fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke31.01.25
Talk
0

LMM gute Alternative zu originalem Ersatzteil | FORD S-MAX

Hallo, welche(r) Hersteller liefern gute Alternativen zum Original Ford LMM? Ich hatte zeitweise einen Bosch LMM verbaut, aber der scheint nicht ganz richtige Werte zu liefern, da die Leistung im unteren Drehzahlbereich damit spürbar schlechter war! Was könnt Ihr empfehlen? Am besten aus eigener Erfahrung. Danke für alle Hinweise.
Ersatzteile

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden, sonst baust du dir unnötig eine Fehlerquelle ein. Besonders Ford ist da sehr empfindlich.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.01.25
Gut wäre wenn man wußte wer der Zulieferer von den Sensoren bei Ford ist Spitzel Luftmassenmesser "LLM". Was man probieren kann ist:Denn Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Das Steuergerät greift auf fest Programmierte Werte zurück und wenn er damit läuft dann ist der fehlerhaft oder defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke31.01.25
16er Blech Wickerl: Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden, sonst baust du dir unnötig eine Fehlerquelle ein. Besonders Ford ist da sehr empfindlich. 31.01.25
Danke für die Info. Das hör und les ich immer wieder. Hatte gehofft auf eine günstigere Alternative zurückgreifen zu können…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke31.01.25
Marcel M: Gut wäre wenn man wußte wer der Zulieferer von den Sensoren bei Ford ist Spitzel Luftmassenmesser "LLM". Was man probieren kann ist:Denn Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Das Steuergerät greift auf fest Programmierte Werte zurück und wenn er damit läuft dann ist der fehlerhaft oder defekt. 31.01.25
Das Abstecken hatte ich ja gemacht. Deswegen kam ich überhaupt darauf, dass der Bosch LMM falsche Werte liefern muss, weil der Motor ohne besser lief. Das Dumme ist, eigentlich war wohl der MAP Sensor defekt und die verschiedenen Symptome hatten sich überlagert oder aufgehoben. Damals lief der Motor durch Abstecken gefühlt auch schon besser, so dass ich den Bosch LMM besorgt hatte. Mit der Zeit wurde die Gasannahme dann aber wieder schlechter, bis ich irgendwann auf den MAP Sensor kam. Nach dessen Tausch wurde die Leistung ein ganzes Stück besser aber im unteren Drehzahlbereich noch nicht ganz da. Also noch mal LMM abgesteckt und jetzt habe ich wieder den originalen LMM drin und bis auf kleinere Ruckler oder „Verschlucker“ beim Beschleunigen passt es eigentlich. Ich hatte gehofft, für kleines Geld einen LMM Tausch noch mal zu testen. Nur zum Ausprobieren und ohne wirklich sicher zu sein ist mir das mit dem Original dann aber wohl zu teuer (und auch nicht dringend genug).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.02.25
Hast du mal überprüft ob er nicht irgendwo Falschluft zieht. Dann liefert der LMM auch falsche Werte ist aber nicht zwingend kaputt. Würde erst das mal prüfen und dann schauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.02.25
Hast du mal Fehler ausgelesen bevor du Sensoren tauscht die vielleicht garnicht kaputt sind?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke01.02.25
Eugen K.: Hast du mal überprüft ob er nicht irgendwo Falschluft zieht. Dann liefert der LMM auch falsche Werte ist aber nicht zwingend kaputt. Würde erst das mal prüfen und dann schauen. 01.02.25
Hatte ab LuFi und ab Ansaugbrücke abgenebelt und nichts festgestellt. Es geht mir um den Vergleich der LMM. Mit beiden fährt er unterschiedlich, also muss es einen Unterschied geben. Und mit dem originalen fährt er fast wie abgesteckt nur eben mit kleineren Verschluckern. Einfach Tauschen möchte ich nicht, weil mir das zu teuer wird…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.02.25
Ford sollte Diva heißen, also nur original Diva Sensoren nehmen. Selbst bei LiMa gibt es oft Probleme obwohl Erstausrüstung Valeo das Aftermarkt Produkt von Valeo oft nicht funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke01.02.25
HillyBilli85: Hast du mal Fehler ausgelesen bevor du Sensoren tauscht die vielleicht garnicht kaputt sind? 01.02.25
Diesbezüglich keine Fehler drin, obwohl ja definitiv der MAP Sensor defekt war. Keine MKL. Nur schlechtere Leistung beim Beschleunigen. AU und Inspektion immer problemlos, obwohl ich drauf hingewiesen hatte. Keine Werkstatt, die sich kümmern wollte, weil der Fehler nur subjektiv von mir beschrieben werden konnte. Ist leider schon eine längere Geschichte… Habe damals den LMM getauscht, weil ich mir nicht besser zu helfen wusste und ein neuer Bosch LMM nicht unbedingt schlechter sein sollte als ein vielleicht defekter originaler. Hatte vielleicht subjektiv Verbesserung gebracht, bin mir aber nicht mehr wirklich sicher. Nach viel Recherche, Testen und Ausschlussverfahren bin ich auf den MAP Sensor gekommen. Wusste mittlerweile, dass ich einen PSA Motor habe, der auch bei Volvo verbaut wurde und jemand bei seinem Volvo ähnliche Symptome hatte. Den MAP Sensor gereinigt und sofort Verbesserung gehabt. Also für 30 Euro getauscht. Insgesamt besseres Ansprechverhalten, aber immer noch nicht voll da beim Beschleunigen. Den LMM habe ich gar nicht mehr in Betracht gezogen, aber aus irgendeinem Grund habe ich den noch einmal abgesteckt. Und siehe da, mit neuem MAP und ohne LMM fast perfekt. Den Bosch LMM wieder gegen Originalen getauscht und bis auf kleinere „Verschlucker“ eigentlich gutes Ansprechverhalten. Ich möchte nicht einfach so tauschen, dafür sind mir Bosch und Original zu teuer und die Erfolgsaussichten zu gering. Wenn es aber eine echte günstigere Alternative gibt, würde ich die vielleicht noch einmal testen. Eventuell mache ich aber erst noch einen längeren Vergleich zu abgesteckt und schaue mal, ob ich über Forscan noch eine Auffälligkeit erkenne. Ich bin ja froh, dass ich mit dem MAP schon einmal ein ganzes Stück weiter bin, mir gehen aber die Ideen aus…
0
Antworten
profile-picture
Roland Boeske 71202.02.25
Auch wenn ich vielleicht überlesen habe. Lese deinen Fehlerspeicher mal aus. Ansonsten ist alles andere Glaskugelsuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wim Nienkerke12.02.25
Roland Boeske 712: Auch wenn ich vielleicht überlesen habe. Lese deinen Fehlerspeicher mal aus. Ansonsten ist alles andere Glaskugelsuchen. 02.02.25
Habe ich mit Forscan gemacht. Alte Fehler gelöscht und Log Fahrt. Gaspedal, Drehzahl, MAF und MAP sind sehr synchron. MAF zeigt keinerlei Ausreißer. Ich weiß aber auch nicht wie genau Forscan die Daten anzeigt. Auch nach längerer Fahrt keine neuen Einträge. Ich lasse es jetzt einfach so…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Reifenwucht
Guten Abend, hab seit ca.2 Monaten neue Reifen drauf und diese sind jetzt das zweite Mal gewuchtet worden. Seit ich die Reifen montiert habe, ist an der Vorderachse ein Lenkradflattern zu bemerken. Im kalten Zustand auch ab ca. 40 km/h bis ca 130 km/h. Immer wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, nimmt das Lenkradflattern in den unteren Geschwindigkeit ab, fast nicht mehr zu spüren, aber zwischen 80 - 120 noch spürbar da, aber auch etwas schwächer als bei Fahrtantritt. Das Auto ist ein Ford S-Max. Die Felgen waren schon montiert mit einer anderen Bereifung. Da war dieses Symptom auch nicht da. Kann das sein, dass die Reifen einen Höhenschlag haben? Bei der Lieferung der Reifen sah ein Reifen einseitig eingedrückt aus. Danke im Voraus
Sonstiges
Giuseppe Lorusso 09.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Hallo zusammen, ich habe ein "Problem" mit meinem Auto. Es handelt sich um einen Ford S-Max BJ 2010 2.0l, 145PS. Und zwar habe ich hinten rechts am bzw. im Kofferraum Wassereintritt, welches irgendwo innen an der Karosserie von oben hinab läuft. Ich konnte bisher noch nicht ermitteln, woher es kommt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich nachgucken könnte? Habe bereits die Kabeldurchführung von Heckklappe zum "Auto" abgedichtet, an der Dachreling ebenfalls abgedichtet, aber bisher ohne Erfolg.
Sonstiges
Micha Breuer 21.10.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sicherungen für Standheizung
Hallo, an meinem Ford S-Max 2.0TDCI mit originaler Standheizung (Webasto) schaltet sich das Verbrennungsluftgebläse nicht ein. Sobald das Steuergerät das Gebläse starten will, geht die Standheizung in Störung. Bei einer nachgerüsteten Standheizung von Webasto wäre ein Sicherungshalter mit 3 Sicherungen im Bereich der Batterie im Motorraum. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich diese Sicherungen bei der originalen Standheizung finde und welche Sicherungen es genau sind? Würde gern erstmal die Sicherungen prüfen, bevor ich die Standheizung ausbauen. Schönen Dank schon mal für eure Hilfe.
Kfz-Technik
Andre Steffen 28.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor
Hallo zusammen. Ich weiss, auf Videos was zu erhören ist sehr, sehr schwer, aber eventuell hat jemand auch einen 2.2er tdci und kann es bei sich vergleichen. Ich besitze dieses Auto seit ca. 3 Jahren, und jetzt bilde ich mir ein Geräusch vom Motor ein, welches mir vorher nie aufgefallen ist. Allerdings behauptet die Werkstatt, das wäre normal und muss schon immer so gewesen sein. Im Video, ist ab Sekunde 8, das besagte Geräusch gut zu hören, und es kommt auch nur von da. (Getriebeseite) Eventuell erkennt ja jemand dieses Geräusch. Schon mal danke im Voraus.
Motor
Francisco Merino 18.02.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Vorwiderstand sitzt wo?
Hallo. Habe schon das ganze Internet auf den Kopf gestellt, aber nicht die passende Antwort gefunden. Wo sitzt bei meinem S-Max Wa6 der Vorwiderstand für das Innenraumgebläse? Hab schon das Handschuhfach raus und da soll es links irgendwo drinnen sitzen, aber ich finds nicht. LG
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 03.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Hallo zusammen✌️ Wisst ihr, ob ich an meinem Auto ATE PoweDisc fahren darf? Laut PR-Nummer 1KW passt soweit. Es geht um hintere Bremsscheiben. Für vorne gibt es leider nicht ATE PoweDisc mit PR-Nummer 1KW  nur für hinten, wieso auch immer🤷‍♂️ Jetzt habe ich mir die für hinten bestellt, ich bin aber mir nicht sicher, ob ich die einfach so montieren darf ohne weiteres. Abmessungen stimmen auch soweit. Ich danke im Voraus . Auto : Audi 4G 2015 BJ 2,0 TDI Ultra mit 190 PS 
Ersatzteile
Vitaliy Hergert 18.10.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Antriebswellen Geräusche
Hallo Ich fahre ein Opel Agila A. Vor kurzem habe ich die beiden Antriebswellen getauscht. Links ist jetzt ok, rechts macht sie aber Geräusche und klackert beim nach rechts Fahren. Für rechte Seite gibt es 2 unterschiedliche Längen? Kann es sein, dass die falsche verbaut ist? Lg André
Ersatzteile
Andrej Fadeev 13.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
30
Kommentare
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne mal wissen wollen, welcher Hersteller bzw. Ersatzteillieferant besser ist. Esen SKV Germany oder Original Vaico Qualität ? Es geht um Achsschenkel für den Audi A6 4F. Beide liegen im Satz so um die 550€. Vielen dank für eure Meinungen.
Ersatzteile
Florian Einert 28.01.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Hallo Leute, das Fz meiner Bekannten hab ich wie vor 2 Jahren komplett fertig gemacht und nur noch für BreFlüW. und Klimaservice (200,-) in die Werkstatt geschoben, weil erneut ohne Funktion. Damals fehlte nach vielen Jahren Kältemittel, daher dachte ich wird man diesmal ein Leck finden. Die gute Nachricht war zugleich die Schlechte: Druck / Menge ok. Angeblich wurde durchgemessen... (?) Aussage: Kompressor def. , gibt's nur komplett, und rufen gute 800,- auf. Nun hab ich rumgeförstert und den Günstigsten neu für 216,- gefunden - aber auch doch (!) Magnetkupplungen ab 58,- . Die Frage ist, hat das schon einer gemacht und wäre es im eingebauten Zustand möglich mit Auffahrrampen dem beizukommen ? Oder doch Druckschalter ? Steuerventil ? Wie könnte ich das näher raustesten ? Werde morgen mal drunterkrabbeln um zu sehen ob ich dort ein weiteres Kabel finde um die Magnetkupplung fremd zu bestromen bzw. auf durchgang zu messen. Hier unter "Suche" hab ich nichts näheres gefunden, daher egal was, bin ich für jedes Wissen oder ne Idee dankbar. Ansonsten schönen FA schonmal
Ersatzteile
Manfred B. 01.10.24
-1
Vote
28
Kommentare
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
Hallo, ich habe noch die originale Batterie von 2020 drinnen und deswegen funktioniert die Start-Stopp Automatik nicht. Zudem kommt häufiger die Meldung „Anhalten, Motor laufen lassen“. Start-Stopp ist „unnötig“ alles schön und gut, ich will es nutzen. Bitte keine Diskussionen darüber. Soll ich jetzt eine Originale von Mercedes oder eine kostengünstigere von z.B Varta holen? Auf Amazon sehe ich bezüglich Varta nur schlechte Bewertungen (kommen halbtot an, sind beschädigt) Danke
Ersatzteile
YaYa 31.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

Talk
Reifenwucht
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Talk
Sicherungen für Standheizung
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor
Talk
Vorwiderstand sitzt wo?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Talk
Antriebswellen Geräusche
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten