Nicht behobene Fehler Leasingwagen | SEAT LEON Sportstourer
Moin,
mal wieder nen Update meinerseits zum o.g. Thema:
Auto (Seat Leon KL Kombi 1.0TSi) war im August das erste Mal wegen ständigem Ausfall (ohne Grund, aber meist bei feuchtem und kaltem Wetter) div. Helferlein wie Parkbremse, ACC, Parkassistenz (Kamera sowie Sensorik), in der Werke. Da wurde nur gesagt "Auto ist laut unserer Diagnose fehlerfrei und es scheinen keine Fehler in den Fehlerspeichern auf."
Wegen des ACC und der Parksensorik wurde es auf den Regen geschoben, da der ACC bei Regen einfach nicht funktionieren kann aufgrund nicht ausreichender Sicht und dass Regentropfen im Messbereich der Parksensoren diese negativ beeinflussen und diese daher ausfallen.
Also relativ schlecht gelaunt wieder heim und mal weiter beobachtet. Ab dem Termin in der Werke lief alles eigentlich für fast 2 Monate problemlos, seitdem ständig wieder Ausfälle. Mal nur die Rückfahrkamera, aber Sensoren gehen und dann auf einmal 'nen Weihnachtsbaum statt 'nem Tacho für einige Minuten (Auto Hold, Airbag, Spurhalteassistent, Parkassistenz,...). Lustigerweise funktioniert nach dem Abstellen und neuem Starten des Systems wieder alles problemlos. Fehlerspeicher sind so gut wie alle relativ voll bei 'nem VCDS Autoscan zu Hause (Fehler im Datenbus, fehlerhafte Botschaft etc....).
Motorsteuergerät mit VCDS gar nicht erreichbar, mit 'nem China-Adapter und Torque Pro kann ich aber Werte wie Ladedruck, Zündung usw. abfragen und live anzeigen lassen.
Wenn das Fahrzeug nach dreimaliger Fehlerbehebung durch den Händler immer noch nicht funktioniert wie es soll, was genau sind meine Rechte? Kann ich den Wagen ohne weiteres zurückgeben und "Schadenersatz" verlangen?
Ist mein erstes Auto auf Leasing, kenne mich daher leider zu wenig aus damit.