fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd König14.09.21
Gelöst
0

Katalysator defekt? | LEXUS

Hallo zusammen, bei meinem obigen Lexus, 180 000km, leuchten folgende Warnlampen auf: (Gelb) Motor, Bremsen, ABS. Zurücksetzen des Fehlerspeichers hilft nur kurzfristig. Werkstattdiagnose: Katalysator defekt Kann das sein? Ich habe da eher die Lambdasonde in Verdacht. Kann man diese eindeutig messen? Habe das schon mal bei den Auto Docs gesehen, finde aber den Beitrag nicht mehr. Gruß
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen.
Fehlercode(s)
P0420
Motor
Elektrik

LEXUS

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bernd König14.11.21
Hallo zusammen, Update: nachdem ich nun meinen Lexus auf die Bühne geben konnte habe ich den Auspuff in Augenschein genommen. Es hatte sich ein ca 3 mm grosses Loch im Rohr direkt neben der Landessonde gebildet. Das Rohr zwischen den Kats und nox Kat. Dadurch hat er beim Gas wegnehmen Nebenluft gezogen. Und dann die Fehlermeldungen ausgeworfen. Reparatur: zwei neue Rohre zwischen Flansch und nox Kats eingebaut. Alle Kats waren optisch in einem guten Zustand. Das Loch war wegen einem Hitzeblech kaum zu sehen. Rohre gibt es in Zubehör mir einer sehr guten Passung. PS : die Lambda Sonden mussten mit erneuert werden, ließen sich nicht mehr ausbauen. Danke sind alle die mich auf die richtige Spur gebracht haben. Super, super!
0
Antworten

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.21
Welche Fehler werden angezeigt ? Bezeichnung ? Das wir auch wissen was da steht um weiter helfen zu können
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer15.09.21
Als erstes einfach Mal einen Abgastest am Endrohr machen .ist der ok arbeitet der Kat noch . 2. Im kalten Zustand mal vor dem Kat klopfen hört es sich wie ein Klumpen innen drin an ist der Schrott 3.Die Lambdasonden kann man auch über ihre Steckanschlüsse elektrisch prüfen ob sie ok sind . 4.Wenn er eine vor und eine Lambdasonde nach dem Kat hat kann man diese rausschrauben und mit einem Abgastester prüfen ob die Werte unterschiedlich sind . Daraus kann man erkennen wie gut der Kat noch arbeitet. Vorausgesetzt man bekommt sie los .
3
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg15.09.21
Bei dieser Km Leistung ist es Möglich das der Kat verschlissen ist die Lamdasonde lest sich durchmessen es muss ein gewisser Widerstand vorhanden sein. Bei einem Defekt des Kat würde ich einen gut gebrauchten kaufen sollte die Lambdasonde defekt sein kaufe diese neu
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.09.21
Genauer Fehlercodes wäre interessant.... Wenn da was von Wirkungsgrad stehen sollte, dann hilft nur Kat neu....
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff15.09.21
Ich würde Lambdasonde tauschen. Kostengünstiger. Hab selber ein 120i BMW mit 180.000 auf der Uhr und da sind es auch die Lambdasonden und nicht denr Katalysator.
1
Antworten
profile-picture
Bernd König15.09.21
Rens Van Der Werff: Ich würde Lambdasonde tauschen. Kostengünstiger. Hab selber ein 120i BMW mit 180.000 auf der Uhr und da sind es auch die Lambdasonden und nicht denr Katalysator. 15.09.21
Hallo Rens, ich denke, das werde ich erstmal probieren. Danke für die Tipps an alle!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss15.09.21
Hallo, Was stand im Display? VSC checken? Glaube nicht, dass es der Kat. ist. Checke mal die ABS Sensoren, mache alles sauber. Klemm die Batterie ab und warte ein paar Minuten.
0
Antworten
profile-picture
Bernd König15.09.21
Axel Voss: Hallo, Was stand im Display? VSC checken? Glaube nicht, dass es der Kat. ist. Checke mal die ABS Sensoren, mache alles sauber. Klemm die Batterie ab und warte ein paar Minuten. 15.09.21
Hallo Axel, im Display Stand tatsächlich, vsc checken..... Abs Sensoren checken... Da bringst du mich auf eine Idee! Der Fehler trat tatsächlich nach einer Wasserdurchfahrt auf. ( Sehr starker Regen ! Aquaplaning...) Da gehe ich sofort Mal dran! Danke für deinen Tipp! Super! LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss19.09.21
Hallo Es reicht wenn man die vorderen Sensoren ausbaut und reinigt.
0
Antworten
profile-picture
Bernd König19.09.21
Hallo Axel, danke für deinen 2 . Tip. Die Hebebühne ( privat ) ist erst Ende nächster Woche wieder frei. Inzwischen ist es so, wenn er gestartet wird. Blubbert der Auspuff. ( Hintere Teil ist vor einem Jahr neu) ich muss mir das anschauen. Vielleicht kann ich das noch schweißen, ansonsten wird's wohl ein kompletter Krümmer mit vorkat.... Davon zwei... Danke für deine Hilfe. Ich melde mich dann hier zum ausheulen.. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LEXUS

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Bremsen nach Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo liebe Gemeinde. Hoffe, mir kann einer helfen! Bei der 15000 (2 Jahre) Inspektion im Oktober 22, wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seit dem hat der Wagen ein sporadisches Geräusch beim Bremsen. Das Geräusch kann ich manchmal vorführen, in dem ich beim rückwärts fahren, gegen ein Hindernis eine Vollbremsung auslöse. Das Geräusch hört sich an wie eine mechanische Handbremse. Auto hat noch Garantie. Vor zwei Wochen hat die Lexus Werkstatt noch einmal die Bremse entlüftet, aber ohne Erfolg. Gestern hatte ich den zweiten Termin in der Werkstatt. Der Serviceannahme Mensch hat dieses Geräusch gehört, als er den Meister dazu holte, kam das Geräusch nicht mehr. So haben die mich mit dem Auto nach Hause geschickt. Die Lexus Hotline in Köln hat mich ignoriert. Geräusch im Video ist bei Sek. 3 - 5.
Geräusche
Romario 10.11.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fahrwerkspoltern
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Wenn ich über kleine Bodenwellen oder Straßenbahnschienen und dann kommt ein kurzer Schlag aus dem linken vorderen Bereich. Rechts auch aber nicht so laut. Habe schon die Koppelstangen gewechselt, 9 Jahre alte Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen. Ich habe alle Gelenke untersucht und das Auto hat auch Anfang September neuen TÜV bekommen ohne Mängel. Wer kennt sich mit dem Lexus GS 450h aus ? Danke
Fahrwerk
Bernd Beling 07.11.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Rauch im Innenraum Motor springt nur kurz an
Hallo an die Community, ich bin ca. 20km gefahren mit dem Fahrzeug ohne Probleme. Danach wurde das Auto nicht mehr warm und es kam Rauch, der nach verbranntem Kühlmittel roch, in den Innenraum. Die Motorkontrollleuchte ging kurz darauf an mit dem Fehler P0115 Motorkühlmitteltempsensor Stromkreisstörung. Nach kurzer Fahrt ging der Motor aus und sprang wenn überhaupt nur noch kurz an. Irgendwann ging die Anzeige wieder und zeigte die höchste Kühlmitteltemperatur an. Der Qualm kam vom Motor aus hinten an. Ich vermute einen Marderbiss, der eventuell den Kühlmittelschlauch für den Innenraum und ein Kabel für den Tempsensor gebissen hat. Öl ist zum Glück nicht verschlammt, ich hoffe dass das Auto nicht heiß gelaufen ist. Dass der Motor nicht startet, könnte ja vom Temp.Sensor kommen? Zudem ist mir aufgefallen, dass der Deckel vom Kühler, bei dem das Kühlmittel eingefüllt wird, das Überdruckventil locker ist. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Kühlmittelsensoren tauschen und Thermostat überprüfen? Bin für alle Vorschläge dankbar!
Motor
MMits 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Spiel in der Lenkung am oberen Kreuzgelenk
Hallo, mein 2001er Lexus GS430 hat schon seit ich ihn besitze, ein leichtes Spiel, spürbar im Lenkrad. Nach genauerem inspizieren hab ich festgestellt, dass es dadurch verursacht wird, dass sich die Lenkstange am obersten Kreuzgelenk im Fußraum leicht nach oben drückt. Dadurch entsteht dieser Leerraum. Das Gelenk an sich hat kein Spiel. Hat jemand ne Idee wo ich den Grund dafür finde? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich schauen soll, da ich ja die Radialkraft irgendwie ausgleichen muss. Wenn ich den Finger an die Stange halte, reicht es schon dass das Spiel praktisch verschwunden ist 😅 Danke im Voraus.
Fahrwerk
Luca Michels 03.04.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kratzen am linken, vorderen Rad in Rechtskurven Lexus GS
Hallo liebe FabuCar Community, ich hab ein kleines Problem am Lexus GS430 von Baujahr 2000. Es geht um folgendes: Wenn ich in eine Rechtskurve fahre und noch nicht zu viel Last auf dem Rad vorne links ist, ist alles gut, wenn ich jedoch stärker einlenke und das Rad noch stärker belastet wird, fängt irgendwas an sehr stark zu Kratzen/ Schleifen. Es hört sich sehr metallisch an als ob Metall auf Metall schleifen würde. Hitzeschutzblech der Bremsscheibe ist es nicht und an der Bremsanlage konnte ich auch nichts ungewöhnliches finden. Das Radlager würde doch direkt Geräusche machen sobald das Rad auch nur minimal stärker belastet wird oder? Ich würde mich um jeden Tipp freuen :) Mit freundlichen Grüßen, Marvin Licht
Fahrwerk
Geräusche
Marvin Licht 05.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LEXUS

Gelöst
Geräusch beim Bremsen nach Bremsflüssigkeitswechsel
Gelöst
Fahrwerkspoltern
Gelöst
Rauch im Innenraum Motor springt nur kurz an
Gelöst
Spiel in der Lenkung am oberen Kreuzgelenk
Gelöst
Kratzen am linken, vorderen Rad in Rechtskurven Lexus GS

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten