fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber26.11.21
Talk
0

Steuerkettenlängung | VW

Liebe Schraubergemeinde, kann ein abgestelltes Fahrzeug mit eingelegtem Gang die Steuerkette längen? Am Berg kann ich mir das vorstellen, aber wenn der Eimer ohne Gefälle steht? Hab irgendwo gelesen, daß auch die Start/Stop - Automatik an der Kette zerrt und die Längung beschleunigt. Was meinen die Profis hier dazu? Gruss Tom
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.11.21
Um was für einen Caddy geht es denn? Fahrzeugdaten sind keine eingetragen!
0
Antworten
profile-picture
Michael Göttsche26.11.21
16er Blech Wickerl: Um was für einen Caddy geht es denn? Fahrzeugdaten sind keine eingetragen! 26.11.21
Ich denke, dass dieses Problem nicht mit Fahrzeugdaten zusammen hängt! Sollte es das Phänomen tatsächlich geben, dürfte es alle Fahrzeuge mit Kette markenübergreifend betreffen! Wäre schön, hierzu eine wirkliche Profimeinung zu hören!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber26.11.21
Es geht nicht um ein spezielles Problem bei meinem Caddy sondern sollte eine allgemeine Frage zu Kettenlängungen sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tomas Gruber26.11.21
Michael Göttsche: Ich denke, dass dieses Problem nicht mit Fahrzeugdaten zusammen hängt! Sollte es das Phänomen tatsächlich geben, dürfte es alle Fahrzeuge mit Kette markenübergreifend betreffen! Wäre schön, hierzu eine wirkliche Profimeinung zu hören! 26.11.21
Genau das war meine Absicht!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.21
Nur durch Einlegen eines Ganges beim Parken kann sich keine Kette längen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.11.21
Leider sind die Steuerketten generell bei den neuen Fahrzeugen problematisch. Früher hielt die Kette fast ein Leben lang. Heute muss man fast froh sein, wenn sie 100000km hält.
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig26.11.21
Das ist absoluter Schwachsinn. Die steuerkette überträgt lediglich die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die nockenwellen und nichts anderes. Das Getriebe wird über die kupplung/wandler von der Kurbelwelle angetrieben. D.h. der Gedanke an eine kettenlängung durch eingelegten Gang ist schlichtweg Unsinn. Auch die Start/Stop automatik hat kaum Einfluss darauf, eher im Gegenteil.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.11.21
Wenn das Auto mit eingelegten 1. Gang an einer Steigung steht, und keine Handbremse angezogen ist, dann will der Motor ja entgegen der Drehrichtung drehen. Das mag der Steuerkette nicht viel ausmachen, aber der Kettenspanner wird dadurch belastet. Deshalb sollte immer die Handbremse betätigt werden. Der 1. Gang ist nur zur zusätzlichen Sicherheit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.21
Frank Jähnig: Das ist absoluter Schwachsinn. Die steuerkette überträgt lediglich die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die nockenwellen und nichts anderes. Das Getriebe wird über die kupplung/wandler von der Kurbelwelle angetrieben. D.h. der Gedanke an eine kettenlängung durch eingelegten Gang ist schlichtweg Unsinn. Auch die Start/Stop automatik hat kaum Einfluss darauf, eher im Gegenteil. 26.11.21
Das würde ich so nicht unterschreiben! Der eingelegte Gang am Berg wird der Steuerkette völlig egal sein. Start/Stop eher nicht, zumindest wenn sie schon etwas gelängt ist. Start/Stop ist eine Tortur für alle bewegten Motorteile da für einige Millisekunden kein Öldruck vorhanden ist! Die Steuerketten bei VW werden mit einem hydraulischen Spanner auf die richtige Kettenspannung gebracht. Ergo hat diese ein höheres Spiel im Startmoment und es wird einen Schlag geben, bis die richtige Kettenspannung wieder anliegt! Das rasseln im Startmoment bei gelängten Ketten kommt ja nicht von ungefähr. Start/Stop wird die Haltbarkeit der Kette deutlich verkürzen denke ich.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig26.11.21
Ingo N.: Das würde ich so nicht unterschreiben! Der eingelegte Gang am Berg wird der Steuerkette völlig egal sein. Start/Stop eher nicht, zumindest wenn sie schon etwas gelängt ist. Start/Stop ist eine Tortur für alle bewegten Motorteile da für einige Millisekunden kein Öldruck vorhanden ist! Die Steuerketten bei VW werden mit einem hydraulischen Spanner auf die richtige Kettenspannung gebracht. Ergo hat diese ein höheres Spiel im Startmoment und es wird einen Schlag geben, bis die richtige Kettenspannung wieder anliegt! Das rasseln im Startmoment bei gelängten Ketten kommt ja nicht von ungefähr. Start/Stop wird die Haltbarkeit der Kette deutlich verkürzen denke ich. 26.11.21
Es gibt keine indizieren dafür das S&S für eine vorzeitige Kettenlängung verantwortlich ist. Eine bekannte von mir fährt eine Golf VII 1.4er TSI und nutzt eigentlich immer das S&S System... Mittlerweile hat das Auto 160tkm drauf mit der ersten Kette und es klingt bisher nicht so als würde die demnächst die Grätsche machen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig26.11.21
Ingo N.: Das würde ich so nicht unterschreiben! Der eingelegte Gang am Berg wird der Steuerkette völlig egal sein. Start/Stop eher nicht, zumindest wenn sie schon etwas gelängt ist. Start/Stop ist eine Tortur für alle bewegten Motorteile da für einige Millisekunden kein Öldruck vorhanden ist! Die Steuerketten bei VW werden mit einem hydraulischen Spanner auf die richtige Kettenspannung gebracht. Ergo hat diese ein höheres Spiel im Startmoment und es wird einen Schlag geben, bis die richtige Kettenspannung wieder anliegt! Das rasseln im Startmoment bei gelängten Ketten kommt ja nicht von ungefähr. Start/Stop wird die Haltbarkeit der Kette deutlich verkürzen denke ich. 26.11.21
Indizieren = Indizien
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.21
Frank Jähnig: Es gibt keine indizieren dafür das S&S für eine vorzeitige Kettenlängung verantwortlich ist. Eine bekannte von mir fährt eine Golf VII 1.4er TSI und nutzt eigentlich immer das S&S System... Mittlerweile hat das Auto 160tkm drauf mit der ersten Kette und es klingt bisher nicht so als würde die demnächst die Grätsche machen. 26.11.21
Ausnahmen bestätigen die Regel! Ich selbst fahre auch einen VW Problem Motor - BPC Reihenfünfzylinder Pumpedüse. Die sind im Durchschnitt bei 180 bis 200tkm platt. Zumindest wenn sie nicht penibel gefahren, gewartet und gepflegt werden. Meiner hat jetzt 250tkm runter. Kommt auch immer auf das Fahrprofil an. Wenn nur 10% von einem Langstrecken Fahrzeug S&S ist fällt das wohl kaum ins Gewicht. Bei täglich 10km in der Stadt und sonst nix wohl schon! Alle Motoren Teile leiden unter der Startphase da hier nunmal zwangsläufig eine Mangelschmierung vorliegt. Die Steuerkette ganz besonders wegen dem hydraulischen Spanner. Dafür braucht es keine Indizien - das ist einfach Physik. Mal abgesehen das S&S Umwelt technisch reinster Schwachsinn ist! Autohersteller können wohl nur Margen ausrechnen - Ökobilanzen anscheinend nicht!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten