fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Talk
0

Drosselklappe defekt? | AUDI A4 B7 Avant

Hallo, habe da folgendes Problem, der Motor wackelt beim Beschleunigen und an ner Kreuzung geht er runter auf 600 Umdrehungen. Ich habe mal geschaut, ob die Drosselklappe arbeitet. Habe den Schlauch von der Drosselklappe abgemacht und Gas gegeben, aber die Stellung der Drosselklappe ist immer offen geblieben, müsste die sich nicht bewegen, beim Gas geben?
Bereits überprüft
Drosselklappe gereinigt.
Fehlercode(s)
P2100
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HENGST FILTER Ölfilter (E154H D48) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E154H D48)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.08.23
Hallo, bei abgezogenem Unterdruck erwartest du, dass sie richtig arbeitet. Der Fehler deutet eher auf ein unplausibles Signal vom Gaspedal zur Drosselklappe hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.08.23
Beim Diesel nicht. Er wird ein Problem mit dem eltromotor der dk haben. Prüf die Sicherungen Kannst du dir die Werte anzeigen lassen zwischen dk und Gaspedal Poti?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.08.23
Nee, beim Diesel muss die Drosselklappe immer ganz offen stehen. Die wird nur zum abstellen des Motors gebraucht. Der Motor wird über die Einspritzung geregelt. Wichtig ist halt,daß die Klappe wirklich ganz offen steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Franz Rottmann: Nee, beim Diesel muss die Drosselklappe immer ganz offen stehen. Die wird nur zum abstellen des Motors gebraucht. Der Motor wird über die Einspritzung geregelt. Wichtig ist halt,daß die Klappe wirklich ganz offen steht. 04.08.23
Die Klappe ist ganz offen. Gibt es eine Sicherung für die Drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.23
Franz Rottmann: Nee, beim Diesel muss die Drosselklappe immer ganz offen stehen. Die wird nur zum abstellen des Motors gebraucht. Der Motor wird über die Einspritzung geregelt. Wichtig ist halt,daß die Klappe wirklich ganz offen steht. 04.08.23
Darf ich deine Aussage dahingehend ergänzen, das die Saugrohr Klappe auch bei der Abgas Rückführung eine Rolle spielt? Nur der Vollständigkeit halber...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Beim normalen Fahren geht es nur wenn ich dem Motor beschleunigen will ruckelt der ganze Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.23
Das ruckeln beim Pumpe Düse Motor ist in aller Regel auf einen defekten Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's zurück zu führen. Kam der schonmal neu? Prüfe die Kabel/Stecker zur Saugrohrklappe. Evtl. Ist das ganze Modul defekt. Wird aber mit dem ruckeln nicht zusammenhängen...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.23
Ingo N.: Das ruckeln beim Pumpe Düse Motor ist in aller Regel auf einen defekten Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's zurück zu führen. Kam der schonmal neu? Prüfe die Kabel/Stecker zur Saugrohrklappe. Evtl. Ist das ganze Modul defekt. Wird aber mit dem ruckeln nicht zusammenhängen... 04.08.23
Ach ja, ein verklemmtes AGR macht auch solche Probleme. Schließt die Saugrohrklappe denn, wenn du den Motor aus machst?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Ingo N.: Das ruckeln beim Pumpe Düse Motor ist in aller Regel auf einen defekten Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's zurück zu führen. Kam der schonmal neu? Prüfe die Kabel/Stecker zur Saugrohrklappe. Evtl. Ist das ganze Modul defekt. Wird aber mit dem ruckeln nicht zusammenhängen... 04.08.23
Habe beim Stecker nachgeschaut alles in Ordnung ich werde mal die Saugrohrklappe wechseln vileicht ist es dann besser. Wenn ich einer Kreuzung anhalte geht das standgas soweit runter das er sich schüttetlt. Dann muß ich Gas geben nach 3 Sekunden fängt er sich wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Ingo N.: Ach ja, ein verklemmtes AGR macht auch solche Probleme. Schließt die Saugrohrklappe denn, wenn du den Motor aus machst? 04.08.23
Die Klappe war offen Wo der Motor aus war ich hatte die nämlich ausgebaut um sie besser zu sehen sie war offen gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.23
Marko Michaelis: Die Klappe war offen Wo der Motor aus war ich hatte die nämlich ausgebaut um sie besser zu sehen sie war offen gewesen 04.08.23
Dann müsste der aber sehr "hart" ausgehen. Quasi auf einen Schlag. Aber prinzipiell beeinträchtigt die den Motorlauf nicht, wenn die vollständig geöffnet ist. Da sind die anderen genannten Dinge wahrscheinlicher. Allerdings würde das den Fehlerspeicher Eintrag erklären. Normalerweise ist die zu, wenn die "Zündung" aus ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis04.08.23
Ingo N.: Dann müsste der aber sehr "hart" ausgehen. Quasi auf einen Schlag. Aber prinzipiell beeinträchtigt die den Motorlauf nicht, wenn die vollständig geöffnet ist. Da sind die anderen genannten Dinge wahrscheinlicher. Allerdings würde das den Fehlerspeicher Eintrag erklären. Normalerweise ist die zu, wenn die "Zündung" aus ist. 04.08.23
Geht er auch und schüttetlt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.08.23
Der Fehlercode besagt ja, dass i.ein Stromkreis der DK offen ist. Würde also den Leitungsstrang durchmessen, auch unter Last. Wenn iO, Klappe ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR04.08.23
Die Saugrohr Klappe schließt nur kurz beim Ausschalten des Motors. Einfach mal die Klappe von Hand bewegen. Muss sich in der offen Position wehren und Lage versuchen zu halten, dann ist die Klappe prinzipiell in Ordnung. Man kann den Stellungswechsel beim Motor abstellen aber auch hören
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis05.08.23
Michael Schmidt MSR: Die Saugrohr Klappe schließt nur kurz beim Ausschalten des Motors. Einfach mal die Klappe von Hand bewegen. Muss sich in der offen Position wehren und Lage versuchen zu halten, dann ist die Klappe prinzipiell in Ordnung. Man kann den Stellungswechsel beim Motor abstellen aber auch hören 04.08.23
Ich kann die Klappe wenn der Motor an ist bewegen geht aber wieder zurück auf offen. Dann haut er aber Fehler rein die muste ich dann wieder löschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR05.08.23
Die Saugrohrklappe arbeitet dann wahrscheinlich korrekt. AGR mit Blech verschließen und das Laufverhalten prüfen. Es sollte nach einigen Kilometern eine Fehlermeldung kommen kann beim Test aber ignorieren. Wenn Verbesserung Agr mit Stellsignaldiagnose prüfen und gegebenenfalls reinigen. Danach kommt nur noch die Kraftstoff Versorgung in Frage PDE Tankpumpe Druckerhöhungspumpe Filter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis07.08.23
Das mit dem AGR mache ich morgen mein Nachbar meinte es könnten auch die Injektoren sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Michaelis07.08.23
Noch ein Nachtrag wenn der Motor kalt ist dann ist das Problem weg kommt erst wenn der Motor warm ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Hallo liebe Experten. Ich sitze hier gerade und warte auf einen Leihwagen. Wir sind auf dem Weg zu den Schwiegereltern liegen geblieben. Zur Vorgeschichte, das Auto ist mittels Software Leistung gesteigert. Das allerdings seit fast 10Jahren ohne Probleme. Vor kurzem wurde der Zahnriemen, die komplette Ölpumpe mit Ausgleichswellenmodul, usw. getauscht, neue Kupplung, auf Einmassenschwungrad umgerüstet, frischer Service, etc. gemacht. Wir sind nun vor 4 Stunden im dichten Verkehr leicht Bergauf, mit 80 km/h vor uns hin getuckert. Plötzlich fängt das Vorglühsymbol an zu blinken und die Leistung war weg. Im Stand läuft er noch, dreht aber nicht mehr über 3000 Umdrehungen. Er springt super an, aber läuft leicht unruhig, dazu schüttelt er sich ganz schön stark beim aus machen. Öl und Wasser wurden keins verbraucht, allerdings tanzt der Öldeckel auf dem Ventildeckel, wenn man ihn löst. Nun gibt es von all meinen Schraubern tausend Aussagen. Von Loch im Kolben, über Turbo, Kopfdichtung, PD Element, alles zusammen usw. Habt ihr eine Idee?
Motor
Gelöschter Nutzer 22.12.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Tanzender Öldeckel
Hallo liebe Community, ich hätte eine weitere Frage. Und zwar, ich hatte das Problem, dass ich liegen geblieben bin. Dieses Problem konnte ich jedoch bereits lösen. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der nun behobene Öldeckel "tänzelt". Es kommt nicht durch Vibrationen zustande, sondern es wird schon ordentlich Luft aus der Öffnung geblasen. Der Ölverbrauch beträgt auf 10.000 km 0-300ml und es gibt sonst keine weiteren Probleme. Der Motor springt immer prima an, läuft ruhig und hat seine volle Leistung. Der Motor wurde vor 200.000 km leistungsgesteigert (Stage1). Nun haben wir den Ventildeckel aufgrund der Kurbelwellenentlüftung getauscht, jedoch hat dies keine Veränderung gebracht. Nun sagen 50 % der Leute, dass dies völlig in Ordnung sei, während die anderen 50 % der Meinung sind, dass dies ein Zeichen kurz vor dem Motorschaden sei. Was stimmt denn nun? :D Ist es in Ordnung, oder könnte es doch ein Problem sein? Könnt ihr mich aufklären?
Motor
Gelöschter Nutzer 08.01.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Klackern NW, KW?
Hallo, dieses metallische Klackern ist zu hören. KW oder NW? Was meint ihr?
Motor
stefan weisheit 01.08.22
-2
Vote
20
Kommentare
Talk
Bremsen-Maße
Hallo in die Runde, ich möchte die Bremsen vorne an meinem Audi A4 b7 2.0 16 V erneuern. Leider ist der Aufkleber mit der PR-Nummer nicht mehr vorhanden. Weiß jemand, welche Maße die Bremsen haben? Danke euch.
Sonstiges
Marko Michaelis 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Talk
Tanzender Öldeckel
Talk
Klackern NW, KW?
Talk
Bremsen-Maße

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten