fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enrico Woelke10.08.24
Talk
0

Ärger mit der Klimaanlage | MITSUBISHI COLT VI

Hallo zusammen, und sorry für den langen Text im Voraus. Wir haben ein Problem mit unserer Klimaanlage vom Mitsubishi Colt aus 2011. Alles fing damit an, dass im Mai 2024 meine Frau mir mitteilte, dass der Wagen nicht mehr kühlt und bei Regen die Scheiben beschlagen. Im Mai 2023 habe ich den großen Klimaanlagen Service inkl. desinfizieren durchführen lassen, bei der Werkstatt mit den 3 roten Buchstaben. Im Mai habe ich dann die Klimaanlage checken lassen und da wurde ein defekter Klimakondensator festgestellt. Die Werkstatt mit den 3 roten Buchstaben wollte extrem viel Geld haben, sodass ich in eine freie Werkstatt gefahren bin. Hier wurde für das gleiche Geld alles neu gemacht, inkl. dem defekten ESD und es wurden gute Bauteile verbaut wie Nissen Kondensator und Walker ESD. Nach ca. 1 Woche funktionierte die Klimaanlage wieder nicht. Mittlerweile war ich schon weitere 5x in der Werkstatt wegen der undichten Klima. Das wurde 1x geprüft und neu gefüllt, dann nach 3 Tagen: Klima wieder ohne Funktion. Das 2x wieder geprüft und festgestellt, dass die ROHRLEITUNG A/C „MR568977“ unten am Anschluss zum Kondensator undicht ist. 3x war ich da und habe eine gebrauchte Klimaleitung einbauen lassen, die ich beim Verwerter mit Garantie gekauft habe, diese wurde eingebaut, geprüft und Anlage gefüllt und zu Hause angekommen wieder zwei undichte Stellen gefunden (siehe Video) und gleich wieder hingefahren zum 4x und das Auto da gelassen mit der Bitte, eine neue Leitung zu bestellen und einzubauen. Nach 3 Tagen angefragt, wann das Fahrzeug fertig ist und nichts wurde gemacht, da das Teil nicht mehr lieferbar ist. Also Fahrzeug abgeholt und ich habe mich auf die Suche nach einem Ersatzteil gemacht und habe ein neues Originalteil bekommen, bei Mitsubishi in Bayern. Als ich das Teil hatte, wollte ich auf Nummer sicher gehen und es bei Mitsubishi einbauen lassen, genau bei dem Autohaus, die mir zwecks Teile besorgen nicht weiter helfen wollten, da die Pause haben und keine Zeit. 👍. Jetzt wurde im Autohaus mitgeteilt, dass die keine mitgebrachten Teile einbauen. Ich: „Hallo Originalbauteil“! Es wurde der Werkstattmeister gefragt und dann wurde berichtet, ja machen wir, kostet 1500,-€ ohne Garantie da Bauteil mitgebracht. 😯 Somit bin ich ein fünftes Mal in die Werkstatt gefahren und das war vorgestern und gestern sagt mir meine Frau, Klima kühlt nicht mehr. 😤 Also nachgeschaut und festgestellt, dass das Kontrastmittel an der Verbindung zwischen der ROHRLEITUNG A/C „MR568977“ & des Kondensators undicht ist. Jetzt meine Frage und bitte an euch. „Mit welchem Drehmoment wird die ROHRLEITUNG A/C, MR568977 an den Kondensator angezogen. Ich habe eine Vermutung, dass diese mit ca. 50 NM angezogen wird und die Werkstatt dies nicht beachtet hat. Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Drehmomente

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.08.24
Hallo guten Morgen; Denke Du hast hier schlechte Karten, die Werkstatt hat Garantie abgelehnt und Du hast zugestimmt! Fahr dort hin und zeig was defekt ist, die sollen schauen was undicht ist.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.08.24
Hallo Enrico, ist die Klimaanlage im Fahrzeug aktuell "evakuiert"? Die Undichtigkeit am Klimakondensator ist weniger ein Problem des Drehmoment der Schraube sondern in meinen Augen ein Problem der O-Ring Abdichtung.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.08.24
Hallo Enrico, diese M6er Schraube am Klimakondensator bekommt mit Sicherheit keine 50 Nm Drehmoment. Bei dem Wert zieht man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Gewinde aus dem Klimakondensator heraus 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.08.24
Da waren wohl am neuen Rohr keine O-Ringe dran, wohl die die vom alten Rohr genommen....
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke10.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Enrico, ist die Klimaanlage im Fahrzeug aktuell "evakuiert"? Die Undichtigkeit am Klimakondensator ist weniger ein Problem des Drehmoment der Schraube sondern in meinen Augen ein Problem der O-Ring Abdichtung. 10.08.24
Hallo, die Leitung ist neu und original von Mitsubishi und da waren schon neue Dichtungen drauf. Daran kann es nicht liegen. Vielleicht ist der Kondensator fehlerhaft aber das ist dann Garantie da dieser auch neu ist.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke10.08.24
Kurbel: Da waren wohl am neuen Rohr keine O-Ringe dran, wohl die die vom alten Rohr genommen.... 10.08.24
Doch und alles neu.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke10.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Enrico, diese M6er Schraube am Klimakondensator bekommt mit Sicherheit keine 50 Nm Drehmoment. Bei dem Wert zieht man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Gewinde aus dem Klimakondensator heraus 🤔 10.08.24
Ok das war auch nur eine Vermutung. Hast du eine Idee wieviel die bekommt? 25 NM vielleicht?
0
Antworten
profile-picture
Enrico Woelke10.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Enrico, ist die Klimaanlage im Fahrzeug aktuell "evakuiert"? Die Undichtigkeit am Klimakondensator ist weniger ein Problem des Drehmoment der Schraube sondern in meinen Augen ein Problem der O-Ring Abdichtung. 10.08.24
Was meinst du mit „Fahrzeug aktuell "evakuiert"?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.24
Enrico Woelke: Ok das war auch nur eine Vermutung. Hast du eine Idee wieviel die bekommt? 25 NM vielleicht? 10.08.24
Es wurde ja schon geschrieben, dein Problem ist nicht das Drehmoment der Schraube, sonder der Dichtring auf der Leitung...... Ich wundere mich aber warum die Werkstatt das Auto mit undichter Klima wieder abgibt? Hier wird anscheinend nur mit Kontrastmittel gearbeitet. Das ist heute allerdings nicht mehr zeitgemäss. Die Klima sollte mit Formtiergas und Snüffelstück auf Dichtheit geprüft werden. Evtl. muss hier ein etwas größerer Dichtring verbaut werden.... Egal wie, undichte Klimaanlage ---- Gewährleistungsfall.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.08.24
Enrico Woelke: Was meinst du mit „Fahrzeug aktuell "evakuiert"? 10.08.24
Hallo Enrico, eine Undichtigkeit in der Klimaanlage ist für die Umwelt nicht gesund. Somit sollte eigentlich eine Klimaanlage dann entleert (evakuiert) werden. Es ist durchaus möglich das bei der Montage der Leitung im neuen Klimakondensator der neue O-Ring beschädigt wurde und deshalb jetzt diese Undichtigkeit vorhanden ist. Sollte das der Fall sein ist das ein Fehler der Werkstatt und sollte auch von dieser Kostenfrei beseitigt werden. Wenn der Monteur nicht aufmerksam war und im neuen Kondensator Anschluss eine Schadstelle vorhanden war oder ist kann der neue O-Ring beschädigt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.08.24
Da warst du ja mit gut Geld schwer am Kämpfen. Hatte mal ähnliches mit nem Hyundai. Da er eh für Restarbeiten wie Spur u.ä. noch in die Werkstatt mußte, bat ich auch darum (bei ähnlicher Blockverbindung) den O-Ring zu ersetzen. Die riefen unglaubliche 800,- dafür auf und der übliche Spruch - lohn nicht... Nun, da nur über Jahre Kontrastmittel rausschwitzt und die Anlage noch läuft war ich da nicht bei. In deinem Fall würd ich aber: (ist ja leer) vorsichtig aufschrauben um dabei ev. schon nen Montagefehler zu sehen. O-Ring wie Planstellen, Dichtungssitz genau unter die Lupe nehmen (scharfe Kante, Grad) und dann gründlich abreinigen. Mal ohne Dichtung zusammenführen um zu sehen das alles gut und spannungsfrei zueinander paßt. Achtung, nichts in das System gelangen lassen. Am besten beide Seiten mit kl. Gummistopfen verschließen. Bestens vorher schon eine Werkstatt suchen die mit Formiergas arbeitet (nicht nur Stickstoff) und Termin machen. Für deinen O-Ring als Muster sollen sie dir einen etwas dickeren mitgeben den du bis dahin in Ruhe montieren kannst. Soweit ich weis werden die mit etwas von dem Kompressoröl eingesetzt damit er seinen Sitz gut findet. (soll sich da ja wohlfühlen) Da du das wohl nicht hast, würde etwas Siliconspray nehmen - wenn kein Kollege Einspruch erhebt. Dann hin zum Absnüffeln u. ggf. befüllen. So sollte es gelingen, viel Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

1
Vote
23
Kommentare
Talk
Was ist das ? (Foto)
Hey, hat jemand ne Ahnung was das ist?… Habe den kleinen Kasten gerade neben der Batterie gefunden. Die Kabel kommen einer vom Minuspol und der andere, schätze ich mal, vom Plus.
Elektrik
Artur90 25.07.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Klemme 15 im Motorraum
Hallo, Ich habe mir für meinen Mitsubishi Colt 2011 von Osram TFL gekauft und eingebaut. (LED Driving PX4) Jetzt scheitert es am anschließen, ich kann kein Schaltplus im Motorraum finden. Original gibt es das Fahrzeug als Sonder-Zubehör auch mit TFL. Eine Standheizung von Webasto wurde auch 2014 nachgerüstet. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich klemme 15 (Schaltplus) im Motorraum finden kann? Wäre über jeden Tipp dankbar.
Kfz-Technik
Enrico Wölke 15.04.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Querlenker / Achsschenkel
Hallo, Hat jemand eventuell einen Tipp, wie man den Querlenker aus dem Achsschenkel bekommt....
Sonstiges
Markus Werth 30.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Steuerzeiten einstellen
Hallo zusammen, ich habe die Kette erneuert, da die alte Kette sich gelängt hat. Nun springt er nicht mehr an, er dreht einfach frei und es hört sich nach keiner Kompression an. Von Hand ließ er sich ohne Widerstand drehen, somit haben meiner Meinung nach die Ventile nicht aufgesetzt. Im Internet finde ich leider nichts zu den Steuerzeiten. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Motor
Lars Stuber 24.06.24
-2
Vote
12
Kommentare
Talk
Welcher der OBD Tester ist am besten geeignet?
Hey Leute, ich möchte mir noch einen OBD Tester zulegen für den Mitsubishi Colt Z30 von meiner Frau. Ich hab nur den Launch CPR 5 und da sind nur 5 Marken freigeschaltet und keine davon ist Mitsubishi 😅 Ich möchte aber auch, dass der Tester mehr als kann als nur Auslesen der soll auch diverse Dinge im Fahrzeug anlernen können Wie z.B : Bremse, Drosselklappe, und besonders wichtig den Kupplungsaktuator vom Colt Halbautomatikgetriebe Was könnt ihr empfehlen?
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 20.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

1
Vote
24
Kommentare
Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Hallo, bitte um Tipps und Meinungen, bei meinem Mitsubishi Lancer 1.5 wollte ich einen Öldruck- und Temperatursensor einbauen. Dafür habe ich zwei T-Adapter von Amazon mit den Gewinden M10x1.0 und M10x1.5 gekauft, siehe Bild. Beim Ausbau des Öldrucksensors habe ich versucht, einen der Adapter zu montieren, was leider nicht funktioniert hat und dabei das Gewinde beschädigt wurde. Der Öldruckschalter mit einem Durchmesser von ca. 9 mm passt nicht mehr hinein. Aktuell kann ich das Auto nicht fahren, da sonst Öl auslaufen würde. Wie kann ich das reparieren? Wenn ein neues Gewinde geschnitten werden muss, welches würdet ihr empfehlen: M10x1.5 oder M10x1.0? Und wie wird das durchgeführt? Hält das neue Gewinde den T-Adapter, da dieser schon etwas schwer mit den Sensoren ist? Ich habe das Auto zur Werkstatt in der Nähe abschleppen lassen, aber ich befürchte, dass sie keine Ahnung haben, wie sie vorgehen sollen, da sie normalerweise nicht mit solchen Arbeiten zu tun haben. Ich bitte um Tipps, wie man jetzt vom 1/8-Zoll-Öldruckschaltergewinde auf M10x1.0 oder M10x1.5 umsteigen kann. Danke im Voraus.
Drehmomente
Leutrim 07.05.24
2
Votes
22
Kommentare
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Hallo Leute, Ich benötige mal den Drehmomentwert der Sechskantschraube der Hinterradnaben bei dem Fahrzeug. Danke schon mal im Voraus dafür 👍
Drehmomente
Jörg Wellhausen 11.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
20
Kommentare
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Hallo, Kann mir jemand die korrekten Drehmomentwerte für die Schrauben des 2 Massenschwungrad geben, bitte? Sind 8 Schrauben, sind es gesamt Danke
Drehmomente
Stephan Müller 1 27.04.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
Hallo liebe Mitglieder, nun habe ich mich lange genug davor gedrückt und endlich den Zahnriemenwechsel am Polo meiner Frau vollziehen. Ich habe ein Problem bei der Sache. Es sind ja 2 Riemen und um den kleinen wechseln zu können, muss die vordere Riemenscheibe (Nockenwelle) demontiert werden. Welches Drehmoment bekommt die Riemenscheibe bei der Montage? Allgemein wäre es gut zu wissen, welche Drehmomente für was benötigt werden. Die Motorhalterung muss auch entfernt werden, um den Stirndeckel zu demontieren. Hierfür kann ich ebenso keinerlei Drehmomentangaben finden... Das Einzige, was ich weiß, ist, dass die Umlenk- und Spannrollen 20 Nm bekommen. Es wäre echt nett, wenn mir da jemand mit kompetenten Aussagen weiterhelfen kann. Liebe Grüße Kevin
Drehmomente
Hill-Billy 26.09.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Zylinderkopf Werte
Hallo zusammen, ich bin dabei bei einem Ford Focus 1.0l EcoBoost den Zylinderkopf abzunehmen und habe da eine Frage zu den Drehmomenten und den Drehwinkel für die Zylinderkopfschrauben und der Nockenwelle und der Pleuelstangen da ich die Kolben ,Ventile und die Hydrostößel wechsel und dafür benötige die Drehmomente und die Drehwinkel und hoffe das hier mir geholfen werden kann. Ich bedanke mich im Voraus.
Drehmomente
Jens Barnbeck 02.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Talk
Was ist das ? (Foto)
Talk
Klemme 15 im Motorraum
Talk
Querlenker / Achsschenkel
Talk
Steuerzeiten einstellen
Talk
Welcher der OBD Tester ist am besten geeignet?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
Talk
Zylinderkopf Werte
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten