fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
Gelöst
0

Quietschen Radaufhängung/Feder links vorne nach Stoßdämpferwechsel | MAZDA 6 Sport Kombi

Hallo zusammen, Beim Ein- oder Ausfedern quietscht es im Bereich der linken vorderen Radaufhängung nach dem Stoßdämpferwechsel. Ähnlich wie bei einer Tür in einem "Gruselfilm". Eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein. Es wurden beide Dämpfer ersetzt. Das Quietschen tritt jedoch nur links auf. Danke für eure Tipps Gerald.
Bereits überprüft
Vor kurzem wurden die vorderen Stoßdämpfer ersetzt (Bilstein B4 nach Sachs Dämpfern). Gefettet wurde entsprechend dem Werkstatthandbuch. Da ein tw Zerlegen der Aufhängung (Gabel zum unteren Dreiecksquerlenker muss ausgebaut werden) dazu erforderlich ist, wurden die Schrauben erst in der Position der Nullstellung des Fahrwerks festgezogen. Beschädigungen an den Gummis des oberen bzw. unteren Querlenkers konnten nicht festgestellt werden. PS: Quietschen (auch nur links) trat auch mit den Dämpfer von Sachs auf, die aber dazu auch noch klapperten (Produktion von Sachs Dämpfern wurde nach China ausgelagert :-( Besten Dank für die "Qualitätsverbesserung").
Fahrwerk

MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Technische Daten
EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S)

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 83406 T) Thumbnail

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 83406 T)

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L)

BLUE PRINT Lagerung, Lenker (ADBP800105) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Lenker (ADBP800105)

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gerald Hofstätter26.02.25
Tom Werner: Meist quietscht das Traggelenk vom Querlenker. 16.02.25
Das Traggelenk des oberen Querlenkers war defekt
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.02.25
Mach doch ein Video. Wurden die Schrauben im belasteten Zustand festgezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.02.25
Das kann von den domlagern bzw der Gummis daran kommen. Genau so stabbi Gummis
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.02.25
Fahrzeug auf eine Bühne bringen und das im Stand mal Reproduzieren des Fehlers und schauen von unten oben wo das Geräusch herkommt.Ggf noch mal zerlegen und schauen ob alles richtig zusammengebaut ist!? Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.02.25
Hallo, Feder sich richtig um, und in der Aufnahme, Anschlag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Holsten16.02.25
Hallo. Ich würde mal am Fahrzeug den Abstand messen von Mitte Radnarbe bis Unterkante Radlauf (Kotflügel). Fahrzeug auf die Bühne und alle Verschraubungen lösen. Dann mit einem Faulenzer das gemessene Maß durch hochdrücken einstellen und dann alles mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
0
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
16er Blech Wickerl: Mach doch ein Video. Wurden die Schrauben im belasteten Zustand festgezogen? 16.02.25
Ja, das würden sie
0
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
Patrick Frieß: Fahrzeug auf eine Bühne bringen und das im Stand mal Reproduzieren des Fehlers und schauen von unten oben wo das Geräusch herkommt.Ggf noch mal zerlegen und schauen ob alles richtig zusammengebaut ist!? Mfg P.F 16.02.25
Zerlegt und kontrolliert habe ich schon
0
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
16er Blech Wickerl: Mach doch ein Video. Wurden die Schrauben im belasteten Zustand festgezogen? 16.02.25
Ja, das würden sie. Abstand Radmitte/Radbogen im normal belastetem Zustand gemessen und auf der Bühne genau in dem Zustand festgezogen. Einfederzustand mit Getriebeheber hergestellt
0
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
Denis Müller: Das kann von den domlagern bzw der Gummis daran kommen. Genau so stabbi Gummis 16.02.25
Domlager und Gummis neu und lt. Werkstatthandbuch gefettet und zusammengebaut. Domlager sind fix - kein McPherson Federbein.
0
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
Mario Holsten: Hallo. Ich würde mal am Fahrzeug den Abstand messen von Mitte Radnarbe bis Unterkante Radlauf (Kotflügel). Fahrzeug auf die Bühne und alle Verschraubungen lösen. Dann mit einem Faulenzer das gemessene Maß durch hochdrücken einstellen und dann alles mit dem richtigen Drehmoment anziehen. 16.02.25
So habe ich das schon gemacht, allerdings nur bei den gelösten Verbindungen. Vor dem Stoßdämpfer Einbau war alles ruhig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.02.25
Vielleicht mal die Gummilager, Querlenker usw nach und nach mit Silikonspray besprühen (nicht alle auf einmal) und wenn es dann weg ist, dann hast Du den Übeltäter gefunden.
1
Antworten
profile-picture
Gerald Hofstätter16.02.25
Christian Bolz: Vielleicht mal die Gummilager, Querlenker usw nach und nach mit Silikonspray besprühen (nicht alle auf einmal) und wenn es dann weg ist, dann hast Du den Übeltäter gefunden. 16.02.25
Das werde ich so testen. Danke erstmal für den Tipp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Bocken im kalten Zustand
Hallo, wenn mein Mazda kalt ist und man im dritten Gang mit leichtem Gas fährt, bockt (ruckelt) das Auto, wenn man dann einmal auf das Gas tritt, wird es besser. Sobald der Motor warm ist, verschwindet das Ruckeln. Kann mir jemand eine Richtung geben, einfach wo ich schauen sollte? P.s. es scheint auch nur im dritten Gang zu sein. LG Matze
Motor
Matthias Borchers 02.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremspedal lässt sich nicht drücken
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit mein Bremspedal, wenn mein Auto aus ist. Wenn ich morgens in mein Auto einsteige, den Motor nicht starte, aber die Handbremse löse und auf die Bremse trete, rollt mein Auto weg, da das Bremspedal so hart ist, ich muss quasi auf das Bremspedal stehen damit mein Auto bremst. Ich habe auch schon in der Werkstatt gefragt und die meinten das sei normal. Ich habe den Verdacht das der Unterdruck im Bremskraftverstärker verschwindet, oder was kann das sein. Wenn ich aber mein Auto starte, merke ich richtig das mein Bremspedal weich wird und mein Auto bremst normal. Danke
Motor
Marlin Flemming 25.08.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Blinker zu schnell
Hallo zusammen, ich habe aktuell ein Problem, bei dem ich nicht genau weiß wo ich ansetzen soll. Wenn ich links blinke, ist der Blinker schneller als normal und dann kurzzeitig wieder langsamer und dann wieder schneller und so weiter. Die Leuchtmittel der Blinker sind alle funktional und das Signalmodul der Anhängerkupplung habe ich schon getauscht, weil es komisch geklungen hat - aber ohne Erfolg. Ich brauche bitte Hilfe und würde mich über eine Lösung oder Vorschläge freuen. Vielen Dank und beste Grüße Michael
Elektrik
Michael M-H 12.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Reifen außen abgefahren
Hallo an alle, heute ist mir aufgefallen, dass mein Hinterreifen außen ziemlich stark abgefahren ist. Aber nur ein Reifen, alle anderen sehen noch relativ gut aus. Komisch, dass das an der Hinterachse ist. Ist es möglich, dass an der Seite das Radlager kaputt ist ? Danke euch für Antworten 😏
Fahrwerk
Janus Knoppik 28.01.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo an alle, vor ca. 3 Monaten ist bei mir die Öllampe angegangen. Ich bin sofort stehen geblieben und hab den Motor aus gemacht. Nach ca. 10min hab ich den Ölstand kontrolliert, dieser war ok. Nach dem ich das Auto wieder gestartet habe war die Öllampe wieder aus. Weil mir das sehr komisch war, habe ich mich lieber in die Mazdawerkstatt abschleppen lassen. Diese hat dann den Öldruckschalter gewechselt, was aber nicht zum Erfolg führte. Danach wurde das Ölsieb und die Ölpumpe gereinigt, die Injektordichtungen gewechselt und die Ölwanne wieder abgedichtet. Das Ölsieb war total zugesetzt und zwei Injektordichtungen waren verschlissen. Jetzt habe ich seit geringer Zeit ein tickendes Geräusch vom Motor. Dieses hört man nur im Stand und wenn man vor dem rechten Rad steht. Man muss sehr genau hinhören. Es macht Dack Dack kurze Pause Dack Dack. Es tritt nur auf sobald der Motor warm ist. Das Geräusch beschleunigt sich genauso wie ich die Drehzahl erhöhe. Es ist immer im gleichen Takt zur Motordrehzahl. Auch hier war ich wieder bei Mazda und die meinten, es wäre nicht so schlimm, nur eventuell ein Hydrostößel, aber ich könnte laut Mazda ohne Bedenken weiterfahren. Meiner Meinung nach klingen Hydrostößel anders, eher wie eine Nähmaschine. Der Mazda hat jetzt ca. 180.000 Km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag 120Km, also nur Langstrecke. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Es ist halt komisch, da alle anderen Komponenten, Kolben, Pleule Stößel etc. ja schneller laufen als das Geräusch. Es ist ein sehr hohes Unwohlsein mit diesem Geräusch weiter zu fahren. Hatte vorher einen Mazda 6 GG Benziner 2.3 Liter, wo der Kettenspanner gebrochen ist, bei 170.000 Km. Nach Motorinstandsetzung (4500€) lief der Motor weitere 150.000Km, bis die Kunststoffrad der Wasserpumpe zerbrochen ist. Also durch kurzzeitige Überhitzung Motorschaden der 2. (Kolbenkipper) noch eine Instandsetzung war es mir dann nicht wert. Da Mazda mir ja nicht so recht helfen möchte suche ich ihr Hilfe. Mazda 6 2.2 Diesel MZR CD mit 163PS
Motor
Karolin Bräunig 27.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Gelöst
Bocken im kalten Zustand
Gelöst
Bremspedal lässt sich nicht drücken
Gelöst
Blinker zu schnell
Gelöst
Reifen außen abgefahren
Gelöst
Motorgeräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten