fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner01.12.24
Talk
1

Nicht behobene Fehler Leasingwagen | SEAT LEON Sportstourer

Moin, mal wieder nen Update meinerseits zum o.g. Thema: Auto (Seat Leon KL Kombi 1.0TSi) war im August das erste Mal wegen ständigem Ausfall (ohne Grund, aber meist bei feuchtem und kaltem Wetter) div. Helferlein wie Parkbremse, ACC, Parkassistenz (Kamera sowie Sensorik), in der Werke. Da wurde nur gesagt "Auto ist laut unserer Diagnose fehlerfrei und es scheinen keine Fehler in den Fehlerspeichern auf." Wegen des ACC und der Parksensorik wurde es auf den Regen geschoben, da der ACC bei Regen einfach nicht funktionieren kann aufgrund nicht ausreichender Sicht und dass Regentropfen im Messbereich der Parksensoren diese negativ beeinflussen und diese daher ausfallen. Also relativ schlecht gelaunt wieder heim und mal weiter beobachtet. Ab dem Termin in der Werke lief alles eigentlich für fast 2 Monate problemlos, seitdem ständig wieder Ausfälle. Mal nur die Rückfahrkamera, aber Sensoren gehen und dann auf einmal 'nen Weihnachtsbaum statt 'nem Tacho für einige Minuten (Auto Hold, Airbag, Spurhalteassistent, Parkassistenz,...). Lustigerweise funktioniert nach dem Abstellen und neuem Starten des Systems wieder alles problemlos. Fehlerspeicher sind so gut wie alle relativ voll bei 'nem VCDS Autoscan zu Hause (Fehler im Datenbus, fehlerhafte Botschaft etc....). Motorsteuergerät mit VCDS gar nicht erreichbar, mit 'nem China-Adapter und Torque Pro kann ich aber Werte wie Ladedruck, Zündung usw. abfragen und live anzeigen lassen. Wenn das Fahrzeug nach dreimaliger Fehlerbehebung durch den Händler immer noch nicht funktioniert wie es soll, was genau sind meine Rechte? Kann ich den Wagen ohne weiteres zurückgeben und "Schadenersatz" verlangen? Ist mein erstes Auto auf Leasing, kenne mich daher leider zu wenig aus damit.
Autokauf

SEAT LEON Sportstourer (KL8)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1056) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1056)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1023) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1023)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 256 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 256 000S)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013703) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013703)

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.12.24
Mögliche Ursachen: - Batterie defekt mal einen Batteriecheck unterziehen - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen. Könnte sein das sich deverse Steuergerät aufgehängt haben - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hier könnte auch ein Datenbus (Canbus, Linbus) Programm vorliegen Die Rechte als Käufer hat man Anspruch auf Nachbesserung oder im schlimmsten Fall mit einem Rechtsanwalt vom Kauf zurück treten und das Fahrzeug zurück geben
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Batterie defekt mal einen Batteriecheck unterziehen - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen. Könnte sein das sich deverse Steuergerät aufgehängt haben - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hier könnte auch ein Datenbus (Canbus, Linbus) Programm vorliegen Die Rechte als Käufer hat man Anspruch auf Nachbesserung oder im schlimmsten Fall mit einem Rechtsanwalt vom Kauf zurück treten und das Fahrzeug zurück geben 01.12.24
Du könntest natürlich auch mal eine Rechtsberatungsstunde bei deinem Rechtsanwalt ausmachen und der kann genau sagen was zu tun ist. Wenn du eine Rechtsschutz Versicherung hast dann endstehen auch keine Kosten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.12.24
Es gibt kein Recht auf Umtausch nach dem 3. Reparatur Versuch. Allerdings ist es gängige Rechtsprechung, das damit die Zumutbarkeitsgrenze des Kunden erreicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner01.12.24
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Seit einigen Tagen fühlt es sich bei den aktuellen Temperaturen bei kaltem Motor so an, als hätte er Zündaussetzer. Merkt man speziell bei 50.60 im 4. Gang (etwa 1700-2000 U/min ). Auch beim Beschleunigen bei warmen Motor und Öl 80°C im 4. Gang von 50 auf knapp 100 beschleunigt -> im gesamten Drehzahlband bis 100kmh recht spürbare Ruckler und verminderte Beschleunigung. Getankt wird immer Shell VPower oder Genol 100 Oktan, da ich in Österreich keine Aral habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner01.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Batterie defekt mal einen Batteriecheck unterziehen - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen. Könnte sein das sich deverse Steuergerät aufgehängt haben - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Hier könnte auch ein Datenbus (Canbus, Linbus) Programm vorliegen Die Rechte als Käufer hat man Anspruch auf Nachbesserung oder im schlimmsten Fall mit einem Rechtsanwalt vom Kauf zurück treten und das Fahrzeug zurück geben 01.12.24
Selber prüf und schraub ich an der Kiste gar nix mehr ab. Händler war schon sauer, weil ich selbst mit VCDS nen Autoscan gemacht habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner01.12.24
Marcel M: Du könntest natürlich auch mal eine Rechtsberatungsstunde bei deinem Rechtsanwalt ausmachen und der kann genau sagen was zu tun ist. Wenn du eine Rechtsschutz Versicherung hast dann endstehen auch keine Kosten 01.12.24
Als ÖAMTC-mitglied (in DE mein ich ADAC) hätte ich neben ner Rechtsschutzversicherung Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung. Werd das wohl mal in Anspruch nehmen denke ich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner01.12.24
Ingo N.: Es gibt kein Recht auf Umtausch nach dem 3. Reparatur Versuch. Allerdings ist es gängige Rechtsprechung, das damit die Zumutbarkeitsgrenze des Kunden erreicht ist. 01.12.24
Also kann ich mehr oder weniger nur die Leasingraten mindern? Dachte, man kann aufgrund der Mängel, welche nicht behoben werden (können), vom Vertrag zurücktreten..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.12.24
Fabian Baumgartner: Also kann ich mehr oder weniger nur die Leasingraten mindern? Dachte, man kann aufgrund der Mängel, welche nicht behoben werden (können), vom Vertrag zurücktreten.. 01.12.24
Wenn ich das jetzt richtig rauslese, kommst du aus Österreich? Mit der Gesetzeslage dort kenne ich mich nicht aus... In DE würde ich auf ein anderes Fahrzeug bestehen oder auf Rückabwicklung des Leasing Vertrages (werden die sicherlich nicht freiwillig machen). Sehr wahrscheinlich brauchst du einen Anwalt. Mindern muss immer verhältnismäßig sein. Wer will das beurteilen? Das halte ich für noch schwieriger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo01.12.24
Egal ob DE oder AT, mach Beweisaufnahmen wie Videos der Probleme und zeige es dem Werkstattmeister. Wenn dann immer noch nichts passiert, ab zum Anwalt. Ich an deiner stelle würde ab jetzt wenn nicht bereits geschehen, alles schriftlich erledigen und verlangen auch Aussagen damit du auch ggf für den Anwalt etwas in den Händen hast.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.12.24
Ab dem Temin lief es erstmal... Dann hatten die den richtigen Stecker / Kabelstrang schon in der Hand. Nun müsste man nur genau wissen was die alles angefasst / gemacht haben. Allein son Stecker vom ABS Sensor kann das ganze Auto kirre machen. Auch wenn es dir jetzt nicht hilft, ev. mal später oder Anderen - rate immer nach Abholung nicht zuhause parken und über die Rechnung ärgern, sondern ausgiebig nutzen und testen. Ganz normaler Gebrauch wie immer, nicht übertreiben und überempfindlich suchen. Dann gleich nach zwei Tagen so oder so wieder hin. (jedenfalls bei solchen Schweinefehlern) Wenn Fehler nicht weg, dann über Rückbau bzw. Rechnungskorrektur und Nachbesserung reden. Wenn Fehler "scheinbar" behoben, dann trotzdem: Aber mit dem Monteure persönlich reden. Loben und erfragen was er wo ganz genau gemacht hat. Ausgetauschte Teile auch immer mitgeben lassen. Einmal interesse halber und eher noch, falls es das nicht war... Solche Fehlereingrenzung mach ich immer etappenweise. Sonst weis man nach 20 angefummelten Sachen wieder nicht 🤷 wenn es denn plötzlich geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.24
Du hast nur einen Leasingvertrag Das Auto könnte nur der Besitzer wandeln Ich würde das ganze mal auf Updates prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.12.24
Ich sag Mal du bist nicht der Besitzer/Eigentümer sondern nur Mieter. Wende dich an den Leasingpartner/ Vermieter des KFZ und schildere denen den Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner03.12.24
Wilfried Gansbaum: Du hast nur einen Leasingvertrag Das Auto könnte nur der Besitzer wandeln Ich würde das ganze mal auf Updates prüfen lassen. 01.12.24
Updates sind/waren laut Händler keine offen. Zudem haben andere in der Umgebung das selbe Modell (bis auf den Motor glaub ich) und wenn ich die an der Tanke drauf ansprach, hatte keiner Probleme in die Richtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner03.12.24
Peter TP: Ich sag Mal du bist nicht der Besitzer/Eigentümer sondern nur Mieter. Wende dich an den Leasingpartner/ Vermieter des KFZ und schildere denen den Fall. 02.12.24
Werde ich machen. Spätestens nach dem zweiten erfolglosen Besuch beim Händler....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner03.12.24
Theo: Egal ob DE oder AT, mach Beweisaufnahmen wie Videos der Probleme und zeige es dem Werkstattmeister. Wenn dann immer noch nichts passiert, ab zum Anwalt. Ich an deiner stelle würde ab jetzt wenn nicht bereits geschehen, alles schriftlich erledigen und verlangen auch Aussagen damit du auch ggf für den Anwalt etwas in den Händen hast. 01.12.24
Beweisfotos von den Fehlern gibt's schon einige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner03.12.24
Manfred B.: Ab dem Temin lief es erstmal... Dann hatten die den richtigen Stecker / Kabelstrang schon in der Hand. Nun müsste man nur genau wissen was die alles angefasst / gemacht haben. Allein son Stecker vom ABS Sensor kann das ganze Auto kirre machen. Auch wenn es dir jetzt nicht hilft, ev. mal später oder Anderen - rate immer nach Abholung nicht zuhause parken und über die Rechnung ärgern, sondern ausgiebig nutzen und testen. Ganz normaler Gebrauch wie immer, nicht übertreiben und überempfindlich suchen. Dann gleich nach zwei Tagen so oder so wieder hin. (jedenfalls bei solchen Schweinefehlern) Wenn Fehler nicht weg, dann über Rückbau bzw. Rechnungskorrektur und Nachbesserung reden. Wenn Fehler "scheinbar" behoben, dann trotzdem: Aber mit dem Monteure persönlich reden. Loben und erfragen was er wo ganz genau gemacht hat. Ausgetauschte Teile auch immer mitgeben lassen. Einmal interesse halber und eher noch, falls es das nicht war... Solche Fehlereingrenzung mach ich immer etappenweise. Sonst weis man nach 20 angefummelten Sachen wieder nicht 🤷 wenn es denn plötzlich geht. 01.12.24
Werd ich so machen in Zukunft, danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.12.24
Nimm dir die Zeit um lese dir deinen Vertrag durch. Veränderungen am KFZ ( auch die selbst Reparatur) könnte dir Probleme machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner04.12.24
Peter TP: Nimm dir die Zeit um lese dir deinen Vertrag durch. Veränderungen am KFZ ( auch die selbst Reparatur) könnte dir Probleme machen. 04.12.24
Ich nehme ja selbst keine Reparatur vor, ich bring ihn in zum Händler, um eine Fehlerdiagnose erstellen zu lassen um anschließend die Mängel beseitigen zu lassen. Und das darf ich. Wenn ich einen Steinschlag in der Scheibe habe, darf ich diesen ebenfalls ohne weitere Rücksprache in die Vertragswerkstatt bringen, um diesen reparieren zu lassen. Selbst lege ich da keine Hand an. Maximal mit VCDS den Fehlerspeicher auslesen, um zu wissen, warum mal wieder ne Lampe leuchtet. Ich codiere ja nix rum oder lösche die Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner30.06.25
ENDLICH ein UPDATE meinerseits: Da im Winter auch die Heizung nur mehr so lala gewärmt hat und ab April plötzlich auch kaum noch gekühlt hat, wurde ich sehr skeptisch. Im März wurde beim Ölservice "angeblich" gleich ein größeres Update (ausgenommen ECU/MSG) vorgenommen. Habe zu Hause auch mal die Batterie für paar Stunden abgeklemmt und anschließend den Fehlerspeicher gelöscht. Ging auch kurze Zeit gut, danach war die Klimaanlage total ausgefallen und kühlte nur mehr ganz wenig, wenn man ständig beschleunigt hat. PDC usw. fiel auch immer wieder aus. Sobald man vom Gas ging, spritze der Hobel trotzdem weiter ein, was Ruckeln und längeren Bremsweg zufolge hatte. Daraufhin wieder nen Termin ausgemacht und etwas Druck gemacht. Vor paar Wochen wurden endlich die Übeltäter gefunden: 1. ein defekter Regler, welcher im/am Klimakompressor sitzt - wurde getauscht 2. Radio selbst (wo man Klima usw. nur mehr per Touch im System regeln kann) bekam angeblich ein Update sowie Reset 3. Nochmal ein Update und Reset div. Steuergeräte Bisher keine Fehler/Ausfälle mehr (hoffe es bleibt so) und die Klimaanlage kühlt wieder wie sie soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner30.06.25
Fabian Baumgartner: ENDLICH ein UPDATE meinerseits: Da im Winter auch die Heizung nur mehr so lala gewärmt hat und ab April plötzlich auch kaum noch gekühlt hat, wurde ich sehr skeptisch. Im März wurde beim Ölservice "angeblich" gleich ein größeres Update (ausgenommen ECU/MSG) vorgenommen. Habe zu Hause auch mal die Batterie für paar Stunden abgeklemmt und anschließend den Fehlerspeicher gelöscht. Ging auch kurze Zeit gut, danach war die Klimaanlage total ausgefallen und kühlte nur mehr ganz wenig, wenn man ständig beschleunigt hat. PDC usw. fiel auch immer wieder aus. Sobald man vom Gas ging, spritze der Hobel trotzdem weiter ein, was Ruckeln und längeren Bremsweg zufolge hatte. Daraufhin wieder nen Termin ausgemacht und etwas Druck gemacht. Vor paar Wochen wurden endlich die Übeltäter gefunden: 1. ein defekter Regler, welcher im/am Klimakompressor sitzt - wurde getauscht 2. Radio selbst (wo man Klima usw. nur mehr per Touch im System regeln kann) bekam angeblich ein Update sowie Reset 3. Nochmal ein Update und Reset div. Steuergeräte Bisher keine Fehler/Ausfälle mehr (hoffe es bleibt so) und die Klimaanlage kühlt wieder wie sie soll. 30.06.25
Danke an alle, die Ihren Beitrag geleistet und Ihr Wissen geteilt haben. Möge die 10er Nuss mit euch sein!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON Sportstourer (KL8)

2
Votes
18
Kommentare
Talk
Security Gateway
OBD Diagnose nur sehr eingeschränkt möglich. Hatte heute zum ersten Mal ein Fahrzeug in der Werkstatt, bei dem die OBD Diagnose gesichert ist, kein Zugang zum Bremsen belegen , auch nicht mehr über Vcds möglich. Hattet ihr auch schon solche Fahrzeuge und wie sieht eure Lösung dazu aus? Gibt bei Launch ein zusätzliches Diagnose Tool für 750+Mwst und dann muss aber jeder Zugriff noch extra bezahlt werden, z.B Parkbremse 49+ oder Servicerückstellung 29+. Ist Vcds auch in die Richtung aufrüstbar?Danke für eure Antworten
Kfz-Technik
Ralph Kühnhöfer 03.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten