fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc-David07.01.22
Ungelöst
0

Leistungsverlust bei Volllast | RENAULT CLIO III

Moin, ich habe seit ein paar Tagen Leistungsverlust. Habe vor ca. 4 Wochen Zahnriemen machen lassen. Bis vor ein paar Tagen keine Probleme gehabt. Im Stadtverkehr ist mir das nicht aufgefallen. Insbesondere ist es mir aufgefallen beim Berghoch fahren statt den 3. Gang zu benutzen, muss ich in den 2. gehen. Hatte vorher nie Probleme im 3. Gang zu fahren, insbesondere ist es mir auf der Autobahn aufgefallen. Vorher konnte ich um die 160 km/h fahren, jetzt jedoch nur noch 140 km/h bei Steigung geht die Leistung weiter runter. Könnt ihr mir eventuell einen Tipp geben wonach ich suchen muss ? War auch schon in der Werkstatt gewesen. Dort wurden die Steuerzeiten noch mal überprüft. Von der Seite aus ist alles in Ordnung. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Steuerzeiten, benzinpumpe,Zündkerzen,
Motor

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277270) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277270)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277317) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277317)

ELRING Dichtung, Luftfiltergehäuse (258.840) Thumbnail

ELRING Dichtung, Luftfiltergehäuse (258.840)

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.01.22
Ich würde zuerst den Fehlrrspeicher auslesen. Danach mit Nebel auf Falschluft prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.22
Luftmassenmesser abziehen und nochmals probieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc-David07.01.22
Ok werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber07.01.22
Auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt kontrollieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck07.01.22
Kraftstoff Filter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.01.22
Steuerzeiten und Zündung kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen07.01.22
Wenn die Steuerzeiten überprüft wurden, kann ein Kabel oder Stecker oder Schlauch nicht richtig montiert / vergessen worden sein im Zuge descZahnriemenwechsels. Würde mal alle Stecker und Schläuche rund um den Riementrieb überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck07.01.22
Gute Idee Stecker auch am Ansaugung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Ich würde die Sache reklamieren, Hier ist die Werkstatt zu erst in der Pflicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc-David07.01.22
Wie gesagt Werkstatt war ich. Die haben noch mal alles überprüft auf Eigenkosten. War alles in Ordnung, hatte mich sogar mit genommen das ich mir das anschauen kann. So im Fehlerspeicher steht Lambdasonde 12 v sporadisch was bedeutet das jetzt ? Liegt dort ein Defekt vor weshalb er keine Leistung so richtig freigibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.22
Bitte genaue Fehlerbeschreibung mit Code schreiben. Es gibt zu der Lambdasonde mehrere Fehler, die in Verschiedene Richtungen gehen. Dann wie schon geschrieben Mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen und nochmals versuchen.Ist es dann besser ist vermutlich der Luftmassenmesser defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.22
Um mal eine Fehlerrichtung : Gemis ch zu mager, schauen ob irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaugbereich ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23
1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Leichtes Vibrieren im Stand wenn er warm ist
Hallo. Ich hatte leichte Leerlaufschwankungen, wenn das Fahrzeug warm war. Habe dann die Drosselklappe gereinigt, neue Zündkerzen, OT Sensor gereinigt, neuen Luftfilter und den Drucksensor gereinigt. Er läuft jetzt besser, aber vibriert immer noch leicht mit Änderung der Drehzahl. Kann das an der vor Lambdasonde liegen? Immer wenn der Wert abfällt, vibriert das Auto. Siehe Video
Motor
Danny Schröder 10.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Alle Bremslichter (Re, Li, 3te Bremsleuchte) dauerhaft an
Hallo, erst einmal schön das es Euch gibt. 😁 Ein befreundetes Rentnerpärchen hat an Ihrem Renault Clio 3 das folgende elektrische Problem und ich versuche möglichst kostengünstig zu helfen. 🙂 Die Bremsleuchten leuchten dauerhaft, also auch, wenn ich den Schlüssel ziehe. Damit die Batterie nicht komplett entladen wird, ziehe ich dann natürlich die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten des Motorraum (bei den eingebauten 2te von links, rot). Zusätzlich meldet der Bordcomputer einen Fehler in der Bremsanlage. Ich habe den Bremslichtschalter am Bremspedal ausgewechselt (gegen Metzgar Originalteil, ca. 15 €), jedoch besteht das Problem weiterhin. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen oder gelöscht, hierzu fehlt mir ein vernünftiges Auslesegerät. Gerne könnt ihr mir hier etwas Passendes empfehlen. 😅 Meine Vermutung ist, dass irgendwo zwei aufgescheuerte Leitungen sind und er sich daher dort seine 12 Volt Dauerstrom bezieht... Habt ihr Tipps und Ideen, wie ich da weiter vorgehen soll und was die Ursache sein könnte? (Das Auto wird mit dem Defekt natürlich nicht bewegt) Vielen Dank. LG Tomek
Elektrik
T. Kostka 12.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Abgaswert zu hoch: HU/AU nicht bestanden! Rauchentwicklung vorhanden!
Hallo, ich habe die HU/AU nicht bestanden, da mein Clio bei der ersten Messung einen Wert von 14 und bei der zweiten Messung einen Wert von 8 erreicht hat, während der erlaubte Wert bei 1,1 liegt. Außerdem soll er übermäßig rauchen. Danke im Voraus!
Motor
C.B. 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Gelöst
Leichtes Vibrieren im Stand wenn er warm ist
Gelöst
Alle Bremslichter (Re, Li, 3te Bremsleuchte) dauerhaft an
Gelöst
Abgaswert zu hoch: HU/AU nicht bestanden! Rauchentwicklung vorhanden!

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten