fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harry Herrmann31.01.22
Talk
0

Generatortausch 70A gegen 90A | AUDI A4 B5

Hallo Gemeinde, mein Generator pfeift wie ein Turbolader. Es ist der Generator, alle anderen Rollen und Spanner sind neu. Nun mein Anliegen. Der alte Generator 70A ohne Freilauf mit 5 Rippenriemen, würde ich gern gegen einen 90A mit Freilauf tauschen. Hat das schon jemand gemacht und gibt es ggf. Teilenummern ? Der alte Generator hat die 058903016. Schon mal vielen Dank für die Mühe.
Youngtimer/Oldtimer

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

INA Generatorfreilauf (535 0005 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0005 10)

SKF Generatorfreilauf (VKM 03107) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03107)

HELLA Generator (8EL 011 711-571) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-571)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.01.22
Der musst mechanisch passen das über die Teilenummer rauszukriegen wird schwierig. 70 Ampere Reichen doch für den Wagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Ich würde bei 70A bleiben der ist vollkommen ausreichend Was versprichst du dir von 90A ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Eine Erhöhung der Lichtmaschinenleistung macht nur Sinn wenn die Batteriegröße mit angepasst wird. Bei einer höheren Stromabmahme von der Batterie würde sich das ergeben. Evtl. bei reinem Kurzstreckenfahren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach31.01.22
Das ist ein Problem v.a. bei Bosch Generatoren. Ersetze durch ein anderes Fabrikat z.B. Valeo dann ist das Gepfeife i.d.R. Weg. Sind die verbauten Lüfterräder.
0
Antworten
profile-picture
Harry Herrmann31.01.22
Ja das mit der Batterie und den Verbrauchern stimmt. Die Batterie ist jetzt eine Varta Silver Dynamic AGM 80Ah. Dann wurde auch noch eine Sitzheizung nachgerüstet. Ich habe das Gefühl die Batterie wird nicht mehr voll geladen. Der vorhandene Generator ist ohne Freilauf. Wenn ich jetzt einen neuen Valeo 70A kaufe, ist der mit Freilauf oder ohne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Gelöschter Nutzer: Eine Erhöhung der Lichtmaschinenleistung macht nur Sinn wenn die Batteriegröße mit angepasst wird. Bei einer höheren Stromabmahme von der Batterie würde sich das ergeben. Evtl. bei reinem Kurzstreckenfahren. 31.01.22
Die Batteriegröße muss nicht angepasst werden wenn man 90 statt 70A Lima einbaut, es sei denn du kannst das fachmännisch erklären. Die Batteriegröße ist abhängig vom Strombedarf des Anlassers und von der Ausstattung des Bordnetzes bzw. vom Verbraucherstrom wenn alles eingeschaltet ist und ob das Fahrzeug eine Standheizing hat.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Wenn technisch eine stärkere Lichtmascjine reinpasst, würde ich auch die stärkere nehmen. Die alte ist doch sowieso defekt. Die Batterie wird jetzt früher voll, und jetzt im Winter braucht man doch eh jeden "Tropfen" Strom.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Harry Herrmann: Ja das mit der Batterie und den Verbrauchern stimmt. Die Batterie ist jetzt eine Varta Silver Dynamic AGM 80Ah. Dann wurde auch noch eine Sitzheizung nachgerüstet. Ich habe das Gefühl die Batterie wird nicht mehr voll geladen. Der vorhandene Generator ist ohne Freilauf. Wenn ich jetzt einen neuen Valeo 70A kaufe, ist der mit Freilauf oder ohne? 31.01.22
Hallo warum in gottes namen nimmt man eine batterie die überhaupt nichts an vorteilen bringund dann noch 2x so viel kostet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Alexander Koschel: Die Batteriegröße muss nicht angepasst werden wenn man 90 statt 70A Lima einbaut, es sei denn du kannst das fachmännisch erklären. Die Batteriegröße ist abhängig vom Strombedarf des Anlassers und von der Ausstattung des Bordnetzes bzw. vom Verbraucherstrom wenn alles eingeschaltet ist und ob das Fahrzeug eine Standheizing hat. 31.01.22
Fachmännisch erklärt: Es wurde schon eine 80A Batterie verbaut. Es wurde eine Sitzheitzung nachgerüstet. Denke das passt dann auch mit der größeren LiMa.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Dieter Beck: Hallo warum in gottes namen nimmt man eine batterie die überhaupt nichts an vorteilen bringund dann noch 2x so viel kostet? 31.01.22
Ein agm batterie macht auch nur sinn wenn das auto ein lademanagagement besitzt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann31.01.22
Alexander Koschel: Die Batteriegröße muss nicht angepasst werden wenn man 90 statt 70A Lima einbaut, es sei denn du kannst das fachmännisch erklären. Die Batteriegröße ist abhängig vom Strombedarf des Anlassers und von der Ausstattung des Bordnetzes bzw. vom Verbraucherstrom wenn alles eingeschaltet ist und ob das Fahrzeug eine Standheizing hat. 31.01.22
Hab sogar eine 90 A Lima in meinem Golf 2 war wegen der vielen Musik als ich damals noch jung war ;) Und wie schon super erklärt die Größe der Batterie hat nichts mit der Lima zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Harry Herrmann01.02.22
Dieter Beck: Ein agm batterie macht auch nur sinn wenn das auto ein lademanagagement besitzt! 31.01.22
Läuft seit Jahren in meinem Golf2 ohne spezielle Ladeelektronik. Die teureren AGM halten einfach länger bei wenig Fahrbetrieb. Ein spezielles Ladegerät für AGM ist vorhanden. Der Audi ist eher eine Herzenangelegenheit als ein billig Projekt. Deshalb nur Marke und wenn die Qualität stimmt bezahle ich auch ein wenig mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten