fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner10.03.24
Talk
1

Seat lässt nur Full Link zu | SEAT LEON Sportstourer

Hallo an die Runde! Mein Seat Leon lässt irgendwie nur Android Auto oder nur Bluetooth zu. Sobald sich ein Android-Handy mit einer der beiden o.g. Funktionen verbindet, lässt das Auto die andere Option nicht mehr zu. Ich muss dann jedes Mal das Handy aus dem Auto löschen und neu verbinden, um z.B. von "nur Bluetooth" auf Android Auto zu wechseln und umgekehrt genauso. Mit dem iPhone meiner Frau fragt er bei jedem Mal, wenn Sie in Auto einsteigt, ob sie BT oder CarPlay benutzen will. Muss ich mir echt ein iPhone holen, um dieses Problem zu lösen? Firmware ist auf allen Android-Geräten und im Seat aktuell.
Bereits überprüft
USB-Verbindung Zündung neu Werkseinstellungen
Multimedia/Audiosystem

SEAT LEON Sportstourer (KL8)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.03.24
In den Einstellungen werden alle Geräte aufgeführt, die schon eine Verbindung mit dem Radio hatten. Da kann man auch einstellen, was favorisiert werden soll.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner10.03.24
Wilfried Gansbaum: In den Einstellungen werden alle Geräte aufgeführt, die schon eine Verbindung mit dem Radio hatten. Da kann man auch einstellen, was favorisiert werden soll. 10.03.24
Okay, das werde ich mir mal angucken. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.03.24
Hallo guten Tag;Tipp von mir; Ich habe mir extra diese App aus dem Play Store geladen! Es funktioniert einwandfrei seitdem! Mfg P F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner10.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag;Tipp von mir; Ich habe mir extra diese App aus dem Play Store geladen! Es funktioniert einwandfrei seitdem! Mfg P F 10.03.24
Die habe ich eh auf dem Handy. Jedoch kann ich wie gesagt, nur einmal auswählen, was genutzt werden soll. Da ich Android Auto nur für Strecken, wo ich nicht ortskundig bin, verwende (kommt sehr selten vor), habe ich "nur Bluetooth" ausgewählt. Möchte ich nun Android Auto mit dem USB-Kabel verwenden, kann ich keine Verbindung aufbauen. Beim iPhone wird eben bei jedem Verbindungsaufbau gefragt, ob CarPlay oder "nur Bluetooth" verwendet werden soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner10.07.24
Hab ne Lösung gefunden: in AndroidAuto die Entwicklereinstellungen freischalten und "Kabelloses Android Auto" deaktivieren. Jetzt kann man per Bluetooth zB nur Musik hören und bei Bedarf verbinde ich mein Handy per USB-Kabel mit dem Auto, um AndroidAuto mit all seinen Funktionen (und paar eigene Tweaks) zu nutzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON Sportstourer (KL8)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Nicht behobene Fehler Leasingwagen
Moin, mal wieder nen Update meinerseits zum o.g. Thema: Auto (Seat Leon KL Kombi 1.0TSi) war im August das erste Mal wegen ständigem Ausfall (ohne Grund, aber meist bei feuchtem und kaltem Wetter) div. Helferlein wie Parkbremse, ACC, Parkassistenz (Kamera sowie Sensorik), in der Werke. Da wurde nur gesagt "Auto ist laut unserer Diagnose fehlerfrei und es scheinen keine Fehler in den Fehlerspeichern auf." Wegen des ACC und der Parksensorik wurde es auf den Regen geschoben, da der ACC bei Regen einfach nicht funktionieren kann aufgrund nicht ausreichender Sicht und dass Regentropfen im Messbereich der Parksensoren diese negativ beeinflussen und diese daher ausfallen. Also relativ schlecht gelaunt wieder heim und mal weiter beobachtet. Ab dem Termin in der Werke lief alles eigentlich für fast 2 Monate problemlos, seitdem ständig wieder Ausfälle. Mal nur die Rückfahrkamera, aber Sensoren gehen und dann auf einmal 'nen Weihnachtsbaum statt 'nem Tacho für einige Minuten (Auto Hold, Airbag, Spurhalteassistent, Parkassistenz,...). Lustigerweise funktioniert nach dem Abstellen und neuem Starten des Systems wieder alles problemlos. Fehlerspeicher sind so gut wie alle relativ voll bei 'nem VCDS Autoscan zu Hause (Fehler im Datenbus, fehlerhafte Botschaft etc....). Motorsteuergerät mit VCDS gar nicht erreichbar, mit 'nem China-Adapter und Torque Pro kann ich aber Werte wie Ladedruck, Zündung usw. abfragen und live anzeigen lassen. Wenn das Fahrzeug nach dreimaliger Fehlerbehebung durch den Händler immer noch nicht funktioniert wie es soll, was genau sind meine Rechte? Kann ich den Wagen ohne weiteres zurückgeben und "Schadenersatz" verlangen? Ist mein erstes Auto auf Leasing, kenne mich daher leider zu wenig aus damit.
Elektrik
Fabian Baumgartner 01.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten