fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karolin Bräunig27.11.24
Gelöst
0

Motorgeräusch | MAZDA 6 Sport Kombi

Hallo an alle, vor ca. 3 Monaten ist bei mir die Öllampe angegangen. Ich bin sofort stehen geblieben und hab den Motor aus gemacht. Nach ca. 10min hab ich den Ölstand kontrolliert, dieser war ok. Nach dem ich das Auto wieder gestartet habe war die Öllampe wieder aus. Weil mir das sehr komisch war, habe ich mich lieber in die Mazdawerkstatt abschleppen lassen. Diese hat dann den Öldruckschalter gewechselt, was aber nicht zum Erfolg führte. Danach wurde das Ölsieb und die Ölpumpe gereinigt, die Injektordichtungen gewechselt und die Ölwanne wieder abgedichtet. Das Ölsieb war total zugesetzt und zwei Injektordichtungen waren verschlissen. Jetzt habe ich seit geringer Zeit ein tickendes Geräusch vom Motor. Dieses hört man nur im Stand und wenn man vor dem rechten Rad steht. Man muss sehr genau hinhören. Es macht Dack Dack kurze Pause Dack Dack. Es tritt nur auf sobald der Motor warm ist. Das Geräusch beschleunigt sich genauso wie ich die Drehzahl erhöhe. Es ist immer im gleichen Takt zur Motordrehzahl. Auch hier war ich wieder bei Mazda und die meinten, es wäre nicht so schlimm, nur eventuell ein Hydrostößel, aber ich könnte laut Mazda ohne Bedenken weiterfahren. Meiner Meinung nach klingen Hydrostößel anders, eher wie eine Nähmaschine. Der Mazda hat jetzt ca. 180.000 Km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag 120Km, also nur Langstrecke. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Es ist halt komisch, da alle anderen Komponenten, Kolben, Pleule Stößel etc. ja schneller laufen als das Geräusch. Es ist ein sehr hohes Unwohlsein mit diesem Geräusch weiter zu fahren. Hatte vorher einen Mazda 6 GG Benziner 2.3 Liter, wo der Kettenspanner gebrochen ist, bei 170.000 Km. Nach Motorinstandsetzung (4500€) lief der Motor weitere 150.000Km, bis die Kunststoffrad der Wasserpumpe zerbrochen ist. Also durch kurzzeitige Überhitzung Motorschaden der 2. (Kolbenkipper) noch eine Instandsetzung war es mir dann nicht wert. Da Mazda mir ja nicht so recht helfen möchte suche ich ihr Hilfe. Mazda 6 2.2 Diesel MZR CD mit 163PS
Motor

MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Technische Daten
SKF Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (VKM 64005) Thumbnail

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (VKM 64005)

INA Generatorfreilauf (535 0049 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0049 10)

LuK Schwungrad (415 0546 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0546 10)

SKF Generatorfreilauf (VKM 06403) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 06403)

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Sport Kombi (GH)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Karolin Bräunig28.04.25
Hallo zusammen, danke erstmal für die ganzen Vorschläge. Haben alles nach und nach geprüft, aber leider war es nicht die Lösung. Zum großen Entsetzen mussten wir feststellen, das sich Metallpartikel im Motoröl befunden haben. Ebenso habe ich meine Unterlagen geprüft und musste feststellen, dass ein nicht freigegebenes Motoröl eingefüllt wurde. Dies berichtete ich der Mazdawerkstatt, diese bot mir nach mehreren Gesprächen an, mein Auto auf ihre Kosten in die Werkstatt zu schleppen und gemeinsam nach dem Problem zu suchen. Nach gemeinsamen Öffnen des Zylinderkopfes durch den Werkstattmeister, haben wir gleich festgestellt das die Kette locker hängt. Die Späne haben sich nur im Bereich des Einfüllstutzens befunden. Als Nächstes hat der Werkstattmeister die Ölwann demontiert. Hier könnten wir keine Partikel feststellen, bis auf zwei kleine. Wir hatten im Vorfeld schon darum gebeten den Kettendeckel zu demontiert. Hierfür hatte die Werkstatt schon eine Motorbrücke montiert. Als dieser demontiert war, hat mein Mann an der Kette gezogen und gedrückt. Da war schon zu erkennen das der Hydraulischekettenspanner schon seine Endposition erreicht hatte. Durch Versuchen den Spanner weiter heraus zu drücken, war die Kette immer noch locker. Die Werkstatt und ich einigten uns darauf, das sie die Demontage und den kompletten Ölwechsel übernehmen und ich die Teile (Kettensatz) und die Montage bezahle. Der Werkstattmeister legte uns noch nahe, gleich das Ventielspiel miteinzustellen, wenn er einmal offen ist. Diesen Rat nahm ich an und beauftragte Ihn das gleich noch mit zu machen. Gesamtkosten ca. 2000€ Auto fährt wieder und auch das Geräusch ist weg. Durch die Längung der Kette wurde das Geräusch verursacht. Was immer noch komisch ist das man es beim Starten des Motors nix gehört hat, sondern erst sobald der Motor warm war. Wir hatten zwar Anfangs große Diskussionen, da die Werkstatt die Kette absolut nicht in Vermutung hatten. Hier zeigt sich wieder, dass man doch manchmal seinem Bauchgefügl folgen sollte. Da sich im Laufe alles zum Guten gewendet hat und auch die Werkstatt ein Einsehen hatte. Sind wir im Guten auseinander gegangen und ich werde trotz allem diese Werkstatt wieder aufsuchen, wenn ich ein Problem habe.
0
Antworten

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50295000)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.11.24
Das ist auf keinen Fall ein Hydrostössel. Mal ohne Rippenriemen laufen lassen und mit Stethoskop das Geräusch versuchen zu lokalisieren.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.11.24
Hallo Guten Tag : Denke hier ist etwas im Riementrieb nicht mehr in Ordnung! Eine Umlenkrolle könnte das Lager defekt sein! Ich würde das mal überprüfen. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch27.11.24
Was hat der Steuerkette oder Zahnriemen? Wenn der eine Steuerkette hat könnten die Geräusche von der Steuerkette kommen ,oder wie auch schon vorher gesagt wurde vom Riementrieb. Freilauf Lichtmaschine kann auch solche Geräusche machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.11.24
Hallo Karolin, das Geräusch was ich hier höre lässt mich an ein defektes Zweimassenschwungrad denken 🤔 Verfügt der Mazda über ein Zweimassenschwungrad?
0
Antworten
profile-picture
Karolin Bräunig27.11.24
Günter Czympiel: Das ist auf keinen Fall ein Hydrostössel. Mal ohne Rippenriemen laufen lassen und mit Stethoskop das Geräusch versuchen zu lokalisieren. 27.11.24
Den Riemen wollen wir nächste Woche mal runter machen, mal kucken ob sich was ändert. Die bei Mazda haben ihn wohl entspannt aber mehr auch nicht. Aber danke schon mal für den Tipp 👍
0
Antworten

MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Karolin Bräunig27.11.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Denke hier ist etwas im Riementrieb nicht mehr in Ordnung! Eine Umlenkrolle könnte das Lager defekt sein! Ich würde das mal überprüfen. Mfg P.F 27.11.24
Das wollen wir nächste Woche mal prüfen. Danke für den Tipp 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.11.24
Wenn man die Drehzahl vom Motor zu dem hörbarem Geräusch vergleicht ,geht die Fehlersuche eher richtung Stirndeckel ,Nockenwellen antrieb ,aber vorher vieleicht mit dem aggregate riemen anfangen , Lima, Umlenkrolle Spannrolle etc. Riemen mal abnehmen und ohne laufen lassen, ob das Geräusch sich durch eine defekte Rolle erledigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.24
Ich meine das schonmal gehört zu haben... Da hat der defekte Freilauf der LiMa den automatischen Riemenspanner "aus dem Takt" gebracht. (Wegveränderung an der langen Seite vom Riemen) Kannst du da bei laufendem Motor hinsehen ? Zucken vom Spanner müsste dann sichtbar zum Geräusch passen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Sport Kombi (GH)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Bocken im kalten Zustand
Hallo, wenn mein Mazda kalt ist und man im dritten Gang mit leichtem Gas fährt, bockt (ruckelt) das Auto, wenn man dann einmal auf das Gas tritt, wird es besser. Sobald der Motor warm ist, verschwindet das Ruckeln. Kann mir jemand eine Richtung geben, einfach wo ich schauen sollte? P.s. es scheint auch nur im dritten Gang zu sein. LG Matze
Motor
Matthias Borchers 02.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten