fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Gelöst
0

Drehzahlmesser ohne Funktion | MAZDA MX-5 I

Hallo. Der Drehzahlmesser im Kombiinstrument funktioniert nicht. Alle anderen Anzeigen wie z. B. Geschwindigkeit, Tankfüllstand, Öldruck funktionieren ohne Probleme. Da ich in Nord-Norwegen wohne und die nächste Mazda-Werkstatt nicht gerade "um die Ecke" ist, versuche ich mein Glück hier. Bin übrigens über "Die Autodoktoren" bei YouTube auf diese App aufmerksam geworden. Vielen Dank schon mal im Voraus für evt. Lösungsvorschläge.
Bereits überprüft
Ich hatte bereits ein anderes Kombiinstrument eingebaut, aber auch hier der gleiche Fehler.
Elektrik

MAZDA MX-5 I (NA) (09.1989 - 04.1998)

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065) Thumbnail

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mike Strobel07.03.23
Schliesse den Beitrag hier mal ab. Aufgrund einer Verletzung an der oberen Wirbelsäule werde ich wohl frühestens im Sommer das Problem wieder angehen können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.08.22
Da wird der Drehzahlsensor defekt sein oder es liegt ein Fehler und der Verkabelung vor
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.08.22
Das Fahrzeug hat mit Sicherheit einen geber am getriebe.diesen prüfen bzw die verkabelung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.08.22
Patrick Palm: Das Fahrzeug hat mit Sicherheit einen geber am getriebe.diesen prüfen bzw die verkabelung 08.08.22
Drehzahlgeber ist in der Regel der Sensor der Kurbelwelle... Klopf mal aufs Kombi... mal probiert ob er zuckt? Kann auch das Klmbiindteument sein. Du kannst herausfinden an was ist von beiden liegt indem du mit dem Tester versuchst die Drehzahl auszulesen, funktioniert das liegt eq am Kombiinstrument.
5
Antworten
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Ok. Dann werde ich auf jeden Fall mal die Verkabelung und die Anschlüsse genau prüfen. Lt. Mazda kommt das Signal für den Drehzahlmesser vom Drehwinkelgeber. Sollte dieser defekt sein, würde der Motor wohl nicht mehr rund laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.22
Geber für Drehzal defekt Sitzt oben bei der Nockenwelle - Nicht NW Sensor ! - Ist ein extra Bauteil.
3
Antworten
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Gelöschter Nutzer: Geber für Drehzal defekt Sitzt oben bei der Nockenwelle - Nicht NW Sensor ! - Ist ein extra Bauteil. 08.08.22
Hallo Chris. Verstehe ich dich richtig, dass der Drehzahlgeber nicht das gleiche wie der Drehwinkelgeber ist? Ein neuer Drehwinkelgeber kostet nämlich weit über 400 EUR. Einen Drehzahlgeber kann ich aber als Ersatzteil leider nicht finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.22
Mike Strobel: Hallo Chris. Verstehe ich dich richtig, dass der Drehzahlgeber nicht das gleiche wie der Drehwinkelgeber ist? Ein neuer Drehwinkelgeber kostet nämlich weit über 400 EUR. Einen Drehzahlgeber kann ich aber als Ersatzteil leider nicht finden. 08.08.22
Richtig ..verstanden Den " Sensor "wirst du so als Bauteil nicht finden Zumindest Nicht auf dem freien Markt . Nur beim Händler Drehzal winkel Sensor hat was mit der Zündung zu tun. Wenn du einen Tester hast oder jemand kennst Wird er dir Im Tester Drehzal anzeigen Nur nicht auf dem KI / Tachobrett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.22
Prüfe Aber auch mal die pins an Zündspule.. Sollte eine Doppelspule sein Evtl ist da auch nur ein Pin / Kabel was sich gelöst hat .
0
Antworten
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Gelöschter Nutzer: Prüfe Aber auch mal die pins an Zündspule.. Sollte eine Doppelspule sein Evtl ist da auch nur ein Pin / Kabel was sich gelöst hat . 08.08.22
Werde ich auf jeden Fall machen. Ansonsten spreche ich meine Werkstatt mal auf den Sensor an. An sich ist es ja kein Problem ohne Drehzahlmesser zu fahren, aber es wäre schon schön, wenn alles funktionieren würde 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.08.22
Patrick Palm: Das Fahrzeug hat mit Sicherheit einen geber am getriebe.diesen prüfen bzw die verkabelung 08.08.22
Ja vergiss das was ich schrieb,geht ja nicht um Geschwindigkeit sondern Drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.08.22
Mike Strobel: Werde ich auf jeden Fall machen. Ansonsten spreche ich meine Werkstatt mal auf den Sensor an. An sich ist es ja kein Problem ohne Drehzahlmesser zu fahren, aber es wäre schon schön, wenn alles funktionieren würde 😉 08.08.22
Sprich auch an wegen den Pins Zündspule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.08.22
Hallo Mike, ich kenne nur den 1,8l-Motor von 1996. Die Elektrik sollte aber beim 1,6l witgehend gleich sein. Das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser kommt aus dem Motorsteuergerät Pin 4L (schwarz/weiss) und geht auf das Kombiinstrument Stecker 1H. Im Kabelbaum gibt es einen Stecker (Abzweigung) zum Steuergerät für Automatikgetriebe. Der Stecker (3-polig) müsste bei Dir unbenutzt sein, da Schaltgetriebe. Am Pin 1H am Kombiinstrument müsste bei laufendem Motor eine Spannung von ca. 12V mit drehzahlabhängiger Frequenz zu messen sein. Wenn nicht, die Ader vom Motorsteuergerät zum KI prüfen. Gilt für die KI-Variante von 1996 mit 2 12-poligen und einem 2-poligen Stecker. Spätere Modelle haben 3 12-polige Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.08.22
Gelöschter Nutzer: Sprich auch an wegen den Pins Zündspule 08.08.22
An den Zündspulen zu messen ist möglich, hilft aber wenig da der Motor ja läuft. Spannungsversorgung der Zündspulen: 12V+ vom Zündschloss =Blaue Ader Masse = schwarze Ader Zündspule1 für Zylinder 1und 4 Ansteuerung vom Msg =braun/gelb (4N) Zündspule2 für Zylinder 2 und3 Ansteuerung vom Msg = braun (4R) Wenn die Aderfarben stimmen, dann dürften auch meine Unterlagen passen.
0
Antworten
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Manfred Wettling: Hallo Mike, ich kenne nur den 1,8l-Motor von 1996. Die Elektrik sollte aber beim 1,6l witgehend gleich sein. Das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser kommt aus dem Motorsteuergerät Pin 4L (schwarz/weiss) und geht auf das Kombiinstrument Stecker 1H. Im Kabelbaum gibt es einen Stecker (Abzweigung) zum Steuergerät für Automatikgetriebe. Der Stecker (3-polig) müsste bei Dir unbenutzt sein, da Schaltgetriebe. Am Pin 1H am Kombiinstrument müsste bei laufendem Motor eine Spannung von ca. 12V mit drehzahlabhängiger Frequenz zu messen sein. Wenn nicht, die Ader vom Motorsteuergerät zum KI prüfen. Gilt für die KI-Variante von 1996 mit 2 12-poligen und einem 2-poligen Stecker. Spätere Modelle haben 3 12-polige Stecker. 08.08.22
Hallo Manfred. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung 👍 Sobald ich die Zeit dazu habe, werde ich die Sachen durchprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.08.22
Mike Strobel: Hallo Manfred. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung 👍 Sobald ich die Zeit dazu habe, werde ich die Sachen durchprüfen. 08.08.22
Melde Dich wenn Du weitere Hilfe benötigst.
0
Antworten
profile-picture
Mike Strobel08.08.22
Manfred Wettling: Melde Dich wenn Du weitere Hilfe benötigst. 08.08.22
Mache ich. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA MX-5 I (NA) (09.1989 - 04.1998)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysator wieder defekt
Guten Abend zusammen. Vielleicht könnt ihr mir bei der Suche der Ursache eines Problems mit meinem 2011er NC 2.0 Karai weiterhelfen. Ich habe 2019 meinen Krümmerkatalysator eneuern müssen, da sich die Keramik aufgelöst hat. Da war es nur ein klappern beim ausmachen des Motors, das mich auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Nun exakt 3 Jahre später ist das gleiche wieder passiert. Diesmal war es jedoch anders. Während der Fahrt fing er an, beim Beschleinigen, irgendwo stark abzublasen und bockte. Auch hier war wieder der Kat komplett leer gefegt und hat den Nachkat verstopft. Es ging auch mal die Mororkontrolllampe an. Im Fehlerspeicher stand "Gemisch zu mager". Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Vielen Dank 🤗
Motor
Tobias Steinbauer 06.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Blinker rundum funktionieren nicht
Hallo, beim einschalten der Blinker links oder rechts, hört man das Relais, aber es brennt kein Birne und dass auf alle 4 Ecken. Alle Sicherungen hab ich kontrolliert, alle i.O. Relais hab ich auseinander genommen und man sieht tatsächlich die Magnetrelais “ klicken”. Die Warnblinker gehen gar nicht beim betätigen des Schaltknopfes. Wenn ich Richtung anzeige, weder links oder rechts und ich schalte den Warnblinker zusätzlich ein, dann geht die Frequenz des “ Klickens” hoch. Ich hoffe dass jemand diese Störung mal erfahren und gelöst hat. Wie Sie lesen können, ist mein Deutsch nicht tadelos, weil ich aus Holland komme :)
Elektrik
I.W. van de Puttelaar 29.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Auto geht beim Losfahren aus
Auto geht beim Losfahren aus. Öldruckanzeige, Wassertemperaturanzeige springt hin und her, beim Betätigen des Warnblinkers.
Elektrik
f society 12.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt
Hallo, bei meinem MX 5 ruckelt der Motor und er springt schlecht an, aber nur wenn er warm ist, und dann für ein halbe stunde stand. Kaltstart ohne Probleme. Das Auto hat jetzt 200000 Km runter. Was kann ich tun?
Motor
Jan Dieckmann 17.07.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Hallo, und zwar habe ich bei meinem Fahrzeug in den letztem Monat festgestellt, dass es Öl verbraucht. Ich hab jetzt mal geschaut und für mich sieht es so aus, als wären es die Dichtungen der Nockenwelle. Das ist auch die höchste Stelle des Öles, was austritt. Es sieht auch frisch aus auf den Finger.
Motor
DuBBeL 02.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA MX-5 I (NA) (09.1989 - 04.1998)

Gelöst
Katalysator wieder defekt
Gelöst
Blinker rundum funktionieren nicht
Gelöst
Auto geht beim Losfahren aus
Gelöst
Motor ruckelt
Gelöst
Ölverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten