fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maiko Mittmann,vor 22 Std
Ungelöst
0

Ruckeln im Stand | AUDI A3 Limousine

Hallo. Nachdem der Kaltstart beendet wurde, läuft der Motor manchmal unruhig, wie wenn er sich verschluckt, dabei geht aber keine MKL an. Nachdem man 5 min. c.a. gefahren ist und dann im Stand steht, ruckelt er nicht mehr. Wenn der Motor mal keinen Kaltstart macht, dann geht direkt die MKL an und bekomme die Fehlermeldung, die im Bild steht, geht dann auch nicht mehr weg, nur wenn man den Fehler löscht, Könnte mir dann noch jemand beschreiben, wo der LMM sitzt? Sehe den nicht zwischen Luftfilterkasten und dem danach direkt kommenden Turbo. Danke
Fehlercode(s)
P011300 ,
P006800 ,
P010600 ,
P10800 ,
P045600 ,
P115800
Motor

AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 22 Std
Möglich ist das der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat, aber dafür einen Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" der ist in der Ansaugbrücke. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Wolfvor 22 Std
Häufig sitzt einfach der Öldeckel nicht richtig. Ansonsten mal Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Geht der Öldeckel bei laufendem Motor auf? Wenn nicht dann Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 21 Std
Eines vorweg. Der Motor hat einen Saugrohr-Drucksensor und keinen LMM, wie Marcel schon vermutet hat. Da mehrere Sensoren betroffen sind, vermute ich ein Problem mit der 5V Sensorspannung. Da 2 Sensoren "Signal zu groß" melden, liegt die Ursache vermutlich an fehlender Sensormasse. Auch ein fehlerhafter Sensor, der die Sensorspannung beeinflusst, wäre möglich. Weitere Infos ggf. morgen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Maiko Mittmann,vor 1 Std
Manfred Wettling: Eines vorweg. Der Motor hat einen Saugrohr-Drucksensor und keinen LMM, wie Marcel schon vermutet hat. Da mehrere Sensoren betroffen sind, vermute ich ein Problem mit der 5V Sensorspannung. Da 2 Sensoren "Signal zu groß" melden, liegt die Ursache vermutlich an fehlender Sensormasse. Auch ein fehlerhafter Sensor, der die Sensorspannung beeinflusst, wäre möglich. Weitere Infos ggf. morgen. vor 21 Std
Danke für antworten hab ihn gefunden, habe ihn mal gereinigt. Fahre jetzt mal und beobachte das mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Guten Tag liebe Leute, ich habe ein Problem an meiner Audi A3. Wenn man voll auf Gas drückt beschleunigt er schlecht und wenn ich nur ein bisschen Gas gebe geht er besser voran. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen? Danke
Motor
Getriebe
Marco Ruvio 03.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Hallo zusammen, Audi a3 8v 2017 Facelift Limousine Motorkontrollleuchte ist an und der Motor ist laut geworden. Fehler: (MAF) Masse Luftdurchlass oder (VAF) Volume Luftdurchlass Sensor - Stromkreis Störung, Position von Nockenwelle - Timing zu Früh oder System Eigenschaft Störung (Gruppe 1) Denke, Nockenwelle Sensor mal tauschen ? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Manuel Sakur 18.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Hallo, ich habe den A3 vor kurzem erworben. Wie der Vorbesitzer mir schon gesagt hat, bleibt das MMI nach dem starten meistens für ein paar Minuten still. Der Lautstärkebalken auf dem Display lässt sich aber verändern. Heute ist mir aufgefallen, dass das MMI bei laufendem Motor nur 12,3V Spannung bekommt. Nach einer Stunde hab ich den Wagen noch mal gestartet und es waren auf einmal 14,0V und der Ton war auch sofort da. Heute Abend hab ich mal an der Batterie gemessen und bei laufendem Motor habe ich da auch nur 12,6V. Wenn ich viel Gas gebe, kommt die Spannung auf 13,0V. Jetzt hab ich leider keine Ahnung von geregelten Generatoren. Ist das richtig so ? Müsste die Bordspannung nach dem Starten nicht immer um die 14V betragen ? Was kann ich denn jetzt mal testen?
Elektrik
Max Si. 22.06.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung
Hallo, seit heute auf morgen geht meine automatische Spiegelabsenkung für den Beifahrer Außenspiegel nicht mehr. Knopf ist auf dem rechten Spiegel und lässt sich bewegen aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege müsste er runter fahren das tut er aber nicht mehr. Habe auch bei eingelegtem Rückwärtsgang schon den Spiegel verstellt um nochmal sicher zu gehen das er da stehen soll aber dann blieb er dort also an der Position wo er stehen soll kann es nicht liegen. Scheint so als hätte das Auto vergessen das es diese Funktion gibt oder das er die kann... vielleicht weiß jemand woran das liegt oder was es sein könnte ob das öfter vor kommt bei vag Autos, ob es ein defekt am Außenspiegel ist oder ein Softwareproblem. Danke im Voraus.
Elektrik
Samer Attar 07.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kofferraumschloss ohne Funktion
Moin, Ich habe ein Problemchen mit meinem Audi A3. Und Zwar funktioniert meine Zentralverriegelung eigentlich einwandfrei. Türen, Schiebedach öffnet und schließen mit Funkfernbedienung. Jedoch macht da mein Kofferraumschloss seit 2 Wochen nicht mehr mit. Es lässt sich weder aufschließen, noch bei geöffneter Kofferraumklappe zuschließen. Erstmal komplette kKappenabdeckung entfernt inklusive Abdeckung der Laufschiene links (dort wo die Adern entlang laufen um grob ein Kabelbruch auszuschließen. Es war auch keine Beschädigung am schwarzen Mantel zu sehen. Zum anderen wurde der Kabelsatz für die Heckklappe vor ca 2 und halb Jahren aufgrund eines Kabelbruchs erneuert. Vielleicht ein Programmierfehler? Ich bin überfragt, und wäre für jede Hilfe dankbar. :)
Elektrik
Christian Eberwein 24.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung
Gelöst
Kofferraumschloss ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten