fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Talk
0

CAN-Bus Leitung Boardnetzsteuergerät | VW TOURAN

Hallo ihr Lieben, habe gestern eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Laut Hersteller soll ich die CAN Bus an dem Kompaktstecker C des Boardnetzsteuergerät abzweigen. Ich kenn das so, dass dort im Kabelbaum des Steckers ein gedrilltes Kabel ist mit den Farben or/gn und or/br. Habe dort allerdings kein gedrilltes Kabel gefunden, laut Stromlaufplan Elsa sollte es einmal or/gn und or/br sein, was ja zu den Herstellerangaben passt. Habe das an zwei Kabeln abgezweigt, die zwar die gleiche/ähnliche Farbe hatten, aber nicht gedrillt waren. Ergebnis, Steuergerät funktioniert nicht, bekommt kein Bussignal. Hat das schon jemand mal gemacht und kann mir eventuell sagen, ob die richtigen Kabel genommen habe? Das Boardnetzsteuergerät hat drei Stecker, A, B und C. Alle drei Stecker sind schwarz. Vielen Dank
Kfz-Technik

VW TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.03.25
Ich denke, das sind die Zwei in der Mitte. Die gehen zum Diagnoseanschluss. Manche Hersteller zapfen den auch dort an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Robert Ballmann: Ich denke, das sind die Zwei in der Mitte. Die gehen zum Diagnoseanschluss. Manche Hersteller zapfen den auch dort an. 21.03.25
Hallo Robert, ist das ausgehend vom Boardnetzsteuergerät J519 zum Diagnoseanschluss? Weißt du ob die zwei Kabel gedrillt sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.25
Wird das nicht normal eingeschlauft? Es kommen 4 Busdrähte vom AHK Steuergerät , am Stecker C werden 2 ausgepinnt dort kommen 2 vom AHK rein und die anderen vom AHK werden mit den 2 ausgepinnten verbunden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.03.25
Eugen K.: Hallo Robert, ist das ausgehend vom Boardnetzsteuergerät J519 zum Diagnoseanschluss? Weißt du ob die zwei Kabel gedrillt sind? 21.03.25
Ja,das ist ausgehend vom Bordnetzsteuergerät. Ob sie gedrillt sind, weiß ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Kurbel: Wird das nicht normal eingeschlauft? Es kommen 4 Busdrähte vom AHK Steuergerät , am Stecker C werden 2 ausgepinnt dort kommen 2 vom AHK rein und die anderen vom AHK werden mit den 2 ausgepinnten verbunden? 21.03.25
Wird wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Bei mir hab ich nur zwei Bus Kabel vom Steuergerät der AHK.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Fritsch21.03.25
Also or/gn und or/br sind schonmal richtig. Die findest Du an T52c/15 (or/gn) und T52c/16 (or/br) des Bordnetz-Stg. Das ist der CAN-Bus Komfort. Hast Du das AHK-Stg. in der Verbauliste des Diagnose-Interface angemeldet? So wird es jedenfalls mit Original-Stg. gemacht. Außerdem würde ich empfehlen, alle elektrischen Verbindungen, die im Zusammenhang mit Deiner Nachrüstung stehen nochmal zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig. 21.03.25
Hallo Manfred, ja du hast Recht. Da stimmt was mit den Daten nicht. Meiner ist ein 5t1 Touran. BJ.2017. MKB ist DFHA. Weiß nicht warum auf einmal falsche Daten drin sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Hallo nochmal an alle, irgendwie haben sich da falsche Daten eingeschlichen. Es handelt sich um einen Touran 5t1 von Baujahr 2017. MKB ist DFHA.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, ja du hast Recht. Da stimmt was mit den Daten nicht. Meiner ist ein 5t1 Touran. BJ.2017. MKB ist DFHA. Weiß nicht warum auf einmal falsche Daten drin sind. 21.03.25
OK. Mit den Daten wird was. Dann passt das auch mit den schwarzen Steckern. Der CAN-Bus-Komfort ist auf Stecker (A) 73a Pin16 "high" or/gn und Pin17 "Low" or/br.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: OK. Mit den Daten wird was. Dann passt das auch mit den schwarzen Steckern. Der CAN-Bus-Komfort ist auf Stecker (A) 73a Pin16 "high" or/gn und Pin17 "Low" or/br. 21.03.25
Also auf Stecker A? Hab das auf Stecker C angekoppelt. Hmm... Schaue mir gleich mal den Stecker A an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Also auf Stecker A? Hab das auf Stecker C angekoppelt. Hmm... Schaue mir gleich mal den Stecker A an 21.03.25
Ja, Stecker A Pin16 und 17. Da müsstest Du auch die passenden Aderfarben finden. Auf welchen Pins warst Du auf Stecker C?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Ja, Stecker A Pin16 und 17. Da müsstest Du auch die passenden Aderfarben finden. Auf welchen Pins warst Du auf Stecker C? 21.03.25
Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪 21.03.25
Und das alles ohne Diagnose...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪 21.03.25
Der Fehler ist schon im Original-Schaltplan. Hier sind die Adern auf Stecker 73a angegeben, was Stecker (groß) "C" wäre. Wahrscheinlich hast Du dich daran gehalten. Tatsächlich sind die Adern auf Stecker 73, was Stecker (groß) "A" ist. Im Belegungsplan der Steuergeräte ist es richtig angegeben. Vermutlich hat der Hersteller des Elektrosatzes das nicht getestet, und sich nur auf den Schaltplan verlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Der Fehler ist schon im Original-Schaltplan. Hier sind die Adern auf Stecker 73a angegeben, was Stecker (groß) "C" wäre. Wahrscheinlich hast Du dich daran gehalten. Tatsächlich sind die Adern auf Stecker 73, was Stecker (groß) "A" ist. Im Belegungsplan der Steuergeräte ist es richtig angegeben. Vermutlich hat der Hersteller des Elektrosatzes das nicht getestet, und sich nur auf den Schaltplan verlassen. 21.03.25
Naja, dann braucht man sich nicht wundern wenn mal was in die Hose geht. 🫣.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten