fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Talk
0

CAN-Bus Leitung Boardnetzsteuergerät | VW TOURAN

Hallo ihr Lieben, habe gestern eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Laut Hersteller soll ich die CAN Bus an dem Kompaktstecker C des Boardnetzsteuergerät abzweigen. Ich kenn das so, dass dort im Kabelbaum des Steckers ein gedrilltes Kabel ist mit den Farben or/gn und or/br. Habe dort allerdings kein gedrilltes Kabel gefunden, laut Stromlaufplan Elsa sollte es einmal or/gn und or/br sein, was ja zu den Herstellerangaben passt. Habe das an zwei Kabeln abgezweigt, die zwar die gleiche/ähnliche Farbe hatten, aber nicht gedrillt waren. Ergebnis, Steuergerät funktioniert nicht, bekommt kein Bussignal. Hat das schon jemand mal gemacht und kann mir eventuell sagen, ob die richtigen Kabel genommen habe? Das Boardnetzsteuergerät hat drei Stecker, A, B und C. Alle drei Stecker sind schwarz. Vielen Dank
Kfz-Technik

VW TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) (05.2010 - 05.2015)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.03.25
Ich denke, das sind die Zwei in der Mitte. Die gehen zum Diagnoseanschluss. Manche Hersteller zapfen den auch dort an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Robert Ballmann: Ich denke, das sind die Zwei in der Mitte. Die gehen zum Diagnoseanschluss. Manche Hersteller zapfen den auch dort an. 21.03.25
Hallo Robert, ist das ausgehend vom Boardnetzsteuergerät J519 zum Diagnoseanschluss? Weißt du ob die zwei Kabel gedrillt sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.25
Wird das nicht normal eingeschlauft? Es kommen 4 Busdrähte vom AHK Steuergerät , am Stecker C werden 2 ausgepinnt dort kommen 2 vom AHK rein und die anderen vom AHK werden mit den 2 ausgepinnten verbunden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.03.25
Eugen K.: Hallo Robert, ist das ausgehend vom Boardnetzsteuergerät J519 zum Diagnoseanschluss? Weißt du ob die zwei Kabel gedrillt sind? 21.03.25
Ja,das ist ausgehend vom Bordnetzsteuergerät. Ob sie gedrillt sind, weiß ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Kurbel: Wird das nicht normal eingeschlauft? Es kommen 4 Busdrähte vom AHK Steuergerät , am Stecker C werden 2 ausgepinnt dort kommen 2 vom AHK rein und die anderen vom AHK werden mit den 2 ausgepinnten verbunden? 21.03.25
Wird wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Bei mir hab ich nur zwei Bus Kabel vom Steuergerät der AHK.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Fritsch21.03.25
Also or/gn und or/br sind schonmal richtig. Die findest Du an T52c/15 (or/gn) und T52c/16 (or/br) des Bordnetz-Stg. Das ist der CAN-Bus Komfort. Hast Du das AHK-Stg. in der Verbauliste des Diagnose-Interface angemeldet? So wird es jedenfalls mit Original-Stg. gemacht. Außerdem würde ich empfehlen, alle elektrischen Verbindungen, die im Zusammenhang mit Deiner Nachrüstung stehen nochmal zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Hallo Eugen, was für ein Modelljahr ist das denn genau. Die Angabe für den Fahrzeugtyp ist 1T3. Lt. MKB ist es aber ein 1T2. Mit dem 1T3 gab es ein neues Bordnetzsteuergerät mit 3 unterschiedlich farbigen Steckern. Beim 1T2 waren die eckig und schwarz. Beim 1T2 liegen die CAN-Adern auf Stecker G Pin7 "Low" Pin8 "high. Siehe Bild Beim 1T3 liegen die Adern auf dem 52-poligen braunen! Stecker (52c)Pin16 "Low" Pin15. Die Angabe zur Steckerfarbe im Stromlaufplan ist falsch. In der Steuergeräte-Ubersicht ist es richtig. 21.03.25
Hallo Manfred, ja du hast Recht. Da stimmt was mit den Daten nicht. Meiner ist ein 5t1 Touran. BJ.2017. MKB ist DFHA. Weiß nicht warum auf einmal falsche Daten drin sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Hallo nochmal an alle, irgendwie haben sich da falsche Daten eingeschlichen. Es handelt sich um einen Touran 5t1 von Baujahr 2017. MKB ist DFHA.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, ja du hast Recht. Da stimmt was mit den Daten nicht. Meiner ist ein 5t1 Touran. BJ.2017. MKB ist DFHA. Weiß nicht warum auf einmal falsche Daten drin sind. 21.03.25
OK. Mit den Daten wird was. Dann passt das auch mit den schwarzen Steckern. Der CAN-Bus-Komfort ist auf Stecker (A) 73a Pin16 "high" or/gn und Pin17 "Low" or/br.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: OK. Mit den Daten wird was. Dann passt das auch mit den schwarzen Steckern. Der CAN-Bus-Komfort ist auf Stecker (A) 73a Pin16 "high" or/gn und Pin17 "Low" or/br. 21.03.25
Also auf Stecker A? Hab das auf Stecker C angekoppelt. Hmm... Schaue mir gleich mal den Stecker A an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Also auf Stecker A? Hab das auf Stecker C angekoppelt. Hmm... Schaue mir gleich mal den Stecker A an 21.03.25
Ja, Stecker A Pin16 und 17. Da müsstest Du auch die passenden Aderfarben finden. Auf welchen Pins warst Du auf Stecker C?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Ja, Stecker A Pin16 und 17. Da müsstest Du auch die passenden Aderfarben finden. Auf welchen Pins warst Du auf Stecker C? 21.03.25
Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪 21.03.25
Und das alles ohne Diagnose...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.03.25
Eugen K.: Hallo Manfred, auf Stecker C waren es die falschen Kabel, sahen ähnlich aus. Aber Stecker A und Pin 16-17 waren genau die zwei Kabel die ich benötigt habe. Jetzt funktioniert alles. Muss mal dem Hersteller auf den Zahn fühlen warum er eine falsche Anleitung schickt. Ich danke euch ganz herzlich. Ihr seit geile Jungs 💪 21.03.25
Der Fehler ist schon im Original-Schaltplan. Hier sind die Adern auf Stecker 73a angegeben, was Stecker (groß) "C" wäre. Wahrscheinlich hast Du dich daran gehalten. Tatsächlich sind die Adern auf Stecker 73, was Stecker (groß) "A" ist. Im Belegungsplan der Steuergeräte ist es richtig angegeben. Vermutlich hat der Hersteller des Elektrosatzes das nicht getestet, und sich nur auf den Schaltplan verlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.03.25
Manfred Wettling: Der Fehler ist schon im Original-Schaltplan. Hier sind die Adern auf Stecker 73a angegeben, was Stecker (groß) "C" wäre. Wahrscheinlich hast Du dich daran gehalten. Tatsächlich sind die Adern auf Stecker 73, was Stecker (groß) "A" ist. Im Belegungsplan der Steuergeräte ist es richtig angegeben. Vermutlich hat der Hersteller des Elektrosatzes das nicht getestet, und sich nur auf den Schaltplan verlassen. 21.03.25
Naja, dann braucht man sich nicht wundern wenn mal was in die Hose geht. 🫣.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten