fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Karzewski29.06.22
Gelöst
0

Fahrzeug muss ständig überbrückt werden VW Caddy | VW

Hallo, ich habe an meinem Caddy mittlerweile die Batterie getestet, Ruhestrom gemessen, Generator geprüft und keinen Fehler feststellen können. Batterie hat eine Spannung von 12,7 Volt und das Fahrzeug startet nicht. Der Starter klagt nur und das war es. Was kann ich noch machen ?
Elektrik
Elektrik

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Karzewski24.07.22
Ingo N.: Prüfe mal die Masseverbindung von Batterie zum Motor! Zum Test mal mit einem Überbrückungskabel von Batterie Minus zu einer blanken Stelle am Motor eine Hilfsmasse legen. 29.06.22
Problem war eine Massenverbindung und die Batterie. Welche ich nich zwei mal testen lassen habe. Da sie ja schon getestet wurde und als gut befunden worden ist. Also drei mal Batterie testen Ergebnisse 1x gut, 1x grenzwertig und 1x defekt.
9
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J29.06.22
12,7 Volt sind zu wenig. Min 13.5 Volt. Prüf alle Masse und Schraub Verbindungen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.22
Christian J: 12,7 Volt sind zu wenig. Min 13.5 Volt. Prüf alle Masse und Schraub Verbindungen. 29.06.22
12,7 V für die Batterie ist eigentlich bestens... wenn der Motor nicht läuft!
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Karzewski29.06.22
Ingo N.: 12,7 V für die Batterie ist eigentlich bestens... wenn der Motor nicht läuft! 29.06.22
Bei laufendem Motor liegt die Spannung bei 13,4 bis 13,6 Volt. Deswegen gehe ich nicht von einem Masse problem aus. Habe heute alles mit einem Multimeter durch gemessen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.22
Ingo N.: 12,7 V für die Batterie ist eigentlich bestens... wenn der Motor nicht läuft! 29.06.22
Sehe ich auch so mit der Volt Zahl Startet.. sagst du klackt nur ? Hab ich das richtig gelesen? Dann wäre es ja eindeutig das der defekt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.06.22
Hallo Kann auch der Anlasser selber sein. Ähnliches hatte ich mal bei meinem Lupo. Wenn der Anlasser einen Wicklungsschluss hat, dann hat er eine erhöhte Stromaufnahme, dann braucht er Unterstützung. Bei meinem Lupo hat sich das angehört, als wäre die Batterie am Ende, der hat aber nix gefehlt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.06.22
Ingo N.: 12,7 V für die Batterie ist eigentlich bestens... wenn der Motor nicht läuft! 29.06.22
Ja du hast recht. Ich hab wiedermal nicht richtig gelesen. Dann geh ich wie du von ein Masse Problem aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Karzewski29.06.22
Gelöschter Nutzer: Sehe ich auch so mit der Volt Zahl Startet.. sagst du klackt nur ? Hab ich das richtig gelesen? Dann wäre es ja eindeutig das der defekt ist. 29.06.22
Wenn ich mit Booster starte springt er sofort an. Und der Starter dreht normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.06.22
Wie hoch bleibt die Spannung an der Batterie und an klemme 30 am Anlasser beim Startversuch. Sackt die zusammen oder bleibt stabil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.22
Sebastian Karzewski: Bei laufendem Motor liegt die Spannung bei 13,4 bis 13,6 Volt. Deswegen gehe ich nicht von einem Masse problem aus. Habe heute alles mit einem Multimeter durch gemessen. 29.06.22
Beim starten fließen aber ganz andere Ströme! Mit dem überbrücken scheint ja auch zu klappen! Probier das mit der Hilfsmasse mal aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.06.22
Sebastian Karzewski: Wenn ich mit Booster starte springt er sofort an. Und der Starter dreht normal. 29.06.22
Schau was Ingo geschrieben hat.. Miit dem " Stromfluss " ist schon was dran .. Alle Masse punkte die du so siehst mal prüfen Vllt auch mal ne Schraube lösen und vom Rost / Grünspan befreien
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih29.06.22
Ich vermute das die Lima kaputt ist das er deswegen zu wenig Strom hat. Messe mal die Spannung wenn der Motor läuft. Die müsste dann um 14v haben. Wenn nicht ist wahrscheinlich die Lima kaputt weil er nicht die Batterie genug auf lädt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 30.06.22
Kauf dir eine neue Batterie und alles wird gut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.06.22
Wie alt ist den die Batterie? Wie weit bricht die Batteriespannung beim Starten zusammen? Das kannst du auch leicht mit deinem Spannungsprüfer (Volt) messen, Genauso wie du die Ruhespannung von 12,7 Volt gemessen hast. Da kann nur die Batterie schwach sein, oder der Starter zu viel Strom (Ampere) aufnehmen, mit Starthilfe (2. Batterie) reicht es dann doch.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.06.22
Beim Anlassen die Spannung messen. Da wird wohl die Batterie platt sein.... Du kannst, falls du ein Schaltgetriebe hast, die Batterie folgendermaßen selber prüfen wenn du auch ein Multimeter hast...... Spannung messen ohne Verbraucher 4. Gang einlegen, Handbremse anziehen und Bremse treten. Jetzt OHNE Kupplung den Anlasser betätigen und ca. 5 Sekunden halten. Hier darf die Spannung nicht unter ca. 9,5V fallen, dann wäre die Batterie platt. Bei neueren Autos ist es nötig die Kupplung zu treten beim Anlassen. Entweder den Schalter überbrücken oder 2te Methode wählen Zündung an und alles elektrische einschalten was geht, Heckscjeibe, volles Licht, Lüfter...... Hier ca. 30 Sekunden messen. Unter 10V wäre schon grenzwertig.....
0
Antworten
profile-picture
Sven Winkler30.06.22
Wurde zufällig etwas nachgerüstet? Wie z.B. ein Radio!? Dem vorausgesetzt, liegt es daran, dass das neue Radio Dauerstrom ziehen könnte... . Ist ganz oft der Fall, das die Batterie dann eben "leerzieht", weil Klemme 30 und 15 vertauscht sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.06.22
Wie hoch ist denn der gemessene Ruhestrom? Dieser sollte so bei 20 - 50 mA (0,02 - 0,05 A) liegen. Würde der Ruhestrom der Lichtmaschine auch gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Carl Kuchta30.06.22
Hallo und guten Morgen Also Leerlaufspannung 12,7 V Batterie ok Ladespanung 13 bis 14 V LiMa ok, Batterie wird geladen. Dreht der Anlasser gut durch beim Startvorgang? Wenn nicht, gibt es zwei Möglichkeiten 1. Fällt die Spannung während des Startens unter 10 oder gar 9V, hat die Batterie zu wenig Ladung oder ist defekt. 2. Lauft der Anlasser beim Starten zu langsam, ist entweder der Anlasser defekt oder der Widerstand des Anlasserstromkreise zu hoch (Kontaktproblem). Dann alle Kontaktstellen im Anlasserstromkreis prüfen, dabei den Anlasser selbst nicht vergessen. Gutes Gelingen Carl
1
Antworten
profile-picture
Holger Hermann30.06.22
Probier starthilfekabel zwischen Batterie minuspol und Motorblock
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer30.06.22
Die Batterie ist am Ende wäre ein Problem mit der Verkabelung oder dem Anlasser selbst da würde er auch mit booster bescheiden oder garnicht anspringen da er aber mit booster dran sofort kommt kann man davon ausgehen das die Batterie fertig ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kirner30.06.22
Hatte dasselbe Problem auch schon einmal. Über win Jahr suchen ergab dann, dass der Anlasser fertig war Der hatte auch keine Symptome eines defekts aufgewiesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Mulholland01.07.22
Ich hatte Mal das gleiche Problem. Habe die Batterie getauscht, hat eine Zeit lang geholfen. Dann startete er wieder so, als wäre die Batterie alle. Problem war: Anlasser hatte bei dem Schalter für den Anlasserstrom einen zu hohen Übergangswiderstand. Dadurch war die Starterleistung trotz guter Batterie zu niedrig. Lösung war: Ich habe den Anlasser zum refurbish gegeben. Das Problem ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Wenn es der Schalter für den Anlasserstrom ist, kann man das Messen. Der Spannungsabfall über dem Schalter im Startmoment sollte klein sein, auf jeden Fall unter 1 V.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.22
Schön, das wieder alles funktioniert! 👍 Gute Fahrt weiterhin!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten