Schlüssel startet er auf jeden Fall, läuft dann auch für paar Sekunden und geht dann wieder aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym05.07.24
Sven Rei.: Ja das hat er aber glaube Einspritzdüsen benötigen 12volt da habe ich nur 5,3 05.07.24
Kann man so nicht messen. Die werden angetacktet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Rei.05.08.24
Zuleitung Wegfahrsperre war ein kabelbruch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23
1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Corsa C aus 2003. Dieser hat einen unauffindbaren Kühlwasserverlust. Das heißt, dass der Behälter nach ca. 150 bis 200 km leer ist. Das System habe ich bereits mit 1 Bar abgedrückt, habe keine undichte Stelle gefunden, trotz Druckverlust. CO2 Test ergab nichts. Langsam bin ich ratlos. Wasserpumpe ist auch trocken. Gab es mit diesem Modell bekannte Probleme? Kann noch jemand helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Andylein 13.02.24
2
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
HILFE, ICH BIN EXTREM RATLOS. Habe das Auto seit Dezember 2022 (1950 €). Bin in der ganzen Zeit 930 km gefahren, habe in der Zeit knapp 1.3l Öl auf gefühlt. Dass, das nicht normal ist, war mir sofort klar. Habe das Auto gut eine Woche gefahren und immer mehr gemerkt das es nicht richtig zieht bzw. nicht aus der Hüfte kommt. Habe dann mit einer Werkstatt telefoniert. Die haben gemeint, das wär normal, da er nur 75 PS und einiges schon runter hat. Er meinte, ich soll doch mal den LMM und das Zündmodul erneuern, meist ist es das. Gesagt, getan 👌🏻. Aber kurz nach dem Einbauen habe ich eine Runde gedreht und ja so ein richtigen Unterschied habe ich nicht gemeckert. So ca. Nach 2 bis 3 Tagen fuhr er weit besser, hat er sich selbst repariert? 🤣😅 oder was ist da los, ich weiß es nicht. Dann ist mir nach kurzen Zeit der Gedanke gekommen, wir schauen mal nach dem Öl. Stab raus: TROCKEN 😳 ich dachte so das kann ja nicht sein beim Kauf habe ich das auch geprüft da war er so gut wie voll also suchen so es hingeht. Habe nach langer Suche absolut nix gefunden 🙈. Er verliert so kein Öl, also mein Gedanke Kerzen raus schauen. Habe alle vier Kerzen rausgedreht, habe mit dem 4 Zylinder angefangen, warum auch immer 😅. Dienstagen 3 sahen sehr gut aus nur Zylinder 1 nicht extrem verölt und auch verkokt. Da der Vorbesitzer Service gemacht hatte, mit Kerzen / Filter. Kam ich mir extrem Verarscht vor, wieso sagt man sowas nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto nicht gekauft. Mein Gedanke war, Kolbenringe: ist es leider nicht. Kompression ist sehr gut und auf dem Zylinder 1 auch höher wie bei den anderen 3 nicht viel da geht es um 0,6 bar. Öl ist nicht im Kühlmittelbehälter. Und am Öldeckel sieht man absolut nix kein Schaum oder Wasser oder weiser Schlamm. Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen und die wollen mir alle gleich den Motor komplett auseinander nehme für 1500 Euro und eine Garantie könnten sie mir nicht geben das der Fehler dann behoben ist (Aussage von den Werkstätten). Das komische ist, er macht absolut keine zicken, der läuft. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich das Auto dringend brauch um auf Arbeit zu fahren. Ich danke euch allen schon mal.
Motor
Robert Stiller 11.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Markus Engels 02.02.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysatorprobleme
Hallo 🤗 Ab und zu leuchtet die MKL bei langsamer Fahrt auf. Fehler P0420 im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ist alles wieder normal.
Motor
Reimund strauf 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Gelöst
Katalysatorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten