fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Putz05.10.21
Gelöst
2

Turbolader kommt viel zu spät | FORD

Hallo zusammen, Ich habe das Problem, dass der Turbolader erst bei knapp 3000 Umdrehungen einsetzt, und er vorher praktisch keine Leistung hat. Ich habe den Turbosteller mal aufgemacht und man sieht, dass da schon wild rumgelötet wurde. Ich habe dann den Hebel vom Turbolader mal mit einem Draht auf die komplett andere Position fixiert, also so als hätte der Regler voll geregelt, aber genau das Gleiche. Turbo kommt bei knapp 3000 Umdrehungen. Es ist kein Turbopfeifen zu hören. Achso… Das AGR Ventil hatte ich mal dicht gemacht, weil ich dachte, es könnte daran liegen, aber auch null Unterschied zu vorher. Irgendjemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht Turbolader und Schläuche getauscht (Vorbesitzer)
Fehlercode(s)
AlsFehlercodewirdnurdasAGRVentilangezeigt
Motor

FORD

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Putzvor 8 Std
Fahrzeug ist verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.10.21
Ladedrucksensor prüfen eventuell das Steuergerät erneuern bez. auslesen Verstellung am Turbolader direkt kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8305.10.21
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser und fahr dann eine Runde. Wenn er dann besser läuft, tauschen den Luftmassenmesser aus.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Das was du auf den Bildern zu sehen ist ist eine Standard Reparatur bei dem Teil und wenn die Drähte alle fest sind ist das schon in Ordnung so. Ich mache das auch so... schwer zu löten... Schmeisst das Teil keine Fehler ist es an sich in Ordnung, es sei denn du hast massiv Spiel in dem Arm bzw. Getriebe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.10.21
Hat dein Fahrzeug DPF? Sollte bei dem Bj so sein.... Als erstes Fehlercodes lesen und hier nennen. Pxxxx Nummer und genauen Text... Wenn keine FC hinterlegt sein sollten dann mal alles was mit dem DPF zu tun hat auslesen. Also Aschegehalt, Differenzdruck bei Leerlauf und unter last Noch ein kleiner Tipp von mir zu dem Mondeo MK3, das beste und kompetenteste Forum, ganz speziell zum Mondeo MK3 und allen seinen Problemen: www.mondeomk3.de Da ist der Wahlspruch: wenn dir hier nicht mehr geholfen werden kann ist der Arne Mondeo wirklich Schrott. Ich habe auch einen MK3, allerdings 2.0 Benziner. Ich habe mich damals als ich den gekauft habe dort angemeldet. Auch ich als „Profi" habe dort aber sehr viel lernen können. Die User in dem Forum kennen ihre Mondeo bis ins kleinste Detail und eigentlich konnte da bisher jedes Problem gelöst werden. Ich empfehle dir dich da anzumelden und dort noch mal dein Problem vor zu tragen....
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz05.10.21
Matze83: Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser und fahr dann eine Runde. Wenn er dann besser läuft, tauschen den Luftmassenmesser aus. 05.10.21
Absolut keine Veränderung. Habe auch einen anderen LMM getestet, auch kein Unterschied
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz05.10.21
André Brüseke: Das was du auf den Bildern zu sehen ist ist eine Standard Reparatur bei dem Teil und wenn die Drähte alle fest sind ist das schon in Ordnung so. Ich mache das auch so... schwer zu löten... Schmeisst das Teil keine Fehler ist es an sich in Ordnung, es sei denn du hast massiv Spiel in dem Arm bzw. Getriebe... 05.10.21
Kein Fehlercode, Arm ist fest. Hatte nur gedacht dass vielleicht was beschädigt ist durch zu heisses löten. Sieht ja leicht angekokelt aus…
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz05.10.21
Bernd Frömmel: Hat dein Fahrzeug DPF? Sollte bei dem Bj so sein.... Als erstes Fehlercodes lesen und hier nennen. Pxxxx Nummer und genauen Text... Wenn keine FC hinterlegt sein sollten dann mal alles was mit dem DPF zu tun hat auslesen. Also Aschegehalt, Differenzdruck bei Leerlauf und unter last Noch ein kleiner Tipp von mir zu dem Mondeo MK3, das beste und kompetenteste Forum, ganz speziell zum Mondeo MK3 und allen seinen Problemen: www.mondeomk3.de Da ist der Wahlspruch: wenn dir hier nicht mehr geholfen werden kann ist der Arne Mondeo wirklich Schrott. Ich habe auch einen MK3, allerdings 2.0 Benziner. Ich habe mich damals als ich den gekauft habe dort angemeldet. Auch ich als „Profi" habe dort aber sehr viel lernen können. Die User in dem Forum kennen ihre Mondeo bis ins kleinste Detail und eigentlich konnte da bisher jedes Problem gelöst werden. Ich empfehle dir dich da anzumelden und dort noch mal dein Problem vor zu tragen.... 05.10.21
Ich muss dazu sagen, dass er bei mir jetzt knapp ein Jahr (ca. 15tkm) und beim Vorbesitzer mehrere Jahre so lief. Der DPF müsste sich doch mal komplett zu setzen, falls ich einen habe 🤔 Habe ich einen?? 😩 Adblue muss ich jedenfalls nicht tanken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Marco Putz: Kein Fehlercode, Arm ist fest. Hatte nur gedacht dass vielleicht was beschädigt ist durch zu heisses löten. Sieht ja leicht angekokelt aus… 05.10.21
Ja das ist aus Erfahrung gesagt sehr schwierig da zu löten man muss das relativ heiß machen und viel Fett benutzen damit man da überhaupt dreht daran bekommt das sieht echt ein bisschen unfachmännisch aus aber lässt sich leider nicht anders lösen... wenn das gut gemacht ist ist das Teil genauso gut wie ein neues. Wie gesagt hast du keine Fehler ist das Teil in Ordnung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.10.21
André Brüseke: Ja das ist aus Erfahrung gesagt sehr schwierig da zu löten man muss das relativ heiß machen und viel Fett benutzen damit man da überhaupt dreht daran bekommt das sieht echt ein bisschen unfachmännisch aus aber lässt sich leider nicht anders lösen... wenn das gut gemacht ist ist das Teil genauso gut wie ein neues. Wie gesagt hast du keine Fehler ist das Teil in Ordnung... 05.10.21
Kleiner Tipp, wenn mit Lötfett gearbeitet wurde, die Reste mit Alkohol und einem weichen Pinsel abwaschen. Lötfett neigt zur Korrosion an den Leiterbahnen. Im Normalfall reicht das Kolophonium im Lötdraht, das ist nicht so aggressiv. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Wolfgang Schaub: Kleiner Tipp, wenn mit Lötfett gearbeitet wurde, die Reste mit Alkohol und einem weichen Pinsel abwaschen. Lötfett neigt zur Korrosion an den Leiterbahnen. Im Normalfall reicht das Kolophonium im Lötdraht, das ist nicht so aggressiv. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. 05.10.21
Ja, das ist zum einen und zum anderen wird das viel zu heiß da drin wenn man Fett zurücklässt. Vernünftige Elektroniker entfernen das Fett immer mir isopropanol oder ähnlichem... Das ist eh schon der Grund warum die Dinger überhaupt kaputt gehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.10.21
Der Steller setzt bei defekt jeglicher Art einen Fehlercode. Wie, bzw. womit wurde hier Ausgelesen? Auf alle Fälle prüfen ob ein DPF verbaut ist. Dann ist unter dem Fahrzeug, nahe hinter dem Motorträger eine dicke Birne verbaut....
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz05.10.21
Bernd Frömmel: Der Steller setzt bei defekt jeglicher Art einen Fehlercode. Wie, bzw. womit wurde hier Ausgelesen? Auf alle Fälle prüfen ob ein DPF verbaut ist. Dann ist unter dem Fahrzeug, nahe hinter dem Motorträger eine dicke Birne verbaut.... 05.10.21
Was vor dem Flexrohr ist kann ich gerade nicht sehen, müsste ich morgen die Motorabdeckung abnehmen. Unter dem Turbo ist ja erstmal der Kat 🤔 Ausgelesen wurde mit Forscan. Zeigt halt nur das AGR Ventil an, bzw. da steht EGR Ventil aber sollte ja das gleiche sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.10.21
Da ist dann kein DPF verbaut, der wäre direkt nach dem Fkexrohr....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.10.21
Auspuff ist aber auch in Ordnung? Es gibt immer mal wieder Fälle das ein Schalldämpfer zusammenfällt.... Oder der Kat ist defekt, kommt auch schon mal vor.... Ich hatte an einem T4 auch schon mal einen verstopften Kat.... Kannst du mal Livewerte aufnehmen? Soll/Ist Raildruck, LMM, Ladedruck..... Schau doch mal ins genannte Forum, da gibt es die Kategorie „Hilfe vor Ort", vielleicht ist ja jemand bei dir nahe dran....
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz05.10.21
Bernd Frömmel: Auspuff ist aber auch in Ordnung? Es gibt immer mal wieder Fälle das ein Schalldämpfer zusammenfällt.... Oder der Kat ist defekt, kommt auch schon mal vor.... Ich hatte an einem T4 auch schon mal einen verstopften Kat.... Kannst du mal Livewerte aufnehmen? Soll/Ist Raildruck, LMM, Ladedruck..... Schau doch mal ins genannte Forum, da gibt es die Kategorie „Hilfe vor Ort", vielleicht ist ja jemand bei dir nahe dran.... 05.10.21
Hatte schonmal aus einer FB Gruppe einen Ford Mechaniker da, aber der war auch ratlos 🤷🏼‍♂️ Gucke morgen mal nach den Live-Werten und gebe sie dann bekannt
0
Antworten
profile-picture
Lirim Pajaziti05.10.21
Unterdruckschlauch überprüfen!
0
Antworten
profile-picture
Marco Putz06.10.21
Lirim Pajaziti: Unterdruckschlauch überprüfen! 05.10.21
Gibt keine bei dem Modell
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten