fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Gelöst
1

Fahrertür schließt nicht ab | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten

Guten Tag an alle, ich habe bei einem Sprinter den Außenspiegel linke Seite erneuert und seitdem schließt die Tür nicht zu. Woran könnte es liegen ? Man hört das es "Klack" macht, aber es wird eben nicht abgeschlossen.
Bereits überprüft
Schloss
Elektrik

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (B906)

Technische Daten
VAN WEZEL Kotflügel (3077654) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (3077654)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

VAN WEZEL Kotflügel (3077653) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (3077653)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für SPRINTER 3-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3-t Kasten (B906)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rafail S.19.07.24
Robert Ballmann: Wenn es beim Schließen klappert, könnte der Mikroschalter im Schließmechanismus defekt sein. In diesem Fall benötigst du ein neues Schloss. Wenn du elektronisch begabt bist, kannst du es auch eventuell einzeln austauschen. Meiner Meinung nach ist es Zufall, dass dieses Problem nach deiner Reparatur aufgetreten ist. 17.06.24
Das neue Schloss wurde eingebaut, alles ist in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.06.24
Fehlerspeicher auslesen. Kabelführung von a Säule zur Fahrertür auf Kabelbruch prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.06.24
Mach die Türverkleidung ab und kontrollier die Verbindung Stellmotor und Schloss. Wenn du ein Endoskop hast kannst du es auch damit versuchen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Kabelführung von a Säule zur Fahrertür auf Kabelbruch prüfen. 17.06.24
Keine Fehlermeldung. Manchmal rattert es drei mal dann schließt er gefühlt bei jedem 100sten Versuch. Und vorher ging es ja auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.06.24
Könnte sich das Schloss Oder türsteuergerät aufgehangen haben. Zieh mal dessen sicherung oder Klemm kurz die Batterie ab zum Neustart
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.06.24
Könnte sich das Schloss Oder türsteuergerät aufgehangen haben. Zieh mal dessen sicherung oder Klemm kurz die Batterie ab zum Neustart
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Christian J: Könnte sich das Schloss Oder türsteuergerät aufgehangen haben. Zieh mal dessen sicherung oder Klemm kurz die Batterie ab zum Neustart 17.06.24
Ist halt komisch weil ich nichts daran gemacht habe das der Mist nicht abschließt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.06.24
Rafail S.: Ist halt komisch weil ich nichts daran gemacht habe das der Mist nicht abschließt 17.06.24
Hast du nur das Glas oder den kompletten außenspiegel erneuert Ist der mit spurhalteassi...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Christian J: Hast du nur das Glas oder den kompletten außenspiegel erneuert Ist der mit spurhalteassi...? 17.06.24
Kompletten Spiegel. Waren drei Schrauben und das Kabel war in der Kabelführung zwischen Tür und Kotflügel bzw. A-Säule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.06.24
Also wenn das Schloss rattert sind die Federn im Schloss verschliessen ,Ersatz gibt's in der Bucht oder neues Schloss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.06.24
Bernd H: Also wenn das Schloss rattert sind die Federn im Schloss verschliessen ,Ersatz gibt's in der Bucht oder neues Schloss 17.06.24
Hier noch ein Sparfusch : wenn das Auto noch über ein Verriegelungsstift der aus der Verkleidung ragt kann man mit einem Kupferdraht 1,5 mm sich behelfen stecke diesen zwischen Stift und Führung biege ihn zum U stecke die andere Seite hinein so das oben eine Schlaufe rausschaut ,so hab ich es beim clk gemacht weil das Ausbauen mir z.Z. nicht möglich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Bernd H: Hier noch ein Sparfusch : wenn das Auto noch über ein Verriegelungsstift der aus der Verkleidung ragt kann man mit einem Kupferdraht 1,5 mm sich behelfen stecke diesen zwischen Stift und Führung biege ihn zum U stecke die andere Seite hinein so das oben eine Schlaufe rausschaut ,so hab ich es beim clk gemacht weil das Ausbauen mir z.Z. nicht möglich ist. 17.06.24
Meinst du so einen Stift?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.06.24
Rafail S.: Meinst du so einen Stift? 17.06.24
Ja diesen Stift , jetzt 1.5 mm Kupferkabel natürlich starres nehmen und zwischen Stift und Loch einstecken 2 cm reichen dann ausprobieren ich konnte das andere Ende auch reinstecken so picks nicht am Arm , bei meinem clk klapps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.17.06.24
Bernd H: Ja diesen Stift , jetzt 1.5 mm Kupferkabel natürlich starres nehmen und zwischen Stift und Loch einstecken 2 cm reichen dann ausprobieren ich konnte das andere Ende auch reinstecken so picks nicht am Arm , bei meinem clk klapps 17.06.24
Also so wie im Bild rot markiert 2cm rein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.06.24
Nein, der Draht senkrecht in die Führung oder Loch zusammen mit dem Stift einstecken so das der Stift etwas schwergängig geht ,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (B906)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Ladeluftsystem undicht?
Hallo, Mein Auto zeigt seit Tagen den gleichen Fehler, den man nicht löschen kann: Ladeluftsystem Offsetdrift unter Motorlast. Ich habe schon versucht den Fehler zu finden. Kann mir jemand helfen? Danke
Motor
Rami Becker 02.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten