fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer09.02.22
Gelöst
0

Anlasser macht keinen Ton oder Bewegung | VW

Hallo, nachdem mein Problem immer noch nicht gelöst ist, werde ich jetzt nochmal mein Problem berichten und auch schreiben was ich schon getan habe. Also das Problem ist, dass beim Schlüssel herum drehen zum Starten, die Lichter und alles einsacken und auch die Relais im Sicherungskasten klicken. Allerdings klackt der Anlasser nicht, geschweige denn gibt er irgendeinen Ton von sich. Batterie ist in Ordnung, Spannung gemessen -> in Ordnung Neuen Anlasser eingebaut -> vor dem Einbau auf Funktion geprüft - > funktioniert Alle Sicherungen geprüft Motormasse überprüft, also ob Spannung auf der Motormasse ankommt -> tut es -> ebenfalls habe ich Batterieminus auf Masse überbrückt aber es tut sich trotzdem nichts. Klemme 50 unter Last gemessen ob Strom ankommt->es kommt Strom an Neuen Anlasser im eingebauten Zustand überbrückt-> dreht Starthilfe gegeben-> es tut sich immer noch nichts Also wie gesagt, die Lichter und alles funktionieren, die Benzinpumpe läuft auch, jedoch macht der Anlasser keinen Mucks. Er dreht nicht, er klackt auch nicht. Die Relais im Sicherungskasten klacken und das wars auch. Danach leuchtet nur die ABS Lampe auf und das Lämpchen, wenn die Handbremse angezogen ist nach dem Versuch zu starten. Ich hoffe jemand kann mir noch einen Tipp geben. Mfg
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.23
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.02.22
Spannumgsversorgungsrelais prüfen. Streifensicherungen auf der Batterie prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.02.22
Warum machst du einen 2. Beitrag mit deinem Problem auf. Hättest auch im Ersten Beitrag weiterschreiben können
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.02.22
Ich habe es beim letzten Mal schon geschrieben, Spannungsverlustmessung machen, Plus- und Masseseitig. Alles immer unter Last messen. Das Steuerkabel Klemme 50 kannst du mit einer H7 belasten. Der Golf 3 sollte eigentlich auch kein separates Starterrelais haben.. Also direkte Leitung vom Zündanlasschalter zum Anlasser..... Irgendwo machst du messtechnisch oder gedanklich einen Fehler das du das nicht hin bekommst. Schaltplan nötig? Lad dir die APP CARMIN STD oder nenne genaue Fahrzeugdaten und eine Mailadresse......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.02.22
Hallo! Hast du schon mal direkt Batterie plus an Klemme 50 gelegt ob sich dann etwas tut? Bei eingebauten Starter!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.02.22
Anlasser ausbauen und überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.02.22
Schaltet dein Zündanlassschalter durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.02.22
TomTom2025: Hallo! Hast du schon mal direkt Batterie plus an Klemme 50 gelegt ob sich dann etwas tut? Bei eingebauten Starter! 09.02.22
Würde ja schon gemacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger09.02.22
Wenn du sagst das alles zusammenbricht dann hast du ein Stromproblem. Starterkabel von Batterie Minus mal direkt an den Anlasser legen und testen. Ansonsten geht es Richtung Zündanlassschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Fritz Krüger: Wenn du sagst das alles zusammenbricht dann hast du ein Stromproblem. Starterkabel von Batterie Minus mal direkt an den Anlasser legen und testen. Ansonsten geht es Richtung Zündanlassschalter 09.02.22
Hab ich schon gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Kannst du den Motor durchdrehen? Nicht das der fest sitzt und der Anlasser es gar nicht schaffen kann den Motor zu drehen. Dann hättest du einen Motorschaden. Kolben fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Gelöschter Nutzer: Kannst du den Motor durchdrehen? Nicht das der fest sitzt und der Anlasser es gar nicht schaffen kann den Motor zu drehen. Dann hättest du einen Motorschaden. Kolben fest. 09.02.22
Der anlasser macht nichts also kann der Motor auch nicht drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Doch am stecker kommt strom an zu klemme 50
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Gelöschter Nutzer: Der anlasser macht nichts also kann der Motor auch nicht drehen 09.02.22
Anlasser wurde vor dem Einbau auf Funktion überprüft und läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Gelöschter Nutzer: Anlasser wurde vor dem Einbau auf Funktion überprüft und läuft. 09.02.22
Aber selbst wenn der Motor fest wäre... Muss doch der anlasser klacken oder irgend ein Versuch starten das ding zu drehen oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Bernd Frömmel: Ich habe es beim letzten Mal schon geschrieben, Spannungsverlustmessung machen, Plus- und Masseseitig. Alles immer unter Last messen. Das Steuerkabel Klemme 50 kannst du mit einer H7 belasten. Der Golf 3 sollte eigentlich auch kein separates Starterrelais haben.. Also direkte Leitung vom Zündanlasschalter zum Anlasser..... Irgendwo machst du messtechnisch oder gedanklich einen Fehler das du das nicht hin bekommst. Schaltplan nötig? Lad dir die APP CARMIN STD oder nenne genaue Fahrzeugdaten und eine Mailadresse...... 09.02.22
Ne so ganz verstehe ich das auch nicht was du genau meinst 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Den Anlasser mal losschrauben und dann starten. Vielleicht beim Einbau was verklemmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.22
Nico aus welcher Gegend (Postleitzahl) bist du denn? Vielleicht ist ein User hier in der App in deiner Nähe und hier die bei deinem Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.02.22
Also hier ist schon alles Mögliche angesprochen worden. Das ist doch ein simpler Scheiß. Irgendwas stimmt hier nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
16er Blech Wickerl: Nico aus welcher Gegend (Postleitzahl) bist du denn? Vielleicht ist ein User hier in der App in deiner Nähe und hier die bei deinem Problem. 09.02.22
63785
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Alexander Koschel: Also hier ist schon alles Mögliche angesprochen worden. Das ist doch ein simpler Scheiß. Irgendwas stimmt hier nicht. 09.02.22
Ich verstehe es auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich verstehe es auch nicht 09.02.22
Also nochmal von vorne zum Test: Du schnappst dir Stsrthilfekabel. Ein Kabel von B- auf Gehäuse des Anlassers das andere Kabel von B+ auf die Klemme 50 vom Anlasser, dann muss doch irgendwas passieren? Vergiss nicht den Gang rauszunehmen, sonst geht die Karre flitzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.22
Leider etwa 750 km von mir weg. Einfache Fahrtstrecke. Das muss doch zu finden sein. Ist doch eine einfache Schaltung. Irgendwo hast du ein Kontaktproblem, das nur vor Ort gefunden werden kann. Mit einer 08/15 12 Volt Prüflampe muss das zu finden sein. Zusätzlich kann man auch die Stromaufnahme des Starters messen. Hast du schon mit Überbrückungskabeln Plus und Minus Mal direkt an den Starter gelegt und den Steuerkontakt (Klemme 50) mit ein Draht an Plus gehalten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.22
Dann muss doch mind. ein "KLACK" vom Starter zu hören sein. Nico kannst du Mal ein Video vom Startversuch machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Wenn beim starten die ganze Elektronik in die Knie geht sitzt da was fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.02.22
Vielleicht ist der eingebaute Anlasser nicht der richtige, sodass er gar nicht wirklich einrücken kann, somit würde er doch auch nicht anlaufen, oder? Anlasser nochmal ausbauen und anklemmen, dann nochmal starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann10.02.22
Hallo, es ist natürlich schwierig hier ne Ferndiagnose zu machen. Hab versucht Deine Vorgehensweise nachzuvollziehen. Du schreibst, dass Du die Motormasse positiv auf Spannung überprüft hast. Spannung ist hier jedoch zweitrangig. Auch die volle Batteriespannung kann durch eine schlechte Masseverbindung durchgeleitet werden. Jedoch die Amperezahl wird stark negativ beeinflusst. Die ist erheblich für den Starter. Und wenn beim Startversuch alle Lichter sich dimmen, dann heißt es ja dass der Verbraucher (der Starter also) Leistung aus der Batterie abruft. Nur die ist durch einen Übergangswiderstand beeinträchtigt. Alle Masseverbindungen sowie die Plusleitung nochmal auf Leitfähigkeit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe10.02.22
Ich tippe auf Zündanlassschalter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.02.22
Gelöschter Nutzer: Ne so ganz verstehe ich das auch nicht was du genau meinst 😅 09.02.22
Ich bin jetzt raus..... Hier handelt es sich um einen simplen elektrischen Fehler. Du scheinst allerdings absolut planlos zu sein und mit Fahrzeugelektrik eher auf Kriegsfuß zu stehen. Du solltest dir eine Werkstatt suchen die dir weiter hilft. Wie schon im anderen Fred geschrieben, ich wette mit etwas Ahnung ist der Fehler in spätestens 5 Minuten lokalisiert und beseitigt. Tu dir selbst den Gefallen und bring die Kiste in gute Hände..... 🤗
1
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert10.02.22
Also wie schon hier erwähnt, ich hatte mal den gleichen Fehler beim Polo, es wahr das Zündschloss, habe es überbrűckt und schon lief er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.22
Hallo Nico, hast du schon mal probiert am Anlasser direkt zu brücken mit nem Schraubenzieher oder so? Vllt gibt’s auch irgendwo ne lose Leitungsverbindung. Viktor hat ja nach der Entfernung gefragt. Also zu mir wären das ca. 110 km. Wenn du die Kiste iwie hier her bringen kannst (Raum MZ) können wir uns der Sache mal annehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Sven H.: Hallo Nico, hast du schon mal probiert am Anlasser direkt zu brücken mit nem Schraubenzieher oder so? Vllt gibt’s auch irgendwo ne lose Leitungsverbindung. Viktor hat ja nach der Entfernung gefragt. Also zu mir wären das ca. 110 km. Wenn du die Kiste iwie hier her bringen kannst (Raum MZ) können wir uns der Sache mal annehmen. 10.02.22
Hat er anscheinend schon versucht. Neuen Anlasser im eingebauten Zustand überbrückt und dreht. Mit Starthilfe passiert auch nichts. Wie schon viele Beschrieben haben, es ist eine simple Schaltung und man müsste den Fehler sehr schnell finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin10.02.22
Anschieben geht? Falls nicht: Klingt jetzt völlig banal aber: Schau mal welche Temperatur dein Kraftstoff Temperatur Sensor ausgibt. Ich hatte das ganze mal, dass ich mit meinem Passat gefahren bin, dann den Motor ausgestellt habe und plötzlich 5 Minuten später der Motor nichts mehr tat. Erste Vermutung war auch Anlasser, Anlasser Relais, etc. War dann aber im Endeffekt der Kraftstoff Temperatur Sensor, weil dieser 718 Grad Celsius ausgegeben hat. Steuergerät dachte in dem Moment das Auto steht in Flammen und die Gesamte Stromversorgung für den Motor wurde abgeschalten.
0
Antworten
profile-picture
Martin Wilkens10.02.22
Schalt mal die Zündung ein, dann gib mal direkt Plus von der Batterie auf 50 am Magnetschalter.
0
Antworten
profile-picture
Martin Wilkens11.02.22
Am Magnetschalter sind 2 Steckkontakte. Klemme 50 und der andere ist für Fahrzeuge mit Zündspulenvorwiderdtand.
0
Antworten
profile-picture
Walter Lippold13.02.22
Moin sieht dein Anlasser so wie auf dem Foto aus?
0
Antworten
profile-picture
Walter Lippold13.02.22
Walter Lippold: Moin sieht dein Anlasser so wie auf dem Foto aus? 13.02.22
Sorry war zu schnell
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten