Heizung wird nicht warm | OPEL CORSA C
Hallo liebe Community,
Ich hab aktuellen einen Opel Corsa C Z12XE BJ2002 bei dem die Heizung nicht warm wird (bei volle pulle gefühlt keine 15 Grad), nur mit längerem halten der Drehzahl wird die Luft im Innenraum etwas wärmer (ca 20 Grad). Bei Leerlaufdrehzahl wird es wieder kalt. Der Rücklauf vom Tauscher ist kalt, nur bei Halten der Drehzahl wird er auch heiß (heißer als die Luft innen).
Ich habe den Wärmetauscher etwas mit einer Tauchpumpe gespült, die war aber meiner Meinung nach mit 280W etwas zu schwach für das ganze. Habe dann mit dem LM Kühlerreinger pro-line (150ml) ca 45km/50min Fahrzeit zurück gelegt, dann am Kühler mit der Ablassschraube alles abgelassen, dann mit destilliertem Wasser bisschen gespült und dann aufgefüllt, laufen lassen bis der Thermostat öffnet (Unterer Schlauch an WaPu vorne wird ab 90 Grad warm) und dann ebenfalls abgelassen, dann alles mit frischem Kühlmittel aufgefüllt und laufen lassen + entlüftet. Man sieht auch auf dem Bild dass Dreck und Krümmel raus kamen.
Was könnte es noch sein? WaPu? Hier kommt aber Kühlmittel wieder am Rücklauf am Behälter an und wird auch mehr mit erhöhen der Drehzahl.
Im Stand geht er auf 95 Grad, dann gehen wieder die Lüfter an, damit er wieder auf die Stabilen knapp unter 90 Grad geht. Beim Fahren bleibt er bei knapp unter 90 Grad, wie ich es von anderen Opel kenne.
Außentemperaturfühler arbeitet korrekt, Handschuhfach ausgebaut und Seilzug von der Temperaturverstellung geprüft. Klappe verstellt sich.
Wo sitzt das Heizungsventil?
Nochmal den Wärmetauscher rückwärts mit Gartenschlauch/Tauchpumpe spülen?
Freue mich über neue Lösungsansätze!
Bereits überprüft
Thermostat erneuert, Wärmetauscher gespült, kühlkreislauf mit LM Kühlerreinger gespült
Außentemperaturfühler geprüft
Seilzug Temperaturregler geprüft