fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Ungelöst
0

Notlauf | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo an alle, ich hab aktuell das Problem das der Astra in Notlauf geht. Der Motor läuft gut, aber er hat keine Leistung. Bekomme auch diverse Fehlercodes angezeigt. Ich weiß aktuell nicht weiter und will nicht wild teile tauschen. Der Fehler ist plötzlich aufgetreten. Hab bisher den Luftmassenmesser und das Motorsteuergerät getauscht. Das Steuergerät war defekt und wurde instandgesetzt, aber leider keine Besserung. Vllt. hat ja jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte. Ich danke schon mal für die Hilfe. Grüße
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht Motorsteuergerät instandgesetzt
Fehlercode(s)
P0100 ,
P0700 ,
P1700 ,
C0260 ,
P1895
Motor
Getriebe
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.23
Lösch mal die Fehler und siehe was wieder kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.23
Du hast einen Wahlhebel Positionssensor. Der macht Probleme und dadurch sind zwei Fehler gesetzt. Das würde ich zuerst beheben.
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Günter Czympiel: Lösch mal die Fehler und siehe was wieder kommt 03.02.23
Das hab ich schon mehrmals gemacht, und die Fehlercodes die ich gepostet habe, kommen wieder. Aktuell leuchtet das Werkstattsymbol und Traktionskontrolle. Wenn ich die Fehler lösche, kommen sie wieder. Auch wenn ich das Auto Neustarte sind die Fehler kurz weg, kommen dann aber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.02.23
Welche dieser Fehlercodes sind nach dem Wechseol der Komponente denn noch Übrig? weil du LMM und MSG schon getauscht hast? Einmal Fehler Löschen und neu bewerten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Robert Ballmann: Du hast einen Wahlhebel Positionssensor. Der macht Probleme und dadurch sind zwei Fehler gesetzt. Das würde ich zuerst beheben. 03.02.23
Okay danke erstmal. Weißt du zufällig wo der sitzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Welche dieser Fehlercodes sind nach dem Wechseol der Komponente denn noch Übrig? weil du LMM und MSG schon getauscht hast? Einmal Fehler Löschen und neu bewerten 03.02.23
Alle Fehler die ich gepostet habe, kommen nach dem Löschen wieder. Es kommen immer die selben 5 Fehlercodes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.02.23
Christoph Dietl: Alle Fehler die ich gepostet habe, kommen nach dem Löschen wieder. Es kommen immer die selben 5 Fehlercodes. 03.02.23
Schau mal ob du am Getriebesteuergerät im Stecker Öleitrag hast oder ob der Sauber ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Schau mal ob du am Getriebesteuergerät im Stecker Öleitrag hast oder ob der Sauber ist? 03.02.23
Okay. Ich schaue gleich mal nach und melde mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.23
Christoph Dietl: Okay danke erstmal. Weißt du zufällig wo der sitzt? 03.02.23
Der sitzt auf dem Getriebe. Dort, wo die Schaltung in das Getriebe geht. Den kann man zerlegen und säubern. Die Schleifkontakte sind vermutlich angelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Schau mal ob du am Getriebesteuergerät im Stecker Öleitrag hast oder ob der Sauber ist? 03.02.23
Sitzt das Steuergerät vom Getriebe beim Getriebe dabei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.02.23
Christoph Dietl: Sitzt das Steuergerät vom Getriebe beim Getriebe dabei? 03.02.23
Unter der Mittelkonsole Zum Ausbau des Steuergerätes muß die Konsole raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.02.23
Christoph Dietl: Sitzt das Steuergerät vom Getriebe beim Getriebe dabei? 03.02.23
Also das Wählhebelmodul ist auch zugleich das Automatiksteuergerät... Wenn du die obere abdeckung wegmachst und dann auf P oder auf 1 Schaltest dann siehst du doch so ein schwarzes breites band... achte darauf das dieses sauber ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.23
Robert Ballmann: Du hast einen Wahlhebel Positionssensor. Der macht Probleme und dadurch sind zwei Fehler gesetzt. Das würde ich zuerst beheben. 03.02.23
Die Aussage bestätigte ich soweit Kann aber auch das Getriebe Steuergerät selbst sein. Oder nur ein Masse Fehler.. Überprüfe mal die Masse kontakte..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Also das Wählhebelmodul ist auch zugleich das Automatiksteuergerät... Wenn du die obere abdeckung wegmachst und dann auf P oder auf 1 Schaltest dann siehst du doch so ein schwarzes breites band... achte darauf das dieses sauber ist... 03.02.23
Hab ich gemacht, aber hat leider nichts gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Gelöschter Nutzer: Die Aussage bestätigte ich soweit Kann aber auch das Getriebe Steuergerät selbst sein. Oder nur ein Masse Fehler.. Überprüfe mal die Masse kontakte.. 03.02.23
Auch das hab ich überprüft. Ist leider auch nicht der Fehler. Das mit dem Steuergerät dachte ich mir auch schon, bin auch am überlegen es auszubauen und überprüfen zulassen oder eben gleich ein anderes zuholen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.23
Christoph Dietl: Auch das hab ich überprüft. Ist leider auch nicht der Fehler. Das mit dem Steuergerät dachte ich mir auch schon, bin auch am überlegen es auszubauen und überprüfen zulassen oder eben gleich ein anderes zuholen. 03.02.23
Was hast du geprüft? Die Masseverbindung oder der Wahlhebelsensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Robert Ballmann: Was hast du geprüft? Die Masseverbindung oder der Wahlhebelsensor? 03.02.23
Beides. Sieht aber in Ordnung aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.23
Ich würde das Steuergerät prüfen lassen dann weiß man ob es defekt ist. Wenn du ein neues einbaust und das Problem ist immer noch.,dann hast du das Geld umsonst ausgegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Günter Czympiel: Ich würde das Steuergerät prüfen lassen dann weiß man ob es defekt ist. Wenn du ein neues einbaust und das Problem ist immer noch.,dann hast du das Geld umsonst ausgegeben. 03.02.23
Ich gehe mal davon aus du meinst das Getriebesteuergerät. Ich schau mal. Ggf stell ich das Auto zum Opelhändler und lass es dort machen. Vllt ist es doch was schlimmes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.23
Christoph Dietl: Ich gehe mal davon aus du meinst das Getriebesteuergerät. Ich schau mal. Ggf stell ich das Auto zum Opelhändler und lass es dort machen. Vllt ist es doch was schlimmes. 03.02.23
Ja Getriebesteuergerät. Es gibt sicher Firmen die sich auf Steuergeräte- Reparaturen spezialisiert haben. Vielleicht hat einer der Kollegen eine Adresse. Die Vertragshändler wechseln erfahrungsgemäß nur aus und zerlegen /reparieren nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Günter Czympiel: Ja Getriebesteuergerät. Es gibt sicher Firmen die sich auf Steuergeräte- Reparaturen spezialisiert haben. Vielleicht hat einer der Kollegen eine Adresse. Die Vertragshändler wechseln erfahrungsgemäß nur aus und zerlegen /reparieren nicht. 03.02.23
Ja gibt es. Das Motorsteuergerät zb war bei Ecu.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.02.23
Da Wahlhebel und Getiebesteuergerät eine Einheit ist, wirst du den Wahlhebel neu holen müssen anders kenne ich das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Da Wahlhebel und Getiebesteuergerät eine Einheit ist, wirst du den Wahlhebel neu holen müssen anders kenne ich das nicht. 03.02.23
Naja ich schau mal. Gibt bestimmt noch andere Lösungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Da Wahlhebel und Getiebesteuergerät eine Einheit ist, wirst du den Wahlhebel neu holen müssen anders kenne ich das nicht. 03.02.23
Ich hab mir das ganze gerade nochmal angeschaut, und glaube du hast Unrecht. Meiner Recherche nach gibt es tatsächlich ein Getriebesteuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Mandy C. S.: Da Wahlhebel und Getiebesteuergerät eine Einheit ist, wirst du den Wahlhebel neu holen müssen anders kenne ich das nicht. 03.02.23
Ohne die ganze Schaltkulisse tauschen zu müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.23
Christoph Dietl: Beides. Sieht aber in Ordnung aus. 03.02.23
Hast du das Teil auch zerlegt und die Kontaktbahnen gesäubert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Dietl03.02.23
Robert Ballmann: Hast du das Teil auch zerlegt und die Kontaktbahnen gesäubert? 03.02.23
Ja. Hab im Internet so eine Anleitung gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Hallo, der Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu und läuft nur ein paar Sekunden auf 95 Grad und so weiter...
Motor
Thomas Wengler 06.09.23
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Hallo, der Motor ruckelt während der Fahrt bei Teillast. Läuft auch wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm wird geht er im Leerlauf aus bzw. kann nur manuell mit Gas am laufen gehalten werden. Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern von A bis Z. Hat jemand einen Tipp, wo soll ich mit der Fehlersuche fortfahren?
Motor
Benjamin Wimmer 09.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Hallo Leute, aus der Heizung kommt keine warme Luft (System Behr) , der Motor, Kühler und Schläuche zum Wärmetauscher sind heiß. Was kann ich da machen ?
Motor
Jürgen Hacker 09.03.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder
Hallo in die Runde, ich hatte Probleme mit einem Zylinder, der Zündaussetzer hatte. Leider konnte ich es nicht mit OBD 2 auslesen, da mein Fahrzeug zu alt ist. Also habe ich die ganze Zündspule gegen eine neue originale ausgetauscht und das Auto gestartet. Er lief wieder ohne dass die Motorkontrollleuchte (MKL) anging. Heute Morgen bin ich gefahren und kurz zum Einkaufen gegangen. Als ich dann nach Hause fahren wollte, ging die MKL wieder an und diesmal liefen wieder nur 3 Zylinder. Das Auto lief sehr schlecht und es kam leichter Rauch aus dem Auspuff. Kann es sein, dass das Steuergerät überhitzt und möglicherweise aufgrund seines Alters eine kalte Lötstelle hat? Vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen? Danke euch.
Motor
Elektrik
Stefan Küng 30.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten