fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Ungelöst
0

Heizung bleibt kalt und Fehlzündungen erster Zylinder | NISSAN X-TRAIL I

Halli Hallo, also... Anscheinend habe ich paar Baustellen entdeckt. Anfang der Woche den X-trail in Magdeburg Probegefahren, alles super, zu Anfang weißer Qualm aus dem Auspuff, aber es war ja kalt, Verkäufer hat mir versichert der läuft top ohne Probleme. Lief er auch, warm war es dann weg und alles gut. Gestern wurde er gebracht, heute Mittag starte ich ihn: Motorcheck Leuchte. War bei der Probefahrt nicht, und danach im warmen Zustand auch nicht. Auslese dongle sagt Fehlzündungen erster Zylinder, Fehler gelöscht und blieb auch Weg. Dann wurde die Heizung nicht warm, was bei der Probefahrt noch OK war. Der Verkäufer meinte, sie hätten die Wasserpumpe neu gemacht. Also war mein Gedanke es ist Luft drin, also versucht zu Entlüften, als er 98 Grad hatte, ging der Lüfter an, und es kam noch viel mehr Luft... Dann war es kurz gut, plötzlich kam wieder Luft. Das Spiel hab ich 3 mal gemacht, es wurde aber nicht weniger Luft. Heizung bleibt kalt. Soll tatsächlich die Kopfdichtung, das Thermostat und an der Zündung etwas kaputt gegangen sein? Was bei der Probefahrt alles gut war? Sonst läuft der Motor gut, auf allen Zylindern und hat auch Leistung, und ist nach außen auch dicht anscheinend 🤔 Das mit der Zündung teste ich morgen nochmal, sehe mir die Kerzen an und tausche evtl. 2 Zündspulen um zu sehen ob der Fehler mit wandert. Aber das mit der Heizung und der Luft im Wasser? Ach ja, der Zylinderkopf sieht relativ neu aus, ziemlich sauber als ob er vor kurzem neu gekommen ist ... Danke schonmal im Voraus für eure Antworten ☺️
Bereits überprüft
Versucht das Kühlsystem zu entlüften, ohne Erfolg
Motor

NISSAN X-TRAIL I (T30)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2141054) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2141054)

MEYLE Zündspule (36-14 885 0009) Thumbnail

MEYLE Zündspule (36-14 885 0009)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADN180171) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADN180171)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Mehr Produkte für X-TRAIL I (T30) Thumbnail

Mehr Produkte für X-TRAIL I (T30)

27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.12.21
Hallo Bei der Fehlzündun bist du auf dem richtigen Weg.Schauen ob Fehler mitwandert. Sollte eine Zündspule defekt sein wo ja bei der Kilometerleistung nichts besonderes wär alle vier austauschen. Bei der Heizung würde ich prüfen ob beide Schläuche am Heizelement warm werden. Könnte wirklich noch Luft im System sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Karl Subi: Hallo Bei der Fehlzündun bist du auf dem richtigen Weg.Schauen ob Fehler mitwandert. Sollte eine Zündspule defekt sein wo ja bei der Kilometerleistung nichts besonderes wär alle vier austauschen. Bei der Heizung würde ich prüfen ob beide Schläuche am Heizelement warm werden. Könnte wirklich noch Luft im System sein. 25.12.21
Schließe ich mich an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Karl Subi: Hallo Bei der Fehlzündun bist du auf dem richtigen Weg.Schauen ob Fehler mitwandert. Sollte eine Zündspule defekt sein wo ja bei der Kilometerleistung nichts besonderes wär alle vier austauschen. Bei der Heizung würde ich prüfen ob beide Schläuche am Heizelement warm werden. Könnte wirklich noch Luft im System sein. 25.12.21
Hi, und frohe Weihnachten ☺️, wäre die Luft nicht lange raus? Ich mein der lief ja bestimmt eine halbe bis dreiviertel Stunde auf Betriebstemperatur... Und meinst du das ist auch die Lösung wegen der kalten Heizung? Dass da einfach Luft drin ist bzw ne Luftblase davor sitzt? Wie lange soll ich entlüften ? Bzw wann sollte die Luft raus sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.12.21
Jens Kamp: Hi, und frohe Weihnachten ☺️, wäre die Luft nicht lange raus? Ich mein der lief ja bestimmt eine halbe bis dreiviertel Stunde auf Betriebstemperatur... Und meinst du das ist auch die Lösung wegen der kalten Heizung? Dass da einfach Luft drin ist bzw ne Luftblase davor sitzt? Wie lange soll ich entlüften ? Bzw wann sollte die Luft raus sein? 25.12.21
Dein Fahrzeug sollte doch noch einen Deckel auf dem Kühler haben soviel ich noch im Kopf habe. Wenn die wasserpumpe ersetzt wurde wie du sagst und einer eifach Kühlflüssigkeit reinkippt wie blöde können mehrere Luftblassen endstehen .Wie gesagt von kalten Zustand anfangen püfen. Kleiner Kreislauf werden Schläuche zum Heizelement war. Öffnet Thermostat werden beide Scläuche inkl. Kühler warm. Schaltet der Lüfter ein. Wieviele Kilometer wurden bis jetzt gefahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.12.21
Karl Subi: Dein Fahrzeug sollte doch noch einen Deckel auf dem Kühler haben soviel ich noch im Kopf habe. Wenn die wasserpumpe ersetzt wurde wie du sagst und einer eifach Kühlflüssigkeit reinkippt wie blöde können mehrere Luftblassen endstehen .Wie gesagt von kalten Zustand anfangen püfen. Kleiner Kreislauf werden Schläuche zum Heizelement war. Öffnet Thermostat werden beide Scläuche inkl. Kühler warm. Schaltet der Lüfter ein. Wieviele Kilometer wurden bis jetzt gefahren? 25.12.21
Auch schöne Feiertage und viel Gesundheit👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.12.21
Servus, am besten wäre es den Motor mit Unterdruck zu entlüften, da geht mit sicherheit die ganze Luft raus und dann noch mal schauen ob alles passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Karl Subi: Dein Fahrzeug sollte doch noch einen Deckel auf dem Kühler haben soviel ich noch im Kopf habe. Wenn die wasserpumpe ersetzt wurde wie du sagst und einer eifach Kühlflüssigkeit reinkippt wie blöde können mehrere Luftblassen endstehen .Wie gesagt von kalten Zustand anfangen püfen. Kleiner Kreislauf werden Schläuche zum Heizelement war. Öffnet Thermostat werden beide Scläuche inkl. Kühler warm. Schaltet der Lüfter ein. Wieviele Kilometer wurden bis jetzt gefahren? 25.12.21
OK, dann prüfe ich morgen Mal ob die Schläuche in den Innenraum warm werden. Ja genau, der hat den Deckel mit Überdruck Ventil auf dem kühler, der übrigens auch ziemlich neu aussieht aber nicht original Nissan ist. Der kühler wurde warm, und der Lüfter lief auch an bei entsprechender Temperatur. 220.000 km ca
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Helmut Ludolph: Servus, am besten wäre es den Motor mit Unterdruck zu entlüften, da geht mit sicherheit die ganze Luft raus und dann noch mal schauen ob alles passt. 25.12.21
OK, das müsste ich dann nach den Feiertagen natürlich machen lassen, wobei ich dachte über den Deckel vom kühler geht das genau so gut
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.25.12.21
Jens Kamp: Hi, und frohe Weihnachten ☺️, wäre die Luft nicht lange raus? Ich mein der lief ja bestimmt eine halbe bis dreiviertel Stunde auf Betriebstemperatur... Und meinst du das ist auch die Lösung wegen der kalten Heizung? Dass da einfach Luft drin ist bzw ne Luftblase davor sitzt? Wie lange soll ich entlüften ? Bzw wann sollte die Luft raus sein? 25.12.21
Ja kann schon sein, dass beim ersten und zweiten entlüften nicht alle Luft aus dem System ist. Am besten mal mit offenem Kühlwasserdeckel und voll aufgedrehter Heizung den Motor im Stand auf 90 Grad laufen lassen dann etwas Gas geben damit die Wasserpumpe mehr Volumen fördert, das nicht länger als eine Minute, dann müsste auch alles an Luft entwichen sein. Der Ausgleichsbehälter sollte danach nicht komplett leer sein, sonst ist wieder Luft im System, ggf. während der Warmlaufphase nachfüllen und danach sowieso. Viel Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Maximilian M.: Ja kann schon sein, dass beim ersten und zweiten entlüften nicht alle Luft aus dem System ist. Am besten mal mit offenem Kühlwasserdeckel und voll aufgedrehter Heizung den Motor im Stand auf 90 Grad laufen lassen dann etwas Gas geben damit die Wasserpumpe mehr Volumen fördert, das nicht länger als eine Minute, dann müsste auch alles an Luft entwichen sein. Der Ausgleichsbehälter sollte danach nicht komplett leer sein, sonst ist wieder Luft im System, ggf. während der Warmlaufphase nachfüllen und danach sowieso. Viel Erfolg. 25.12.21
OK, so kurz nur? Ich kenne das so dass man das so lange macht bzw offen lässt bis der Lüfter an springt... Das ist er ja, dann kam kurz keine Luft, aber mach nichtmal einer Minute kam wieder welche... In der gesamten Zeit kam im Innenraum kein bisschen warme Luft, nichtmal lauwarm oder sowas... Aber ich probiere es morgen gleich nochmal beim Kontrollieren ob die Schläuche für den Innenraum warm werden ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi25.12.21
Hallo Jens Sorry wenn ich nochmal störe. Irgendwie sollte aber auch der Verkäufer gerade stehen.Hast den Wagen ja erst gekauft, und sicher noch nicht viele Kilometer gefahren. Würde meckern wie eine Ziege😜🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Karl Subi: Hallo Jens Sorry wenn ich nochmal störe. Irgendwie sollte aber auch der Verkäufer gerade stehen.Hast den Wagen ja erst gekauft, und sicher noch nicht viele Kilometer gefahren. Würde meckern wie eine Ziege😜🤣 25.12.21
Kein Problem ☺️ Um genau zu sein garkeine seit der Probefahrt da ich ihn noch nicht anmelden konnte.... Oh du glaubst nicht was vorhin hier los war 🤣 aber... Es gab wenige alternativen zu dem weil er in Magdeburg stand und vergleichbare 1500€ teurer waren und aus Bayern zb geholt werden müssten... Meine Liebe zu ihm war zu groß 🤣 da ich vor 10 Jahren schonmal einen hatte und meine ex ihn bei der Trennung behalten hat. Gewährleistung hab ich leider nicht, da der Händler den im Auftrag des Kunden verkauft hat... Wie sich jetzt raus stellt mit gutem Grund... Andererseits ist die Karosserie eine ziemlich gute Basis mit sehr wenig Rost... Der schnapper wie gedacht ist er aber anscheinend nicht 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.12.21
Bring das Ding zurück zur Nachbesserung. Schade das dir das Ding die Weihnachtstage versaut .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.12.21
Wer weiß was da schief gelaufen ist . Warum wurde überhaupt die Wasserpumpe getauscht. Heißt ja das der Verkäufer schon ein Problem mit Wasser hatte .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp25.12.21
Matze: Bring das Ding zurück zur Nachbesserung. Schade das dir das Ding die Weihnachtstage versaut . 25.12.21
Er hat das ja im Auftrag des Kunden verkauft damit er keine Gewährleistung oder sowas geben muss... Ich hab ja auch damit gerechnet dran schrauben zu müssen, und bei der Laufleistung ist das Ende ja auch absehbar.... Aber ich dachte ich hab wenigstens nen Jahr ... 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.12.21
Dann erstmal die Wasser Zirkulation prüfen. Und mal einen Co Test machen . Ob Abgase im Kühlsystem sind . Eigentlich muss man die nicht großartig entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp26.12.21
Matze: Dann erstmal die Wasser Zirkulation prüfen. Und mal einen Co Test machen . Ob Abgase im Kühlsystem sind . Eigentlich muss man die nicht großartig entlüften. 25.12.21
Der Tester dafür ist schon bestellt ☺️ das kannte ich noch garnicht... Hab ihn Grad nochmal gestartet, er lief 2 Sekunden etwas unrund, danach wie ein Uhrwerk ohne Motorcheck natürlich... Wäre ja auch zu schön gewesen die Meldung mit der Zündung wieder zu bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp26.12.21
Matze: Dann erstmal die Wasser Zirkulation prüfen. Und mal einen Co Test machen . Ob Abgase im Kühlsystem sind . Eigentlich muss man die nicht großartig entlüften. 25.12.21
So, also ich hab ihn nochmal warm laufen lassen, es kommen dauerhaft blasen im Kühlwasser Behälter, der Schlauch zum Innenraum wird Auf ca 10 cm warm, weiter nicht, der zweite bleibt komplett kalt. Der kühler bekommt allerdings ganz normal Wasser. Würde ich meinen irgendwas verstopft zwischen Thermostat und Innenraum 🤔 Beim Problem mit der Zündung , liegt es nicht an der Spule, hab den ersten und zweiten Zylinder vertauscht... Erklärt aber auch evtl den zweiten Fehler der jetzt da ist. P0200 injector circuit und der von gestern ist : P0302 Zylinder 2 misfire detected Wenn zb die Kraftstoff Pumpe zu wenig fördert? Ich bin mir relativ sicher dass es gestern der erste Zylinder war ... Dienstag soll der co Tester kommen, wenn das tatsächlich Abgas im Kühlwasser ist sind es 3 Baustellen 🤔 ob es da schon Sinn macht evtl nen Austausch Motor zu holen? Im Harz hat ein schrotti 2 X-trail stehen, der eine war denke ich ein elegance ... Ich weiß ja nicht was sowas gebraucht kostet aber wenn er läuft könnte man den jetzigen auf ne Palette stellen und nach und nach komplett überholen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp29.12.21
Matze: Dann erstmal die Wasser Zirkulation prüfen. Und mal einen Co Test machen . Ob Abgase im Kühlsystem sind . Eigentlich muss man die nicht großartig entlüften. 25.12.21
Guten Morgen, ein kleines Update. Ich habe gestern den co Test gemacht, Lauf dem ist es kein Abgas im Kühlwasser. Allerdings habe ich festgestellt dass es wenn ich die Heizung bzw das Gebläse an schalte wesentlich doller blubbert, und wenn man die Drehzahl erhöht gibt es ein plätschern auf der Beifahrer Seite. Da war mein erster Gedanke der Wärmetauscher ist undicht, aber dann würde er doch keine Luft ansaugen sondern feutigkeit in den Innenraum lassen oder? Weil doch Druck auf dem System ist 🤔 hat dazu jemand eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.12.21
Hallo Jens Mit dem Wärmetauscher hast du recht entweder undicht aber da wird keine Luft angesaugt. Was mich beuruhigt ist dass dein Motor immer noch nicht richtig läuft. Kompression prüfen. Beim Wärmetauscher könntest du versuchen beide Schläuche enfernen und mit Wasser versuchen durchzuspülen und gucken ob überhaupt Wasser durchfliesst. Wärmetauscher ist normal kein Problem beim Nissan aber dein Fahrzeug hat vermutlich eine Vorgeschichte da kann auch ruhig sein dass einer das blöde Kühlsystemsagmehl reingekippt hat. Achte vieleicht findest du Rückstände. Achte noch besonders auf den Kühlerdeckel wenn vieleicht ist ein falscher Deckel draufgekommen. Prüfe auch noch die härte der grossen Kühlerschläuche wenn weich ist überhaupt kein Druck im Kühlsystem wenn zu hart wird die Richtung immer mehr Richtung Zylinderkopf od deren Dichtung gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp29.12.21
Karl Subi: Hallo Jens Mit dem Wärmetauscher hast du recht entweder undicht aber da wird keine Luft angesaugt. Was mich beuruhigt ist dass dein Motor immer noch nicht richtig läuft. Kompression prüfen. Beim Wärmetauscher könntest du versuchen beide Schläuche enfernen und mit Wasser versuchen durchzuspülen und gucken ob überhaupt Wasser durchfliesst. Wärmetauscher ist normal kein Problem beim Nissan aber dein Fahrzeug hat vermutlich eine Vorgeschichte da kann auch ruhig sein dass einer das blöde Kühlsystemsagmehl reingekippt hat. Achte vieleicht findest du Rückstände. Achte noch besonders auf den Kühlerdeckel wenn vieleicht ist ein falscher Deckel draufgekommen. Prüfe auch noch die härte der grossen Kühlerschläuche wenn weich ist überhaupt kein Druck im Kühlsystem wenn zu hart wird die Richtung immer mehr Richtung Zylinderkopf od deren Dichtung gehen. 29.12.21
Naja die Motorcheck ist noch nicht wieder gekommen, er zeigt den Fehler ab im Speicher an, der auch wieder kommt wenn man in ihn löscht. Wenn man die Drehzahl etwas erhöht auf ca 1500-2000 umdrehungen, kommt inzwischen im Innenraum Wärme Luft an... Perfekt sauber ist das Wasser nicht da sind so kleine Krümel oder sowas drin... Nur wenige aber naja... Ich denk ich werde Mal das Wasser ablassen, dann konntrolliere ich den Wärmetauscher... Das Wasser muss sowieso neu weil das nur bis -15 Grad ist wie ich gemessen hab Der Deckel ist bis 0,9 bar 🤔war nicht original 1,1? Das mit der Härte prüfe ich nochmal, aber ich hatte das bisher als normal eingeordnet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.12.21
Jens Kamp: Naja die Motorcheck ist noch nicht wieder gekommen, er zeigt den Fehler ab im Speicher an, der auch wieder kommt wenn man in ihn löscht. Wenn man die Drehzahl etwas erhöht auf ca 1500-2000 umdrehungen, kommt inzwischen im Innenraum Wärme Luft an... Perfekt sauber ist das Wasser nicht da sind so kleine Krümel oder sowas drin... Nur wenige aber naja... Ich denk ich werde Mal das Wasser ablassen, dann konntrolliere ich den Wärmetauscher... Das Wasser muss sowieso neu weil das nur bis -15 Grad ist wie ich gemessen hab Der Deckel ist bis 0,9 bar 🤔war nicht original 1,1? Das mit der Härte prüfe ich nochmal, aber ich hatte das bisher als normal eingeordnet 29.12.21
Gute Idee wenn du das Wasser ablässt kontrolliere das Thermostat bei der Gelegenheit. Wenn du das Kühlsystem neu befüllst fülle langsam und nütze dabei die grossen Kühlerschläuche zwischendurch als Handpumpe vieleicht klappt es ja doch noch. Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp29.12.21
Karl Subi: Gute Idee wenn du das Wasser ablässt kontrolliere das Thermostat bei der Gelegenheit. Wenn du das Kühlsystem neu befüllst fülle langsam und nütze dabei die grossen Kühlerschläuche zwischendurch als Handpumpe vieleicht klappt es ja doch noch. Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg 29.12.21
Ah genau, zum Thermostat laut meinem BT dongle öffnet das erst bei 98° ist das noch ok? Es gibt tatsächlich bei kfz teile 24 zb welche die erst so spät auf machen, und welche die bei knapp über 80° Öffnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi29.12.21
Jens Kamp: Ah genau, zum Thermostat laut meinem BT dongle öffnet das erst bei 98° ist das noch ok? Es gibt tatsächlich bei kfz teile 24 zb welche die erst so spät auf machen, und welche die bei knapp über 80° Öffnen 29.12.21
Hallo Jens Mmmm Finde 98 Grad spät ist ja auch schwierig das genau zu messen. Normal ist 82 od 86 Grad aber wenn du in ausbaust wo ja eh besser ist um das Kühlsystem gründlich zu spülen kannst ja gucken sollten die Grad draufstehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp29.12.21
Karl Subi: Hallo Jens Mmmm Finde 98 Grad spät ist ja auch schwierig das genau zu messen. Normal ist 82 od 86 Grad aber wenn du in ausbaust wo ja eh besser ist um das Kühlsystem gründlich zu spülen kannst ja gucken sollten die Grad draufstehen. 29.12.21
Oh das steht da drauf? Perfekt, dann kommt das gleich mit auf die Liste 😅 hoffentlich schaffe ich das die Tage, der Chef hat schon mit arbeit gedroht 😜
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp04.01.22
Soo, ein kleines Update, ich ch denke der Motor ist fertig mit der Welt. Ich habe ihn jetzt paar mal gefahren, er verbraucht auf ca 150 km 2l Wasser, plus ca einen Liter Öl. Das ist aber nicht genug, die Steuerkette hat vorhin angefangen Höllen Geräusche zu machen, als ob sie gegen das Gehäuse schlägt.... 😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Kamp05.08.22
Jens Kamp: Soo, ein kleines Update, ich ch denke der Motor ist fertig mit der Welt. Ich habe ihn jetzt paar mal gefahren, er verbraucht auf ca 150 km 2l Wasser, plus ca einen Liter Öl. Das ist aber nicht genug, die Steuerkette hat vorhin angefangen Höllen Geräusche zu machen, als ob sie gegen das Gehäuse schlägt.... 😔 04.01.22
Heyho, es gibt doch nochmal ein kleines Update ☺️ ich hoffe hier drin ist es richtig 🙈 Da somit dem Wasser und Öl Verbrauch hat sich tatsächlich gelegt, er verbraucht noch etwas Wasser und für die Laufleistung kaum Öl. Das mit den Fehlzündungen vom ersten Zylinder ist auch weg seit neue Kerzen drin sind, die vom ersten war quasi weg... Das einzige was er jetzt hat sind Fehlzündungen auf allen oder mehreren Zylindern, der Fehlercode ist: p0300 ..Random/Multiple Cylinder Misfire Also sporadische Fehlzündungen auf mehreren Zylindern. Am schlimmsten ist es nach kurzen Strecken wenn er kalt ist, da springt er teilweise gefühlt nur auf 2 Zylindern an, und wenn er warm ist. Dazwischen macht er es nicht und läuft gut. Bei warmen Motor läuft er oberhalb vom Leerlauf auch gut, bis sehr gut sogar Da er ja Zündspulen und Injektoren soweit ich weiß für jeden Zylindern sepperat hat, muss es ja ein Fehler davor sein oder? Mein erster Gedanke der Kraftstoff Filter, aber dann wäre es doch bei höherer Drehzahl noch schlimmer und nicht besser? Tut mir leid dass ich euch damit wieder belästigen muss 🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN X-TRAIL I (T30)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Hält die Leerlaufdrehzahl nicht
Hallo zusammen, mein Nissan startet sehr schlecht (der Dieselfilter ist frisch getauscht) und hält seine Leerlaufdrehzahl nicht mehr. Solange ich Gas gebe, verhält er sich normal, lasse ich das Gaspedal los, geht er aus. Außerdem startet er ständig die DPF Regeneration. Habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
Lukas Canisius 08.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Keilrippenriemen springt runter
Ich hatte meinen Zylinderkopfdichtung Schaden Alles gut und schön War in der Fachwerkstatt Seit dem spring mir Rippenriemen immer runter Der erst war in mehreren Teilen weggeflogen Die Werkstatt hat einen neuen drauf gemacht Nach 30 Kilometer ist er mir wieder nur runter gesprungen Lichtmaschine richtig gespannt Drauf gemacht, ist gleich wieder runter gesprungen beim Anlassen Wasserpumpe Lichtmaschine drehen sich frei und kein Schlag weg Auch die Kurbelwelle dreht sich wie ein Uhrwerk Kann mir einer helfen hier Der Rippenriemen ist erst Ausrüster Qualität
Motor
Nick puchelt 11.06.23
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Fehlzündungen P0300
Hallo in die Runde, mein Nissan X-Trail zeigt im Fehlerspeicher P0300, was auf multiple Fehlzündungen hinweist. Viele Neuteile wurden bereits verbaut. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp? Danke im Voraus.
Motor
Sebastian Stelzenau 07.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
8
Kommentare
Ungelöst
Vorförderdruck fällt auf 0 Bar - Motor startet nur mit Handpumpe
Moin Schraubergemeinde ✌️ Ich habe einen Nissan Xtrail T30 2.2 dci 100KW/136Ps, der nur sehr schlecht bzw. gar nicht anspringen möchte und im Leerlauf ausgeht, wenn er kalt ist. Per PC habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und "Kraftstoffdruck Rail zu hoch" wurde erkannt. Dazu muss ich aber noch sagen, dass der Wagen mindestens ein halbes Jahr mit einem Kabelbruch in der Vorförderpumpe durch die Gegend gefahren ist und diese inzwischen auch schon gewechselt habe. Relais wurde ebenso geprüft und auch gebrückt, sodass ich mir sicher bin, dass diese auch läuft! Diese wird, wenn der Motor läuft, auch scheinbar sporadisch bzw. nach Bedarf angesteuert.. (Ist das so richtig?) Weil leider bekommt der Motor scheinbar immer noch keinen Kraftstoff, woraufhin ich auch den Druck in der Rail ausgelesen hatte und auch die Rail geöffnet hatte, wo kein Druck Angelegenheit hatte und die Rail bis auf ein paar Tropfen auch leer war.. Also wurde dann von mir auch die HD Pumpe (gebraucht aber geprüft) inkl. Mengenteiler getauscht, worauf nach einigem entlüften der Motor auch dann wieder ansprang und auch scheinbar einen Tag lang wieder lief als wäre nichts gewesen (nur Leerlauf konnte er im Stand nicht halt so lange er kalt war und ging aus/denke aber das ist nochmal ein anderer Fehler) Jetzt, einen Tag später, geht der Motor wieder nur mit Vorpumpen an der Handpumpe am Dieselfilter und langem Rödeln an. Man merkt, dass in dem Pumpenball nach ein paar Stunden Standzeit kein Diesel mehr vorhanden ist. Hat der Nissan irgendwo eine Art Rückschlagventil? Oder muss die Vorförderpumpe beim Öffnen der Tür/anschalten der Zündung schonmal anlaufen? Ausgetauscht wurden (zusammengefasst): -Vorförderpumpe wegen Kabelbruch und weil diese echt sch... aussah -Kraftstofffilter Motorraum(..allerdings nicht von mir) -HD Pumpe komplett mit Mengenteiler (Gebraucht aber geprüft) Wäre um jede Hilfe dankbar!!
Motor
Marco Mönch 18.02.24
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN X-TRAIL I (T30)

Gelöst
Hält die Leerlaufdrehzahl nicht
Gelöst
Keilrippenriemen springt runter
Ungelöst
Fehlzündungen P0300
Ungelöst
Vorförderdruck fällt auf 0 Bar - Motor startet nur mit Handpumpe
Gelöst
Stromverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten