fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Gelöst
-1

Motor läuft unruhig | FORD

Hallo liebe Community. Plötzlich startet mein Fiesta, wie oben in Video zu sehen. Bin nicht von Fach hab aber schon einiges geprüft so gut es ging. Vorab: Zündkerzen, Zündverteiler kamen neu. Alle Zündkabeln getauscht. Zündkerzen einmal rausgedreht und beim 3. Zylinder war die Zündkerze oben besonders angekokt. Hab die Einspritzung einzeln abgesteckt und beim 4. Zylinder hat sich der Motorlauf gar nicht verändert, also hab ich gedacht, die ist defekt, weil die Zündkerzen auf 4. Zylinder besonders feucht war. Hab die Einspritzung einmal herausgenommen und auf ein Tuch spritzen lassen während eine 2. Person den wagen gestartet hat. Die Einspritzung war gleichmäßig, hab nichts bemerkt das irgendwo zu viel gespritzt wird. Ich bin für jede Hilfe dankbar.🙏
Motor

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Fratila14.01.22
Sven Peppen: Sorry überlesen mit den Kerzen. Ölstand passt und regelmäßig gewechselt? Ansonsten Kompression messen lasen. 07.01.22
Kompression gemessen. Auf 4. Zylinder nur 2 Bar druck.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.01.22
Hast du einen Eintrag im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Thomas Scholz: Hast du einen Eintrag im Fehlerspeicher? 07.01.22
Nein aber möchte ich noch machen meine werkstatt hat noch urlaub.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.22
Hast du wirklich alle Einspritzdüsen heraussen gehabt und nebeneinander auf Papier spritzen lassen? Nur so kann man sehen ob alle gleichmässig einspritzen. Es könnte auch sein, das eine Einspritzdüse "nachtropft" Auch das würde man damit einwandfrei sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.01.22
Daniel Fratila: Nein aber möchte ich noch machen meine werkstatt hat noch urlaub. 07.01.22
Ist die Motorkontrolleuchte an ? Das konnte ich im Video nicht erkennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Wie läuft der kleilrippenriemen klinkt nach Lagerung wie Lima, Riemenspanner am besten du machst den Riemen ab und läst den Motor mal kurz ohne laufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen07.01.22
Moin dein Anlasser klingt auf jedenfall komisch. Dein Schlauch vom luftfilterkasten ist auch ab. Ich denke eine Kerze ist defekt, einfach alle einmal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Thomas Scholz: Ist die Motorkontrolleuchte an ? Das konnte ich im Video nicht erkennen 07.01.22
Nein leuchte ist aus.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Sven Peppen: Moin dein Anlasser klingt auf jedenfall komisch. Dein Schlauch vom luftfilterkasten ist auch ab. Ich denke eine Kerze ist defekt, einfach alle einmal tauschen. 07.01.22
Ich will jetzt nicht unnötig etwas tauschen hab ja die zündkabel schon gestern getauscht leider ohne erfolg .
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Sven Peppen: Sorry überlesen mit den Kerzen. Ölstand passt und regelmäßig gewechselt? Ansonsten Kompression messen lasen. 07.01.22
Ölstand passt. War noch vor 2 tagen im urlaub 2000km entfernt und hatte garnichts plötzlich als ich hier war ging alles los.
0
Antworten
profile-picture
Zoran Simic07.01.22
Also, hast du mal versucht jedes Zündkabel abzustecken mit kertze drin und starten ob überall ein zündfunke da ist. Könnte die Zündspule sein, geht gern mal kaput nach langen fahrten. Wenn das alles ok ist, alle düsen raus, und gleichzeitig auf Papier Spritzen, ob alle gleichmäßig einspritzen, und am besten Video machen Aber auf jeden fall noch Fehlerspeicher auslesen, könnte auch der Zahnriemen sein, das er paar Zähne gewandert ist nach so langer fahrt. Da stimmen dann die Zündzeitpunkte nicht mehr und der Mozor ruckrlt und rattert... natürlich wenn er nicht gerade vor kurtzem neu gemacht wurde.... Der Motor läuft sehr unruhig, und klappert sehr ich hoffe es ist nicht der Zahnriemen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Hallo Daniel, Kerzen und Kabel hast du ja getauscht. Hast du dir aber auch mal den Kerzenstecker angesehen? Nicht dass der Zündfunke vorher abhaut. Was du auch testen kannst ist, die Einspritzdüsen mal quer zu tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.01.22
Bitte stell Mal ein Foto von den alten Kerzen rein. Hatten diese Brandspuren am Keramik Körper? Wenn ja dann bitte alle betroffenen Zündkabel wechseln, das sind sogenannte Funkenstrecken , dadurch haut du der Funken immer an den Motor. Was hast du für Kerzen und Spüle verbaut , OE oder Zubehör?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.01.22
Zoran Simic: Also, hast du mal versucht jedes Zündkabel abzustecken mit kertze drin und starten ob überall ein zündfunke da ist. Könnte die Zündspule sein, geht gern mal kaput nach langen fahrten. Wenn das alles ok ist, alle düsen raus, und gleichzeitig auf Papier Spritzen, ob alle gleichmäßig einspritzen, und am besten Video machen Aber auf jeden fall noch Fehlerspeicher auslesen, könnte auch der Zahnriemen sein, das er paar Zähne gewandert ist nach so langer fahrt. Da stimmen dann die Zündzeitpunkte nicht mehr und der Mozor ruckrlt und rattert... natürlich wenn er nicht gerade vor kurtzem neu gemacht wurde.... Der Motor läuft sehr unruhig, und klappert sehr ich hoffe es ist nicht der Zahnriemen.... 07.01.22
Hat keinen Zahnriemen. Ist ein Kettenmotor.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila07.01.22
Alexander Wolf: Bitte stell Mal ein Foto von den alten Kerzen rein. Hatten diese Brandspuren am Keramik Körper? Wenn ja dann bitte alle betroffenen Zündkabel wechseln, das sind sogenannte Funkenstrecken , dadurch haut du der Funken immer an den Motor. Was hast du für Kerzen und Spüle verbaut , OE oder Zubehör?. 07.01.22
Keramikkörper war einwandfrei keine flecken oder sonstige. Zündkerzen sind von NGK sowie Spule. Die kabel hab ich aus ein schlachterfahrzeug geholt.
0
Antworten
profile-picture
Zoran Simic07.01.22
Alexander Wolf: Hat keinen Zahnriemen. Ist ein Kettenmotor. 07.01.22
Ach so, dachte der kleine 1.3 wöre mit Zahnriemen, Kette ist natürlich was anderes. Sollte dann mit den Steuerzeiten alles ok sein. Dann muss es ja Zündspule, Kertze, Kabel oder Düse sein. Wenn beim abstecken von Zylinder 4 kein unterschied im lauf zu hören ist, muss es eines der 4 Punkte sein. Die ersten drei optionen si nd ja in 2 minuten geprüft... Ich bezweifle das der Zylinder keine Kompression hat, oder am Ventieltrieb etwas ist, dafür hätte es vorher schon anzeichen gegeben wie Ölverbrauch, weiße abgase, klappern.... Fehler von heute auf morgen sind ja meistens auf irgend eine weise mit der Elektrik verbunden.... Was die Ersatzteile angeht, da habe ich bei all meinen Ford's die erfahrung gemacht, nur mit original Ersatzteilen läuft die kiste sauber. Da ist der Ford etwas eigensinnig... Beispiel bei den Zündkertzen, Ford Focus bj. 2009 1.6 Benziner Sauger NGK Zündkertzen mit Ford Originalen getauscht (wegen wartung) lief der Motor noch sanfter als vorher und beim Verbrauch 0.8l weniger. Die NGK Kertzen sind laut Katalog passend, sauberes Bild der Elektrode, keine Probleme gehabt einfach nur wegen Serviceinterwall getauscht. Das es so einen unterschied macht konnte ich einfach nicht glauben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.01.22
Zoran Simic: Also, hast du mal versucht jedes Zündkabel abzustecken mit kertze drin und starten ob überall ein zündfunke da ist. Könnte die Zündspule sein, geht gern mal kaput nach langen fahrten. Wenn das alles ok ist, alle düsen raus, und gleichzeitig auf Papier Spritzen, ob alle gleichmäßig einspritzen, und am besten Video machen Aber auf jeden fall noch Fehlerspeicher auslesen, könnte auch der Zahnriemen sein, das er paar Zähne gewandert ist nach so langer fahrt. Da stimmen dann die Zündzeitpunkte nicht mehr und der Mozor ruckrlt und rattert... natürlich wenn er nicht gerade vor kurtzem neu gemacht wurde.... Der Motor läuft sehr unruhig, und klappert sehr ich hoffe es ist nicht der Zahnriemen.... 07.01.22
Dieser Motor Typ hat kein Zahnriemen sondern eine steuerkette. Nimm mal von liqui Moly das Pro-Line benzin-system-reiniger in tank sollte es dann dieses ruckeln nicht verschwinden. Würde ich dann erst nach anderen Fehler suchen. Ich habe ein MK6 und bei mir warte rundlauf auch nicht rund und genau mit diesem Mittel war schlagartig vorbei. Und ist seither auch nie wieder aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila08.01.22
Kurzer Update. Hab den Einspritzventil von 4 zylinder auf 3. getauscht und der fehler wandert nicht mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Dann fehlt die Ansteuerung vom Einspritzventil. Musstest du mal kontrollieren ob das Signal beim Steuergerät noch ausgegeben wird. Entweder Kabelbruch vom Steuergerät bis zum Einspritzventil Oder Steuergerät defekt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila08.01.22
16er Blech Wickerl: Dann fehlt die Ansteuerung vom Einspritzventil. Musstest du mal kontrollieren ob das Signal beim Steuergerät noch ausgegeben wird. Entweder Kabelbruch vom Steuergerät bis zum Einspritzventil Oder Steuergerät defekt. 08.01.22
Wenn die ansteuerung fehlen würde wie würde es dann aussehen wenn der wagen spritzt? Hier ein video wie es aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.01.22
Video ist leider bei mir nicht vergügbar. Meldung: Video unavailable
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Daniel Fratila: Wenn die ansteuerung fehlen würde wie würde es dann aussehen wenn der wagen spritzt? Hier ein video wie es aussieht. 08.01.22
Hi Daniel, sehe ich das jetzt auf dem Video falsch, oder spritzt die 1. gar nicht ein?? Evtl auch die 4. wenn‘s auf‘m Kopf gefilmt ist.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila08.01.22
Sven H.: Hi Daniel, sehe ich das jetzt auf dem Video falsch, oder spritzt die 1. gar nicht ein?? Evtl auch die 4. wenn‘s auf‘m Kopf gefilmt ist. 08.01.22
Doch die 1 spritzt sowie die 4
0
Antworten
profile-picture
Zoran Simic08.01.22
Die eine Düse spritzt doch überhaupt nicht, die ganz links, 1 oder 4 wie schon bemerkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.01.22
Die Ansteuerung scheint ja da zu sein wenn du sagst das alle einspritzen. Auf dem Video sieht das anders aus. Dann als nächstes bitte die Kompression und den Druckverlust auf dem betroffenen Zylinder prüfen. Ggf Mal den Ventildeckel abnehmen und schauen ob du nicht einen mechanischen schaden im Bereich der Nockenwelle / Ventile etc zu finden sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Hab mir das jetzt nochmal genau angeschaut, und ja auch die erste Düse spritzt ein… man kann’s nur kaum sehen. Aber wie sieht’s denn mit der Ansteuerung der Zündung am betreffenden Zylinder aus? Kannst du mal alle Kerzen raus machen, die Gewinde mit Hilfe von Kabel mit Motormasse verbinden, Kerzenstecker wieder drauf und ein 2. Mann startet. Gibt’s bei allen 4 einen sauberen Zündfunken? Wenn ja, kannst du die Zündung schon mal ausschließen, dann geht’s mechanisch weiter. Wenn nein, Fehler auf Zündung bzw Ansteuerung eingegrenzt. Aber vorsicht, weg von den Kerzenlöchern, schauen dass sich nicht in der Nähe noch Benzin vom Düsentest befindet und Finger weg⚠️😅.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.01.22
Das ist bitter , da du in der letzten Zeit so extrem viel dran gemacht hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen14.01.22
Sven Peppen: Sorry überlesen mit den Kerzen. Ölstand passt und regelmäßig gewechselt? Ansonsten Kompression messen lasen. 07.01.22
Also nichts gutes
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten