fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hussein Juki09.08.25
Ungelöst
0

Motorleistungsverlust: Fehlercode B2BAC | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten

Hallo zusammen, Ich habe einen Mercedes-Benz Sprinter. Die MKL leuchtet und das Fahrzeug hat keine Leistung mehr, startet aber ganz normal. Ich habe bereits diverse Schläuche und Kabel im Motorraum überprüft, konnte aber nichts weiter finden. Beim Auslesen spuckt er den Fehlercode B2BAC aus. Weiß nicht mehr weiter, habt ihr vielleicht eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Schläuche und Kabel, Ausgelesen
Fehlercode(s)
B2bac
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (B906)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

FEBI BILSTEIN Schraube (170440) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (170440)

FEBI BILSTEIN Schraube, Abgasanlage (46388) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Abgasanlage (46388)

FEBI BILSTEIN Mutter (170442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (170442)

Mehr Produkte für SPRINTER 3-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3-t Kasten (B906)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.08.25
Bitte Fehler mit gescheitem Tester auslesen und Klartext posten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.08.25
Schraube von der Ansaugbrücke abgerissen? Schau mal nach. Dann kommt da eine Undichtigkeit zustande
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge09.08.25
Der Fehlercode P2BAC bei Mercedes-Fahrzeugen deutet auf eine Überschreitung der NOx-Grenzwerte hin und führt zur Deaktivierung der Abgasrückführung (AGR). Dies bedeutet, dass das Fahrzeug zu viele Stickoxide (NOx) produziert, was auf ein Problem mit der AGR oder dem AGR-Ventil hinweisen kann.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.08.25
Nebel den mal mit einer Nebelmaschiene ab , der wird irgendwo falsche Luft bekommen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.08.25
Sachen die geprüft werden sollten: - Nox Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (am besten über die Parameter auslesen) - Abgasanlage auf Dichtheit prüfen - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst voll. (denn kann man reinigen lassen oder eine Regenation Einleiten) - Kabelverbindungen zwischen Steuergerät und Nox Sensor Prüfen ggf Kabelbruch oder kabel gequetscht. - Die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Hussein JukiGestern
Marcel M: Sachen die geprüft werden sollten: - Nox Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (am besten über die Parameter auslesen) - Abgasanlage auf Dichtheit prüfen - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst voll. (denn kann man reinigen lassen oder eine Regenation Einleiten) - Kabelverbindungen zwischen Steuergerät und Nox Sensor Prüfen ggf Kabelbruch oder kabel gequetscht. - Die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen 09.08.25
Hallo Marcel, danke für Ihrer Tipp, ich habe alle Kabelen geprüft und mit nebelmaschiene alle luft Schläuchen geprüft und AGB ventil getauscht leider hat nicht geholfen
0
Antworten
profile-picture
Hussein JukiGestern
Harry Laufenberg: Nebel den mal mit einer Nebelmaschiene ab , der wird irgendwo falsche Luft bekommen 09.08.25
Ich habe mit nebelmaschiene geprüft alles dicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (B906)

1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Fahrertür schließt nicht ab
Guten Tag an alle, ich habe bei einem Sprinter den Außenspiegel linke Seite erneuert und seitdem schließt die Tür nicht zu. Woran könnte es liegen ? Man hört das es "Klack" macht, aber es wird eben nicht abgeschlossen.
Elektrik
Rafail S. 17.06.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Ladeluftsystem undicht?
Hallo, Mein Auto zeigt seit Tagen den gleichen Fehler, den man nicht löschen kann: Ladeluftsystem Offsetdrift unter Motorlast. Ich habe schon versucht den Fehler zu finden. Kann mir jemand helfen? Danke
Motor
Rami Becker 02.08.24
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig
Hallo zusammen! Mein Fahrzeug verliert auf der Autobahn ab 80 km/h an Kraft, und im Fehlerspeicher steht "Ladedruck zu niedrig". Ladeluftsensor ist neu, AGR-Ventil wurde gereinigt. Der Fehler besteht weiterhin. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Rami Becker 24.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck weicht vom Sollwert ab
Hallo Gemeinde. Habe ein Problem mit einem Sprinter 316 CDI. Er bringt immer den Fehler: Ladedruck weicht vom Sollwert ab Habe bis jetzt das System abgedrückt, Ladedruck Sensor erneuert.
Motor
Benjamin Wachter 02.08.23
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig, Einspritzdüse neu
Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es scheint einen Motorfehler mit dem Ladedruck (zu niedrig) zu geben. Die Einspritzdüse Nummer 3 wurde bereits erneuert, der Ventildeckel ist jedoch nass. Ich habe den Turbo überprüft und er scheint in Ordnung zu sein. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Motor
Rami Becker 06.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (B906)

Gelöst
Fahrertür schließt nicht ab
Gelöst
Ladeluftsystem undicht?
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig
Ungelöst
Ladedruck weicht vom Sollwert ab
Ungelöst
Ladedruck zu niedrig, Einspritzdüse neu

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten