fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Talk
0

Lambdasonde und Zahnriemen OBD | PEUGEOT 207/207+

Hallo Leute, jetzt sind die Experten gefragt. Kann ein OBD Fehler zur Lambdasonde (Signal fehlerhaft P2270, etc ) auf einen defekten Zahnriemen hinweisen oder haltet ihr das für abwegig? ODB Fehlercode P2270 Lamdasonde nach Kat : Signal fehlerhaft ODB Fehlercode P2196 Lamdasonde Bank 1 Sensor 1 : Stromkreis fehlerhaft ODB Fehlercode P0137 Lamdasonde nach Kat : Signal fehlerhaft
Bereits überprüft
OBD Abfrage
Fehlercode(s)
ODBFehlercode P0137LamdasondenachKat:Signalfehlerhaft ,
ODBFehlercodeP2196 LamdasondeBank1Sensor1:Stromkreisfehlerhaft ,
ODB FehlercodeP2270LamdasondenachKat:Signalfehlerhaft
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Keiner dieser Fehler deutet auf nicht passende Steuerzeiten/ defekten Zahnriemen hin. Sie sagen lediglich das entweder beide Lambdasonden ein Problem haben oder aber ein Verkabelungsproblem vorliegt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.01.22
Nein der Fehler hat nichts damit zutun. Da würde eher ein Fehler kommen, Nockenwellen Signal unplausiebel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.01.22
Da sehe ich keinen Zusammenhang Der Stromkreisfehler und die anderen Fegler rund um die Sode, würde ich eher als defekte Lambdasonde diagnostizieren. Diese kann man aber vor.dem Tausch mit einem Oszilloskop prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.01.22
Lamdasonden sagen was über Abgase aus und nichts über Steuerzeiten
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Alexander Wolf: Keiner dieser Fehler deutet auf nicht passende Steuerzeiten/ defekten Zahnriemen hin. Sie sagen lediglich das entweder beide Lambdasonden ein Problem haben oder aber ein Verkabelungsproblem vorliegt. 01.01.22
Danke für die Meinung. Beide Lamdasonden wäre aber sehr unwahrscheinlich. Nach den Bedingungen wo der Fehler gesetzt wird wäre das Gemisch zu mager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Marco Recke: Danke für die Meinung. Beide Lamdasonden wäre aber sehr unwahrscheinlich. Nach den Bedingungen wo der Fehler gesetzt wird wäre das Gemisch zu mager. 01.01.22
Dann würde ein zu Mageres Gemisch aber auch als Fehlercode abgelegt sein. Mach zur Gegenprobe doch Mal eine Abgasmessung. Dann sieht man ja ob das was nicht passt. Wenn du einen Gemisch zu Mager Fehler hinterlegt hast sieht die Geschichte schon wieder anders aus. Dann müssten deine Steuerzeiten aber auch schon gut verstellt sein
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Alexander Pittrof: Nein der Fehler hat nichts damit zutun. Da würde eher ein Fehler kommen, Nockenwellen Signal unplausiebel. 01.01.22
So ein Kleinwagen, hat der einen Nockenwellen Sensor? Nach Austausch der Lamda sonde nach Kat waren die selben Fehlercodes wieder da. Der Zahnriemen war übersprungen.
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Alexander Wolf: Dann würde ein zu Mageres Gemisch aber auch als Fehlercode abgelegt sein. Mach zur Gegenprobe doch Mal eine Abgasmessung. Dann sieht man ja ob das was nicht passt. Wenn du einen Gemisch zu Mager Fehler hinterlegt hast sieht die Geschichte schon wieder anders aus. Dann müssten deine Steuerzeiten aber auch schon gut verstellt sein 01.01.22
Nach Austausch der Lamda sonde nach Kat waren die selben Fehlercodes wieder da. Der Zahnriemen war übersprungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Marco Recke: Nach Austausch der Lamda sonde nach Kat waren die selben Fehlercodes wieder da. Der Zahnriemen war übersprungen. 01.01.22
Okay, habt ihr den nach der Reparatur Mal eine Druckverlustprüfung an den einzelnen Zylindern gemacht? Hatten die Ventile Feindkontakt? Was genau habt ihr alles gemacht? Bitte Gib Mal weitere Daten zum Motor an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.01.22
Marco Recke: So ein Kleinwagen, hat der einen Nockenwellen Sensor? Nach Austausch der Lamda sonde nach Kat waren die selben Fehlercodes wieder da. Der Zahnriemen war übersprungen. 01.01.22
Ja muss er haben. Sonst weis das Steuergerät nicht wann der 1. Zylinder ot seht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies01.01.22
Alexander Wolf: Dann würde ein zu Mageres Gemisch aber auch als Fehlercode abgelegt sein. Mach zur Gegenprobe doch Mal eine Abgasmessung. Dann sieht man ja ob das was nicht passt. Wenn du einen Gemisch zu Mager Fehler hinterlegt hast sieht die Geschichte schon wieder anders aus. Dann müssten deine Steuerzeiten aber auch schon gut verstellt sein 01.01.22
Ist das nicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Bei meinem Honda und Renault trafic habe ich wegen Magerlauf nie Fehler bekommen. Am ehesten bekommt man über die Lambdasonde und Korrekturwerte eine Auskunft über das Gemischverhältnis. Beim Benziner natürlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Thies: Ist das nicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Bei meinem Honda und Renault trafic habe ich wegen Magerlauf nie Fehler bekommen. Am ehesten bekommt man über die Lambdasonde und Korrekturwerte eine Auskunft über das Gemischverhältnis. Beim Benziner natürlich. 01.01.22
Deswegen meinte ich ja das zur Gegenprobe eine Abgasmessung durch geführt werden sollte. Dann sieht man ja am ehesten ob was an der Gemischbildung nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.01.22
Der Fehlercode bei der vorderen Lambdasonde zeigt mit dem Zusatz (Stromkreis fehlerhaft) das die Verkabelung oder die Lambdasonde defekt ist. Die hintere zeigt nur ein unplausibeles Signal,was normal ist. Wenn die vordere das Gemisch nicht regelt, zeigt die hintere zwangsläufig den Fehler an. Also die Suche auf die vordere Lambdasonde beschränken
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Thies: Ist das nicht von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Bei meinem Honda und Renault trafic habe ich wegen Magerlauf nie Fehler bekommen. Am ehesten bekommt man über die Lambdasonde und Korrekturwerte eine Auskunft über das Gemischverhältnis. Beim Benziner natürlich. 01.01.22
Nach meinen Recherchen sind die Fehlercodes generisch
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Eugen K.: War das jetzt ein Problemthread? Für mich gehört dieser Thread in Richtung "Talk". 01.01.22
Da magst du recht haben. War bei der Einordnung etwas unsicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.22
Alexander Pittrof: Ja muss er haben. Sonst weis das Steuergerät nicht wann der 1. Zylinder ot seht. 01.01.22
Das ist nicht richtig! Für OT ist der Kurbelwellen Sensor (oder OT Geber) zuständig. Der Nockenwellen Sensor für die Unterscheidung Verdichtungs/Ausstoß Takt. Prinzipiell ist der Nockenwellen Sensor für den Motorlauf nicht notwendig. Das kann das MSG auch über den OT Geber ermitteln. (Was es bei vielen Fahrzeugen auch macht wenn der Nockenwellen Sensor defekt ist. Meist allerdings im Notlauf)
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Alexander Wolf: Okay, habt ihr den nach der Reparatur Mal eine Druckverlustprüfung an den einzelnen Zylindern gemacht? Hatten die Ventile Feindkontakt? Was genau habt ihr alles gemacht? Bitte Gib Mal weitere Daten zum Motor an 01.01.22
Nein, keine Überprüfung des Motors. Ich vermute das die OBD Fehler eher vom eigentlichen Problem ablgelenkt haben. Das Problem ist ja das nicht unbedingt auf eine Ursache geschlossen werden kann, wenn ein Fehler eingetragen wird. Der Motor code ist KVT TU3A.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Marco Recke: Da magst du recht haben. War bei der Einordnung etwas unsicher. 01.01.22
Alles gut. Vielleicht sollte jemand von Fabucar diesen Thread verschieben in Richtung talk.
0
Antworten
profile-picture
Marco Recke01.01.22
Alexander Wolf: Deswegen meinte ich ja das zur Gegenprobe eine Abgasmessung durch geführt werden sollte. Dann sieht man ja am ehesten ob was an der Gemischbildung nicht passt. 01.01.22
Danke für den Hinweis. Das ist ein guter Ansatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Marco Recke: Nein, keine Überprüfung des Motors. Ich vermute das die OBD Fehler eher vom eigentlichen Problem ablgelenkt haben. Das Problem ist ja das nicht unbedingt auf eine Ursache geschlossen werden kann, wenn ein Fehler eingetragen wird. Der Motor code ist KVT TU3A. 01.01.22
Ich würde aber einen Druckverlust nach dem Instandsetzen der nicht passenden Steuerzeiten schon Anraten. Und auch die Brennräume gehören einmal inspiziert ob es dort zu einem Feindkontakt kam. Sollte das nämlich der Fall sein kannst du dir den Rest auch erst einmal sparen, denn dann muss erst einmal die eigentliche Mechanik des Motor instand gesetzt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.01.22
Kat defekt
0
Antworten
profile-picture
Martin332i17.07.23
Wir hatten den „p2270 - nachkatsonde hängt in Magerstellung“ ebenso immer aller ~80km. Das Problem trat erst nach ZR Wechsel seitens Citroën auf. Neue Lambdasonden wurden von Citroën verbaut, Zündkerzen Neu. Ich habe den Spanner korrekt eingebaut und seit ~300km keine Fehlermeldung mehr und kein p2270👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

1
Vote
13
Kommentare
Talk
Kilometerstand zurückgesetzt
Hey Leute, beim Auto einer Freundin an ihrem Peugeot 207 ist etwas seltsames passiert. Kurz zur Vorgeschichte. Wir haben das Fahrzeug letztes Jahr mit 122000km gekauft, direkt danach ein Ölwechsel gemacht und auch dokumentiert. Sie fährt mit dem Fahrzeug pro Woche ca. 300km, daher habe ich kürzlich zu ihr gesagt, dass der nächste Ölwechsel bald fällig sein müsste. Schau auf den Kilometerstand, und Trau meinen Augen nicht. Auf dem Tacho stehen plötzlich 113000km. Ebenso stand auf dem kürzlich zurück gesetzten Trip Zähler 1600km. Stutzig schau ich auf das Ölschild und ins Serviceheft, es waren 123000 eingetragen. Kaufvertrag gecheckt, da Standen 122000km. Ist es möglich, dass durch einen Defekt am Kombiinstrument so etwas Auftritt? Aktuell geh ich sehr stark davon aus, dass der KM-Stand manifestiert wurde und dass dadurch dieses Phänomen auftritt? Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wie viele das Fahrzeug wirklich gelaufen ist?
Elektrik
Dave Wagner 16.12.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Additiv für Partikelfilter
Hallo, bei meinem Peugeot 207 CC leuchtete im Display: Additivstand für Partikelfilter zu niedrig. Ich habe diesen Plastikbeutel mit diesem Additiv ausgetauscht. Nun leuchtet nach dem Starten trotzdem dieses Fehlermeldung für ca. 15 Sekunden auf. Meine Werkstatt findet nun auch keine Möglichkeit, den Fehler zu beseitigen. Gibt es eine Möglichkeit, den Additivstand zurückzusetzen? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Engelbert Kößler 18.08.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Kühlmitteltemperatur Problem
Hallo, wie in einem anderen Beitrag schon erklärt, habe ich Probleme mit dem Kaltstart bei meinem Peugeot 207. Kühlmitteltemperatursensor ist bereits erneuert worden. Doch nun habe ich mir einen Tester von Launch gekauft und habe die Live-Daten abgerufen. Bei den Daten sind 2 Werte für die Motor Kühlmittel Temperatur hinterlegt. Einer dieser Werte ist völlig korrekt. Der andere Wert beläuft sich im kalten Zustand und bei 11 Grad Außentemperatur auf 80 Grad und steigt beim Anlassen sofort auf über 100 Grad. Stecke ich den Stecker vom Kühlmittelsensor ab, verschwindet der korrekte Wert und der falsche Wert bleibt unverändert mit falschen Messwerten vorhanden. Starte ich mit abgeklemmten Motor nun das Auto, steigt die Kühlmitteltemperaturanzeige sofort auf über 100 Grad und der Lüfter springt an. Frage: Woher nimmt das MSG diesen zweiten fehlerhaften Wert? Laut CatCar gibt es nur einen Sensor für die Kühlmitteltemperatur.
Motor
Celine Jenß 30.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Kofferraum Licht
Guten Morgen, Bei unserem 207cc geht das das Licht im Kofferraum nicht mehr. So wie es aussieht kommt kein Plus an. Massekabel hat Durchgang. Kann mir jemand sagen wo der Schalter für die Lampe ist. Oder ob das ein anderes Problem sein kann.. Mfg
Kfz-Technik
W. N 11.12.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Tempomat
Stimmt es, dass der Tempomat beim Peugeot 207 nur im 4ten Gang funktioniert?
Elektrik
Eduard Eisfeld 16.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Talk
Kilometerstand zurückgesetzt
Talk
Additiv für Partikelfilter
Talk
Kühlmitteltemperatur Problem
Talk
Kofferraum Licht
Talk
Tempomat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten