fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka10.02.24
Gelöst
1

Auto startet nicht | RENAULT CAPTUR I

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit einem Renault Clio Baujahr 2019. Nach Abstellen des Motors und ziehen der Schlüsselkarte ist nicht dieses typische Klacken zu hören. Der Wagen lässt sich dann auch nicht auf und zu sperren, geschweige denn neu starten. Nach einiger Zeit funktioniert dann alles wieder. Das Radio ist während der Fahrt auch selbstständig ausgegangen. Für einen Rat wäre ich dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.
Elektrik

RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_) Thumbnail

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Grelka16.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du nur eine Karte oder 2? Wenn 2,was macht die andere Karte.Kann auch sein,das die Wegfahrsperre nicht mehr richtig funktioniert.Renault hat hier immer schon mal wieder Probleme gehabt.mfg P.F 10.02.24
Der Clio ist gar nicht mehr angesprungen. Es ist die Wegfahrsperre laut Renault.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.24
Batterie Spannung prüfen. Batterie defekt?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.02.24
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Leuchten im Tacho irgendwelche Kontrollleuchten auf?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang10.02.24
Vielleicht ist die Batterie der Schlüsselkarte zu schwach. Versuch mal zu wechseln. Das ist die einfachste Sache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka10.02.24
Vielen Dank für Eure Hilfe. Den Fehlerspeicher kann ich selbst leider nicht Auslesen. Es leuchten auch keine Fehlerlampen aus. Der Fehler liess sich reproduzieren indem ich die Karte immer wieder eingesteckt und herausgezogen habe und das Lenkrad in einer anderen Stellung habe einrasten lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.02.24
Hallo Tobias Das kann verschiedene Gründe haben. Die Karte selber Das Lesesteuergerät Lenkradsperrsteuergerät Start/ Stopschalter usw. Würde einen Termin in einer Renaultwerkstatt vereinbaren u eine genaue Diagnose machen lassen bevor gar nichts mehr geht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia10.02.24
Das was da nicht klackt ist der Lenkriegel, also das lenkradschloss. Zumindest nach deiner Beschreibung. Dringend Werkstatt aufsuchen, das kann gefährlich werden wenn der nicht richtig arbeitet. Selbst kannst du da eh nichts machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia10.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du nur eine Karte oder 2? Wenn 2,was macht die andere Karte.Kann auch sein,das die Wegfahrsperre nicht mehr richtig funktioniert.Renault hat hier immer schon mal wieder Probleme gehabt.mfg P.F 10.02.24
Richtig. Aber nur beim Laguna, Specially erste Generation der Chipkarten. Heute nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Richtig. Aber nur beim Laguna, Specially erste Generation der Chipkarten. Heute nicht mehr. 10.02.24
Hallo guten Abend; Ich hatte das bis jetzt 2x Renault,s, da war das Kennfeld der Wegfahrsperre ausserhalb und der Wagen sprang nicht mehr an.Die haben da immer beim ausmachen des FZG, einen neuen Wechsel Code gesendet. ( Die hat Renault an den Tester gehängt und es neu Codiert) Danach hat alles wieder funktioniert.Ich weiß nicht ganz genau,wie es heute aktuell funktioniert.Denke das weisst Du besser wie ich,es gibt ja ständig Veränderungen in diesen Systemen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ich hatte das bis jetzt 2x Renault,s, da war das Kennfeld der Wegfahrsperre ausserhalb und der Wagen sprang nicht mehr an.Die haben da immer beim ausmachen des FZG, einen neuen Wechsel Code gesendet. ( Die hat Renault an den Tester gehängt und es neu Codiert) Danach hat alles wieder funktioniert.Ich weiß nicht ganz genau,wie es heute aktuell funktioniert.Denke das weisst Du besser wie ich,es gibt ja ständig Veränderungen in diesen Systemen.mfg P.F 10.02.24
Die Codes wechseln, ja das ist richtig. Muss ja so sein wegen des Schutzes vor Diebstahl. Wichtig ist aber, Renault ist nicht gleich Renault. Die Systeme werden ständig verändert und verbessert, so wie du sagst. Welche Fahrzeuge waren das denn ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Die Codes wechseln, ja das ist richtig. Muss ja so sein wegen des Schutzes vor Diebstahl. Wichtig ist aber, Renault ist nicht gleich Renault. Die Systeme werden ständig verändert und verbessert, so wie du sagst. Welche Fahrzeuge waren das denn ? 11.02.24
Ich möchte nichts blödes sagen, aber wir versuchen hier gerade einen Fehler einzugrenzen, aber der TE hat nicht mal darauf geantwortet ob die Batterie im Fahrzeug i.O ist. Ohne eine Rückmeldung können wir hier weiter wild drauf los rätseln und werden möglicherweise keine Lösungswege geben können, da nichts geprüft wird. *Denkanstoß*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Gelöschter Nutzer: Ich möchte nichts blödes sagen, aber wir versuchen hier gerade einen Fehler einzugrenzen, aber der TE hat nicht mal darauf geantwortet ob die Batterie im Fahrzeug i.O ist. Ohne eine Rückmeldung können wir hier weiter wild drauf los rätseln und werden möglicherweise keine Lösungswege geben können, da nichts geprüft wird. *Denkanstoß* 11.02.24
Das spielt keine Rolle…der Riegel sollte trotzdem einfahren. Es könnte sogar ein Fehler abgelegt werden, da bin ich mir aber nicht sicher. Beim captur hatte ich das tatsächlich noch nicht. Beim Megane 2 sind die öfters kaputt gegangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das spielt keine Rolle…der Riegel sollte trotzdem einfahren. Es könnte sogar ein Fehler abgelegt werden, da bin ich mir aber nicht sicher. Beim captur hatte ich das tatsächlich noch nicht. Beim Megane 2 sind die öfters kaputt gegangen. 11.02.24
Sage ich auch nichts gegen, aber was passiert bei Unterspannung durch Zellkurzschluss? Die beschriebenen Fehler kenne ich so zwar nicht beim Renault Captur, aber vom Megane. Batterie mit Zellkurzschluss, die mir zeitweise die Bordnetzspannung auf unter 10,5 V gezogen hat. Warum nicht mit dem einfachsten anfangen bevor ich teuer weitermachen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Gelöschter Nutzer: Sage ich auch nichts gegen, aber was passiert bei Unterspannung durch Zellkurzschluss? Die beschriebenen Fehler kenne ich so zwar nicht beim Renault Captur, aber vom Megane. Batterie mit Zellkurzschluss, die mir zeitweise die Bordnetzspannung auf unter 10,5 V gezogen hat. Warum nicht mit dem einfachsten anfangen bevor ich teuer weitermachen muss. 11.02.24
Wenn der Riegel einen Defekt hat wird der Start verweigert… Dann müsste bei der Batterie alles dunkel sein. Es müsste eine EFB Batterie sein, zellschluss schließe daher aus. Batterie einfach testen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Wenn der Riegel einen Defekt hat wird der Start verweigert… Dann müsste bei der Batterie alles dunkel sein. Es müsste eine EFB Batterie sein, zellschluss schließe daher aus. Batterie einfach testen… 11.02.24
Bin ich bei dir...Batterie testen wie ich am Anfang gesagt habe. Dann kann man teuer werden und Leseeinheit und ELV kontrollieren. Was mich noch stört ist die Tatsache mit dem Radio...das geht ja eigentlich nicht während der Fahrt aus, sondern nur wenn die ELV ansteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Gelöschter Nutzer: Bin ich bei dir...Batterie testen wie ich am Anfang gesagt habe. Dann kann man teuer werden und Leseeinheit und ELV kontrollieren. Was mich noch stört ist die Tatsache mit dem Radio...das geht ja eigentlich nicht während der Fahrt aus, sondern nur wenn die ELV ansteuert. 11.02.24
Radio kann tatsächlich abstürzen und NICHT wieder starten. Zusammenhang kann bestehen…muss aber nicht. Ab in die Werkstatt…alles andere wird nicht funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Radio kann tatsächlich abstürzen und NICHT wieder starten. Zusammenhang kann bestehen…muss aber nicht. Ab in die Werkstatt…alles andere wird nicht funktionieren 11.02.24
ja...bin ich bei dir...ab zum Händler...der kommt da tiefer rein als jede freie Werkstatt, wenn die Batterie unauffällig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia11.02.24
Feedback wäre natürlich dann super. 👍🏻 Würde mich definitiv interessieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Tobias Grelka: Der Clio ist gar nicht mehr angesprungen. Es ist die Wegfahrsperre laut Renault. 16.02.24
Aber was genau Wegfahrsperre ist dir nicht bekannt, da zählen ja einige Komponenten zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka16.02.24
Einige Tage später ist der Wagen liegen geblieben. Der ADAC hat die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen zwecks Neustart der Steuergeräte. Es wurde ein Massepunkt in der Nähe der Ganghebel überprüft. Steuergerät auslesen war nicht möglich, da auf das Einstecken der Karte nur das Combiinstrument sich einschaltete, aber keine Lenkradsperre freigegeben wurde. Die Renaultwerkstatt stellte eine defekte Wegfahrsperre fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Tobias Grelka: Einige Tage später ist der Wagen liegen geblieben. Der ADAC hat die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen zwecks Neustart der Steuergeräte. Es wurde ein Massepunkt in der Nähe der Ganghebel überprüft. Steuergerät auslesen war nicht möglich, da auf das Einstecken der Karte nur das Combiinstrument sich einschaltete, aber keine Lenkradsperre freigegeben wurde. Die Renaultwerkstatt stellte eine defekte Wegfahrsperre fest. 16.02.24
Danke dir....bin mal gespannt was der Servicetechniker von Renault dazu sagt..*gg*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka16.02.24
Die Lenkradsperre soll nun getauscht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Tobias Grelka: Die Lenkradsperre soll nun getauscht werden. 16.02.24
Dann ist deine Lösung aber falsch vergeben meiner Meinung nach. Der erste der Lenkradsperre geschrieben hat müsste der Kandidat für die Lösung sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka18.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann ist deine Lösung aber falsch vergeben meiner Meinung nach. Der erste der Lenkradsperre geschrieben hat müsste der Kandidat für die Lösung sein 16.02.24
Entschuldigung wegen der Falschvergabe. Ich wollte nur das Endergebnis mitteilen und habe dabei etwas falsch gemacht. Mit der direkten Vergabe der richtigen Lösung war ich nicht vertraut. Kann man dies vielleicht nachträglich ändern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Tobias Grelka: Entschuldigung wegen der Falschvergabe. Ich wollte nur das Endergebnis mitteilen und habe dabei etwas falsch gemacht. Mit der direkten Vergabe der richtigen Lösung war ich nicht vertraut. Kann man dies vielleicht nachträglich ändern? 18.02.24
Wenn du es nicht selber in deinem Beitrag kannst, dann mit mal die Moderatoren hier bemühen. moderation@fabucar.de Und deinen Fehler dort kurz schildern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka22.02.24
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Wegfahrsperre bzw. Verriegelung nicht oder nicht nur das einzigeste Problem ist. Der Kabelbaum muss teilweise oder ganz getauscht werden, da eine Sicherung untrennbar damit verschmolzen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann ist deine Lösung aber falsch vergeben meiner Meinung nach. Der erste der Lenkradsperre geschrieben hat müsste der Kandidat für die Lösung sein 16.02.24
Sehe ich genauso ❤️❤️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.02.24
Tobias Grelka: Entschuldigung wegen der Falschvergabe. Ich wollte nur das Endergebnis mitteilen und habe dabei etwas falsch gemacht. Mit der direkten Vergabe der richtigen Lösung war ich nicht vertraut. Kann man dies vielleicht nachträglich ändern? 18.02.24
Du kannst es selbst ändern…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Grelka22.02.24
Ich habe den Support am 18.02. angeschrieben, mit der Bitte den richtigen Lösungsvorschlag zu markieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Tobias Grelka: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Wegfahrsperre bzw. Verriegelung nicht oder nicht nur das einzigeste Problem ist. Der Kabelbaum muss teilweise oder ganz getauscht werden, da eine Sicherung untrennbar damit verschmolzen ist. 22.02.24
Ohweia ...das klingt nicht wirklich schön.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Motor ist fest.
Hallo zusammen, Mein Auto stand jetzt ca. 1 Woche und als ich ihn wieder starten wollte ist er nicht angesprungen. Auch Starthilfe hat nicht geholfen. Also ab in die nächste Werkstatt und dort festgestellt das der Motor fest ist. Man kann ich ca. 1/4 Umdrehung zurück drehen aber dann geht auch nichts mehr. Gibt es da ein bekanntes Problem?
Motor
Florian Hameister 19.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Höher Ölverbrauch
Hallo, mein Wagen verbraucht 1l Öl auf 1000 km, seit dem er die 60000 km überschritten hat. Motor ist dicht, keine Leckagen. Was kann da sein? Danke
Motor
Horst Kabovsky 23.08.21
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an, geht manchmal aus
Hallo zusammen, bei meinem Captur nimmt bei Volllast kein Gas mehr an (Kraftstoffdruck fällt auf 0,3 bar runter) Motor stottert, wenn ich das vom Gas runter gehe läuft er wieder normal und Kraftstoffdruck geht wieder hoch, manchmal geht er auch im Stand aus. Fehler im Speicher ist Ventil für Kraftstofidosierung. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Markus Skoberla 01.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer mag nicht mehr
Hallo zusammen, der Scheibenwischer verweigert auf Stufe 1 und 3 seinen Dienst. Auf Stufe 2 geht er ab und an. Danke für Tipps.
Elektrik
MartinS 29.06.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Permanent auftretende abgasrelevante Fehler
Hallo Schrauberfreunde, mein Vater wollte letzte Woche zum TÜV. Dabei wurde festgestellt, dass er mehrere abgasrelevante Fehler im Fehlerspeicher hat. Leider konnte ich diese Fehler nicht selbst mit verschiedenen Testern löschen, auch nicht mit Carly. Die Fehler sind permanent. Ich habe bereits im Motorraum nachgeschaut, konnte jedoch keine Spuren von einem Marder oder Kabelbruch entdecken. Meine einzige Vermutung ist vielleicht der Luftmassenmesser... Jungs, habt ihr eine Idee, was das sein könnte oder wie ich die Fehler dauerhaft beheben kann? Danke euch.
Motor
Elektrik
Calvin_6304 28.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

Gelöst
Motor ist fest.
Gelöst
Höher Ölverbrauch
Gelöst
Nimmt kein Gas an, geht manchmal aus
Gelöst
Scheibenwischer mag nicht mehr
Gelöst
Permanent auftretende abgasrelevante Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten