fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer01.04.22
Gelöst
0

Sporadischer Fehler, Klappe Saugrohr | AUDI 100 C4 Avant

Nach dem Löschen des Fehlers (Klappe Saugrohr Bank 1) kommt dieser nach einiger Zeit wieder. Trat bei der TÜV Prüfung auf. Abgaswerte waren aber OK. Fehler wurde wieder gelöscht.
Bereits überprüft
Nur Fehler gelöscht. Mit Fehleranzeige stimmten die Abgaswerte trotzdem.
Motor
Elektrik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

FEBI BILSTEIN Anschlag-/Befestigungspuffer (102729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlag-/Befestigungspuffer (102729)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Karlheinz Schulmeyer01.12.22
Martin B: Die Klappe wird an und ab hängen bleiben wegen Verkokungen im Ansaugbereich. Würde mal den Ansaugkrümmer von Verkokungen befreien und die Klappen prüfen. 01.04.22
Ansaugkrümmer, Saugrohr getauscht. Problem beseitigt. Alter Ansaugkrümmer war verkokt.
Post Assets
2
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (428.960)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.04.22
Da ist der Endanschlag der Drallklappensteuerung defekt denke ich. Aber da war wohl eher P2015 🤔 Dafür gibt es einen Repsatz der funktionieren soll.... Wobei auch der Stellmotor oder die Verkabelung das Problem sein könnten bei deinem FC. Elektrischer Fehler..... Verkabelung unter Last prüfen vom SG bis zum Steller, Stecker und Kontakte auf festen Sitz prüfen....
11
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer01.04.22
Martin B: Die Klappe wird an und ab hängen bleiben wegen Verkokungen im Ansaugbereich. Würde mal den Ansaugkrümmer von Verkokungen befreien und die Klappen prüfen. 01.04.22
Danke, werden wir nächste Woche mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer01.04.22
Bernd Frömmel: Da ist der Endanschlag der Drallklappensteuerung defekt denke ich. Aber da war wohl eher P2015 🤔 Dafür gibt es einen Repsatz der funktionieren soll.... Wobei auch der Stellmotor oder die Verkabelung das Problem sein könnten bei deinem FC. Elektrischer Fehler..... Verkabelung unter Last prüfen vom SG bis zum Steller, Stecker und Kontakte auf festen Sitz prüfen.... 01.04.22
Danke, guter Hinweis werde es prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte02.04.22
Klappen ausgeschlagen. Neues Saugrohr und mit Stellmotor
0
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer02.04.22
Friedgerd Bunte: Klappen ausgeschlagen. Neues Saugrohr und mit Stellmotor 02.04.22
Danke, das wäre für mich die letzte Lösung. Werde erstmal die Stecker etc prüfen. O
0
Antworten
profile-picture
Michael Seitz09.04.22
Ähnliches hatte ich im A3 1.8 TFSI auch und da war der Sensor ( von der Drallklappe) voll Öl und Abrieb ( wie Sand) -der Öl Wasserkühler - war undicht - die Dichtung .
0
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer09.04.22
Michael Seitz: Ähnliches hatte ich im A3 1.8 TFSI auch und da war der Sensor ( von der Drallklappe) voll Öl und Abrieb ( wie Sand) -der Öl Wasserkühler - war undicht - die Dichtung . 09.04.22
Danke, Guter Hinweis. Werde es diese Woche prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer03.09.22
Martin B: Die Klappe wird an und ab hängen bleiben wegen Verkokungen im Ansaugbereich. Würde mal den Ansaugkrümmer von Verkokungen befreien und die Klappen prüfen. 01.04.22
Hallo, Klappen geprüft,keine Verkokung. Danke
0
Antworten
profile-picture
Karlheinz Schulmeyer01.12.22
Ansaugkrümmer gewechselt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Moin. Wollte meinen Audi A5 wieder nach 5 Monaten fahren. Leider musste ich feststellen, dass nun wahrscheinlich Luft im Bremssystem ist. Wie kann das denn sein? Es ist alles dicht und er verliert keine Bremsflüssigkeit. Kann sich da einfach Luft nach ein paar Monaten im System bilden? Er zeigt auch keinen Fehler an. Hab jetzt schon bestimmt 1 Liter entlüftet/gewechselt BEI LAUFENDEM MOTOR und immer noch das gleiche Symptom -> Pedal sackt kontinuierlich ab, bis es ganz unten ist und das ABS eingreift. Bremswirkung= fast nix. Würde mich um Hilfe freuen. LG
Fahrwerk
Steve romeo 15.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten