fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jar Ko18.02.24
Gelöst
2

Fensterheber fährt nur schrittweise | BMW 3 Touring

Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801)

METZGER Schalter, Fensterheber (0916698) Thumbnail

METZGER Schalter, Fensterheber (0916698)

VAN WEZEL Fensterheber (0657264) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (0657264)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

69 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jarko30.05.24
Jarko: Großartig. 23.02.24
Daniel Hohe: Ja da hat sich dein messen erledigt. Einmal neu. Und dann wird es wieder gehen. 23.02.24
FRM musste getauscht werden. Danke für euere Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.02.24
Hört sich nach Fensterheber Motor an, vorausgesetzt es ist kein Sensor für den Einklemmschutz verbaut. Ggf mal nen Schaltplan besorgen und nachschauen ob noch ein zusätzlicher Sensor für den einklemmschutz verbaut ist
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.02.24
Initialisierung durchführen nach Batterietausch oder Unterspannung z.B
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.02.24
Initialisierung an dem Fenster durchführen wo Einklemmschutz aktiv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.02.24
Ich würde zusätzlich noch die Fensterführung mit Silikonspray behandeln. Vorher reinigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.02.24
Eigentlich Zündung ein Kindersicherung deaktivieren, Scheibe ganz runter fahren. Wenn komplett geöffnet erreicht, Taster ca. 15 sek gedrückt halten, dann Taster zum schließen gezogen halten. Scheibe sollte nun bis zum Anschlag hoch fahren. Anschließenden nochmal komplett auf und komplett zu. Dabei muss der Taster gezogen bzw. gedrückt sein. Nachdem das Fenster wieder oben ist , sollte der Einklemmschutz deaktiviert sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.24
Hallo. Das Fussraummodul und die Junction Box überwachen die Drehzahl der jeweiligen Fensterheberantriebe. Somit können FRM und JBE auf einen Einklemmfall, Überhitzung oder ein eventuelles Blockieren der Fensterheberantriebe reagieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Jürgen Helbig18.02.24
Probiers mal mit Batterie für 10min abklemmen, hat bei mir auch geholfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Das Fussraummodul und die Junction Box überwachen die Drehzahl der jeweiligen Fensterheberantriebe. Somit können FRM und JBE auf einen Einklemmfall, Überhitzung oder ein eventuelles Blockieren der Fensterheberantriebe reagieren. 18.02.24
Die hinteren Fensterheber laufen über die Junction Box die Vorderen über das Fußraum Modul. Da ist kein weiterer Sensor verbaut somit denke ich auch das wie Alexander schreibt der Fensterhebermotor einen Fehler hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Das Fussraummodul und die Junction Box überwachen die Drehzahl der jeweiligen Fensterheberantriebe. Somit können FRM und JBE auf einen Einklemmfall, Überhitzung oder ein eventuelles Blockieren der Fensterheberantriebe reagieren. 18.02.24
Vor allem sind ja häufiger defekte FRM bei BMW und Mini bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.24
Gelöschter Nutzer: Vor allem sind ja häufiger defekte FRM bei BMW und Mini bekannt. 18.02.24
Ja aber erstmal von billig nach teuer reparieren bzw testen. Fensterheber ohne Scheibe Laufen lassen. Eventuell Fensterheber von Beifahrerseite an Fahrerseite klemmen und probieren. Kabelverbindung von Fensterheber zum FRM prüfen Und dann Teuer FRM ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.02.24
Lass mal silikonspray in die fensterführung reinlaufen und zwar richtig reinlaufen nicht nur oben alles einsprühen sondern auch und dann paar mal das Fenster bewegen das läuft wahrscheinlich viel zu schwer sollte sich dann legen
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Thorsten Höpfner: Eigentlich Zündung ein Kindersicherung deaktivieren, Scheibe ganz runter fahren. Wenn komplett geöffnet erreicht, Taster ca. 15 sek gedrückt halten, dann Taster zum schließen gezogen halten. Scheibe sollte nun bis zum Anschlag hoch fahren. Anschließenden nochmal komplett auf und komplett zu. Dabei muss der Taster gezogen bzw. gedrückt sein. Nachdem das Fenster wieder oben ist , sollte der Einklemmschutz deaktiviert sein. 18.02.24
Nein,ich hab geschrieben es funktioniert nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.02.24
Jarko: Nein,ich hab geschrieben es funktioniert nicht. 18.02.24
Ist der Taster überhaupt in Ordnung dass er nicht nur auf antippen reagiert, sondern auf „Doppelclicken“?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.02.24
Wenn Taster defekt, bitte kein eBay wer zwei mal kauft kauft öfter Schalter, sondern Original eventuell auch vom Verwerter z.B - Mike Busch BMW Autoverwertung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.02.24
Hallo, hast Du auch schon mal die Verkabelung, Stecker auf Oxidation und Schmorspuren kontrolliert? Überprüfe auch die richtige Masse. Vielleicht solltest Du auch mal den Comfortschliess-Mechanismus ausprobieren. Wenn alle Türen offen sind, schließe das Auto ab und halte den Schlüssel gedrückt, bis alles verschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Mandy C. S.: Lass mal silikonspray in die fensterführung reinlaufen und zwar richtig reinlaufen nicht nur oben alles einsprühen sondern auch und dann paar mal das Fenster bewegen das läuft wahrscheinlich viel zu schwer sollte sich dann legen 18.02.24
Hab ich probiert.Bitte lest meinen Post.
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Tom Werner: Ich würde zusätzlich noch die Fensterführung mit Silikonspray behandeln. Vorher reinigen. 18.02.24
Bringt nichts,leider...
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Hans-Jürgen Helbig: Probiers mal mit Batterie für 10min abklemmen, hat bei mir auch geholfen 18.02.24
Bringt leider nichts..
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Gelöschter Nutzer: Vor allem sind ja häufiger defekte FRM bei BMW und Mini bekannt. 18.02.24
Wo befindet dich der FRM im Auto genau ?
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Thorsten Höpfner: Ist der Taster überhaupt in Ordnung dass er nicht nur auf antippen reagiert, sondern auf „Doppelclicken“? 18.02.24
Kann ich nicht ausschließen ,hab ihn sogar gerade aufgemacht gehabt.Sichtbar ist nichts was wiederrum nichts heißen muß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.24
Jarko: Kann ich nicht ausschließen ,hab ihn sogar gerade aufgemacht gehabt.Sichtbar ist nichts was wiederrum nichts heißen muß. 18.02.24
Ich bin aber der Meinung das wenn der Fensterschalter defekt wäre dann nicht der Fehler mit dem einklemmschutz kommt. Da dieser vom Motor ausgegeben wird und vom FRM erkannt wird. Das FRM müsste bei dem auf der Fahrer Seite unten an der A säule Sitzen.
0
Antworten
profile-picture
Jarko18.02.24
Daniel Hohe: Ich bin aber der Meinung das wenn der Fensterschalter defekt wäre dann nicht der Fehler mit dem einklemmschutz kommt. Da dieser vom Motor ausgegeben wird und vom FRM erkannt wird. Das FRM müsste bei dem auf der Fahrer Seite unten an der A säule Sitzen. 18.02.24
Ich versuche es mit der Fensterhebermotor. Weil ich denke das FRM mehrere Funktionen steuert ,es ist bei mir nur der Febsterheber. Kann mich netürlich täuschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Daniel Hohe: Ich bin aber der Meinung das wenn der Fensterschalter defekt wäre dann nicht der Fehler mit dem einklemmschutz kommt. Da dieser vom Motor ausgegeben wird und vom FRM erkannt wird. Das FRM müsste bei dem auf der Fahrer Seite unten an der A säule Sitzen. 18.02.24
https://www.youtube.com/watch?v=rGdQ4UUC2HQ Sieh mal hier...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.02.24
Jarko: Ich versuche es mit der Fensterhebermotor. Weil ich denke das FRM mehrere Funktionen steuert ,es ist bei mir nur der Febsterheber. Kann mich netürlich täuschen. 18.02.24
Wie gesagt wenn du dir nicht gleich einen neuen kaufen willst nem den von der Beifahrerseite. Wenn dir die Arbeit nicht zu viel ist. Dann bist du auf der sicheren Seite.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Wilmer19.02.24
Moin, ich hatte das selbe Problem nachdem meine Batterie leer war. Hat mir auch ständig ein Fehler mit der Fensterscheibe im Tacho gezeigt. Ich habe dann über INPA am FRM alle Fenster neu angelernt, dann fahren die einmal ohne ein Klemmschutz runter und hoch und danach war der Fehler bei mir weg.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Wilmer19.02.24
Daniel Hohe: Ja aber erstmal von billig nach teuer reparieren bzw testen. Fensterheber ohne Scheibe Laufen lassen. Eventuell Fensterheber von Beifahrerseite an Fahrerseite klemmen und probieren. Kabelverbindung von Fensterheber zum FRM prüfen Und dann Teuer FRM ersetzen 18.02.24
Ich habe mein FRM I NSW durch ein FRM 2 XENON NSW ersetzt für 30 € und dann selber angelernt. So teuer fand ich das jetzt nicht 😄 habe alle Funktionen, keine Fehler und alles funktioniert 
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Wilmer19.02.24
Das FRM BEIM E 91 sitzt links hinter der Plastikabdeckung bei der Entriegelung für die Motorhaube. Das ist mit zwei Steckern angeschlossen und zudem noch an das Auto geschraubt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.02.24
Hallo für ein e46 kostet ein neuer motor keine 20 euro im netz ,dann sollte es für den e91 auch nicht viel teurer sein !
0
Antworten
profile-picture
Jarko19.02.24
Dieter Beck: Hallo für ein e46 kostet ein neuer motor keine 20 euro im netz ,dann sollte es für den e91 auch nicht viel teurer sein ! 19.02.24
Ja wie gesagt werde ich es mit dem Motor versuchen.Kostet um die 40 Euronen.
0
Antworten
profile-picture
Jarko21.02.24
Daniel Hohe: Wie gesagt wenn du dir nicht gleich einen neuen kaufen willst nem den von der Beifahrerseite. Wenn dir die Arbeit nicht zu viel ist. Dann bist du auf der sicheren Seite. 18.02.24
Hab einen neuen Fensterhebermotor eingebaut gehabt. Keine Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.02.24
Jarko: Hab einen neuen Fensterhebermotor eingebaut gehabt. Keine Veränderung. 21.02.24
Macht er das auch wenn du nur den Motor ansteckst und den laufen lässt ohne Fensterheber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.24
Jarko: Hab einen neuen Fensterhebermotor eingebaut gehabt. Keine Veränderung. 21.02.24
Sind doch beide gebraucht wie ich das sehe , was für ein auto ist das jetzt weil auf dem Motor sind Audi zeichen drauf?
0
Antworten
profile-picture
Jarko21.02.24
Daniel Hohe: Macht er das auch wenn du nur den Motor ansteckst und den laufen lässt ohne Fensterheber. 21.02.24
Nein bin nicht darauf gekommen.Vielleicht versuche ich das morgen. Glaub mir ich hab langsam keine Lust mehr. Aber ich frage mich wenn der Fehler drin steht,wie soll er denn verschwinden allein durch den Tausch vom Motor? Löschen lässt sich der Fehler aber nicht. ??? Was bringt den Dauerfehler?Wo ist der Fehler abgelegt? Ich glaube ich gehe zum BMW nur zum Fehler löschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Mandy C. S.: Sind doch beide gebraucht wie ich das sehe , was für ein auto ist das jetzt weil auf dem Motor sind Audi zeichen drauf? 21.02.24
Habe das auch gerade gesehen...dachte es geht um einen BMW ????
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Gelöschter Nutzer: Habe das auch gerade gesehen...dachte es geht um einen BMW ???? 21.02.24
Du bist alles außer hilfreich. Konzentrier dich auf das was ich sage und versuch zu helfen oder auch nicht ,du kannst das auch lassen wenn keine Lust hast. Auf jeden Fall schreib nicht ein Zeug rein was nicht stimmt und überhaupt nicht hilfteich ist.
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Mandy C. S.: Sind doch beide gebraucht wie ich das sehe , was für ein auto ist das jetzt weil auf dem Motor sind Audi zeichen drauf? 21.02.24
Wenn du nicht glaubst was ich schreibe dann tschüss,so kommen wir nicht weiter. Selber Audi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Jarko: Du bist alles außer hilfreich. Konzentrier dich auf das was ich sage und versuch zu helfen oder auch nicht ,du kannst das auch lassen wenn keine Lust hast. Auf jeden Fall schreib nicht ein Zeug rein was nicht stimmt und überhaupt nicht hilfteich ist. 22.02.24
DU hast vollkommen Recht...ich muss dir keine Ratschläge geben, aber wenn du dich so äußerst, könnte es dir schnell bei anderen genauso gehen. Viel Erfolg bei deiner Problemlösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.24
Hallo hast du mal einen anderen schalter angeklemmt und diesen probiert bsp bf seite ?
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Gelöschter Nutzer: DU hast vollkommen Recht...ich muss dir keine Ratschläge geben, aber wenn du dich so äußerst, könnte es dir schnell bei anderen genauso gehen. Viel Erfolg bei deiner Problemlösung. 22.02.24
Das ist kein Audi Zeichen,sieht aber echt so aus, wahrscheinlich wegen der Pixelreduzierung von der Webseite/App aus. Aber ich sag doch,konzentrier dich auf des was ich sage,oder geh.Alles andere bringt nix. Das ist beides mal der ausgebaute Motor was ich in der Hand halte.Orig.BMW.Eigentlich Bosch. Was mit den anderen Menschen im Forum ist mach dir keine Sorgen und ob die mir versuchen zu helfen. Die schreiben normale Fragen oder Tipps hin und bekommen normale Antworten von mir. Nur du und Mandy schreibt blos sinnloses Zeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.24
Jarko: Das ist kein Audi Zeichen,sieht aber echt so aus, wahrscheinlich wegen der Pixelreduzierung von der Webseite/App aus. Aber ich sag doch,konzentrier dich auf des was ich sage,oder geh.Alles andere bringt nix. Das ist beides mal der ausgebaute Motor was ich in der Hand halte.Orig.BMW.Eigentlich Bosch. Was mit den anderen Menschen im Forum ist mach dir keine Sorgen und ob die mir versuchen zu helfen. Die schreiben normale Fragen oder Tipps hin und bekommen normale Antworten von mir. Nur du und Mandy schreibt blos sinnloses Zeug. 22.02.24
Weist du problem ist halt wir können nicht Riechen was du inzwischen gemacht hast und was du alles durchgemessen hast, für mich wäre das eine Halbe stunde Diagnose wenn man das ganze schritt für schritt angeht ich bin schon über 50J und arbeite seit über 30 Jahre bei einer AHG (BMW), aber jetzt zur Sache , du hast einen Gebrauchten Motor gekauft hast du Durchgemessen ob der geht? Vorallem hätte ich erstmal nach der 1. Silikonaktion das Fahrzeug erstmal 2. Ausgelesen,3. Kabeldurchführungen überprüft an alle Türen, 4. Schalter selbst Durchgemessen und Mittels Multimeter auf Funktion geprüft. 5 zuletzt den Motor Selbst und zu guter letzt das Steuergerät, problem ist halt wenn man von dem ganzen kein Plan hat dann findet man den fehler auch nicht, dann lass es lieber machen. Als hier Leute anzupöbeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.24
Der Fehler wird im Fußraummodul gespeichert sein. Die beiden (Also Fensterheber Motor und Fußraummodul kommunizieren miteinander) Kannst du den selber auslesen und löschen den Fehler? Hab das mit geh zu BMW nicht ganz verstanden? Wenn du ihn selbst lesen und löschen kannst steck den Motor ab und Versuch den Fehler zu löschen. Wenn er sich dann löschen lässt liegt es am Motor. Bleibt der Fehler bestehen kann es noch an der Leitung um Fussraummodul sein oder das Fußraummodul selbst. Wie es genau realisiert wird kann ich dir nicht sagen aber ich denk es wird eine Art Wiederstand gemessen. Also wieviel Strom der Motor aufnimmt wenn diese zu hoch ist wird der Motor abgeschaltet. Oder der Motor selbst hat eine Drehzahlerfassung und diese Signal wird vom Steuergerät ausgewertet und dadurch ein Stop verursacht. Kannst du den Fehler aber gar nicht löschen wird die ganze Zeit erkannt das entweder ein erhöhter Wiederstand da ist oder die Drehzahl zu gering. Auch selbst wenn der Motor nicht in Bewegung ist. Je nachdem mit was das Steuergerät arbeitet. Wenn man sich den Schaltplan anschaut hängt der Fensterhebermotor direkt am FRM und der Schalter gibt nur das Signal an das FRM zum öffnen oder schließen. Jetzt kannst du nur mal die Verkabelung noch prüfen und mal auf Last durchmessen bis zum FRM wenn das dann auch i.o. Wird dir trotzdem das FRM einen Streich spielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.24
Zudem muss ich auch Mandy und Oliver Recht geben. Wir sehen dein Fahrzeug nicht wir können nur mit dem arbeiten was uns zur Verfügung gestellt wird. Und das hier mal Unstimmigkeit auftreten muss jedem klar sein. Genau so war die Frage berechtigt nach Begutachtung der Bilder um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Da es augenscheinlich wirklich nach einem Audi Zeichen aussah. Und das ist nun mal so das Mechaniker auf das kleinste Detail achten da überall ein Fehler Versteck sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Daniel Hohe: Zudem muss ich auch Mandy und Oliver Recht geben. Wir sehen dein Fahrzeug nicht wir können nur mit dem arbeiten was uns zur Verfügung gestellt wird. Und das hier mal Unstimmigkeit auftreten muss jedem klar sein. Genau so war die Frage berechtigt nach Begutachtung der Bilder um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Da es augenscheinlich wirklich nach einem Audi Zeichen aussah. Und das ist nun mal so das Mechaniker auf das kleinste Detail achten da überall ein Fehler Versteck sein könnte. 22.02.24
Danke Daniel, aber wie du schon sagtest drehen wir uns hier alle im Kreis und bekommen das dann auch noch "nett" gedankt. Den Hinweis mit FRM und Fehler löschen und kontrollieren ob wieder sofort kommt gab es ja schon viel früher, da die Probleme in dem Bereich mehrfach bekannt sind. Wir sind nicht vor Ort und sehen weder was jemand macht oder nicht, ich will gar nicht wissen wie oft wir hier falsche Angaben erhalten was alles gemacht wurde und was nicht. Wir opfern hier unsere Private Zeit um kostenfreie Ratschläge zu geben und dies sollte jeder hier beherzigen und mit einbeziehen. Das wir oft auch mal genervt sind wenn es immer passiert das dann doch nicht eine Richtung mal bis zu ende durchgeprüft wird ist eben leider oft so. Aber ich behaupte mal ganz frech, das aktuell hier eines der Foren ist indem die meisten Fehler gefunden und wirklich gelöst werden. In den letzten Wochen die ich hier mal Recht aktiv dabei sein konnte, muss ich echt sagen das ich finde das hier Markenübergreifend verdammt viel Wissen und Kenntnis vermittelt wird und dies sollten die TE auch mal bedenken. Für uns alle zählen die minimalsten Details als wichtige Informationen. Wir versuchen Fehler zu sehen, die Selbst uns allen bereits im Arbeitsalltag selber unterlaufen könnten oder schon sind. Daher ist eben leider auch sowas wichtig. Auch wenn TE oft denken wir sind blöd oder dämlich mit dem auf was wir verweisen, nein ...im Gegenteil. Wir haben es das ein oder andere mal bereits so dämlich erlebt und wissen das wir als Menschen nicht fehlerfrei sind. So und jetzt genug dazu....Lösung hat Daniel genau erklärt...besser geht es eigentlich nicht mehr. Dank an Daniel*hutzieh*
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Mandy C. S.: Weist du problem ist halt wir können nicht Riechen was du inzwischen gemacht hast und was du alles durchgemessen hast, für mich wäre das eine Halbe stunde Diagnose wenn man das ganze schritt für schritt angeht ich bin schon über 50J und arbeite seit über 30 Jahre bei einer AHG (BMW), aber jetzt zur Sache , du hast einen Gebrauchten Motor gekauft hast du Durchgemessen ob der geht? Vorallem hätte ich erstmal nach der 1. Silikonaktion das Fahrzeug erstmal 2. Ausgelesen,3. Kabeldurchführungen überprüft an alle Türen, 4. Schalter selbst Durchgemessen und Mittels Multimeter auf Funktion geprüft. 5 zuletzt den Motor Selbst und zu guter letzt das Steuergerät, problem ist halt wenn man von dem ganzen kein Plan hat dann findet man den fehler auch nicht, dann lass es lieber machen. Als hier Leute anzupöbeln. 22.02.24
Du bist der einzige det pöbelt,dein Ton und deine ganze Art zu kommunizieren.
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Mandy C. S.: Weist du problem ist halt wir können nicht Riechen was du inzwischen gemacht hast und was du alles durchgemessen hast, für mich wäre das eine Halbe stunde Diagnose wenn man das ganze schritt für schritt angeht ich bin schon über 50J und arbeite seit über 30 Jahre bei einer AHG (BMW), aber jetzt zur Sache , du hast einen Gebrauchten Motor gekauft hast du Durchgemessen ob der geht? Vorallem hätte ich erstmal nach der 1. Silikonaktion das Fahrzeug erstmal 2. Ausgelesen,3. Kabeldurchführungen überprüft an alle Türen, 4. Schalter selbst Durchgemessen und Mittels Multimeter auf Funktion geprüft. 5 zuletzt den Motor Selbst und zu guter letzt das Steuergerät, problem ist halt wenn man von dem ganzen kein Plan hat dann findet man den fehler auch nicht, dann lass es lieber machen. Als hier Leute anzupöbeln. 22.02.24
Okay aber wenn ich hinschreibe es geht um Bmw e91 dann solltest du mir das glauben sonst hat es keinen Sinn oder? Der Motor was ich gekauft habe ist neu und der läuft im eingebauten Zustand so wie der alte,also nur kurze Schritte. Durchgemessen habe ich nichts,weiß auch nicht wie. Ich hab keinen Plan woran das alles liegt das ist richtig deswegen frage ich ja euch.
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Der Fehler wird im Fußraummodul gespeichert sein. Die beiden (Also Fensterheber Motor und Fußraummodul kommunizieren miteinander) Kannst du den selber auslesen und löschen den Fehler? Hab das mit geh zu BMW nicht ganz verstanden? Wenn du ihn selbst lesen und löschen kannst steck den Motor ab und Versuch den Fehler zu löschen. Wenn er sich dann löschen lässt liegt es am Motor. Bleibt der Fehler bestehen kann es noch an der Leitung um Fussraummodul sein oder das Fußraummodul selbst. Wie es genau realisiert wird kann ich dir nicht sagen aber ich denk es wird eine Art Wiederstand gemessen. Also wieviel Strom der Motor aufnimmt wenn diese zu hoch ist wird der Motor abgeschaltet. Oder der Motor selbst hat eine Drehzahlerfassung und diese Signal wird vom Steuergerät ausgewertet und dadurch ein Stop verursacht. Kannst du den Fehler aber gar nicht löschen wird die ganze Zeit erkannt das entweder ein erhöhter Wiederstand da ist oder die Drehzahl zu gering. Auch selbst wenn der Motor nicht in Bewegung ist. Je nachdem mit was das Steuergerät arbeitet. Wenn man sich den Schaltplan anschaut hängt der Fensterhebermotor direkt am FRM und der Schalter gibt nur das Signal an das FRM zum öffnen oder schließen. Jetzt kannst du nur mal die Verkabelung noch prüfen und mal auf Last durchmessen bis zum FRM wenn das dann auch i.o. Wird dir trotzdem das FRM einen Streich spielen. 22.02.24
Also ich meinte ich gehe zu BMW weil die wahrscheinlich die richtigen Geräte zum Fehler löschen haben. Ich hab nichts zum Löschen der Fehler. Wir haben es versucht zu löschen mit dem alten Motor in der Werkstatt (deutsche Meisterwerkstatt) aber wie gesagt es ließ sich garnicht löschen kam nach einer Sekunde wieder. Muß ich jetzt nachdem ich einen neuen Motor eingebaut habe selbst wenn der die Ursache war erstmal wieder den Fehler aus dem FRM löschen lassen damit der Motor richtig läuft.?
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Zudem muss ich auch Mandy und Oliver Recht geben. Wir sehen dein Fahrzeug nicht wir können nur mit dem arbeiten was uns zur Verfügung gestellt wird. Und das hier mal Unstimmigkeit auftreten muss jedem klar sein. Genau so war die Frage berechtigt nach Begutachtung der Bilder um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Da es augenscheinlich wirklich nach einem Audi Zeichen aussah. Und das ist nun mal so das Mechaniker auf das kleinste Detail achten da überall ein Fehler Versteck sein könnte. 22.02.24
Das finde ich wieder nicht in Ordnung das du die in Schutz nimmst. Warum verstehe ich mich dann mit dir einwandfrei ? Weil du sachlich und fachlich antwortest und versuchst zu helfen. Wenn meine Anfrage war "bmw e91 Fensterheber." Und der dann nach 50 Tipps von euch : "Ja was ist das für ein Auto ich dachte es geht um Bmw". Und ich schreibe ich hab neuen Motor gekauft und eingebaut und der 3 mal danach: "so du hast jetzt 2 gebrauchte Motoren und zwar von Audi" und so ein Sinnloses Zeug. Was soll ich dann mit dem Typ anfangen ? Dazu auch noch ein unfreundlicher?
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Macht er das auch wenn du nur den Motor ansteckst und den laufen lässt ohne Fensterheber. 21.02.24
Ja das habe ich heute ausprobiert.Der Motor alleine also nicht in den Fensterheber gesteckt läuft auch nur schrittweise. Außerdem war ich gerade beim BMW und der junge Mann war sehr nett und hat den Schaltplan gezeigt und selber angeschaut und meinte die Fensterheber würden über eine andere Box laufen ,die befindet sich unterm Handschuhfach.Einen komischen Namen hat er gesagt dafür,hab's wieder vergessen,klang chinesisch. Er hält den Schalter wie ich auch unwahrscheinlich als Ursache. Aber Standardursache hat er dann trotzdem erwähnt ,doch typisch BMW,nämlich Steuergerät. Egal was defekt ist beim Bmw ist es immer das teuerste schuld,Steuergerät.Damit meint er nicht den Fußraummodul. Der Stand ist so: Ich gehe am Montag vielleicht zu denen und die sollen es mit deren Tester probieren zu löschen und initialisieren. Kostet mich 85 Euro. Aber dann kann man zumindest den Schalter ausschliessen und manche andere Sachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.24
Jarko: Ja das habe ich heute ausprobiert.Der Motor alleine also nicht in den Fensterheber gesteckt läuft auch nur schrittweise. Außerdem war ich gerade beim BMW und der junge Mann war sehr nett und hat den Schaltplan gezeigt und selber angeschaut und meinte die Fensterheber würden über eine andere Box laufen ,die befindet sich unterm Handschuhfach.Einen komischen Namen hat er gesagt dafür,hab's wieder vergessen,klang chinesisch. Er hält den Schalter wie ich auch unwahrscheinlich als Ursache. Aber Standardursache hat er dann trotzdem erwähnt ,doch typisch BMW,nämlich Steuergerät. Egal was defekt ist beim Bmw ist es immer das teuerste schuld,Steuergerät.Damit meint er nicht den Fußraummodul. Der Stand ist so: Ich gehe am Montag vielleicht zu denen und die sollen es mit deren Tester probieren zu löschen und initialisieren. Kostet mich 85 Euro. Aber dann kann man zumindest den Schalter ausschliessen und manche andere Sachen. 22.02.24
Der meinte die Junktion Box nach meinen Unterlagen laufen da aber nur die Hinteren Fensterheber darüber. Die vorderen müssten über das FRM laufen. Die Drehzahlerfassung von den Motoren wird von einem Inkrementengeber erfasst werden. Somit hast du wenn ich richtig liege 5 Kabel am Fensterheber Motor 1. Fenstermotor zu 2 Fenstermotor auf 3 Inkrementengeber 1 ( für überwachung Fenster auf) 4 Inkrementengeber 2 ( für überwachung Fenster zu) 5 Masse für Inkrementengeber Und die Kabelfarben vom Fensterheber Motor wirst du auch am FRM finden. Im Stecker X14261 Pin 4,5,14,16 und 22 Grundvorraussetzung deine Angabe zum Baujahr Sind korrekt. Und entweder hast du einen Fehler auf den Leitungen zu dem Inkrementengeber oder das FRM. Da sich der Fehler löschen lässt und dann gleich wieder kommt ohne das der Motor betätigt.
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Der meinte die Junktion Box nach meinen Unterlagen laufen da aber nur die Hinteren Fensterheber darüber. Die vorderen müssten über das FRM laufen. Die Drehzahlerfassung von den Motoren wird von einem Inkrementengeber erfasst werden. Somit hast du wenn ich richtig liege 5 Kabel am Fensterheber Motor 1. Fenstermotor zu 2 Fenstermotor auf 3 Inkrementengeber 1 ( für überwachung Fenster auf) 4 Inkrementengeber 2 ( für überwachung Fenster zu) 5 Masse für Inkrementengeber Und die Kabelfarben vom Fensterheber Motor wirst du auch am FRM finden. Im Stecker X14261 Pin 4,5,14,16 und 22 Grundvorraussetzung deine Angabe zum Baujahr Sind korrekt. Und entweder hast du einen Fehler auf den Leitungen zu dem Inkrementengeber oder das FRM. Da sich der Fehler löschen lässt und dann gleich wieder kommt ohne das der Motor betätigt. 22.02.24
08.08.2008 Erstzulassung. Ich hab ihm extra gesagt Fensterheber vorne /Fahrerseitig. Also jetzt tippst du auf den FRM?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.24
Jarko: 08.08.2008 Erstzulassung. Ich hab ihm extra gesagt Fensterheber vorne /Fahrerseitig. Also jetzt tippst du auf den FRM? 22.02.24
Ich bin eigentlich jemand der nicht tippt. Deswegen hab ich am Anfang geschrieben. Fensterhebermotor von Beifahrerseite anstecken und testen. Wenn das dann immer noch nicht geht. Verkabelung zum FRM testen und messen. Optische Begutachtung der Kabel gerade im Bereich a säule in der Gummi Manschette. Wenn dies alles i.o dann FRM
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Ich bin eigentlich jemand der nicht tippt. Deswegen hab ich am Anfang geschrieben. Fensterhebermotor von Beifahrerseite anstecken und testen. Wenn das dann immer noch nicht geht. Verkabelung zum FRM testen und messen. Optische Begutachtung der Kabel gerade im Bereich a säule in der Gummi Manschette. Wenn dies alles i.o dann FRM 22.02.24
Ne das passt schon mit dem Motor,aber lieber hab ich einen gekauft als die Beifahrertür auch noch öffnen zu müssen. Dann mache ich weiter mit den Kabeln zum FRM.Optische Prüfung hatte ich schon,ist I.O. Wenn der FRM aber einen Dauerfehler hat durch ein Kabel welches kein Kontakt hat dann könnte der Fensterhebermotor schrittweise auch nicht fahren? Oder ist es normal so das er den Motor nicht komplett blockiert sondern nur begrenzt wenn er irgendwo etwas als N.i.O. findet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.24
Jarko: Ne das passt schon mit dem Motor,aber lieber hab ich einen gekauft als die Beifahrertür auch noch öffnen zu müssen. Dann mache ich weiter mit den Kabeln zum FRM.Optische Prüfung hatte ich schon,ist I.O. Wenn der FRM aber einen Dauerfehler hat durch ein Kabel welches kein Kontakt hat dann könnte der Fensterhebermotor schrittweise auch nicht fahren? Oder ist es normal so das er den Motor nicht komplett blockiert sondern nur begrenzt wenn er irgendwo etwas als N.i.O. findet? 22.02.24
Der hat wie gesagt 1 Kabel für Fensterheber auf Und ein Kabel für Fensterheber zu solange die intakt sind wird auch der Motor angesteuert. Wenn er aber keinen Kontakt an den Inkrementengeber hat dann weiß er nicht wo dein Fenster sich befindet und dann wird er abgeschaltet. Und das ist der Fehler was du hast. Und wenn er keinen Kontakt hat wird er es auch als Dauerfehler ablegen da er nicht weiß wo sich die Position vom Fenster ist. Dies kann jetzt eben durch den Inkrementengeber selbst im Fensterhebermotor verursacht werden. Was du ja somit ausgeschlossen hast. ( Vorraussetzung der gebrauchte Motor ist nicht auch defekt) Dann kannst du eben eine Unterbrechung zum FRM haben oder eben das FRM selbst verarbeitet die Informationen nicht mehr. Die drei Varianten hast du.
0
Antworten
profile-picture
Jarko22.02.24
Daniel Hohe: Der hat wie gesagt 1 Kabel für Fensterheber auf Und ein Kabel für Fensterheber zu solange die intakt sind wird auch der Motor angesteuert. Wenn er aber keinen Kontakt an den Inkrementengeber hat dann weiß er nicht wo dein Fenster sich befindet und dann wird er abgeschaltet. Und das ist der Fehler was du hast. Und wenn er keinen Kontakt hat wird er es auch als Dauerfehler ablegen da er nicht weiß wo sich die Position vom Fenster ist. Dies kann jetzt eben durch den Inkrementengeber selbst im Fensterhebermotor verursacht werden. Was du ja somit ausgeschlossen hast. ( Vorraussetzung der gebrauchte Motor ist nicht auch defekt) Dann kannst du eben eine Unterbrechung zum FRM haben oder eben das FRM selbst verarbeitet die Informationen nicht mehr. Die drei Varianten hast du. 22.02.24
Neuer Motor ist es,Daniel.
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Jarko: Ne das passt schon mit dem Motor,aber lieber hab ich einen gekauft als die Beifahrertür auch noch öffnen zu müssen. Dann mache ich weiter mit den Kabeln zum FRM.Optische Prüfung hatte ich schon,ist I.O. Wenn der FRM aber einen Dauerfehler hat durch ein Kabel welches kein Kontakt hat dann könnte der Fensterhebermotor schrittweise auch nicht fahren? Oder ist es normal so das er den Motor nicht komplett blockiert sondern nur begrenzt wenn er irgendwo etwas als N.i.O. findet? 22.02.24
Hab das FRM jetzt ausgebaut, an welcher Seite vom FRM kommen die Drähte vom Fensterheber/Motor an ,links ,mitte oder rechts ? Und an welcher Seite kommen die vom Fensterheber/Schalter an ?
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Jarko: Hab das FRM jetzt ausgebaut, an welcher Seite vom FRM kommen die Drähte vom Fensterheber/Motor an ,links ,mitte oder rechts ? Und an welcher Seite kommen die vom Fensterheber/Schalter an ? 23.02.24
Ich meinte mit links die Seite wo nur ein Stecker dran ist ,dann rechts oben oder techts unten.
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Jarko: Ich meinte mit links die Seite wo nur ein Stecker dran ist ,dann rechts oben oder techts unten. 23.02.24
Hab inzwischen das FRM aufgemacht um zu sehen wie es innen aussieht. Ich glaube der ist zertört.
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Jarko: Hab inzwischen das FRM aufgemacht um zu sehen wie es innen aussieht. Ich glaube der ist zertört. 23.02.24
Großartig.
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Daniel Hohe: Ja da hat sich dein messen erledigt. Einmal neu. Und dann wird es wieder gehen. 23.02.24
Das mit dem Messen hätte ich ehrlich gesagt eh nicht hingekriegt. Die Stecker sind tief im Auto ,einer ist zum Teil unterm Teppich,sind viele Kabel jeweils dran,man würde die richtige schwer finden. Man braucht auch etwas dünnes was man jeweils in den schmallen Steckplatz reinsteckt(oder gibt es da etwas für den Multimeter) damit man die Durchgangsprüfung machen kann.Mit richtigem Schaltplan und richtiger Anleitung welche die Werkstätte haben ok. Also ich sag mal das ist was für Profis,selbst die fortgeschrittene würden sich schwer tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.24
Ja dafür gibt es messspitzen für das Multimeter. Und ja ohne Schaltplan wirst du dir da sicher schwer tun die richtigen Kabel in dem Wirrwarr zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Jarko: Okay aber wenn ich hinschreibe es geht um Bmw e91 dann solltest du mir das glauben sonst hat es keinen Sinn oder? Der Motor was ich gekauft habe ist neu und der läuft im eingebauten Zustand so wie der alte,also nur kurze Schritte. Durchgemessen habe ich nichts,weiß auch nicht wie. Ich hab keinen Plan woran das alles liegt das ist richtig deswegen frage ich ja euch. 22.02.24
Du brauchst für diese Reparatur zum einen ein diagnosegerät dann muss sichergestellt werden dass die steuergerät die endpositionen wieder hat, versuch's erstmal wenn das Fenster in der Einstellung ist dann betätigungsknopf mal ein paar Sekunden gedrückt halten und dann fahre ich in den entgegengesetzte Richtung und an dem Endpunkt machst das gleiche und dann musst du beten dass es Modul die Endpunkte wieder hat wenn nicht kommst du um das diagnosegerät nicht drumherum. die Endpunkte sind nämlich garantiert nicht mehr da wo sie sein sollen dann macht es Fenster nämlich nur diese Schritte. Hilfreich ist es wenn man das Fenster von der Mechanik löst also nicht komplett abmontiert sondern nur löst damit wenn du das ein Fenster dann im geschlossenen Zustand nach oben fährst sich das Fenster dann ausrichtet in diesem ausgerichteten Zustand machst du das Glas wieder fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Korrosionsspuren im steuergerät das Ding ist hinüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Jarko: Großartig. 23.02.24
Da ist offensichtlich Wasser rein gelaufen das Ding kannst du vergessen jetzt weißt du auch warum nichts funktioniert kannst alles wieder zusammenbauen die Peripherie ist nicht defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Aber um mal ehrlich zu sein das diagnosegerät hätte das definitiv ermittelt entweder alleine schon deswegen entweder hätte der noch Zugriff drauf gehabt oder eben gar nicht mehr dann hätte du dir die ganze Arbeit sparen können, darum liest man ein Fahrzeug immer zuerst aus das ist das erste was ein Mechaniker in der Werkstatt macht, allerdings kannst du mit den handelsüblichen diagnosegeräte für zu Hause komforsysteme nicht auslesen
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Mandy C. S.: Du brauchst für diese Reparatur zum einen ein diagnosegerät dann muss sichergestellt werden dass die steuergerät die endpositionen wieder hat, versuch's erstmal wenn das Fenster in der Einstellung ist dann betätigungsknopf mal ein paar Sekunden gedrückt halten und dann fahre ich in den entgegengesetzte Richtung und an dem Endpunkt machst das gleiche und dann musst du beten dass es Modul die Endpunkte wieder hat wenn nicht kommst du um das diagnosegerät nicht drumherum. die Endpunkte sind nämlich garantiert nicht mehr da wo sie sein sollen dann macht es Fenster nämlich nur diese Schritte. Hilfreich ist es wenn man das Fenster von der Mechanik löst also nicht komplett abmontiert sondern nur löst damit wenn du das ein Fenster dann im geschlossenen Zustand nach oben fährst sich das Fenster dann ausrichtet in diesem ausgerichteten Zustand machst du das Glas wieder fest 23.02.24
Muß erstmal ein anderes Steuergerät finden dann priobiere ich es.
0
Antworten
profile-picture
Jarko23.02.24
Mandy C. S.: Aber um mal ehrlich zu sein das diagnosegerät hätte das definitiv ermittelt entweder alleine schon deswegen entweder hätte der noch Zugriff drauf gehabt oder eben gar nicht mehr dann hätte du dir die ganze Arbeit sparen können, darum liest man ein Fahrzeug immer zuerst aus das ist das erste was ein Mechaniker in der Werkstatt macht, allerdings kannst du mit den handelsüblichen diagnosegeräte für zu Hause komforsysteme nicht auslesen 23.02.24
Ja schon,das Auslesen kostet aber auch und man hofft halt das nicht gleich das teuerste defekt ist. Bei mir war es aber immer so.Egal was ich reparieren will und wenn mir due Exparten sagen z.B. 5 Möglichkeiten was es sein könnte,es ist immer das teuerste von denen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.02.24
Jarko: Ja schon,das Auslesen kostet aber auch und man hofft halt das nicht gleich das teuerste defekt ist. Bei mir war es aber immer so.Egal was ich reparieren will und wenn mir due Exparten sagen z.B. 5 Möglichkeiten was es sein könnte,es ist immer das teuerste von denen. 23.02.24
Darum ist es wichtig das Ergebnis im Ausschlussferfahren richtig zu interpretieren und du hast was in der Hand, Sicher kostet das Auslesen Geld, nur ist das bei den Heutigen Autos ohne Diagnosegerät nicht mehr Möglich nach fehler zu suchen, Durch das Canbus System spart man heute in den Fahrzeugen zwischen 10 uns 20Kg an Kabelbaum da darüber nur noch Digitale signale rüber gehen. Das verstehen die meisten nicht, die Radio Bediehnung am Lenkrad bei meinem Fahrzeug hat zwei Ardern aber 7 Knöpfe mit verschiedene Funktionen und das gerade mal mit 2 einzelne Kabellitzen und genau deswegen braucht man wenn man das z.B. prüfen will ein Oszi. BMW macht das schon ganz gut die Fahrzeuge sagen schon sehr zuverlässig wo der Schuh drückt, nur das Interpretieren, diagnostizieren, messen, und prüfen ist für einen Leien kaum machbar ohne entsprechenden Know how und kentnis, nicht um sonst Dauert eine Ausbildung 3,5Jahre und ist selbst danach noch regelmäßig in Fortbildungen. Nächstes mal gehst in eine Werkstatt bezahlst 30-50€ und lässt dir den Diagnoseberit ausdrucken. An den Autos von früher bevor das CANBUS System aufkam da konnten Leien oder auch Elektriker noch alles Durchmessen weil da wenn man jetzt die Lenkradbediehnung als verleich nimmt 8 Kabel waren und nicht nur 2 wie heute mit CANBUS, ein Heutiges Fahrzeug hat heute je nach Ausstattung über 80 und mehr Steuergeräte im Fahzeug verbaut. Steuergeräte sind halt mal nicht billig da steckt komplexe elektronik chips drinnen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte
Moin grüßt euch, ich habe ein Problem: Seitdem es kalt wird, startet mein 3er schlecht. Kann es sein, dass die Glühkerzen kaputt sind? Hört auch mal hin, man kann die Schwankungen auch am Drehzahlmesser sehen. Die Batterie wurde vor Kurzem erst ausgetauscht. Danke euch und viele Grüße
Motor
Sascha Gauger 31.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten