fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Celine Jenß30.12.22
Talk
0

Kühlmitteltemperatur Problem | PEUGEOT 207/207+

Hallo, wie in einem anderen Beitrag schon erklärt, habe ich Probleme mit dem Kaltstart bei meinem Peugeot 207. Kühlmitteltemperatursensor ist bereits erneuert worden. Doch nun habe ich mir einen Tester von Launch gekauft und habe die Live-Daten abgerufen. Bei den Daten sind 2 Werte für die Motor Kühlmittel Temperatur hinterlegt. Einer dieser Werte ist völlig korrekt. Der andere Wert beläuft sich im kalten Zustand und bei 11 Grad Außentemperatur auf 80 Grad und steigt beim Anlassen sofort auf über 100 Grad. Stecke ich den Stecker vom Kühlmittelsensor ab, verschwindet der korrekte Wert und der falsche Wert bleibt unverändert mit falschen Messwerten vorhanden. Starte ich mit abgeklemmten Motor nun das Auto, steigt die Kühlmitteltemperaturanzeige sofort auf über 100 Grad und der Lüfter springt an. Frage: Woher nimmt das MSG diesen zweiten fehlerhaften Wert? Laut CatCar gibt es nur einen Sensor für die Kühlmitteltemperatur.
Bereits überprüft
Sieht oben.
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
METZGER Kühlmittelflansch (4010023) Thumbnail

METZGER Kühlmittelflansch (4010023)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Celine Jenß30.12.22
Hier die Werte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.22
Da wird der Stecker/Kabel zum Temperatur Sensor defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.12.22
Wenn es zwei Temperaturen im MSG gibt muss es ja auch zwei Fühler geben.. steht im Tester eine Bezeichnung dafür dabei ? Oder nur Temp Kühlwasser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Celine Jenß30.12.22
Dominik Baumann: Wenn es zwei Temperaturen im MSG gibt muss es ja auch zwei Fühler geben.. steht im Tester eine Bezeichnung dafür dabei ? Oder nur Temp Kühlwasser? 30.12.22
Leider steht dort jeweils nur Motor Kühlmittel Temperatur 😵‍💫 der Kühlmitteltemperatursensor ist auch nur 2-polig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.12.22
Such Mal im Internet ein wenig, da gab es wohl bei einigen Motoren Mal Probleme wo Sensoren auf Kulanz getauscht wurden oder ein Zweiter mit Adapter dazu kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.22
Hast du die Möglichkeit das mit einem anderen Tester gegen zu prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.12.22
Es sind zwei Sensoren im Thermostatgehäuse verbaut. Der obere auf dem 2. Bild ist klar, und dann noch einer unten (der blaue Stecker auf dem 1. Bild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.12.22
Franz Rottmann: Es sind zwei Sensoren im Thermostatgehäuse verbaut. Der obere auf dem 2. Bild ist klar, und dann noch einer unten (der blaue Stecker auf dem 1. Bild. 31.12.22
...falsches Bild, das 1. Bild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Celine Jenß31.12.22
Franz Rottmann: ...falsches Bild, das 1. Bild. 31.12.22
Ich habe gerade Mal geguckt. Ich habe ansonsten nur "Sensor" vom Thermostat (siehe Bild). Das Thermostat ist ja elektrisch geregelt. Habe den Stecker Mal abgezogen, leider verändern sich die Werte vom zweiten Wert nicht 😵‍💫 sendet das elektronisch geregelte Thermostat denn überhaupt die Kühlmitteltemperatur an das MSG, welches diese dann zur Einspritzung verwendet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.12.22
Celine Jenß: Ich habe gerade Mal geguckt. Ich habe ansonsten nur "Sensor" vom Thermostat (siehe Bild). Das Thermostat ist ja elektrisch geregelt. Habe den Stecker Mal abgezogen, leider verändern sich die Werte vom zweiten Wert nicht 😵‍💫 sendet das elektronisch geregelte Thermostat denn überhaupt die Kühlmitteltemperatur an das MSG, welches diese dann zur Einspritzung verwendet? 31.12.22
OK, sieht beim 207 wieder ganz anders aus als beim 206 Motor. Aber irgendwo sollte noch ein zweiter Temp.Sensor sein, vermutlich am Thermostatgehäuse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Lambdasonde und Zahnriemen OBD
Hallo Leute, jetzt sind die Experten gefragt. Kann ein OBD Fehler zur Lambdasonde (Signal fehlerhaft P2270, etc ) auf einen defekten Zahnriemen hinweisen oder haltet ihr das für abwegig? ODB Fehlercode P2270 Lamdasonde nach Kat : Signal fehlerhaft ODB Fehlercode P2196 Lamdasonde Bank 1 Sensor 1 : Stromkreis fehlerhaft ODB Fehlercode P0137 Lamdasonde nach Kat : Signal fehlerhaft
Motor
Marco Recke 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten