fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Checker44vor 22 Std
Ungelöst
0

Schleifgeräusch beim Beschleunigen | AUDI A4 B8

Hallo zusammen, mein A4 macht seit zwei Wochen ein schleifendes Geräusch, das erst ab 70 km/h hörbar ist. Wenn ich die Kupplung trete, verschwindet das Geräusch komplett. Lasse ich die Kupplung wieder kommen, ist es wieder da. Es ist bei keiner Gasannahme da, aber sobald ich aufs Gas trete, wird es schlimmer und nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu. Motorlager wurden schon getauscht. Die Radlager vorne sind vor einem Jahr neu gekommen, inklusive der ganzen Achsaufhängung vorne. Reifen sind gut und haben Luft. Meine Vermutung geht in Richtung Getriebe. Das linke Antriebswellenlager im Getriebe, wo es laut verschiedenen Foren eine TPI von Audi gibt, wurde überprüft. Ich vermute, es kommt aus dem Differential. Die rechte Antriebswelle lässt sich nämlich gut hin und her bewegen, egal ob hoch, runter, vor oder zurück. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Oder sind die Getriebe vielleicht anfällig? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Motorlager Antriebswellenlager links Antriebswellenflansch Spiel Getriebeseitig Bei Gasannahme wird Geräusch schlimmer Beim Kupplung betätigen verschwindet das Geräusch
Fehlercode(s)
-
Getriebe

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10) Thumbnail

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 22 Std
Am besten auf Bühne laufen lassen und Getriebe mit Stethoskop abhorchen. Differential eventuell auch ZMS möglich. 2.0tdi/ 143PS?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 22 Std
Ich tippe auf ausrücklager
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 21 Std
Moin Checker, warum sind die Technischen Daten vom Fahrzeug denn nicht korrekt ausgefüllt? Ein Video vom Geräusch erstellen und hier bitte hochladen. Ist das Geräusch nur in den höheren Hängen hörbar oder auch in den kleineren Gängen im entsprechenden Drehzahl Bereich? Ändert sich das Geräusch wenn die Klimaanlage beim Auftreten ausgeschaltet wird?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 19 Std
Mache doch ein Video von dem Geräusch und stelle es hier rein , würde mich Christian anschließen Ausrücklager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 18 Std
Bei getretenen Kupplung weg und wenn eingekuppelt ist es da ! Da bin ich beim Ausrücklager. Wenn dem so ist macht es je nach Laufleistung Sinn das komplette Kupplungspaket auszutauschen. Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad, Ausrücklager usw. Denn dann hast Du in dem Bereich für die Zukunft Ruhe und die ganze Arbeit nur 1× Als Tip würde ich empfehlen, das wenn Du den Wagen nicht täglich brauchst das Getriebe auszubauen und nachzusehen. Wenn dem dann so ist entsprechend bestellen und austauschen. Im Fall von meinem Wagen wurden ab Werk verschiedene Kupplungen verwendet, was die Werkstatt erst nach Ausbau von allem sehen konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 17 Std
Jörg Wellhausen: Moin Checker, warum sind die Technischen Daten vom Fahrzeug denn nicht korrekt ausgefüllt? Ein Video vom Geräusch erstellen und hier bitte hochladen. Ist das Geräusch nur in den höheren Hängen hörbar oder auch in den kleineren Gängen im entsprechenden Drehzahl Bereich? Ändert sich das Geräusch wenn die Klimaanlage beim Auftreten ausgeschaltet wird? vor 21 Std
Warum das nicht korrekt ausgefüllt ist weis ich nicht habe alles ausgefüllt gehabt. Das Geräusch ist in allen Gängen hörbar. Drehzahl ist dabei wurscht es ist nur wichtig dass es eine Schubphase ist. Somit wird das Geräusch verstärkt. Klima hab ich aus und ein geschaltet hat nix am Geräusch geändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 17 Std
Tom Werner: Am besten auf Bühne laufen lassen und Getriebe mit Stethoskop abhorchen. Differential eventuell auch ZMS möglich. 2.0tdi/ 143PS? vor 22 Std
ja 2.0tdi 143ps. könntest du erkläreb wie das ZMS damit zu tun hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 17 Std
Christian Bolz: Bei getretenen Kupplung weg und wenn eingekuppelt ist es da ! Da bin ich beim Ausrücklager. Wenn dem so ist macht es je nach Laufleistung Sinn das komplette Kupplungspaket auszutauschen. Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad, Ausrücklager usw. Denn dann hast Du in dem Bereich für die Zukunft Ruhe und die ganze Arbeit nur 1× Als Tip würde ich empfehlen, das wenn Du den Wagen nicht täglich brauchst das Getriebe auszubauen und nachzusehen. Wenn dem dann so ist entsprechend bestellen und austauschen. Im Fall von meinem Wagen wurden ab Werk verschiedene Kupplungen verwendet, was die Werkstatt erst nach Ausbau von allem sehen konnte. vor 18 Std
Kannst du erklären wie das im ausgekuppelten Zustand das Ausrücklager ist. Das dreht sich ja dann nicht oder bin ich blöd?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 17 Std
Harry Laufenberg: Mache doch ein Video von dem Geräusch und stelle es hier rein , würde mich Christian anschließen Ausrücklager vor 19 Std
Werde das Geräusch demnächst mal aufnehmen momentan ist blos Antriebswelle rechts inkl dem Flansch der Antriebswelle ausgebaut weil ich nachgucken wollte ob man was sieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 17 Std
Tom Werner: Am besten auf Bühne laufen lassen und Getriebe mit Stethoskop abhorchen. Differential eventuell auch ZMS möglich. 2.0tdi/ 143PS? vor 22 Std
Habe das Getriebe mittels schraubendreher abgehorcht und es hat sich an jeder Stelle gleich angehört ein Schleifen was ich als Normal empfinde da das Getriebe Innere ja auch arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 16 Std
Nachtrag: Bei betätigter Kupplung ist Geräusch weg genauso aber wenn Neutral Gang eingelegt ist und ich die Kupplung nicht mehr trete.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 16 Std
Christian Bolz: Bei getretenen Kupplung weg und wenn eingekuppelt ist es da ! Da bin ich beim Ausrücklager. Wenn dem so ist macht es je nach Laufleistung Sinn das komplette Kupplungspaket auszutauschen. Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad, Ausrücklager usw. Denn dann hast Du in dem Bereich für die Zukunft Ruhe und die ganze Arbeit nur 1× Als Tip würde ich empfehlen, das wenn Du den Wagen nicht täglich brauchst das Getriebe auszubauen und nachzusehen. Wenn dem dann so ist entsprechend bestellen und austauschen. Im Fall von meinem Wagen wurden ab Werk verschiedene Kupplungen verwendet, was die Werkstatt erst nach Ausbau von allem sehen konnte. vor 18 Std
Wenn ich Kupplung im Neutralgang kommen lasse ist das Geräusch jedoch auch weg. Das verstehe ich nicht ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 15 Std
Checker44: Kannst du erklären wie das im ausgekuppelten Zustand das Ausrücklager ist. Das dreht sich ja dann nicht oder bin ich blöd? vor 17 Std
Warum weshalb uns weswegen kann ich nicht haarigen erklären. War bei meinem A4 B5 jedenfalls auch so. Deswegen habe ich vor kurzem bei meinem B8 Nägel mit Köpfen gemacht. Ist im übrigen auch ein B8 mit 2,0 TDI und CAGA-Motor und 143 PS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker44vor 11 Std
Christian Bolz: Warum weshalb uns weswegen kann ich nicht haarigen erklären. War bei meinem A4 B5 jedenfalls auch so. Deswegen habe ich vor kurzem bei meinem B8 Nägel mit Köpfen gemacht. Ist im übrigen auch ein B8 mit 2,0 TDI und CAGA-Motor und 143 PS vor 15 Std
Also bei dir war es auch so dass wenn du die Kupplung mit dem Fuß getreten hast, dass das Geräusch weg war. Und als du den Fuß von der Kupplung genommen hast ist das Geräusch wieder da gewesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 9 Std
Checker44: Also bei dir war es auch so dass wenn du die Kupplung mit dem Fuß getreten hast, dass das Geräusch weg war. Und als du den Fuß von der Kupplung genommen hast ist das Geräusch wieder da gewesen? vor 11 Std
Leider nicht nur. Zusätzlich ist die Kupplung schon durch gerutscht und das Schwungrad gehört bei unseren Fahrzeugen leider zum Pflichtprogramm. Beim damaligen B5 war das allerdings schon extrem gewesen, und so besonders unterschiedlich sind die ja auch wieder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Christian Bolz: Bei getretenen Kupplung weg und wenn eingekuppelt ist es da ! Da bin ich beim Ausrücklager. Wenn dem so ist macht es je nach Laufleistung Sinn das komplette Kupplungspaket auszutauschen. Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad, Ausrücklager usw. Denn dann hast Du in dem Bereich für die Zukunft Ruhe und die ganze Arbeit nur 1× Als Tip würde ich empfehlen, das wenn Du den Wagen nicht täglich brauchst das Getriebe auszubauen und nachzusehen. Wenn dem dann so ist entsprechend bestellen und austauschen. Im Fall von meinem Wagen wurden ab Werk verschiedene Kupplungen verwendet, was die Werkstatt erst nach Ausbau von allem sehen konnte. vor 18 Std
Hallo Christian, wenn eine Kupplung getreten wird um den Gang zu wechseln dreht sich das Ausrücklager mit der vorhandenen Motordrehzahl! Wird eingekuppelt dreht das Ausrücklager noch etwas nach und bleibt dann stehen. Ein "heiles" Lager dreht schneller aus als ein verschlissenes. Ist die Betätigung des Ausrücklager in Ordnung läuft das Ausrücklager nur bei der notwendigen Betätigung beim Fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Checker44: Warum das nicht korrekt ausgefüllt ist weis ich nicht habe alles ausgefüllt gehabt. Das Geräusch ist in allen Gängen hörbar. Drehzahl ist dabei wurscht es ist nur wichtig dass es eine Schubphase ist. Somit wird das Geräusch verstärkt. Klima hab ich aus und ein geschaltet hat nix am Geräusch geändert vor 17 Std
Hallo Checker, hier bin ich der Meinung das ein Lagerschaden im Getriebe an den "Nebenwellen" vorliegt. Diese werden nur in Rotation gebracht wenn ein Gang eingelegt ist und das Fahrzeug in Bewegung ist. Wird dann während der Fahrt das Kupplungspedal getreten wird Druck von der Hauptwelle genommen und das Geräusch ist "nicht mehr zu Hören" meiner Meinung nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
P2015 unplausibles Signal
Hallo, und weiter geht`s auf der Fehlersuche meines Audi A4 B8. Also ich habe eine defekte Ansaugbrücke komplett gewechselt. Die war im Fehlerspeicher und ist auch schon ausgeschlagen. Nun kommt aber der Fehler "Geber Saugrohrklappenstellung P201500 (01100101) unplausibles Signal" zurück (Laut VCDS). Im Leerlauf läuft er nicht so toll. Im Fahrbetrieb ist alles Super. Verbrauch ist auch normal, wenn nicht sogar niedrig. Ölverbrauch ist auch nicht erhöht. Muss noch was zurückgesetzt oder angelernt werden ? Grüsse
Motor
Manuel Beils 23.06.25
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto vibriert stark
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen starke Vibrationen im ganzen Auto (2.0 TDI 170PS Schalter). Meine erste Vermutung: Motorenlager. Also wurden diese getauscht (neue von Meyle). Gefühlt war es 1-2 Tage gut, dann fing das schon wieder an. Jetzt die Frage, ob das auch am ZMS liegen kann? Klar könnten die Motorenlager auch fehlerhaft sein, aber das wär schon ein recht großer Zufall. Im Fehlerspeicher ist nichts von den Lagern. Ich hab des Öfteren auch ein Ruckeln beim Anfahren und eine Art unrundes Geräusch unterm Auto, Keilriemen und dessen angeschlossene Teile kann ich aber ausschließen. Jetzt meine Hoffnung, alles könnte auf das ZMS hindeuten und mit dem Wechsel wäre alles geregelt, aber kann auch das Vibrieren davon kommen? Vielen Dank euch schon mal
Motor
Getriebe
Dennis Maier 24.11.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Auto ist die komplette Beleuchtung an der Heckklappe ausgefallen (Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht, Rückfahrlicht etc.) Die Lampenträger waren alle verrostet und der rechte Stecker hat sogar mal geschmort. Zudem hab ich dann noch, wenn es viel regnet, Wasser hinter der Verkleidung. Wenn ich nach dem Regen oder nach dem Waschen den Kofferraum aufmache, läuft das Wasser aus den Wartungsklappen der Lichter raus, vielleicht kann mir da einer helfen. Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Patrick Uhlig 1 24.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen
Hallo, bei meinem A4 B8 3.0 TDI ist bei leichtem Beschleunigen ab und zu ein leichtes Ruckeln spürbar. Beschleunigt man stärker ist alles normal. Vielleicht weiß jemand einen Tipp. Danke
Motor
Getriebe
Marcel Janssen 02.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

Gelöst
P2015 unplausibles Signal
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Gelöst
Auto vibriert stark
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten