fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Gouveia21.03.22
Gelöst
0

Zischen im Motorraum | AUDI 100 C4 Avant

Hallo zusammen, ich hab seit einem Monat ein Zischen im Motorraum in der Gegend vom 5. Zylinder und es riecht stark nach Abgasen. Kann aber nicht sehen, wo es genau ist. Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Motor

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Gouveia28.04.22
16er Blech Wickerl: Nimm doch die Plastikmotorabdeckung ab. Wird ein undichter Injektor sein. 21.03.22
Hab die Dichtungen von den 6 Injektoren getauscht und der 6. Injektor war komplett verdreckt. Läuft jetzt wie neu.
18
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.22
Da bläst ein injektor ab . Der ist undicht. Nimm mal die motorabdeckung hoch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.03.22
Könnte auch die Krümmerdichtung sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Mu21.03.22
Krümmer könnte undicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.03.22
Nein das ist kein Krümmerzischen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonathan Allbrink21.03.22
Der Injektion ist undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner21.03.22
Ist sehr wahrscheinlich ein Injektor, war bei mir auch so. Kannst du ja nochmal mit vcds gegen prüfen, machst eine Mengenabweichung, der Wert müsste hier deutlich im +Bereich liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Gouveia22.03.22
16er Blech Wickerl: Nimm doch die Plastikmotorabdeckung ab. Wird ein undichter Injektor sein. 21.03.22
Danke für die schnelle Antwort am Zylinder 6 konnte ich die Schraube vom Halter ein bißschen nachziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Gouveia22.03.22
Marvin Köllner: Ist sehr wahrscheinlich ein Injektor, war bei mir auch so. Kannst du ja nochmal mit vcds gegen prüfen, machst eine Mengenabweichung, der Wert müsste hier deutlich im +Bereich liegen. 21.03.22
6. Zylinder hat ein Wert von 1.36/stroke und die anderen 5 haben ungefähr 0.3/stroke. Wie schwer oder wie einfach ist der wechsel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.22
Ist das Zischen jetzt weg oder besser oder gleich geblieben? Hast du bei kalten oder warmen Motor nachgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Gouveia22.03.22
16er Blech Wickerl: Ist das Zischen jetzt weg oder besser oder gleich geblieben? Hast du bei kalten oder warmen Motor nachgezogen? 22.03.22
Das zischen ist jetzt besser bei kaltem Motor und fast gleich bei warmen Motor. Ich hab die Schraube bei kaltem Motor nachgezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher22.03.22
Hi, ohne neue Dichtung wird das nichts! Auch der Dichtungssitz muss gereinigt werden, wenn schon länger die Abgase rauszischen! Geht nur mit Spezialwerkzeug!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.03.22
Da wird sicher auch die Kupferdichtung defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.04.22
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Moin. Wollte meinen Audi A5 wieder nach 5 Monaten fahren. Leider musste ich feststellen, dass nun wahrscheinlich Luft im Bremssystem ist. Wie kann das denn sein? Es ist alles dicht und er verliert keine Bremsflüssigkeit. Kann sich da einfach Luft nach ein paar Monaten im System bilden? Er zeigt auch keinen Fehler an. Hab jetzt schon bestimmt 1 Liter entlüftet/gewechselt BEI LAUFENDEM MOTOR und immer noch das gleiche Symptom -> Pedal sackt kontinuierlich ab, bis es ganz unten ist und das ABS eingreift. Bremswirkung= fast nix. Würde mich um Hilfe freuen. LG
Fahrwerk
Steve romeo 15.03.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Parkbremse
Hallo zusammen, nachdem im Innenraum die komplette Beleuchtung auf LED umgerüstet wurde (alle mit CANBUS), ist dabei eine 20 Ampere Sicherung durchgebrannt. Diese ist ersetzt worden und es funktioniert auch alles. Ob es Zufall ist oder zusammen gehört weiß ich nicht, aber dann kam eine Fehlermeldung im Tacho „Parkbremse!“ Die Parkbremse funktioniert allerdings einwandfrei! Aufgrund dessen habe ich alle Sicherungen durchgemessen. Alle in Ordnung und es sind auch alle vorhanden. In einer „Werkstatt“ auslesen lassen und der Tester zeigte an „Klemme 15“ Jemand eine Idee was sein könnte? Jede Audi/VW Werkstatt schickt mich wieder nach Hause, da sie aufgrund wenig Personal keinerlei Zeit haben.
Elektrik
Nickey93 27.12.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Hallo, habe einen A5 wo leider der Schlüssel (zum Drücken, nicht zum Drehen) stecken bleibt und weder den freigibt noch Zündung freischaltet. Also Tod. MMI und Co funktioniert so weit und Batterie ist auch voll geladen und hängt am guten Ladegerät. Verdacht Zündschlossschalter, wird morgen getauscht. Die Sicherungen sind leider auch alle okay. Konnte mit Warnblinker zumindest paar Steuergeräte auslesen ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 8K0 907 379 AM HW: 8K0 907 379 AM Bauteil: ESP8 front H04 0100 Revision: -------- Seriennummer: -------------- Codierung: 060D0C Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 04518C0D2E18E1FB76A-8050 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- VCDS Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: Adresse 05: Zugangs-/Startber. Eigendiagnoseprotokoll Freitag,29,April,2022,19:47:57:16365 Seite 2 nicht erreichbar ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei:. 8T0-959-760.clb Teilenummer SW: 8T0 959 760 C HW: 8T0 959 760 C Bauteil: MEM-BFS H10 0073 Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001287438 Codierung: 09017025002400001000 Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573 VCID: 43D34F116B9626C30F0-8016 2 Fehlercodes gefunden 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39 01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 133 Kilometerstand: 126915 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.04.29 Zeit: 19:45:39
Elektrik
Yusuf Coban 29.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Hallo, habe folgendes Problem bei meinem A5 3.0tdi das er Kühlwasser verliert. Kopfdichtung scheint OK zu sein. Abgedrückt wurde das Kühlsystem und minimaler Druckverlust wurde identifiziert. Kühlwasserbehälter nach Warmwerden des Motors und abstellen auch bei nicht überhitzter Temperatur des wassers verschwindet. Wohin geht das Wasser? Meine Vermutung liegt auf defekt von Thermostat. Was meint ihr was es sonst noch sein könnte. Was auch auffällig war ist das ich bei einer Fahrt auf der Autobahn wie in den notlauf geschaltet wurde. Davor kam die Fehlermeldung mit DPF. Meines erschrecken war daheim groß als ich kein Kühlwasser im Behälter mehr hatte. Gibt es Ideen wo ich als erstes schauen sollte? Vielen Dank schon Mal!
Motor
Eddy1994 21.11.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Sporadischer Fehler, Klappe Saugrohr
Nach dem Löschen des Fehlers (Klappe Saugrohr Bank 1) kommt dieser nach einiger Zeit wieder. Trat bei der TÜV Prüfung auf. Abgaswerte waren aber OK. Fehler wurde wieder gelöscht.
Motor
Elektrik
Karlheinz Schulmeyer 01.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Gelöst
Keine Bremswirkung nach 5 Monaten Standzeit
Gelöst
Fehlermeldung Parkbremse
Gelöst
Zündfreigabe leider tot
Gelöst
Kühlwasserverlust beim Kühlkreislauf
Gelöst
Sporadischer Fehler, Klappe Saugrohr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten