fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nickey9327.12.22
Gelöst
0

Fehlermeldung Parkbremse | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen, nachdem im Innenraum die komplette Beleuchtung auf LED umgerüstet wurde (alle mit CANBUS), ist dabei eine 20 Ampere Sicherung durchgebrannt. Diese ist ersetzt worden und es funktioniert auch alles. Ob es Zufall ist oder zusammen gehört weiß ich nicht, aber dann kam eine Fehlermeldung im Tacho „Parkbremse!“ Die Parkbremse funktioniert allerdings einwandfrei! Aufgrund dessen habe ich alle Sicherungen durchgemessen. Alle in Ordnung und es sind auch alle vorhanden. In einer „Werkstatt“ auslesen lassen und der Tester zeigte an „Klemme 15“ Jemand eine Idee was sein könnte? Jede Audi/VW Werkstatt schickt mich wieder nach Hause, da sie aufgrund wenig Personal keinerlei Zeit haben.
Elektrik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nickey9328.12.22
Bei einem Bekannten in der Werkstatt noch mal mit einem vernünftigen Tester auslesen lassen, nach dem ich die Batterie für 30 Minuten abgeklemmt hatte und auf Original umgebaut hatte ohne Erfolg. Am Ende hat er einfach noch mal alle Sicherungen geprüft und gesehen, das eine 5 Ampere Sicherung (die allerdings nichts mit der Feststellbremse zutun hatte) gefehlt hat. Wahrscheinlich rausgefallen als ich den Schutz entfernt habe für die Sicherungen. Danach war der Fehler weg, wieder auf LED umgebaut, nun funktioniert alles, ohne irgendwelche Fehlermeldungen 😊 Vielen Dank noch mal für die Tipps und einen guten Rutsch!
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.12.22
Wer hat denn die LED leuchten eingebaut, wenn du es nicht selber warst würde ich dort hin fahren und drauf bestehen, dass sie das Problem zeitnah lösen.
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Jana Gleißner: Wer hat denn die LED leuchten eingebaut, wenn du es nicht selber warst würde ich dort hin fahren und drauf bestehen, dass sie das Problem zeitnah lösen. 27.12.22
Ich habe sie selber eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.12.22
Wenn du rausfinden möchtest ob das fliegen der Sicherung mit der Parkbremse zusammen hängt musst du Herausfinden welche Bauteile die Sicherung absichert. Sollte es etwas mit der elektronischen Parkbremse zu tun haben weißt du, das der Fehler davon kommt. Steht etwas in der Betriebsanleitung, welche Sicherung was ist. Batterie ab klemmen könntest du noch versuchen. Und ich würde mit geeignetem Tester auslesen, um dir besser helfen zu können wäre ein genauer Fehlercode (Pxxxx) mit Text gut.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.12.22
Konnte der Fehler in der Werkstatt nicht gelöscht werden? Oder kam er sofort wieder? Hast du auch die Sicherungen vorne im Motorraum an der Batterie kontrolliert? Vielleicht ist da noch eine defekt.
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Andre Steffen: Konnte der Fehler in der Werkstatt nicht gelöscht werden? Oder kam er sofort wieder? Hast du auch die Sicherungen vorne im Motorraum an der Batterie kontrolliert? Vielleicht ist da noch eine defekt. 27.12.22
Fehler konnte nicht gelöscht werden. Im Motorraum sind keine Sicherungen. Der hat die im Kofferraum. Auch alle vorhanden und funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger27.12.22
Um sicher zu gehen oder zu wissen ob das umrüsten mit dem Fehler zu tun hat rüste auf Orginal zurück wenn der Fehler dann weg ist weißt du zumindest das es daran lag.die Innenbeleuchtung hängt am can Bus mit dran wenn dort led verbaut ist werden die Spannungen verändert daher die Fehlermeldung.rüste zurück und prüfe deine feststellbremse sowie Fehlermeldung
13
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Adrian Wenninger: Um sicher zu gehen oder zu wissen ob das umrüsten mit dem Fehler zu tun hat rüste auf Orginal zurück wenn der Fehler dann weg ist weißt du zumindest das es daran lag.die Innenbeleuchtung hängt am can Bus mit dran wenn dort led verbaut ist werden die Spannungen verändert daher die Fehlermeldung.rüste zurück und prüfe deine feststellbremse sowie Fehlermeldung 27.12.22
Auch schon drüber nachgedacht. Obwohl der Hersteller der LEDs versichert das es geht. Ich probiere es morgen mal aus und melde mich dann. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.22
Schau dir Sicherung 5 im Feld B nochmal genau an! Am besten durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Ingo N.: Schau dir Sicherung 5 im Feld B nochmal genau an! Am besten durchmessen. 27.12.22
Habe alle Sicherungen durchgemessen. Selbst die auf der Beifahrerseite, die nichts damit zutun haben. Nur die eine 20 Amperesicherung war defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.22
Nickey93: Habe alle Sicherungen durchgemessen. Selbst die auf der Beifahrerseite, die nichts damit zutun haben. Nur die eine 20 Amperesicherung war defekt. 27.12.22
Die im Gepäckraum auch?
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Ingo N.: Die im Gepäckraum auch? 27.12.22
Ja, alle! Fahrerseite, Beifahrerseite und Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.22
Nickey93: Ja, alle! Fahrerseite, Beifahrerseite und Kofferraum. 27.12.22
Dann schau mal, ob Spannung bei der besagten Sicherung ankommt. Die einzig nennenswerte Sicherung mit 20A (vorn links) ist für Steuergerät Fahrzeugelektrik! Entweder ist dort eine Sicherung durch (du erwähntest was von Klemme 15) oder dein Sicherungskasten im Gepäckraum hat Schaden genommen. (Oder hat sich aufgehängt)
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Ingo N.: Dann schau mal, ob Spannung bei der besagten Sicherung ankommt. Die einzig nennenswerte Sicherung mit 20A (vorn links) ist für Steuergerät Fahrzeugelektrik! Entweder ist dort eine Sicherung durch (du erwähntest was von Klemme 15) oder dein Sicherungskasten im Gepäckraum hat Schaden genommen. (Oder hat sich aufgehängt) 27.12.22
Und genau diese Sicherung ist durch gewesen und diese habe ich ersetzt. Alle, wirklich alle Sicherungen haben ich mit eingeschalteter Zündung durchgemessen und überall kommt was an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.22
Nur um alle nochmal durchzugehen... Sicherungskasten vorn links Feld A Sicherung 3 5A. (Wenn die durch währe, sollte der Klima Lüfter bei Zündung ein schon anlaufen) Sicherungskasten Gepäckraum Feld B Sicherung 5 5A und 7 30A. Bevor du wild hin und her baust, würde ich die nochmal rausnehmen und durchmessen. Schau auch nach Schmorstellen bei den Kontakten.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Beidel27.12.22
Es gibt bei denn vag Fahrzeuge eine Klemme 15 Relais die ganz gerne kaputt gehen.
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Alexander Beidel: Es gibt bei denn vag Fahrzeuge eine Klemme 15 Relais die ganz gerne kaputt gehen. 27.12.22
Weißt du wo ich die finde? Sind das die beiden im Kofferraum? Die sollen laut Liste aber nur für Benzinpumpe und Zigarettenanzünder sein
0
Antworten
profile-picture
Nickey9327.12.22
Nickey93: Weißt du wo ich die finde? Sind das die beiden im Kofferraum? Die sollen laut Liste aber nur für Benzinpumpe und Zigarettenanzünder sein 27.12.22
Diese beiden sehe ich im Kofferraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.12.22
Kann nicht viel beitragen, aber wenn ne 20er Sicherung durchgeht gehört da was zu. Also wohl aus Versehen beim Montieren passiert aber weniger durch die neuen LED Leuchten da sie ja funktionieren. Also vor Rückbautest, der durchaus ein Ergebnis bringen würde, erstmal die guten Vorschläge abarbeiten. Ev. hat sich durch den Batzer auch nur ein Steuergerät aufgehängt oder es wird bei LED zu wenig Last gemessen das es über Umweg zu diesem sonderbaren Fehler kommt.
0
Antworten
profile-picture
Nickey9328.12.22
Eine Sicherung fehlte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Moin. Wollte meinen Audi A5 wieder nach 5 Monaten fahren. Leider musste ich feststellen, dass nun wahrscheinlich Luft im Bremssystem ist. Wie kann das denn sein? Es ist alles dicht und er verliert keine Bremsflüssigkeit. Kann sich da einfach Luft nach ein paar Monaten im System bilden? Er zeigt auch keinen Fehler an. Hab jetzt schon bestimmt 1 Liter entlüftet/gewechselt BEI LAUFENDEM MOTOR und immer noch das gleiche Symptom -> Pedal sackt kontinuierlich ab, bis es ganz unten ist und das ABS eingreift. Bremswirkung= fast nix. Würde mich um Hilfe freuen. LG
Fahrwerk
Steve romeo 15.03.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Hallo, habe einen A5 wo leider der Schlüssel (zum Drücken, nicht zum Drehen) stecken bleibt und weder den freigibt noch Zündung freischaltet. Also Tod. MMI und Co funktioniert so weit und Batterie ist auch voll geladen und hängt am guten Ladegerät. Verdacht Zündschlossschalter, wird morgen getauscht. Die Sicherungen sind leider auch alle okay. Konnte mit Warnblinker zumindest paar Steuergeräte auslesen ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 8K0 907 379 AM HW: 8K0 907 379 AM Bauteil: ESP8 front H04 0100 Revision: -------- Seriennummer: -------------- Codierung: 060D0C Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 04518C0D2E18E1FB76A-8050 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Adresse 05: Zugangs-/Startber. Eigendiagnoseprotokoll Freitag,29,April,2022,19:47:57:16365 Seite 2 nicht erreichbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei:. 8T0-959-760.clb Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C Bauteil: MEM-BFS H10 0073 Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001287438 Codierung: 09017025002400001000 Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 43D34F116B9626C30F0-8016 2 Fehlercodes gefunden 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39
Elektrik
Yusuf Coban 29.04.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Hallo, habe folgendes Problem bei meinem A5 3.0tdi das er Kühlwasser verliert. Kopfdichtung scheint OK zu sein. Abgedrückt wurde das Kühlsystem und minimaler Druckverlust wurde identifiziert. Kühlwasserbehälter nach Warmwerden des Motors und abstellen auch bei nicht überhitzter Temperatur des wassers verschwindet. Wohin geht das Wasser? Meine Vermutung liegt auf defekt von Thermostat. Was meint ihr was es sonst noch sein könnte. Was auch auffällig war ist das ich bei einer Fahrt auf der Autobahn wie in den notlauf geschaltet wurde. Davor kam die Fehlermeldung mit DPF. Meines erschrecken war daheim groß als ich kein Kühlwasser im Behälter mehr hatte. Gibt es Ideen wo ich als erstes schauen sollte? Vielen Dank schon Mal!
Motor
Eddy1994 21.11.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Zischen im Motorraum
Hallo zusammen, ich hab seit einem Monat ein Zischen im Motorraum in der Gegend vom 5. Zylinder und es riecht stark nach Abgasen. Kann aber nicht sehen, wo es genau ist. Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Motor
David Gouveia 21.03.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Sporadischer Fehler, Klappe Saugrohr
Nach dem Löschen des Fehlers (Klappe Saugrohr Bank 1) kommt dieser nach einiger Zeit wieder. Trat bei der TÜV Prüfung auf. Abgaswerte waren aber OK. Fehler wurde wieder gelöscht.
Motor
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer 01.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Gelöst
Zischen im Motorraum
Gelöst
Sporadischer Fehler, Klappe Saugrohr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten